Laufradsatz für Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Laufradsatz für Reiserad

    Zitat von bemme Beitrag anzeigen
    wozu ne XT-nabe ins rennrad, willst du ins gelände? die ist da imho gnadenlos überdimensioniert. und ja, die verbauen bei radplan gerne luftige speichungen. ist halt die frage wo du hinwillst. echtes reisen abseits von ersatzteilen, einmal um die welt oder nur bissl in nähe von infrastrukturgebieten rumballern? wie schmerzlich ist es wenn dir was flöten geht, hängst du dann am arsch der welt oder sinds nur taxifahrt bis zum nächsten bahnhof?

    die cx75 ist doch jetzt noch die günstigste variante, dann brauch ich dir die anderen naben gar nich rauszusuchen
    Ich würde ungern mehr als 500€ für einen Satz Laufräder ausgeben ...
    XT Nabe deshalb, weil ich nur Mountainbikenaben in 135mm und Disc finden konnte. Naben sind definitiv nicht mein Spezialgebiet...
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von willo Beitrag anzeigen
      Ich messe meine Frequenz halt nur im Training, da fahre ich immer zwischen 80 und 90 laut meines Garmins. Aber du magst recht haben und ich gehe wieder auf eine kompakte
      schnall dir doch mal 15 bis 20 kilo ans trainingsrad und kurbel mal ne typische reisestrecke - dann hast du nen anhaltspunkt.
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1042
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Laufradsatz für Reiserad

        Zitat von willo Beitrag anzeigen
        Ich würde ungern mehr als 500€ für einen Satz Laufräder ausgeben ...
        XT Nabe deshalb, weil ich nur Mountainbikenaben in 135mm und Disc finden konnte. Naben sind definitiv nicht mein Spezialgebiet...
        ui, das is aber von vornherein mächtig tight, wenn's halten soll, gerade bei 24/28 oder 28/28.

        schonmal überlegt statt hydraulisch auf mechanisch zu gehen. und statt ultegra auf 105er. dann haste mehr spielraum.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Laufradsatz für Reiserad

          Zitat von bemme Beitrag anzeigen
          ui, das is aber von vornherein mächtig tight, wenn's halten soll, gerade bei 24/28 oder 28/28.

          schonmal überlegt statt hydraulisch auf mechanisch zu gehen. und statt ultegra auf 105er. dann haste mehr spielraum.
          Das ist das teuerste was mir überhaupt angeboten wurde. Mir wurden auch deutlich billigere Sätze angeboten. Alles von dedizierten Laufradbauern unter Kenntnis meiner Anforderungen. Wenn ich jetzt höre dass ich deutlich mehr ausgeben soll, wundert mich das schon, da mir niemand bisher was teureres angeboten hat.

          Delta z.B. hat nichtmal was teureres im Programm: http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html - von fertigen nicht extrem Leichtbausätzen mal ganz zu schweigen. Die meisten CC liegen bei 200-300€...

          Mein Problem ist hier schlicht und einfach, dass ich kaum Ahnung habe und nichts gescheites im Netz dazu finde. Wenn ich mehr ausgeben *muss* um mein Ziel zu erreichen, habe ich damit kein Problem, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du mir hier eher eine Goldrandlösung vorschlägst.

          Ich bin die letzten Jahre inkl Gepäck auf einem Crosser mit Billiglaufrädern von Cube über 20.000 Kilometer gefahren und hatte nicht eine gebrochene Speiche, dabei war ich deutlich schwerer als 80kg und die Laufräder sind nur bis 85 spezifiziert.

