Übernachten bei Minusgraden, Schlafdauer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heinz47
    Anfänger im Forum
    • 05.01.2023
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Danke für Eure Ratschläge.
    Ich melde mich am besten erst dann wieder, wenn ich die Isomatte ausgetauscht und den S-Sack noch mal ausführlich geprüft habe.
    MFG
    Heinz

    Kommentar


    • wilbert
      Alter Hase
      • 23.06.2011
      • 3132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
      Ich frage, da für mich 5-6h nicht ungewöhnlich sind, ich oft schon nach 4h nicht mehr liegen kann.
      Das gleiche bei mir.
      Nahezu jede Nacht wünsche ich mir, dass der Morgen naht, weil ich nicht mehr schlafen kann.
      OT: Ich brauche mit den Jahren ebenfalls weniger Schlaf.
      Das nennt sich senile Bettflucht.
      https://www.wildoor.de/

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8602
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
        ...
        Ich für meinen Teil würde immer eine Luftmatte vorziehen. Und ich rede nicht von den selbstaufblasenden Matten. Die sind mir immer noch zu dünn, sondern die 6,5cm dicken oder mehr.
        Oh ja, der Umstieg von 3,8 TAR auf 7cm (gut isolierte!) Luftmatte hat bei mir (unruhiger Seitenschläfer) zu drschn. einer Verdoppelung der Schalfstunden geführt - das war ein deutlicher Gewinn.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8602
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von heinz47 Beitrag anzeigen
          Danke für Eure Ratschläge.
          Ich melde mich am besten erst dann wieder, wenn ich die Isomatte ausgetauscht und den S-Sack noch mal ausführlich geprüft habe.
          MFG
          Heinz
          Ich würde Dir eher raten daß Du Dich genau jetzt regelm. meldest, um möglichst beim Tausch des Equipments nahe an "gut bis sehr-gut" zu kommen, nicht noch ein paar Runden drehen mußt, kostet ja jeweils Geld.
          Denn genau das ist es, wo Dir das Forum wirklich sehr gut helfen kann...
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

            Oh ja, der Umstieg von 3,8 TAR auf 7cm (gut isolierte!) Luftmatte hat bei mir (unruhiger Seitenschläfer) zu drschn. einer Verdoppelung der Schalfstunden geführt - das war ein deutlicher Gewinn.
            bei mir auch

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Bei mir war es der Umstieg von Luftmatte (NeoAir) auf TAR Prolite plus. Die Luftmatten waren irgendwie gegen morgen immer so entluftet, dass es kalt oder sogar hart wurde. Daher ist testen ja so wichtig, jeder Mensch ist anders. Und im Winter dann Exped Downmat 9 cm mit R-Wert 8. Das war wie eine Fußbodenheizung. Gibt es die noch? Ich finde nur die Dura mit R-Wert 5,6.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Eine kalte Nase kann den Schlaf auch verkürzen oder verschlechtern. Deshalb verwende ich bei weniger als ca 5°C meistens eine Gesichtsmaske. Für die Augen gibt es noch Schlafbrillen. Aber ich ziehe dann einfach die Mütze tiefer aufs Gesicht. Und so verbessere ich auch die Wärmeleistung des gesamten Schlafsettings nochmal um vielleicht 2°C.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2015-02-15+152837.jpg Ansichten: 0 Größe: 92,8 KB ID: 3178986

                Kommentar


                • walnut
                  Fuchs
                  • 01.04.2014
                  • 1229
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  OT: Da gabs mal ne Doku zu einem Typen der auch so geschlafen hat, ich glaub irgendwas mit schweigenden Lämmern in Brandenburg.

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8602
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Bei unter 5°C so einmummeln? Das würde mir sicher keinen besseren Schlaf bringen.

                    Über 0°C (im Zelt) reicht mir die Kapuze des Schlafsacks und die Kapuze eines echt dünnen Merino-Longsleeve (was vor allem den Hals hinten schützt. Dann Schlafsack zu, Kapuze auf ein nicht zu kleines Atemloch zusammenziehen und gut.
                    Gut - ich nehm halt auch Zelte die winddicht sind, nicht Fliegengitter.

                    Luftmatten die gegen Morgen weniger Luft haben nutze ich nicht (würde ich als defekt einstufen).
                    Die Neo Air (Topo Luxe) hab ich nach den ersten Nächten drauf sofort gegen eine Exped Dura 5R ausgetauscht ...grausam auf der Topo Luxe ...ein Geschwabbel sondersgleichen. Dieser Umstieg war für mich der Beweis: Luftmatte ist nicht gleich Luftmatte.

                    Torres: Die Dura 8 hat R-Wert 7,8 klick - Exped bietet welche bis >10 an.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • transient73
                      Fuchs
                      • 04.10.2017
                      • 1157
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Und im Winter dann Exped Downmat 9 cm mit R-Wert 8. Das war wie eine Fußbodenheizung. Gibt es die noch?
                      Ob es die noch gibt?
                      Gute Frage, aber falls ja, dann geht Exped bald Pleite mit ihrer 10-Jahres-Garantie und unzähligen Mattenplatzern - meine eingeschlossen.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich hatte nur eine defekte Downmat mal, alle anderen haben gehalten. Toi toi toi. TAR war schlimmer.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Christian J.
                          Lebt im Forum
                          • 01.06.2002
                          • 9409
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                          Eine kalte Nase kann den Schlaf auch verkürzen oder verschlechtern.
                          Als Bauch oder Seitenschläfer habe ich da einen Trick: meine Nase zeigt ja zur Seite. Ich lege mir 3-5cm vor die Nase einen größeren, festen Gegenstand (ich nehme meist die Fototasche oder einen gefüllten Packsack). Dann atme ich nachts permanent gegen diesen Gegenstand. Dort baut sich dann ein spürbar warmes Luftpolster auf und hält das empflindliche Näschen halbwegs warm. Das geht sogar beim Biwakieren.

                          Versteht ihr, was ich meine? Der Aufbau ist ganz simpel.

                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                          Durs Grünbein über den Menschen

                          Kommentar


                          • ApoC

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 02.04.2009
                            • 6554
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                            Versteht ihr, was ich meine? Der Aufbau ist ganz simpel.
                            Jau wobei ich das irgendwie nicht haben kann wenn sich da warme Luft staut. Ich stecke die Nase lieber in die Kühle Luft!

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                              Als Bauch oder Seitenschläfer habe ich da einen Trick: meine Nase zeigt ja zur Seite. Ich lege mir 3-5cm vor die Nase einen größeren, festen Gegenstand (ich nehme meist die Fototasche oder einen gefüllten Packsack). Dann atme ich nachts permanent gegen diesen Gegenstand. Dort baut sich dann ein spürbar warmes Luftpolster auf und hält das empflindliche Näschen halbwegs warm. Das geht sogar beim Biwakieren.
                              Man kann auch ein Kopfkissen nutzen, das wäre dann z.B. der mit Klamotten gefüllte Packsack.

                              Verblüffend wirksam bei Kaltnasenwetter ist Ingwertee aus frisch aufgebrühten Ingwerstückchen: Nicht nur die Füße erwärmen sich, sondern auch die Nase fühlt innert kürzester Zeit nicht mehr kalt an. Mit einem Stück Zitronenschale dabei schmeckt er etwas milder. Lässt sich auch mehrmals aufgießen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X