Laufradsatz für Reiserad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Laufradsatz für Reiserad

    So, bin wegen der Laufräder nochmal in mich gegangen und habe so gut wie alle Laufradbauer kontaktiert die ich im Internet gefunden habe. Leider haben die meisten in der Kombination 11 fach und Disc fast nichts anzubieten, oder das ganze ist bis max. 90 kg spezifiziert. D.h., entweder muss ich bei der Bremse mit Adapter arbeiten (Tune) oder an der Kassette feilen (diverse MTB Naben).
    Ein Laufradbauer hat mir folgende Kombi angeboten Dt Swiss 240s + Notubes Grail - was sich für mich erstmal vernünftig anhört, wenngleich auch etwas teurer als geplant.
    @Bemme: hälst du das für einen haltbaren und unkomplizierten Laufradsatz - wenn ja zu welcher Speichung würdest du raten: 28:28 oder 32:32?

    Vielen Dank,
    Heiko
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Laufradsatz für Reiserad

      Zitat von willo Beitrag anzeigen
      So, bin wegen der Laufräder nochmal in mich gegangen und habe so gut wie alle Laufradbauer kontaktiert die ich im Internet gefunden habe. Leider haben die meisten in der Kombination 11 fach und Disc fast nichts anzubieten, oder das ganze ist bis max. 90 kg spezifiziert. D.h., entweder muss ich bei der Bremse mit Adapter arbeiten (Tune) oder an der Kassette feilen (diverse MTB Naben).
      hmpf. also ich hab jetzt doch noch mal die liste von anfang des jahres rausgekramt. zu den naben, das sind die ich mir damals rausgeguckt habe. wenn kein dynamo gebraucht gibts aber meist eine entsprechende vorderradnabe beim hersteller. ich hab z.b. als flotten satz die acros 64 v+h in 28L. aber guck einfach mal durch. die preisspalte hab ich bewusst weggelassen weil das eh schon alles wieder anders aussieht, evtl. sind da auch neue dazugekommen. die liste gibt hier auch keine anhaltspunkte für welche kombi wann warum und oder man sich nicht entscheiden sollte. es geht ja erstmal nur um die übersicht.



      dann noch die speichen/nippel die ich mir angeguckt hatte, die gewichte sind glaube standardsatz ducrh zwei, also für ein rad, in den kombis hab ichs dann auf die echte speichenanzahl umgewürfelt. so aber besser vergleichbar, nippel fällt mir grad nich ein was ich da als bezugsmenge genommen hatte, is aber nich soo kriegsentscheidend, war alles qucik & dirty.



      die felgenübersicht. das grüne einfach mal ignorieren.




      Zitat von willo Beitrag anzeigen
      Ein Laufradbauer hat mir folgende Kombi angeboten Dt Swiss 240s + Notubes Grail - was sich für mich erstmal vernünftig anhört, wenngleich auch etwas teurer als geplant.
      @Bemme: hälst du das für einen haltbaren und unkomplizierten Laufradsatz - wenn ja zu welcher Speichung würdest du raten: 28:28 oder 32:32?
      die notubes kenn ich nicht, vllt. mal bei den crossern nachfragen. die dt240 sind nicht superleicht, aber gute robuste naben. bissl lauter freilauf, kann man mit etwas fett aber zumindest temporär dämpfen.

      die frage wäre ja, wenn du schon dtswiss nehmen möchtest - die waren bei mir als fertigsatz am rad, der xspline 1900 - dann schau doch mal was die an sätzen so haben. der kram is in ordnung, bleibe aber bei der aussage, das solche herstellermonopol-designs immer auch ein nachteil sein können. bei dem genannten satz: man bekommt schlichtweg keine straight-pull speiche im endkundenmarkt als ersatz. wenn du ohne leben kannst und ggf. das laufrad wieder einsenden möchtest, dann kein thema.

