Hallo,
ich habe mich gerade angemeldet weil ich schlicht nicht weiter weiß und "routinierte" Leute brauche die ein bisschen Ahnung von Reiserädern haben
Einleitung:
Wir wollen gerne unsere Elternzeit nutzen (das zweite kommt hoffentlich gut im Juni in unserer kleinen Familie an ) und in 11 Monaten von Lissabon nach Stockholm fahren. Erfahrungen mit Kind #1 im Anhänger und auf eigenen Rädern haben wir, Ausrüstung für Zelturlaub ist soweit vollständig und hochqualitativ vorhanden (oder entsprechend geplant).
) und in 11 Monaten von Lissabon nach Stockholm fahren. Erfahrungen mit Kind #1 im Anhänger und auf eigenen Rädern haben wir, Ausrüstung für Zelturlaub ist soweit vollständig und hochqualitativ vorhanden (oder entsprechend geplant).
Da wir alles mitschleppen haben wir jeder einen (noch zu kaufenden) Anhänger am (noch zu kaufenden) Fahrrad (1x Lastanhänger und 1x 2Sitzer Kinderanhänger) Auf den Lastanhänger muss ggf. noch das Kinderfahrrad von #1 mit drauf wenn es nicht mehr fahren kann/will
Rahmen darf sich jeder selber einen Aussuchen (Rose, VSF, Velotraum, ... ), Ausstattung soll einheitlich werden wegen den Ersatzteilen.
Der Plan besagt folgendes (entsprechend haben wir ein paar Berge mit dabei ):
):

(Karte vom OpenStreetmap Projekt, Lizenz: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/)
unser Problem aktuell: Bremsen
Wir diskutieren heiß ob es (hydr?) Scheibenbremsen werden sollen (dafür bin ich) oder ob (mech!) Felgenbremsen besser sind wegen der Reparierbarkeit etc.
Nachdem ich das: http://www.sudibe.de/articles/billondiscbrakes.html und das : http://www.sudibe.de/technik_bremsen_leistung.html gelesen habe hab ich eigentlich Angst vor Scheibenbremsen Allerdings kenne ich das Gefühl wenn man mit einem schweren Anhänger eine "lange" oder "lang und steile" Abfahrt runter muss und die Beläge (an meiner HS33) weich werden und der Reifen kurz vor dem Platzen ist weil es zu warm wird
 Allerdings kenne ich das Gefühl wenn man mit einem schweren Anhänger eine "lange" oder "lang und steile" Abfahrt runter muss und die Beläge (an meiner HS33) weich werden und der Reifen kurz vor dem Platzen ist weil es zu warm wird 
(die Vorteile sind ja halbwegs bekannt, deswegen nur unsere Contra-Argumente
unsere Argumente gegen Scheibenbremsen:
- durch das Kind/die Kinder fallen die Räder quasi ständig um ... hier geht einfach zu schnell was (die Scheibe bekommt nen Treffer ...) kaputt (?)
- ich kann (wenn man was kaputtgeht) nichts groß selber reparieren
- eine gute Scheibenbremse wird wahrscheinlich Diebe wie Heerscharen anlocken
was das Relativiert:
- da wir identische Ausstattung haben, könnte man eine Scheibe und eine Bremseinheit als Ersatz mitnehmen - dann wäre es jedenfalls kein akutes Problem
gegen mechanische V-Brake:
- wird halt weich wenn man länger Bergab fährt, Felge wird unglaublich heiß (kenne ich ja selber)
als Scheibenbremse würde ich aktuell eine Shimano Saint nehmen kann z.B. Velotraum die Dinger überhaupt an die federlose Gabel verbauen?
 kann z.B. Velotraum die Dinger überhaupt an die federlose Gabel verbauen?
Was denkt ihr? (Was wäre die beste V-Brake?)
Danke!
VG Johannes
Edith hat geflüstert das Google-Karten uncool sind - durch eine OSM Karte ersetzt 
							
						
					ich habe mich gerade angemeldet weil ich schlicht nicht weiter weiß und "routinierte" Leute brauche die ein bisschen Ahnung von Reiserädern haben

