Kurbel mit integrierter Schaltung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AndreasS
    Neu im Forum
    • 05.08.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kurbel mit integrierter Schaltung

    Hallo,

    erst mal zur Vorstellung:
    ich bin beruflich im Softwarebereich zu Hause und genieße meine Freizeit gerne in der Natur. Meistens am Mountainbike, aber auch am Rennrad. Gern einmal eine Radreise, oder Wandern...

    Nun zu meiner Frage. Ich bin am MTB noch von der alten Schule. 3 Kettenblätter (22-32-44) und hinten 9 (11-34). Jetzt hab ich heute zum ersten mal ein Bike mit 1x11 von SRAM gesehen und muss sagen, dass es nicht ganz verkehrt aussieht. Was mir nicht gefällt ist der eingeschränkte Übersetzungsbereich:

    3x9 mit 22 - 32 - 44 und 11 - 34 => 0,65 - 4
    1x11 mit 32 und 10 - 42 => 0,76 - 3

    wenn mann noch die größeren Laufräder mit rechnet, wird schnell klar, dass hohe Trittfrequenz am Berg nicht mehr drinnen ist. Was für lange Steigungen nicht so fein ist. Vor allem, wenn auch noch Gebäck mit ist.

    Jetzt ist mir eingefallen, dass ich vor ein paar Jahren einmal eine 2-Gangkurbel mit einem Kettenblatt gesehen hab, die im das Getriebe im Tretlager, oder im Kettenblatt gehabt hat. Zu bedienen war die Schaltung über zwei große Knöpfe, die in der Drehachse aus der Kurbel standen. Ich glaub, man hat einfach mit der Ferse kurz angedrückt und damit geschalten.

    In Kombination mit einer 1x11 Schaltung, würde das endlich Übersetzungen ermöglichen, die ich mir schon lange erträume

    Leider find ich nichts mehr zu der Kurbel. Weiß von euch vielleicht jemand etwas dazu?

    grüße,
    Andreas

  • DXManiac
    Dauerbesucher
    • 16.02.2010
    • 503
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

    Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    3x9 mit 22 - 32 - 44 und 11 - 34 => 0,65 - 4
    1x11 mit 32 und 10 - 42 => 0,76 - 3

    wenn mann noch die größeren Laufräder mit rechnet, wird schnell klar, dass hohe Trittfrequenz am Berg nicht mehr drinnen ist. Was für lange Steigungen nicht so fein ist. Vor allem, wenn auch noch Gebäck mit ist.

    Jetzt ist mir eingefallen, dass ich vor ein paar Jahren einmal eine 2-Gangkurbel mit einem Kettenblatt gesehen hab, die im das Getriebe im Tretlager, oder im Kettenblatt gehabt hat. Zu bedienen war die Schaltung über zwei große Knöpfe, die in der Drehachse aus der Kurbel standen. Ich glaub, man hat einfach mit der Ferse kurz angedrückt und damit geschalten.

    In Kombination mit einer 1x11 Schaltung, würde das endlich Übersetzungen ermöglichen, die ich mir schon lange erträume

    Leider find ich nichts mehr zu der Kurbel. Weiß von euch vielleicht jemand etwas dazu?
    Ich glaube, du meinst die Schlumpf-Getriebe Mountain-Drive und Speed-Drive, die inzwischen von der Firma Haberstock in Deutschland gebaut werden: http://www.haberstock-mobility.com/d...ain-drive.html

    Günstiger wäre da allerdings ein zweites Kettenblatt vorn.. Und zwar deutlich :-) pedalkraft.de ruft dafür 500EUR auf, verweist aber auch noch auf die "alte" Schlumpf-Seite. Eventuell mal beim Radhändler anfragen, was sowas heutzutage kostet.
    I'm not naughty, I've got Asperger's

    Kommentar


    • woodcutter
      Dauerbesucher
      • 13.11.2011
      • 710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

      Du findest nichts, weil du falsch suchst: Schlumpf ist vermutlich gemeint, über Tretlager statt "Kurbel" Schaltung. Bin das Teil mal einer Messe gefahren, aber das ist schon lange her.

      Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
      Ich bin am MTB noch von der alten Schule. 3 Kettenblätter (22-32-44) und hinten 9 (11-34).
      Fühle mich gerade uralt mit 3x7 Schaltung, dabei war das schon modern vor 25 Jahren.

      Persönlich finde ich Untersetzungen völlig ausreichend, mit schwerem Gepäck auf losem Untergrund ist sowieso schnell der Punkt erreicht, ab dem Schieben sinnvoller ist.

      Sogar auf Asphalt und mit (schwerem) Anhänger hinten dran macht das Fahren an sehr steile Anstiege ebenfalls keinen Sinn mehr.

      Bleibt der sportliche Ansatz als reines MTB. Da würde ich mehr in Kraft sowie leichteres Rad investieren in bereits ausreichende und vor allem langzeitbewährte Schaltungen neue Elemente einzubauen. Kettenschaltungen haben tolle Vorteile, einer davon ist die Stabilität, fährt man viel mit hoher Last auf wenigen Zähnen ist der Verschleiß bereits stark. Hohes Drehmoment auf eine kleine Nabe zu verlagern ... ich zweifle die Haltbarkeit einer solchen Technik bei Zieleinsatz hohe Trittfrequenz am Berg stark an.

      In der Ebene, im Alltag, ohne erschwerende Last durch Rad, Gepäck oder Anhänger würde ich das völlig anders einschätzen.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

        Ein Getriebe mehr ist eine Verlustquelle zusätzlich.
        Der Hersteller spricht von 95-97% Wirkungsgrad.

        Mit einem kleineren Kettenblatt bleibt's m.M.n. bei 100%, eventuell verbessert sich so sogar die Kettenführung...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • AndreasS
          Neu im Forum
          • 05.08.2014
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

          @DXManiac: Danke! Ja, genau. Das hab ich gemeint.

          @woodcutter: Wenn man nicht weiß wie's heitß, ist's schwer dannach zu googeln. Darum frag ich ja hier ;)

          Ich überleg ja (erst nur mal rein theoretisch) für ein MTB. Da wird in den nächsten Jahren irgendwann einen Neuanschaffung fällig ist, mach ich mich mal schlau.

          Klar gibt es leichtere Lösungen, aber im Moment geht der Trend in Richtung weniger Kettenblätter zum Gewicht sparen. Und cool sein. Mir ist viel Spreizung aber lieber, weil mir die 44/11 schon immer zu kurz übersetzt waren, wenn's mal bergab geht.

          Gewicht spar ich lieber bei den Laufrädern und bei mir selber. Rein theoretisch ;)

          Danke für die Infos auf jeden Fall!

          grüße,
          Andreas

          Kommentar


          • Mc4air
            Gerne im Forum
            • 13.03.2014
            • 78
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

            Wie geil, der Schlumpf ist mein Nachbar^^
            Ich weiss noch, wie seine Tochter immer so eine tolle Kurbel hatte, und wir dann mit dem Dingens rumdüsen durften als Kinder

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

              Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
              @woodcutter: Wenn man nicht weiß wie's heitß, ist's schwer dannach zu googeln. Darum frag ich ja hier ;)
              Extra für dich nachgesehen, es steht sogar auf wikipedia.

              Wenn Google dein Freund war, dann ist Wikipedia deine geliebte Schwester.

              Kommentar


              • DXManiac
                Dauerbesucher
                • 16.02.2010
                • 503
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
                Ich überleg ja (erst nur mal rein theoretisch) für ein MTB. Da wird in den nächsten Jahren irgendwann einen Neuanschaffung fällig ist, mach ich mich mal schlau.

                Klar gibt es leichtere Lösungen, aber im Moment geht der Trend in Richtung weniger Kettenblätter zum Gewicht sparen. Und cool sein. Mir ist viel Spreizung aber lieber, weil mir die 44/11 schon immer zu kurz übersetzt waren, wenn's mal bergab geht.
                Also mir würde da weniger das Gewicht Sorgen machen, sondern die Tatsache, dass man zwar versuchen kann, unendlich langsam zu fahren, aber die Nabe irgendwann auch kein Drehmoment mehr aufnimmt und anfängt, sich komisch zu verformen :-)

                Oder gings ums Speed Drive?

                Bei den Rennradlern waren/sind ja sogenannte "Kompaktkurbeln" Mode.. Also ne Kettenblattkombination aus Klettergang und was Größerem, um vorne beim sportlichen Look mit zwei Kettenblättern zu bleiben und trotzdem ein bisschen den Luxus eines Oma-Blatts für Berge zu haben.. Vielleicht wäre sowas ja auch was.. Ist etwas "aufgeräumter" mit nur zwei Kettenblättern und du hast neben dem Berg- auch noch einen schnelleren Gang vorn..
                Zuletzt geändert von DXManiac; 05.08.2014, 20:07.
                I'm not naughty, I've got Asperger's

                Kommentar


                • Jocki
                  Fuchs
                  • 26.12.2008
                  • 1020
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                  Rad mit Pinionschaltung kaufen.

                  Kommentar


                  • Sanne74
                    Gerne im Forum
                    • 22.11.2010
                    • 87
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                    Rad mit Pinionschaltung kaufen.
                    Dafür vorher im Lotto gewinnen

                    Kommentar


                    • DXManiac
                      Dauerbesucher
                      • 16.02.2010
                      • 503
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ist auch nicht viel teurer oder billiger als ne Rohloff.. Und dahin ist der Sprung vom Schlumpf-Getriebe nun auch nicht übermäßig groß

                      OK, doch n Unterschied.. Ich hatte bis dato nur nen Testbericht gelesen, der von rohloffähnlichen Preisen sprach und die beiden auch nicht wirklich vergleichen mochte, auch wenns nahe lag..

                      Dann bleib ich beim Vorschlag Kompaktkurbel

                      Und was man nicht vergessen sollte: Die Bandbreite NUR mit Ritzeln hinten zu erreichen wird schwierig, weil da die Physik ein paar Grenzen setzt.. Ist das Ritzel zu groß, schleift irgendwann das Schaltwerk auf der Straße, ist es zu klein, muss jeder Zahn zuviel Kraftaufnehmen(sonst gäbs sicher schon 4-Zahn-Ritzel )..

                      Die Entwicklung zu mehr Gängen am Hinterrad ist hauptsächlich was für den gleichmäßigkeitsliebenden Rennradler, der dann bei mehr Geschwindigkeiten in seiner Lieblingstrittfrequenz bleiben kann.. Wer kennt das nicht am Ende eines langen Radtages, dass man sich irgendwo zwischen zwei Gängen festbeisst und immer wieder hoch- und runterschaltet, weil keiner der beiden Gänge richtig passt.. Sowas passiert einem bei ner 6fach-Schaltung schneller als bei ner 11fach-Schaltung
                      Zuletzt geändert von DXManiac; 06.08.2014, 11:12.
                      I'm not naughty, I've got Asperger's

                      Kommentar


                      • AndreasS
                        Neu im Forum
                        • 05.08.2014
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                        Pinion wär sicher auch eine interessante Angelegenheit. Aber so viel ich weiß, doch eher Downhill orientiert.

                        Wenn ich mi Alutech Fanes anschau, könnt man schon schwach werden. Aber der Preis!

