Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hätte eigentlich wirklich gedacht dazu was in der Suche zu finden. Fehlanzeige.
Auf was ich hinauswill. Seit etwas über einem Jahr schlafe ich regelmässig (d.h. eigentlich immer bis auf etwa 1 - 3 Nächte / Monat) in meiner Hängematte
... besser spät als nie ;)
Hallo Latscher,
die meisten Beiträge beziehen sich auf den gelegentlichen Gebrauch einer Hängematte, draußen. Als Bettersatz hat hier wohl kaum jemand Erfahrung.
Auch ich schlafe seit einigen Monaten in einer Hängematte. Zum Einen hatte ich öfter Rückenbeschwerden - und zum Anderen habe ich mit meiner Tochter die Zimmer getauscht. Selbst in einem recht kleinen Zimmer ist der Einsatz der Hängematte völlig unproblematisch und nahezu ideal. Für den entsprechenden Komfort habe ich eine Familienhängematte gewählt, sie ist schön breit - rausfallen unmöglich; und einen Schlafsack mit einer durchgängigen Breite von 90 cm (ein Mumienschlafsack würde mich wahrscheinlich verrückt machen ;)).
Natürlich drehe und wende ich mich auch in der Matte, doch deutlich weniger als zu Bettzeiten - und vor allem schlafe ich nun nicht mehr auf dem Bauch, das hatte mir immer die größten Probleme gemacht.
Mein Partner schläft schon länger in seiner Matte. Bislang fanden gemeinsame Übernachtungen dann auf der Isomatte statt, demnächst kommen zusätzliche Haken in die Wand, dann schleppe ich meine Matte mit.
Ich möchte es nicht mehr missen. Ein schönes Schlafen, super auch in der Embryonalstellung.
Hängemattenschlafen macht glücklich
Würde mich nämlich brennden interessieren wie man das mit einem Partner/ in löst.
Zweite Hängematte. Zum Faulenzen an einem lauen Sommertag kann man auch mal zu zweit drin liegen, aber zu zweit in einer Hängematte schlafen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hatte früher einfach zwei Schraubhaken (natürlich mit entsprechdem Kaliber) in der Decke. In meiner jetzigen Wohnung geht das leider nicht, deswegen kann ich auch nicht mit Fotos dienen. Nur dieses Wikipedia-Foto aus El Salvador, das schön zeigt, wie eine Hängematte durchhängen muss:
Dann haben die Leute in Süd- und Mittelamerika das ja die ganzen Jahre falsch gemacht... Sag ihnen schnell bescheid, damit sie endlich bequem schlafen können
Wenn du dich reinlegst hängt sie mit der Zeit von selber durch...
Die hab ich damals gerade gespannt..
Aber schon beim Aufhängen durchängen lassen .. da hast bald den Po am Boden.. auch wenn ich mal annehme, dass du kein Zweitönner bist
Sorry, da habe ich dich missverstanden. Ich dachte du meintest, dass die Hängematte immer straff gespannt sein sollte und erst dann durchhängt, wenn man tatsächlich drin liegt. So wie bei dir auf dem Foto sieht sie bei mir auch immer aus.
mich würd mal interessieren, wie man eine Hängematte in der Wohnung fixiert. Für Erfahrungen, gerne auch 'n Foto, wär ich echt dankbar.
Fotos habe ich leider nicht, aber wir hatten in WGs oft viele Haengematten in den Zimmern, zum Chillen, Schlafen, als Gaestebett...
Das Problem ist ja die Verankerung in der Wand, gerade auch bei Doppelhaengematten, da die Duebel stark auf Zug belastet werden und wenn es dann nicht gerade Stahlbeton ist...
Manchmal haben wir einfach das Loch durch die Zimmerwand bis in den Nachbarraum gebohrt, grosse Maschinenschraube mit Oese, von der anderen Seite dicker U-Scheibe und Mutter drauf.
Bohrung schraeg von oben gemacht, dadurch wurde der Duebel nicht so stark auf Zug belastet.
Groessere Multiplexplatte mittig dicken Haken rein, aussen mehrere Bohrungen da Schrauben mit Duebeln in der Wand.
Es gibt in den Heimwerkermaerkten kleine Metallplatten z.B. mit dicker Oese in der Mitte und 6 Bohrungen, da 6 Schrauben mit Duebeln durch. Allerdings sassen da auch mal alle 6 Duebel im selben Ziegelstein in der Wand und den hat es dann, als es gerade was wilder in der Haengematte zuging, aus der Wand durch den Putz und Tapete rausgerissen.
Zweite Hängematte. Zum Faulenzen an einem lauen Sommertag kann man auch mal zu zweit drin liegen, aber zu zweit in einer Hängematte schlafen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Wo soll das Problem sein ? Bei grosser Haengematte und richtig diagonal liegen no Prob und nicht nur schlafen... das kann auch noch eine nette ganz eigene Dynamic bringen
Was die Kaelte von unten durch komprimierten Schlafsack betrifft, schon mal keine Netz, sondern Tuchhaengematte nehmen, dann ist der Wind schon mal no Prob, wenn es dann noch zu kalt ist, entweder vorher Decke reinlegen oder duenne Isomatte (Dicke schiebt sich durch Bewegung weg, 5mm Eva geht ganz ok).
Wenns regnet einfach eine Etage höher eine Schnur spannen und ein Tarp darüberhängen
Joo, die Schnur ist auch Klasse, um Sachen wie Lampe, Brille usw aufzuhaengen. Bei "Landunter" und genuegend hoch aufgehaengter Haengematte kann man auch noch ein Seil drunterher laufen lassen, um den Rucksack laengs aufzuhaengen. Wenn man das Tarp diagonal verwendet, kommt die Laenge eher hin und man kann besser rausgucken, gibt kaum was Gemuetlicheres, als bei Regenwetter unterm Tarp in der Haengematte pennen.