      ob nun 28/28 oder 32/32 ... puh. das hängt doch von der kompletten geschichte ab. welche bauteile du zusammenhaust. das sollte dir der laufradbauer sagen können. ich habe kein problem, mit dem ryde pulse comp + acros + cx ray - satz durch schland zu heizen. wenn die tage lang sind und ein stecklicht genügt, einfach ein toller satz. wenn ich aber weiter weg möchte und licht dran und das tempo eher im mittleren 20er schnitt liegt ist mir der 32/32 satz mit SON und der CLD-nabe einfach lieber (da gibts auch ne vorderradnabe von W.I.). die kannste mit nem inbus zerlegen, die sperrklinken und federn kannste selber tauchen wenn nötig und auf die velocity felgen kann so ziemlich alles möglich rauf an breite. damit bin ich schön flexibel, ich kann da auch tubeless raufgehn.

      also.

      naben: IS/CL ?
      felgen: minimal/maximal-reifenbreite ?
      strom on board: ja/nein?
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Laufradsatz für Reiserad

        Tausend dank für die Übersicht. Für die Felgen hatte ich schon eine ähnliche Übersicht erstellt, leider sind fast alle nur bis 85/90 kg ausgelegt und ein paar Reserven hätte ich schon gerne.
        Ich stand auch kurz davor mir die gewünschten Felgen und Naben einfach zu kaufen und damit hier in Berlin zur Radspannerrei zu gehen, aber das kommt nochmal ein ordentliches Stück teurer.
        Ich werde dann wohl morgen den Stans Grail/Dt 240S in 32/32 bestellen, zumal die anderen Teile alle schon im Wohnzimmer liegen

        Die bekomme ich für 11fach und Centerlock. Einen Nabendynamo brauche ich erstmal nicht, wenn doch würde ich mir ein zusätzliches Laufrad bestellen. Bei den Reifen ziele ich auf 32 mm oder 35 mm ab, bin mir da noch nicht ganz sicher. Wenn ich mir diesen Satz mit Sapim Speichen einspeichen lasse, habe ich dann auch das Speichenproblem der Systemlaufräder oder kann ich einfach ein paar solche Speichen mitnehmen und selber eindrehen?

        Die Ryde finde ich auch extrem attraktiv, allerdings ist mir 15c zu wenig - ich brauch ja einen Grund nicht den Renner im Bikepackingsetup zu fahen

        Erfreulicherweise ist der Poisonrahmen sogar schon Pkangefräst und die Gewinde nachgeschnitten - kann also direkt losgehen am Wochenende...
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • bemme
          Fuchs
          • 18.05.2008
          • 1042
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Laufradsatz für Reiserad

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Tausend dank für die Übersicht. Für die Felgen hatte ich schon eine ähnliche Übersicht erstellt, leider sind fast alle nur bis 85/90 kg ausgelegt und ein paar Reserven hätte ich schon gerne.
          ja, wie gesagt, das basiert ja auf meinen randbedingungen. wenn die hier für dich zu dürre sind dann lass die finger von denen.

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Ich stand auch kurz davor mir die gewünschten Felgen und Naben einfach zu kaufen und damit hier in Berlin zur Radspannerrei zu gehen, aber das kommt nochmal ein ordentliches Stück teurer.
          also einspeichen kannste ruhig selber, zentrieren abdrücken machen die auch für überschaubares geld.

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Ich werde dann wohl morgen den Stans Grail/Dt 240S in 32/32 bestellen, zumal die anderen Teile alle schon im Wohnzimmer liegen
          ähm - nur kurz, ich kenn die felge nicht, maximaler reifendruck? nicht dass du mal schmale schlappen mit 8bar fahren möchtest und dann die felge zerdrückst. je breiter die felgen desto geringer der maximaldruck. druck = kraft x fläche. also nur dass du nicht ne crossfelge mit 4bar max nimmst. das geht mit 35c reifen zu machen aber da kannste dann ncih viel draufpacken.