                        Gut, dass es alles grad graue Theorie ist

                        Kommentar


                        • flyingscot
                          Erfahren
                          • 27.12.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                          Es gibt ja für MTBs auch eine Art Schlumpf-Getriebe-Kurbel. Truvativ Hammerschmidt. Es ist aber ziemlich ruhig geworden, trotz massivem Hype am Anfang.

                          Kommentar


                          • SeScull
                            Erfahren
                            • 10.05.2011
                            • 168
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                            Ich verstehe den Vorteil den du dir von der Kombination 1x11 plus Getriebekurbel versprichst nicht.
                            Warum nicht wie von DXmaniac vorgeschlagen die Kompaktkurbel und dazu eine für dich passenden Abstufung der Kassette?

                            Mit der Getriebekurbel "zerstörst" du doch die Idee der 1x11-Schaltung. Und wenn du keine Lust auf Rennradkomponenten hast, brauchst du nur mal bei den Gruppen von Shimano (ab der neuen Deore) und Sram (ab der X5) zu schauen und wirst schnell auch 2x10-Schaltungen finden. Wäre das eine Alternative?

                            Kommentar


                            • AndreasS
                              Neu im Forum
                              • 05.08.2014
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                              ich bin prinzipiell für alle Ideen offen. Die Kombination Schlumpf & 1x11 war nur das erste, dass mir eingefallen ist, nachdem ich die 1x11 zum ersten mal in echt gesehen hab. Weiter nichts.

                              Wenn ich daran denk, wie oft ich schon eine verbogenes Schaltwerk, verstellte Umwerfer, Chainsucks aufgrund von abgenudelten Kettenblättern gehabt hab, dann gefällt mir die Idee mit dem Pinion immer besser. Zwar etwas schwer, aber wenn man dafür auf alle anderen Schaltkomponenten verzichten kann, dann spricht eigentlich nur mehr der Preis dagegen. Und vielleicht die eingeschränkte Auswahl an Rädern. Der einzige Schaden, den ich mir bei dem Ding vorstellen kann, ist ein gebrochenes Getriebegehäuse, aufgrund eines massiven Aufpralls auf einen Felsen. Und so wild bin ich dann auch wieder nicht unterwegs.

                              Im Moment wäre das Trek Remedy 9 das richtige. Da hab ich auf die schnelle noch nix vergleichbares gefunden. Hab aber auch noch nicht wirklich ausgiebig recherchiert....

                              gruß,
                              Andreas

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kurbel mit integrierter Schaltung

                                Ich bin zwei Jahre lange das Fanes mit Pinion gefahren. Die Schaltung ist in der Summe ihrer Eigenschaften so ziemlich das beste was ich bis jetzt gefahren habe. Nachteile sind für mich der Drehgriff und das man nicht unter Last schalten kann- solange man keine Rennen fährt spielt das aber keine Rolle. Das hohe Gewicht hat mich nicht gestört, bzw. spürt man durch die zentrale Lage kaum.

                                Ich habe das/die Fanes letztendlich wieder verkauft, weil es für meine Bedürfnisse viel zu gut Bergab ging. Sämtliche Trails wurden damit ziemlich langweilig und die erreichbaren Geschwindigkeiten bergab absurd hoch.


                                Aktuell fahre ich 29" (Pyga Oneten) mit 1x10- was für mich von der Übersetzungbandbreite ausreicht.

                                Für (MTB)Touren mit Gepäck würde ich (wenn der Preis sekundär ist) auf ein 29+ (28" Felgen mit 3" breiten Reifen) Hardtail mit einer Rock Shox Pike 140mm und Pinion-Getriebe setzen. Das kann Dir z.B Mitech bauen. Da kann man das Rad mit verschiedenen Reifen an die Gegebenheiten anpassen, hat Platz im Rahmendreieck für Flaschen oder Framebag, kann Gepäckträger, Nabendynamo etc. alles dranschrauben. Und wenn man fahrtechnisch nicht ganz unbegabt ist, hält man bergab auch sehr lange mit Fullyfahrern mit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X