Einleitung:
Wir wollen gerne unsere Elternzeit nutzen (das zweite kommt hoffentlich gut im Juni in unserer kleinen Familie an
 ) und in 11 Monaten von Lissabon nach Stockholm fahren. Erfahrungen mit Kind #1 im Anhänger und auf eigenen Rädern haben wir, Ausrüstung für Zelturlaub ist soweit vollständig und hochqualitativ vorhanden (oder entsprechend geplant).
) und in 11 Monaten von Lissabon nach Stockholm fahren. Erfahrungen mit Kind #1 im Anhänger und auf eigenen Rädern haben wir, Ausrüstung für Zelturlaub ist soweit vollständig und hochqualitativ vorhanden (oder entsprechend geplant).Da wir alles mitschleppen haben wir jeder einen (noch zu kaufenden) Anhänger am (noch zu kaufenden) Fahrrad (1x Lastanhänger und 1x 2Sitzer Kinderanhänger) Auf den Lastanhänger muss ggf. noch das Kinderfahrrad von #1 mit drauf wenn es nicht mehr fahren kann/will

Rahmen darf sich jeder selber einen Aussuchen (Rose, VSF, Velotraum, ... ), Ausstattung soll einheitlich werden wegen den Ersatzteilen.
Der Plan besagt folgendes (entsprechend haben wir ein paar Berge mit dabei
 ):
):(Karte vom OpenStreetmap Projekt, Lizenz: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/)
unser Problem aktuell: Bremsen

Wir diskutieren heiß ob es (hydr?) Scheibenbremsen werden sollen (dafür bin ich) oder ob (mech!) Felgenbremsen besser sind wegen der Reparierbarkeit etc.
Nachdem ich das: http://www.sudibe.de/articles/billondiscbrakes.html und das : http://www.sudibe.de/technik_bremsen_leistung.html gelesen habe hab ich eigentlich Angst vor Scheibenbremsen
 Allerdings kenne ich das Gefühl wenn man mit einem schweren Anhänger eine "lange" oder "lang und steile" Abfahrt runter muss und die Beläge (an meiner HS33) weich werden und der Reifen kurz vor dem Platzen ist weil es zu warm wird
 Allerdings kenne ich das Gefühl wenn man mit einem schweren Anhänger eine "lange" oder "lang und steile" Abfahrt runter muss und die Beläge (an meiner HS33) weich werden und der Reifen kurz vor dem Platzen ist weil es zu warm wird 
(die Vorteile sind ja halbwegs bekannt, deswegen nur unsere Contra-Argumente

unsere Argumente gegen Scheibenbremsen:
- durch das Kind/die Kinder fallen die Räder quasi ständig um ... hier geht einfach zu schnell was (die Scheibe bekommt nen Treffer ...) kaputt (?)
- ich kann (wenn man was kaputtgeht) nichts groß selber reparieren
- eine gute Scheibenbremse wird wahrscheinlich Diebe wie Heerscharen anlocken

was das Relativiert:
- da wir identische Ausstattung haben, könnte man eine Scheibe und eine Bremseinheit als Ersatz mitnehmen - dann wäre es jedenfalls kein akutes Problem
gegen mechanische V-Brake:
- wird halt weich wenn man länger Bergab fährt, Felge wird unglaublich heiß (kenne ich ja selber)
als Scheibenbremse würde ich aktuell eine Shimano Saint nehmen
 kann z.B. Velotraum die Dinger überhaupt an die federlose Gabel verbauen?
 kann z.B. Velotraum die Dinger überhaupt an die federlose Gabel verbauen?Was denkt ihr? (Was wäre die beste V-Brake?)
Danke!
VG Johannes
Edith hat geflüstert das Google-Karten uncool sind - durch eine OSM Karte ersetzt
 
							
						






 
							
						

 und war heilfroh, als ich ca. 1 Jahr später mein Patria mit HS33 bekam, wohl wissend, dass ich damit ein tragendes Bauteil als Verschleissteil definiere
 und war heilfroh, als ich ca. 1 Jahr später mein Patria mit HS33 bekam, wohl wissend, dass ich damit ein tragendes Bauteil als Verschleissteil definiere  Ich hatte ein paar Jahre lang vorher eine HS22 auf Keramikfelgen gefahren, die war über jeden Zweifel erhaben, die HS33 ist gut, aber IMHO nicht so gut und man merkt den Qualiätsrückgang schon irgendwie. Wobei über mangelnde Bremsleistung konnte ich nie klagen, auch nicht diverse Alpenstraßen im Regen und kompletten Gepäck runter.
 Ich hatte ein paar Jahre lang vorher eine HS22 auf Keramikfelgen gefahren, die war über jeden Zweifel erhaben, die HS33 ist gut, aber IMHO nicht so gut und man merkt den Qualiätsrückgang schon irgendwie. Wobei über mangelnde Bremsleistung konnte ich nie klagen, auch nicht diverse Alpenstraßen im Regen und kompletten Gepäck runter.
Kommentar