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Die bekomme ich für 11fach und Centerlock. Einen Nabendynamo brauche ich erstmal nicht, wenn doch würde ich mir ein zusätzliches Laufrad bestellen. Bei den Reifen ziele ich auf 32 mm oder 35 mm ab, bin mir da noch nicht ganz sicher. Wenn ich mir diesen Satz mit Sapim Speichen einspeichen lasse, habe ich dann auch das Speichenproblem der Systemlaufräder oder kann ich einfach ein paar solche Speichen mitnehmen und selber eindrehen?
          naja. also grundsätzlich solltest du die ganze längenberchnung sauber gemacht haben. das ist das a & o. und daskönnen radbauer nunmal echt vernünftig. und dann relativiert sich deren preis. einfach mitnehmen - die länge musst du wissen. und die ergibt sich ja aus felgen- und naben-geometrie + belastungen wie geplant etc.

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Die Ryde finde ich auch extrem attraktiv, allerdings ist mir 15c zu wenig - ich brauch ja einen Grund nicht den Renner im Bikepackingsetup zu fahen
          die ist für dich gnadenlos unterdimensioniert. da hatte ich ja schon bedenken bei meinen 75kilo wintergewicht.

          Zitat von willo Beitrag anzeigen
          Erfreulicherweise ist der Poisonrahmen sogar schon Pkangefräst und die Gewinde nachgeschnitten - kann also direkt losgehen am Wochenende...
          machen die rad-spanner auch für günstig, falls nötig. guck dir auch alle anderen ösen an. am besten kommste an die kleinen gewinde mit nem gewindeschneider wenn der rahmen pur dasteht.
          ja, ich schreibe gerne klein.

          Kommentar


          • willo
            Administrator
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 28.06.2008
            • 9799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Laufradsatz für Reiserad

            Zitat von bemme Beitrag anzeigen

            ähm - nur kurz, ich kenn die felge nicht, maximaler reifendruck? nicht dass du mal schmale schlappen mit 8bar fahren möchtest und dann die felge zerdrückst. je breiter die felgen desto geringer der maximaldruck. druck = kraft x fläche. also nur dass du nicht ne crossfelge mit 4bar max nimmst. das geht mit 35c reifen zu machen aber da kannste dann ncih viel draufpacken.
            Ok, danke - wieder einer weniger http://www.notubes.com/ZTR-Grail-700...set-P1474.aspx. Daran hatte ich nicht gedacht. Zumindest 35c werde ich mir wohl abschminken können, oder kann man 35c auf einer Felge mit 20 mm Innenmass bei 3 Bar vernünftig auf der Strasse fahren? Bei meinen 17c Felgen fahre ich meine 35 mm Racing Ralph eher bei 5 Bar wenn es nicht ins Gelände geht....

            Werde mir das wohl einzeln zusammensuchen, wobei dass mit dem Druck bei fast keiner Felge überhaupt im Netz zu finden ist...
            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Laufradsatz für Reiserad

              na so pauschal giltet da nich. gibt ja felgen die locker 4,5bar auf 2,1" reifen aufnehmen können. das sind dann aber schwergewichte. ergo - entweder ist die felge vom horn und dem querschnitt so geil dass sie nen breiten bereich abdeckt und gerade noch so stark gebaut dass du auch bei 28mm noch mit hohem druck fahren kannst. aber sowas ist rar. ode rdu priorisierst eine variante - leicht und schmal mit hohem druck vs leicht und breiter bei niedrigerem druck. ich würde mal gucken was ein 28c reifen in echt auf der stans misst, vllt kommt da eh 30mm raus. tät mir eigentlich ausreichen...

              heutzutage kannste aber auf recht schmalen maulweiten schon gut bis 35c gehen, aber um das rauszufinden was mit den teilen alles geht ode rnich geht..... ums datenblatt durchstöbern kommste oft nich rum...
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Laufradsatz für Reiserad

                Was ich nicht so ganz kapier ist: Habe ich völlig absurde Anforderungen oder habe ich und viele andere sich bisher nur nie für die Datenblätter interessiert und immer das was am Komplettrad dran war ohne Probleme gefahren. Ich habe echt schon viele große Touren mit richtig schwerem Gepäck auf 0815 Mountainbikes, Trekkingrädern und Crossern gefahren, ohne jegliche Probleme und auch von Kollegen habe ich nie von gebrochenen/gerissenen Felgen auf Touren gehört und die haben sich nie um Laufräder Gedanken gemacht...

                Ich fahre regelmässig den Elberadweg und co mit dem Crosser um Strecke zu machen, da kommen mir im Sommer tonnenweise 28'' Trekkingräder mit 4 Taschen + Reisetasche hinten drauf entgegen, die Fahrer sind dazu oft deutlich schwerer als ich - die haben doch nicht alle 1000€ Laufräder...
                Was fährt ein 100KG Mann am Trekkingbike wenn er nicht 25mm Rennradreifen fährt?...
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1042
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                  na 'n paar schwerere felgen als sowas was du im auge hast. wieg doch mal so'nen trekkingsatz.
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                    So, die maximale Druckangabe scheint nicht zu gelten wenn ich die Reifen mit einem Schlauch fahre, was ich vorhatte - das Statement kommt direkt vom Hersteller der Felgen:

                    "For all of our rims running them with a tube the max pressure is the max pressure as listed on the tire. The limits we state on our rims are not because our rims can not handle the pressure but because the tires can not handle the pressure when run tubeless. Inflate a tire tubeless above the recommended pressure as listed on our rim you risk breaking the bead of the tire and blowing it off the rim."
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • bemme
                      Fuchs
                      • 18.05.2008
                      • 1042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                      yo, dann passt das doch prima. wobei du wohl kaum 8bar in ne 32c oder 35c pelle ballern wirst - das machen die wenigsten (wenn überhaupt) reifen mit. insofern - du könntest auf den felgen von deren stabilität her ordentlich hohe drücke fahren, limitierend dürften hier die maximalen reifendrücke sein. dann schonmal viel spass beim basteln.
                      ja, ich schreibe gerne klein.

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                        Jo, sehe ich genauso. Mehr als fünf bar fahre ich damit sicher nicht, eher weniger.
                        Bin schon mächtig am schrauben. Gabel ist montiert und Schaltung und bremsen sind gerade an werden...

                        Vielen dank für den Support hier. Fühle mich mit der jetzigen Radwahl deutlich wohler, auch wenn die deutlich teurer warten. Compactkurbel ist auch schon montiert
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • iwp
                          Alter Hase
                          • 13.07.2005
                          • 3047
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Laufradsatz für Reiserad

                          Wir warten gespannt auf die ersten Bilder :-)
                          Wo war ich bloß?

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Laufradsatz für Reiserad

                            Stimmt, ich stell morgen mal welche rein. Da ich heute nicht so weit gekommen bin wie erwartet hat das auch noch etwas von Baustelle: Gelernt habe ich aber immerhin so allerhand:
                            1. Hollowtec II ist nicht gleich Hollowtec II. Der Hollowtec II Spezialschlüssel der hier rumliegt passt nicht auf die gleichnahmigen Lagerschalen der Ultegra...
                            2. Der Zusammenbau der Hydraulikbremsen ist nicht ganz einfach, da die beiliegende Anleitung ausschliesslich erklärt wie man bremst
                            3. Auch der Steuersatzkonus hat so seine Tücken wenn die Gabel zwar 1 1/8 Zoll hat und man einen passenden Konusschläger rumliegen hat, die Gabel sich aber am Schaftende massiv verbreitert und der Aufschläger zu schmal ist. Aber mit Gabel aus dem Kühlfach und Konusschale vom Grill geht das auch ohne Werkzeug...
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Laufradsatz für Reiserad

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Stimmt, ich stell morgen mal welche rein. Da ich heute nicht so weit gekommen bin wie erwartet hat das auch noch etwas von Baustelle: Gelernt habe ich aber immerhin so allerhand:
                              1. Hollowtec II ist nicht gleich Hollowtec II. Der Hollowtec II Spezialschlüssel der hier rumliegt passt nicht auf die gleichnahmigen Lagerschalen der Ultegra...
                              ja, das tool für das "60er" kost so bei 20€ - wenn du nur einmal schrauben möchtest geh zum radladen damit, musste aber auch vorher anklingeln ob die das in der werkstatt haben.