Wenn man es sich in einem Camp o.A. mit Haengematte bequem einrichtet, ist auch eine zusaetzliche Kleine, direkt daneben gehaengt, um Sachen abzulegen, ganz praktisch.
Haengematte kann auch an unueblichen Plaetzen (fuer Haengematten) ganz nuetzlich sein, war vor vielen Jahren in Pakistan mit dem Zug in der billigsten Klasse unterwegs, auf jeden Fall Gueterwagen, paar Holzbaenke an der Wand, 90% sassen auf dem Boden, war ja schon mal bequemer in der Haengematte, als es dann aber die ganze Nacht durchregnet hat und das Wasser ueberall durch die Ritzen zwischen Holzplanken durch die Waende kam und bis 20 cm hoch auf dem Boden rumschwappte, war ich wohl der Einzige, der noch gepennt hat.
Hallo, mich würde mal interesieren ob jemand von euch mal versucht hatt eine Hängematte in einem Mercedes Sprinter oder einem VW Bus zu spannen und darin zu schlafen .
Hallo, mich würde mal interesieren ob jemand von euch mal versucht hatt eine Hängematte in einem Mercedes Sprinter oder einem VW Bus zu spannen und darin zu schlafen .
Oder würde das Dach die Last nicht Aushalten?
mfg Heinrich
Sind bei mir jetzt nur theoretische Ueberlegungen...innerhalb des Autos wuerdest Du ja nicht das Dach benutzen, sondern mehr die A und C-Saeulen, wuerde ich, wenn auf grossflaechigere Verankerung achten, um die Last zu verteilen. Habe das frueher haeufiger in anderen Surfer-Autos bzw Transportern gesehen, das waren alles von Sprinter aufwaerts bis 7.5 t...
Ich habe nur haeufiger, wenn keine 2 passenden Baeume zur Verfuegung standen, zwischen einem Verankerungspunkt (z.B. in Leucate Mast fuer Telefonleitung) und Dachgepaecktraeger die Haengematte aufgespannt, muss man auf jeden Fall dran denken, die Handbremse anzuziehen
Ich denke es lohnt nicht ein extra Thema dafür zu eröffnen, aber ich finde das beim Thema Hängematte doch sehr interessant, deswegen ergänze ich es hier.
Die Idee mit dem Bus und den Hängematten ist echt Klasse! Bei uns in der Nachbarschaft steht ein VW-Bus am Strassenrand in den man reingucken kann. Sieht wirklich nett aus, ne Küche und alles was man braucht haben die da reingebaut.
(aus wasserfestem Nylon anstatt aus wasserdurchlässigen und atmungsaktiven Polyester wie bei der DD Frontline 2012 zum gleichen Preis)
Gesamtgröße: 2.7m x 1.4m
Tragkraft: 150 kg
Farbe: „Olivgrün“ eher Grasgrün,
ich empfehle zur besseren Tarnung aber das kack Braun (Coyote Braun)
Gewicht: ca. 1160 Gramm (Hersteller Angabe)
Material: Nylon wasserfest (selber noch nicht auf Dichtigkeit getestet)
Inkludiertes Zubehör: 10 m Baumgurte, 3 x 2 Meter elastische Seile und ein kleiner Beutel
Packmass: ca 35 x 15 x 10 cm in nicht komprimiertem Zustand
Schlaufen zum spannen angebracht
Habe mir die Matte für eine Tour im in Sumpfigen Gelände zugelegt, da nicht direkt auf dem matschigen Boden geschlafen werden muss und man vor lästigen Mücken geschützt ist.
Übernacht gleich mal am Badesee ausprobiert.
Das wasserfeste Nylon deshalb, weil sich mit den Schlaufen auch als Tarp Ersatz hernehmen lässt.
Beide Matte lassen sich auch mit dem Moskitonetz am Boden als „Zelt“ spannen. (Nur das Netz, das Nylon lässt sich dabei höchstens als Unterlegplane verwenden)
Eigene Meinung:
Ich empfinde das Gewicht und das Packmaß recht groß (trenne deshalb evtl. das Isomattenfach ab).
Dieses ist einfach eine darunter genähte zweite Plane desselben Abmaß mit Klettflächen verschlossen.
Das Nylon schützt zwar vor Nässe und etwas vor Wind, vor allem weil es im Liegen noch etwas übersteht,
aber es lässt sich sehr unangenehm mit nackter Haut darauf liegen und man kommt leicht ins Schwitzen,
Natürlich sammelt sich darin Wasser, wenn man mit nasser Hose rein geht.
Sehr umständlich und großes gefriemel bis man endlich die Isomatte richtig angebracht hat und im Schlafsack liegt.
Das Mückennetz lässt sich mit einer zweiten Schnur ganz leicht aufhängen und mit zwei Ästen zwischen den Gummischlaufen auch gut fixieren.
Am Tag lässt sich darunter sehr gut durchsehen.
Der Reißverschluss ist beidseitig durchgehend angebracht, macht allerdings keinen sehr stabilen Eindruck.
Würde mir die Matte kein zweites mal zulegen, aber für meine Tour auf jeden Fall verwenden. Einfach für den Badesee nehme ich wegen mehr Bequemlichkeit und nassen Klamotten lieber eine aus Baumwolle her.
Bilder:
Im letzten Bild nochmal wie das Mückennetz abgespannt ist.
Einfach eine zweite Schnur spannen und zwischen den Gummischnüren (Dreieckig angebracht) das mitgelieferte Gestänge oder einen Ast legen.
http://www.abload.de/gallery.php?key=lp769QPV
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar