Kocher vs. Waldbrandstufe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pimenta0815
    Neu im Forum
    • 10.08.2025
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kocher vs. Waldbrandstufe

    Hey Leute, bin neu im Forum und habe mal folgende Frage:

    Der Jahresurlaub steht an und ich bin alsbald mal wieder auf Radreise u.a. durch Brandenburg und Meckenburg Vorpommern.

    Wenn ich unterwegs in einer Schutzhütte im Wald übernachte und mir in der Hütte am Morgen Wasser mit einem Gaskocher erwärme für einen Käffchen tue ich in dem Moment etwas verbotenes?

    Ich frage v.a. weil ich damit rechnen muss, dass die Waldbrandstufe bei 3 oder 4 liegen kann bei dem zu erwartenden Wetter.

    Ich habe sowieso ein Auge auf Schutzgebiete - gibt dafür ja sehr aufschlussreiches Kartenmaterial im Internet.

    Beste Grüße

    Pimenta

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14133
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Oh, bei der rechtlichen Frage bin ich raus.
    Du kannst aber das Risiko minimieren, indem Du nicht auf leicht entzündlichem Waldboden kochst, sondern Dir eine steinige/kiesige/sandige Stelle suchst.
    Ein leicht regulierbarer Gaskocher ist schon mal risikoärmer in der Anwendung als ein Benziner oder gar Spirituskocher oder Hobokocher bzw. Lagerfeuer. Wie verhältst Du Dich, wenn Dein Kocher umkippt? Wie gut kannst Du verhindern, daß der Boden oder bodennahes Gras/Reisig/Blätter/... Feuer fängt? Funkenflug kann tückisch sein!
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • ChristianBerlin
      Erfahren
      • 01.02.2015
      • 498
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
      Hey Leute, bin neu im Forum und habe mal folgende Frage:

      Der Jahresurlaub steht an und ich bin alsbald mal wieder auf Radreise u.a. durch Brandenburg und Meckenburg Vorpommern.

      Wenn ich unterwegs in einer Schutzhütte im Wald übernachte und mir in der Hütte am Morgen Wasser mit einem Gaskocher erwärme für einen Käffchen tue ich in dem Moment etwas verbotenes?
      In Brandenburg steht Folgendes im Waldgesetz:
      § 23 Umgang mit Feuer

      (1) Im Wald oder in einem Abstand von weniger als 50 Meter vom Waldrand ist das Anzünden oder Unterhalten eines Feuers oder der Umgang mit brennenden oder glimmenden Gegenständen sowie das Rauchen verboten.
      Das ist im Gesetz auch unabhängig von der Waldbrandstufe. Ich sehe auch keine Ausnahme für Schutzhütten oder ähnliches, was nicht heissen muss, dass keine existiert.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Grade mal ein bißchen gestöbert. Grundsätzlich schließt ein Feuerverbot auch Kocher mit offener Flamme ein.
        Schutzhütten können auch brennen. Die Norm für Brandenburg ist genannt. Die Normen für MeckPom stehen hier:
        https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/d...utzVMV2016pP20
        ( Auf Gesamtausgabe klicken).
        Aber wenn Du konkrete Fragen hast, hole Dir doch eine Genehmigung oder eben ein Verbot von der Forstbehörde ein. Die werden auch alle eventuellen lokalen Normen, Satzungen oder Allgemeinverfügungungen kennen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, mein Tipp: Laß es.
        Ditschi

        Kommentar


        • bananensuppe
          Dauerbesucher
          • 13.08.2006
          • 921

          • Meine Reisen

          #5
          Ich denke ein Feuerverbot gilt auch in Hütten, meist steht an den Hütten auch ein Verbotsschild. Bei Waldbrandgefahr sollte man, meiner Meinung nach, auch ohne Verbot, keinen Kocher benutzen. Am besten, zur eigenen Sicherheit, erst gar nicht im Wald übernachten.

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3476
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Meines Wissens geht der Begriff 'offene Flamme' auf das Grubenwesen zurück. Offene Flammen können z.B. Grubengase entzünden und entsprechende Explosionen auslösen. Flammen können in Lampen o.ä. soweit gekapselt werden, dass dies nicht mehr möglich ist.

            Erst wenn die Flamme entsprechend gekapselt ist, ist sie nicht mehr 'offen'.
            Damit gilt jede Flamme, an der man etwas entzünden kann, als eine offene Flamme.
            Im Rahmen unserer Tätigkeiten wären IMHO also nur Kocher erlaubt, die chemische Erhitzer (flammenlos) nutzen.

            Heutzutage läuft das unter dem Begriff 'Ex-Schutz' also Schutz gegen das Auslösen von Explosionen (z.B. in Gruben, Kanälen, Kraftstofftanks usw.). Darunter fallen heute auch elektrische Lampen (Schalter ohne Funkenbildung) und Funkenfreies Werkzeug (z.B. Hämmer ohne Eisenfläche).

            Ansonsten: Feuer in der Schutzhütte ... Schutzhütte im Wald ... Feuer im Wald...
            Zuletzt geändert von markrü; 10.08.2025, 12:43.
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nicht erlaubt, nicht machen, verbode.
              Gilt auch für Kippchen und Co.

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
                Wenn ich unterwegs in einer Schutzhütte im Wald übernachte und mir in der Hütte am Morgen Wasser mit einem Gaskocher erwärme für einen Käffchen tue ich in dem Moment etwas verbotenes?
                Ist verboten. Und je nach Revier und Situation vor Ort ( z.B. trockener Kiefernwald ) haben die Kollegen auch null Toleranz.

                Kommentar


                • thomas79
                  Fuchs
                  • 12.06.2010
                  • 1106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Pimenta0815 Wenn du ohne Flamme etwas warmes essen magst könntest du dir Reaktionskocher wie von Barocook ansehen. Richtig kochen geht z.B. mit deren Mug nicht, aber für heißes Wasser reicht das. Nutze ich schon länger genau für dieses Szenario.
                  TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

                  Kommentar


                  • fhvdrais
                    Dauerbesucher
                    • 16.08.2015
                    • 594
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kannte ich nicht, klingt interessant. Hast Du Erfahrungswerte zu Brennstoffverbrauch, -kosten und -beschaffung?

                    Kommentar


                    • woodcutter
                      Dauerbesucher
                      • 13.11.2011
                      • 716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich unterwegs in einer Schutzhütte im Wald übernachte und mir in der Hütte am Morgen Wasser mit einem Gaskocher erwärme für einen Käffchen tue ich in dem Moment etwas verbotenes?
                      Ja, ist nur erlaubt mit Kaffeekocherzertifikat, am besten vom Hersteller:
                      https://primusequipment.com/de/produ...m-coffee-kit-1

                      Und ... wenn man den Schutzhüttensicherheitskurs gemacht hat, aktuell glaube ich werden 3-Wochen-Seminare mit anschließender Prüfung verlangt.

                      Man kann natürlich ´nen Freibrief von all dem bekommen, falls man vorher in einem Forum nachfrägt, sobald drei Hansel das O.K. geben, ausdrucken und mitführen, ein digitaler Screenshot wird m.W. in manchen Bundesländern akzeptiert, falls deren Digitaltransferkomitee im Landesgesetz verankert und - mindestens über 2 Legislaturperioden - in gelebte Amtspraxis umgesetzt werden konnte. Das wiederum stellt man fest, indem ... ach, das führt hier zu weit.

                      Ernstmodus: mit einer geschlossenen Heizquelle kann man den Zündelverdacht einbremsen, ob so ein wie o.g. relativ geschlossener Kocher ausreicht, liegt wie im richtigen Leben v.a. an der höchstindividuellen Kommunikationsbereitschaft der Prüfperson. Wer jahrelang in diesen Wäldern unterwegs ist, sollte das wissen, oder?

                      Ich hab in den 90zigern in einer englischen JH auf dem Zimmer mit Gas gekocht, weil ich sehr spät ankam, Essensausgabe war vorbei, gefragt und das Personal war erleichtert, dass ich so zu einem warmen Essen kam, warum fällt mir das jetzt ein, man muss halt reden, allein im Wald in einer Hütte ist halt schwieriger, aber wer will, findet Wege (elektronisch, telefonisch). Stellt man sich vor, gibt Kontaktdaten* an, wird das doch i.d.R. durchgewunken. *Das ist doch heutzutage ein Riesenvorteil, unterwegs erreichbar zu sein.

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 964
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das lässt sich doch mit gesundem Menschenverstand lösen.

                        Ich werde meine Nudeln jedenfalls nicht weich lutschen.
                        Dann wird der Gaskocher eben auf einem befestigtem Platz oder einer Kiesbank am Bach betrieben.
                        Kocher mit brennbaren Flüssigkeiten würde ich nicht benutzen und sind ohnehin generell gefährlicher

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Gesunder Menschenverstand ??
                          Ich weise einmal auf § 306f StGB hin: Herbeiführen einer Brandgefahr. Für die Erfüllung dieses Tatbestandes muß es nicht brennen. Es handelt sich dabei allerdings in Abgrenzung zur OWi, die man da ohnehin begeht, um ein sog. "konkretes Gefährdungsdelikt". Heißt, die Brandgefahr muß ausreichend konkret sein. Eine Frage des Einzelfalles. Knochentrockener Wald, Wind, höchste Warnstufe....
                          Da käme ich schon ins Grübeln, auch wenn noch nichts passiert ist.
                          Ditschi

                          Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 07:25.