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              2. Der Zusammenbau der Hydraulikbremsen ist nicht ganz einfach, da die beiliegende Anleitung ausschliesslich erklärt wie man bremst
                              http://si.shimano.com/#categories/

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              3. Auch der Steuersatzkonus hat so seine Tücken wenn die Gabel zwar 1 1/8 Zoll hat und man einen passenden Konusschläger rumliegen hat, die Gabel sich aber am Schaftende massiv verbreitert und der Aufschläger zu schmal ist. Aber mit Gabel aus dem Kühlfach und Konusschale vom Grill geht das auch ohne Werkzeug...
                              erinnert mich an ein bühnenbild für das wir mal ne plexiglasröhre auf ein edelstahlrohr schieben sollten. zum glück war der kühlraum vom fleischer um die ecke groß genug für das stahlrohr
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Laufradsatz für Reiserad

                                Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                                ja, das tool für das "60er" kost so bei 20€ - wenn du nur einmal schrauben möchtest geh zum radladen damit, musste aber auch vorher anklingeln ob die das in der werkstatt haben.
                                Hab ich gerade gemacht, die haben mir dann erklärt dass bei den Lagerschalen ein Adapter beiliegt - jetzt erschliesst sich mir endlich auch der Sinn dieses Plastikteils was nach der Montage über war und ich als Transportsicherung abgetan hatte
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • willo
                                  Administrator
                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 28.06.2008
                                  • 9799
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Laufradsatz für Reiserad

                                  Hier mal ein Photo. Inzwischen habe ich die bremsen montiert und die Zugführungen aufgebohrt, so dass die Hydraulikleitungen da durchgeführt werden konnten...

                                  Ok, Bilder hochladen von Smartphone geht nicht mehr, dann dauert das noch eine Stunde...
                                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                  Kommentar


                                  • Werner Hohn
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 05.08.2005
                                    • 10872
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Laufradsatz für Reiserad

                                    Vier Fragen hätte ich noch.

                                    1. Welche Laufräder sind es denn geworden? Die oben verlinkten?

                                    2. Wo bleibt der Zeiger der Waage stehen?

                                    3. Wie fährt sich das Rad im Vergleich zu deinem Crosser?

                                    OT: 4. Hast du verlernt, wie Fotos hochgeladen werden?
                                    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.12.2014, 18:29.
                                    .

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Laufradsatz für Reiserad

                                      Hallo Werner,

                                      Es sind die stans notubes grail mit dt 240s geworden.
                                      Die Waage wird bei 9.0 stehen. Mangels Laufrädern konnte ich noch nicht Probe fahren.
                                      Und Bilder hochladen funktioniert nur noch über die Galerie, da ist mir zu umständlich vom Smartphone aus...

                                      LG, Heiko
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • willo
                                        Administrator
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 28.06.2008
                                        • 9799
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Laufradsatz für Reiserad

                                        Hier endlich mal ein Schnappschuss:



                                        Den Rahmen habe ich eine NUmmer größer gekauft als bei meinem Renner, so dass ich statt 10 cm nur auf 5 cm Überhöhung komme, bei gleicher Oberrohrlänge. Bei sehr langen Touren habe ich gelegentlich Rückenschmerzen bekommen und hoffe so etwas bequemer zu fahren. Das Ganze wiegt jetzt 8.8 kg und ich bin nach einigen Ausfahrten sehr zufrieden. Die Bremsen sind absolut top und die Schaltung ist butterweich.
                                        Auch über die Steifigkeit des Rahmens kann ich bisher nicht klagen, mein Crosser flattert beim Sprint in der Ebene ab ca 40 km/h, davon ist bei dem Rad bisher nichts zu merken. Auch in Sachen Tourentauglichkeit hoffe ich auf wertige wartungsarme und nicht allzu fehleranfällige Komponenten gesetzt zu haben, neben diversen kleineren Touren steht eine 2000 km Tour im Sommer an.
                                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                        Kommentar


                                        • codenascher

                                          Lebt im Forum
                                          • 30.06.2009
                                          • 5136
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Laufradsatz für Reiserad

                                          Ein echtes Schmuckstück. Sieht sehr schön und stimmig aus!!!!


                                          gesendet vom Schmatfon

                                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                          meine Weltkarte

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X