Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
[OT: QUOTE=Tie_Fish;1597208]OT: Ich muss immer an den Witz mit dem Bären und dem Hasen denken bei diesem Thema. Sorry![/QUOTE]
ABER HÜTE DICH VOR IGELN!!!Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.
Si naturam sequeris, numquam errabis.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von wakka Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich bin zwar ein ziemlicher Outdoor-Neuling, aber ich habe beruflich viel mit Papier zu tunDu kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von blauloke Beitrag anzeigenKannst du uns erklären warum Papiertaschentücher so lange brauchen bis sie zerfallen. Sind die einfach fester gemacht oder warum sind die gegen Wasser relativ unempfindlich?Zitat von blauloke Beitrag anzeigenWarum werden sie auch nicht von Insekten, Schnecken oder anderen Tieren an geknabert, ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen?Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von blauloke Beitrag anzeigenKannst du uns erklären warum Papiertaschentücher so lange brauchen bis sie zerfallen. Sind die einfach fester gemacht oder warum sind die gegen Wasser relativ unempfindlich? Warum werden sie auch nicht von Insekten, Schnecken oder anderen Tieren an geknabert, ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen?
Toilettenpapier scheint aus kurzfasrigerem Zellstoff zu bestehen. Seine Lagen sind nur mit Leim angepunktet. Papiertaschentücher sind aus längerfasrigem Zellstoff und die Lagen flächig verleimt. Möglicherweise stammt der Zellstoff des einen auch aus dem Sulfitverfahren, während der des anderen per Sulfatverfahren gewonnen wird. Darauf deutet die von Lampi erwähnte unterschwellige Beduftung hin, die nicht nur einen "Wiedererkennungswert" erzeugen mag, sondern auch noch unangenehme Gerüche aus dem Herstellungsverfahren überdecken kann.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Ein toller Thread, an einigen Stellen bekam ich Tränen vor Lachen!
Jetzt mal meine Methode:
1. Eine Stelle suchen: Am bequemsten sitzt man auf einem dünnen, umgefallenen Baumstamm. Man kann dann einfach dahinter machen. Ansonsten eben in der Hocke.
2. Abwischen mit Blättern und/oder Moos.
3. Abwaschen mit Wasser aus der Trinkflasche: Mit der rechten Hand die Flasche zum Rücken führen und dann kurz oberhalb des Pos das Wasser in dünnem Strahl herablaufen lassen. Mit der linken Hand den Po mit dem Wasser säubern. Die Flasche bleibt dabei total hygienisch sauber.
4. Hände waschen mit Wasser und Outdoor-Seife (biologisch abbaubar).
Bin jedenfalls ein großer Freund des Waschens mit Wasser, weil dies noch sauberer als bloßes Wischen ist, was vor allem bei längeren Wanderungen sehr angenehm ist, wo man nicht jeden Tag duschen kann. Vorteil dieser Methode ist außerdem, dass man keine zusätzlichen Dinge mit sich herumtragen muss (weder Toilettenpapier noch einen AZBlaster). Einziger Nachteil ist ein relativ hoher Wasserverbrauch. Mit einem Liter muss man schon rechnen (inklusive Händewaschen). Daher wartet man zweckmäßigerweise ab, bis in der Nähe ein Bach oder eine Quelle ist (das K... lässt sich ja in gewissen Grenzen zeitlich steuern).
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Flummi87Es ist durchaus belustigend zu sehen wie man 17 (!) Seiten lang über die einfachste Sache der Welt labern kann.Hallo?? Was soll man denn sonst machen wenn einem weder die Sohlen von den Schuhen fallen, die Jacke raschelt oder der Globi nimmer so gut wie früher ist ???
die letzten beiden male Notdurftverrichtung "Groß" war bei mir jeweils eine Sache von "Millisekunden" blubbern im Ranzen, schnell zwei Schritt "ums Eck" (um ein bissl aus dem Blickfeld zu geraten) runter mit der Hose *Bäng-Platscht* husch husch weiter.... und laut gerufen "obacht Yackscheisse auf dem Weg!"
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von waldradler Beitrag anzeigen...Einziger Nachteil ist ein relativ hoher Wasserverbrauch. Mit einem Liter muss man schon rechnen (inklusive Händewaschen). Daher wartet man zweckmäßigerweise ab, bis in der Nähe ein Bach oder eine Quelle ist (das K... lässt sich ja in gewissen Grenzen zeitlich steuern).
www.gondermann.net
Reisen - Denken - Leben
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von joeyyy Beitrag anzeigenEin Liter? Damit dusche ich mich komplett mit Nassmachen, Einseifen, Abwaschen. Und der Allerwerteste ist dann auch sauber.
stimmt, 1l liter ist ewig viel.danobaja
__________________
resist much, obey little!
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
OT: Ehrlich gesagt müsste man beide gesäuberte Hintern miteinander vergleichen, um zu wissen, ob 1l wirklich zuviel ist.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von fw2 Beitrag anzeigenOT: Ehrlich gesagt müsste man beide gesäuberte Hintern miteinander vergleichen, um zu wissen, ob 1l wirklich zuviel ist.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Hinweis
Sche!ßen outdoor und LNT schließen sich dank neuer Technik aus ...
dein Fingerabdruck klebt am Hintern
Thomas
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Einfach nur herrlich hier mitzulesen *Popcorn*
Na, auch Frau, die sowas ja eigentlich gar nicht macht, muss unterwegs mal. Da bin ich aber eher klassisch mit Taschentüchern und Hygienedesinfektionsgel für die Hände unterwegs.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Veronika65 Beitrag anzeigen... klassisch mit Taschentüchern...
Das verrottet viiieeel schneller. Und einbuddeln nicht vergessen.
Gruß PeterWir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Den meisten Normalos ist gar nicht bewusst, wie daneben die Verwendung von Papiertaschentüchern ist.
Das ist es eine große Aufgabe für jeden von uns, jedem in unserer Umgebung, der einmal in Versuchung kommen könnte outdoor zu sche!ssen, den bedeutenden Unterschied klarzumachen, und natürlich immer ausreichend Klopapier mitzuführen, um auch mal aushelfen zu können.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Gibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von findkfn Beitrag anzeigenGibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
Edit: Noch einfacher: du hortest Klopapierrollen, wo noch 1/4 oder so drauf ist. Und dann, im Sinne von UL, die Papprolle rauspuhlen.Zuletzt geändert von Rattus; 31.08.2017, 15:41.Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Kann man machen, werden viele aber schon aus Bequemlichkeit eben nicht machen.
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Veronika65 Beitrag anzeigenEinfach nur herrlich hier mitzulesen *Popcorn*
Na, auch Frau, die sowas ja eigentlich gar nicht macht, muss unterwegs mal. Da bin ich aber eher klassisch mit Taschentüchern und Hygienedesinfektionsgel für die Hände unterwegs.
Oder nimmst du die benutzten Taschentücher jeweils wieder mit, Veronika? Oder verbrennst sie?
(Ich gehöre auch zu den "Restklorollensammlern". In meinem Rucksack steckt immer eine Klorolle, auf der noch ein bisschen was drauf ist. In der Kletterhalle habe ich deswegen schon sehr seltsame Blicke zugeworfen bekommen...
Klopapier verbuddle ich, sofern ich nicht grad in grossen Höhen unterwegs bin (dort buddelt es sich ja jeweils auch nicht mehr wirklich) ).
Kommentar
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zum unterschiedlich langen verrotten von Toilettenpapier und Papiertaschentüchern hatte ich mal einen kleinen Versuch gestartet.
Toilettenpapier war nach rund einer Woche nicht mehr zu sehen, Papiertaschtücher haben dazu einige Monate gebraucht.
Start des Versuchs ist bei folgendem Link, das Ergebniss zieht sich:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1252700Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Kommentar
Kommentar