                          Kommentar


                          • bananensuppe
                            Dauerbesucher
                            • 13.08.2006
                            • 921

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                            Ich werde meine Nudeln jedenfalls nicht weich lutschen.
                            Bei den Temperaturen verzichte ich gerne auf das Kochen und spare das Wasser zum trinken.

                            Dann wird der Gaskocher eben auf einem befestigtem Platz oder einer Kiesbank am Bach betrieben.
                            ...und in den Wäldern von Brandenburg und Meckenburg Vorpommern keine Kiesbank suchen.

                            Kommentar


                            • Taunuswanderer
                              good old boy

                              Lebt im Forum
                              • 19.01.2018
                              • 5606
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, dann sollte es kein Problem sein eine Iso-Flasche für heißes Wasser abends am Camp mitzunehmen und entweder den Kocher tagsüber und nicht im Wald und in geeigneter Umgebung zu betreiben oder aber heißes Wasser anderweitig zu besorgen. Ich persönlich halte es bei Radtouren in heißer Jahreszeit aber eher wie bananensuppe.
                              Dies ist keine Signatur.

                              Kommentar


                              • Pimenta0815
                                Neu im Forum
                                • 10.08.2025
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke für die Rückmeldung, habe mich die Tage nochmal nach einem Picknickplatz in der Gegend umgesehen, die außerhalb des Waldes liegen. Dort kann ich dann in Ruhe Kaffee kochen. Der gesunde Menschenverstand ist mir auch zueigene. Keine Sorge.

                                Habe mal so aus Neugier gefragt, ob da jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat, erwischt wurde etc. Ich wüsste gern, welches Risiko ich eingehe.

                                Kommentar


                                • Muecke

                                  Fuchs
                                  • 12.03.2022
                                  • 1194
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
                                  Habe mal so aus Neugier gefragt, ob da jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat, erwischt wurde etc. Ich wüsste gern, welches Risiko ich eingehe.
                                  Du gehst das Risiko, einen Wald abzufackeln. Hoher Preis für eine Tasse Kaffee.
                                  Das strafrechtliche Risiko hat Ditschi ja oben bereits ausgeführt.

                                  Kommentar


                                  • Pimenta0815
                                    Neu im Forum
                                    • 10.08.2025
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Mir geht's hier um die Verhältnismäßigkeit. Das ich theoretisch einen Waldbrand auslösen kann ist mir klar.

                                    Kommentar


                                    • bananensuppe
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.08.2006
                                      • 921

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
                                      habe mich die Tage nochmal nach einem Picknickplatz in der Gegend umgesehen, die außerhalb des Waldes liegen. Dort kann ich dann in Ruhe Kaffee kochen.
                                      Das ist eine gute Idee. Da brauchst du keine Angst zu haben das irgendwer im Wald mit Feuer spielt und du keinen Fluchtweg mehr hast, wenn es zu einem Waldbrand kommt.

                                      Kommentar


                                      • ChristianBerlin
                                        Erfahren
                                        • 01.02.2015
                                        • 498
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Pimenta0815 Beitrag anzeigen
                                        Danke für die Rückmeldung, habe mich die Tage nochmal nach einem Picknickplatz in der Gegend umgesehen, die außerhalb des Waldes liegen. Dort kann ich dann in Ruhe Kaffee kochen. Der gesunde Menschenverstand ist mir auch zueigene. Keine Sorge.

                                        Habe mal so aus Neugier gefragt, ob da jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat, erwischt wurde etc. Ich wüsste gern, welches Risiko ich eingehe.
                                        Welches Risiko du eingehst, kann dir hier niemand sagen. Was bringen dir die Erfahrungen anderer, wenn du nicht weißt, ob die Situation (räumlich, zeitlich etc.) vergleichbar war? Und es hängt sicherlich auch von der Waldbrandstufe ab. Feuermachen ist in Brandenburg im Wald zwar unabhängig von der Waldbrandgefahr verboten, im regennassen Wald sind die Chancen trotzdem wahrscheinlich höher, dass ein Gaskocher in der Schutzhütte geduldet wird, als bei Waldbrandstufe 5 - da könnte schon alleine deine Anwesenheit im Wald Aufmerksamkeit erregen.

                                        Ich würde es bei der momentanen Lage auch einfach lassen. Viele Gebiete sind jetzt schon Stufe 4, und Regen ist für die nächste Zeit auch keiner angesagt.

                                        Falls du absolut nicht auf den Morgenkaffee verzichten kannst (ich fühle da ein wenig mit dir): Es gibt batteriebetriebene portable Espressomaschinen, z.B. von Outln. Etwa 700g schwer, Akku reicht wohl für 5 Espressi. Kosten um die 100-150€.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X