          Was genau wäre denn Deine konkrete Empfehlung und wo kann ich die beziehen?
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • bemme
            Fuchs
            • 18.05.2008
            • 1042
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Laufradsatz für Reiserad

            Zitat von willo Beitrag anzeigen
            Das ist das teuerste was mir überhaupt angeboten wurde. Mir wurden auch deutlich billigere Sätze angeboten. Alles von dedizierten Laufradbauern unter Kenntnis meiner Anforderungen. Wenn ich jetzt höre dass ich deutlich mehr ausgeben soll, wundert mich das schon, da mir niemand bisher was teureres angeboten hat.
            es geht doch nich darum wer den längste, ähm teuersten hat - das ding soll tun was du machen willst. das weiss ich aber bis heute noch nich. da steht ne gewichtsangabe und ne zuladungsangabe und n lrs-gewicht und das die cx75 teuer ist. was soll man da vorschlagen oder ins rennen werfen können?

            nochmal - was willst du damit fahren? wo solls hingehen, was hast du vor?

            Zitat von willo Beitrag anzeigen
            Delta z.B. hat nichtmal was teureres im Programm: http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html - von fertigen nicht extrem Leichtbausätzen mal ganz zu schweigen. Die meisten CC liegen bei 200-300€...
            das kommt darauf an was du machen möchtest. meine anforderungen waren bei radplan in etwa so teuer wie bei felix, also bei knapp 800 öcken. ich hätte die auch selbst gestrickt, aber das wäre teurer geworden. weil 11fach eben noch nicht abverkaufsware ist sondern recht frisch.

            Zitat von willo Beitrag anzeigen
            Mein Problem ist hier schlicht und einfach, dass ich kaum Ahnung habe und nichts gescheites im Netz dazu finde. Wenn ich mehr ausgeben *muss* um mein Ziel zu erreichen, habe ich damit kein Problem, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du mir hier eher eine Goldrandlösung vorschlägst.
            wie oben - was ist dein ziel? es muss kein goldrand sein, es gibt genug efrtige lrs, nimm dir nen systemsatz von dtswiss oder shimano oder mavic oder oder oder und ab auf die strasse. fertig die banane, dazu msust du nix bauen lassen.

            Zitat von willo Beitrag anzeigen
            Ich bin die letzten Jahre inkl Gepäck auf einem Crosser mit Billiglaufrädern von Cube über 20.000 Kilometer gefahren und hatte nicht eine gebrochene Speiche, dabei war ich deutlich schwerer als 80kg und die Laufräder sind nur bis 85 spezifiziert.
            dann nimm doch die teile. oder welche die denen entsprechen. fertig is.

            Zitat von willo Beitrag anzeigen
            Was genau wäre denn Deine konkrete Empfehlung und wo kann ich die beziehen?
            ich habe keien konkrete empfehlung. dazu müsste ich ja wissen was du damit fahren willst und all das. wenn du da mit den laufradbauern schon soweit bist dass sie dir alle was vergleichbares vorschlagen - mach. dann ist doch die fragerunde hier quasi obsolet. bei radplan gibts gerne weniger speichen mit mehr fleisch in der felge, bei anderen auch egrne mal ne schlanke felge mit mehr speichen. nimmt sich am ende wenig.
            ja, ich schreibe gerne klein.

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Laufradsatz für Reiserad

              Zitat von willo Beitrag anzeigen
              JO, werde mal nächstes Wochenende durch Berlin tingeln und gucken was vorrätig ist. Am liebsten hätte ich den hier http://www.radplan-delta.de/aero/Expert.html, aber die liefern leider nicht...
              Die sind ohne Nabendynamo. Selbst für ein schnelles Reiserad eher ungewöhnlich. Außerdem fehlt bei deiner Liste die Beleuchtung. Macht den Bock zwar nicht fett, das Rad aber schwerer.

              Wo landest du preislich bei deinem Rad? Okay, ich könnte mir die Mühe machen und die Preise im Netz zusammensuchen, doch die grobe Endsumme hast du bestimmt parat.
              .

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Laufradsatz für Reiserad

                Da du ja für deine Trainingsrunden deinen Renner hast, fürs Gelände dein MTB, was sagt eigentlich deine Holde dazu, wenn du im Urlaub deinen 30er Schnitt fahren willst?



                gesendet vom Schmatfon

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                  Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                  Die sind ohne Nabendynamo. Selbst für ein schnelles Reiserad eher ungewöhnlich. Außerdem fehlt bei deiner Liste die Beleuchtung. Macht den Bock zwar nicht fett, das Rad aber schwerer.

                  Wo landest du preislich bei deinem Rad? Okay, ich könnte mir die Mühe machen und die Preise im Netz zusammensuchen, doch die grobe Endsumme hast du bestimmt parat.


                  @Werner: da ich meistens in Skandinavien fahre verzichte ich auf den Nabendynamo bzw. würde bei bedarf ein zweites Vorderrad damit kaufen. Als Beleuchtung würde ich auf normale Batterielampen zurückgreifen. Preislich wird das ganze bei ca 2200€ liegen.

                  @Bemme: Welche Anforderungen/Einsatzzweck fehlen Dir denn? Ich suche halt ein Rad für Touren in meinen Urlauben (also max 3-4 Wochen am Stück). Damit fahre ich wahrscheinlich in Mittel-Nordeuropa. Gefahren wird auf Strassen und Feldwegen, eher nicht auf verwurzelten Waldwegen. In erster Linie geht es mir um das entspannte und flotte vorankommen auf Strassen mit eher leichterem Gepäck. Das ganze soll so robust sein, dass ich es nicht wie ein rohes Ei behandeln muss. Da ich das Rad nicht für eine konkrete Reise plane, kann ich einfach nicht mehr sagen. Jedenfalls ist mir klar, dass ich mit einem solchen Rad weder durch Russland, noch durch Afrika toure - dann würde ich als erstes die hydr. Bremse weglassen...
                  In erster Linie soll mir das Rad spass machen - weswegen ich es auch selber aufbauen möchte.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    Da du ja für deine Trainingsrunden deinen Renner hast, fürs Gelände dein MTB, was sagt eigentlich deine Holde dazu, wenn du im Urlaub deinen 30er Schnitt fahren willst?
                    Vielleicht machen wir ja mal zusammen eine Ausfahrt
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • iwp
                      Alter Hase
                      • 13.07.2005
                      • 3047
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                      Folgende Lampenkombi kann ich empfehlen:

                      http://www.bumm.de/produkte/akku-sch...ixon-core.html

                      und

                      http://www.sigmasport.com/de/produkt...chten/mono_rl/

                      lassen sich über USB prima hiermit laden:

                      http://www.amazon.de/EasyAcc%C2%AE-L...solarzelle+usb
                      Zuletzt geändert von iwp; 17.11.2014, 16:13.
                      Wo war ich bloß?

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                        Vielleicht machen wir ja mal zusammen eine Ausfahrt
                        Immer gerne, bis Sonntag
                        Eure Anfrage für den Sommer kam leider eine Woche zu spät, nun gehts aufs Wasser.




                        gesendet vom Schmatfon

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Laufradsatz für Reiserad

                          Zitat von willo Beitrag anzeigen
                          @Werner: da ich meistens in Skandinavien fahre verzichte ich auf den Nabendynamo bzw. würde bei bedarf ein zweites Vorderrad damit kaufen. Als Beleuchtung würde ich auf normale Batterielampen zurückgreifen. Preislich wird das ganze bei ca 2200€ liegen.
                          http://ecom1.planetbike.com/3072.html seit ner woche als zweit/backup neben dem edelux - boah. wat'n geiler frecher photonenstrahler. ich mag die 2xAA-option. überall zu bekommen und mit guten eneloops bestückt auch lange am leuchten.

                          http://www.amazon.de/Smart-RL321-2-1-01-NICHIA-LED-Dauerlicht-Intervallblinken/dp/B004M3IOPO ebenfalls backup/zweit-leuchte. damit angestrahlt wachen sogar besoffene balkanbrüder auf. 2xAAA, aus gründen wie oben.

                          Zitat von willo Beitrag anzeigen
                          @Bemme: Welche Anforderungen/Einsatzzweck fehlen Dir denn? Ich suche halt ein Rad für Touren in meinen Urlauben (also max 3-4 Wochen am Stück). Damit fahre ich wahrscheinlich in Mittel-Nordeuropa. Gefahren wird auf Strassen und Feldwegen, eher nicht auf verwurzelten Waldwegen. In erster Linie geht es mir um das entspannte und flotte vorankommen auf Strassen mit eher leichterem Gepäck. Das ganze soll so robust sein, dass ich es nicht wie ein rohes Ei behandeln muss. Da ich das Rad nicht für eine konkrete Reise plane, kann ich einfach nicht mehr sagen. Jedenfalls ist mir klar, dass ich mit einem solchen Rad weder durch Russland, noch durch Afrika toure - dann würde ich als erstes die hydr. Bremse weglassen...
                          In erster Linie soll mir das Rad spass machen - weswegen ich es auch selber aufbauen möchte.
                          hm. also das klingt eher nach sportgerät und entspannte bodenverhältnisse. dann ist das schon okay mit den möglichst leichten rädern. du wirst damit wahrscheinlich keine 10tkm im jahr machen wollen. dann müssen es keine superduper-high-end-naben sein, da hast du recht.
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • speedskater
                            Gerne im Forum
                            • 26.10.2014
                            • 77
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Laufradsatz für Reiserad

                            Mein Tipp für ultrastabiles Laufrad: http://www.citec.de/?cat=19&id=79 In Brandenburg gefertigt und laß dich vom Preis nicht schrecken, du findest sie in der Bucht häufig sehr viel günstiger von unterschiedlichen Händlern.

                            Harald

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Laufradsatz für Reiserad

                              kein 11fach, wie gesucht. und kein centerlock (was ich bis jetzt als gewünscht verstanden hatte). anyhow. da gibt's ne menge optionen. das hier ist eine davon.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Laufradsatz für Reiserad

                                Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
                                Mein Tipp für ultrastabiles Laufrad: http://www.citec.de/?cat=19&id=79 In Brandenburg gefertigt und laß dich vom Preis nicht schrecken, du findest sie in der Bucht häufig sehr viel günstiger von unterschiedlichen Händlern.

                                Harald
                                Hallo Harald,

                                Danke für den Tipp. Aber ist das Rad was ich rausgesucht habe von der Felge her nicht stabiler (die pro 30 ist breiter und höher) und hat eine robustere Nabe (shimano xtr) sowie mehr Speichen bei ungefähr gleichem Gewicht? Aber wir gesagt ich habe da nicht viel Ahnung von und sauge die Infos gerade begierig auf - von meiner Kurbel haben mich Bemme und Werner ja schon abgebracht...

                                Viele Grüße,
                                Heiko
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • bemme
                                  Fuchs
                                  • 18.05.2008
                                  • 1042
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                  Hallo Harald,

                                  Danke für den Tipp. Aber ist das Rad was ich rausgesucht habe von der Felge her nicht stabiler (die pro 30 ist breiter und höher) und hat eine robustere Nabe (shimano xtr) sowie mehr Speichen bei ungefähr gleichem Gewicht? Aber wir gesagt ich habe da nicht viel Ahnung von und sauge die Infos gerade begierig auf - von meiner Kurbel haben mich Bemme und Werner ja schon abgebracht...

                                  Viele Grüße,
                                  Heiko

                                  nannaaa, hier wird niemand von irgendwas abgebracht. ;) alternative mit CL, für ordentlich reifendruck zugelassen, natürlich in abhängigkeit der reifenbreite, aber hey - 20er bis 35er reifenbreite! knapp unter deinem gesetzten gewichtslimit. manko - felgen sind nicht geschweisst. http://c14-shop.de/cross-parts/426/laufradsatz-dt-swiss-r24-spline-disc-ct?c=126 irgendnen tod musste sterben... btw - warum die 19c-anforderung für die felge? die hier kommt glaube mit 18mm - das kannste durchaus mit 35er schlappen fahren. zumal das profil sogar für tubeless geeignet ist. meine velocity A23 sind da auch schön breit im spektrum.

                                  nachtrag: fairerweise sollte man bei den citec und dtswiss dazusagen, dass diese fertigsätze auch ihre schattenseiten haben. du bekommst ein fertiges rad. das läuft und tut. du bekommst es zum günstigen preis, weil die die teile in tonnen einkaufen und raushauen. aber - du bekommst da so gut wie keine ersatzspeiche dazu. weil die explizite länge oft nur für diese naben/felgen-kombi gemacht wurde. wenn ich verreise nehme ich gerne ein oder zwei ersatzspeichen jeder verbauten länge mit. nix is so blöde provisorisch zu beheben wie ne speiche (und ja, mir ist keine in den letzten 20 jahren flöten gegangen, aber meinem verfolger auf dem TCR - den hat dasganze thater die party versaut.) wenn du damit leben kannst, im zweifel den satz einschicken zu müssen ist das alles kein thema, manch einer möchte deswegen den urlaub noch nicht zwingend abbrechen.
                                  Zuletzt geändert von bemme; 17.11.2014, 19:22.
                                  ja, ich schreibe gerne klein.

                                  Kommentar


                                  • speedskater
                                    Gerne im Forum
                                    • 26.10.2014
                                    • 77
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                                    Zitat von bemme Beitrag anzeigen

                                    nachtrag: citec du bekommst es zum günstigen preis, weil die die teile in tonnen einkaufen und raushauen. aber - du bekommst da so gut wie keine ersatzspeiche dazu. .
                                    Als ich den Betrieb in Beelitz aufgesucht habe, schien es mir nicht so, als würde tonnenweise eingekauft und gelagert- viel
                                    wird vor Ort produziert bzw. komplettiert. Einzelne Speichen zu bekommen ist kein Problem. Repariert wurde bei mir
                                    sofort und vor Ort für kleinstes Geld, hier die Achse der vorderen Nabe. Und ob die Laufräder
                                    " günstig" sind, ist eine Frage des Blickwinkels, bzw. ist relativ.

                                    Harald

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                                      Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
                                      Als ich den Betrieb in Beelitz aufgesucht habe, schien es mir nicht so, als würde tonnenweise eingekauft und gelagert- viel
                                      wird vor Ort produziert bzw. komplettiert. Einzelne Speichen zu bekommen ist kein Problem. Repariert wurde bei mir
                                      sofort und vor Ort für kleinstes Geld, hier die Achse der vorderen Nabe. Und ob die Laufräder
                                      " günstig" sind, ist eine Frage des Blickwinkels, bzw. ist relativ.

                                      Harald
                                      wenn schon zitieren, dann bitte nicht aus dem zusammenhang gerissen, bzw ordentlich kennzeichnen wo welche satzelemente entfernt worden sind!

                                      "nachtrag: fairerweise sollte man bei den citec und dtswiss dazusagen, dass diese fertigsätze auch ihre schattenseiten haben. du bekommst ein fertiges rad. das läuft und tut. du bekommst es zum günstigen preis, weil die die teile in tonnen einkaufen und raushauen. aber - du bekommst da so gut wie keine ersatzspeiche dazu."

                                      du kannst ja gerne deine locals supporten, aber das ändert nix daran, dass solche systemsätze das falsche mittel für nen reisebock sind. und ja, systemsätze sind die vergleichsweise günstigste variante um nen satz zu bekommen, egal auf welchem preisniveau und bei welchem hersteller.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • speedskater
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.10.2014
                                        • 77
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                                        Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                        dass solche systemsätze das falsche mittel für nen reisebock sind.
                                        Das spricht dann für Schraubkranz und nicht indexierte Schaltung?

                                        Kommentar


                                        • bemme
                                          Fuchs
                                          • 18.05.2008
                                          • 1042
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Laufradsatz für Reiserad

                                          Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
                                          Das spricht dann für Schraubkranz und nicht indexierte Schaltung?
                                          (der name des emoticons passt hier einfach am besten, für "troll" haben wir leider noch keinen)
                                          ja, ich schreibe gerne klein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X