Donauradweg von ?-Wien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steliflo
    Erfahren
    • 28.10.2013
    • 390
    • Privat

    • Meine Reisen

    Donauradweg von ?-Wien

    Hallo liebe Community,

    ich hab schon versucht im Forum oder über Google eine Antwort zu finden, aber leider war ich nicht erfolgreich.

    Nun zu meiner Frage. Ich möchte gerne im Juli (ich weiß sehr heiß..) ein paar Tage auf dem Donauradweg verbringen. Da ich das erste Mal alleine mit dem Rad unterwegs sein werde ist es mir sehr recht, dass dieser Radweg gut besucht ist. Ich bin nun unsicher wegen meinem Rad. ich fahre dieses hier: http://www.bikester.at/fahrraeder/re...tt/293156.html

    Laut meiner Recherche sollte es ab Passau auf jeden Fall keine Probleme mit dem Rennrad geben, aber wie ist es davor? Die Überlegung war von der Quelle los zu fahren oder vielleicht von Ulm. Wie schaut es da mit dem Weg aus? Kurze Strecken könnte man ja vielleicht noch umfahren, aber zu kompliziert sollte es nicht sein.

    Auf ein anderes Rad umsteigen geht nicht, dafür fehlt das Budget. Außerdem fühle ich mich auf meine Rad sehr wohl.

    Ich freue mich auf eure Antwort.

    Liebe Grüße

    steliflo

  • steliflo
    Erfahren
    • 28.10.2013
    • 390
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Donauradweg von ?-Wien

    falls das schon als konkrete Tourenvorbereitung gilt bitte ins richtige Forum verschieben, ich war mir nicht sicher...

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Donauradweg von ?-Wien

      Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Natürlich kannst du mit deinem Rennrad von der Quelle bis zur Mündung fahren. Es gibt überall asphaltierte Alternativen. Wenn dir also der Original-Donauradweg mal zu unbequem wird, kannst du auf Straßen ausweichen. Das ist aber kaum mal notwendig.

      Kommentar


      • steliflo
        Erfahren
        • 28.10.2013
        • 390
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Donauradweg von ?-Wien

        Die Frage ist eben wie viel man ausweichen muss. Soweit ich das verstanden hab wird der Asphaltanteil eher höher bzw. am näher gegen Wien hin ist es nur noch Asphalt. Ich möchte möglichst wenig Umwege fahren und wenn es einen Ort gibt ab dem das deutlich weniger nötig ist würde ich dort starten. Meine Frage ist also: wo ist es nötig auszuweichen und ist das häufig der Fall?

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Donauradweg von ?-Wien

          Von Tuttlingen bis Sigmaringen lässt sich das vielleicht nicht so gut fahren. Dafür ist es dort besonders schön.

          Ich würde da bedenkenlos überall mit meinem Rennrad fahren.

          Kommentar


          • rockhopper
            Fuchs
            • 22.04.2009
            • 1254
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Donauradweg von ?-Wien

            Hallo,

            der Streckenabschnitt zwischen Tuttlingen und Ulm ist teilweise nicht asphaltiert, kleinere Unebenheiten gibt es
            durch Bodenwellen, Steinchen usw. Nicht asphaltierte Abschnitte gibt es glaube ich immer wieder mal.
            Es ist schon etwas länger her, als ich den Abschnitt Ulm_Hainburg gefahren bin.
            Wie Enja schon schreibt, es gibt Alternativen.

            So sieht es zwischen Fridingen und Beuron aus. Foto von 2013.


            VG rockhopper

            Kommentar


            • wernerx
              Erfahren
              • 15.04.2011
              • 175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Donauradweg von ?-Wien

              Nur nebenbei: Auf der Strecke Bad Gögging - Passau gibt es den Viadanubia-Radweg, der auf Strecken dem Donauradweg entspricht. Vielleicht für die Planung interessant falls noch nicht bekannt.

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4891
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Donauradweg von ?-Wien

                Weiter von Passau nach Wien gab es im letzten Sommer noch teilweise Hochwasserschäden am Weg. Nichts Dramatisches.

                "Hinter" Wien wird bald nur noch Straße gefahren. Der Dammweg ist nichts für ein Rennrad. Die Straßen sind teilweise sehr gut. Teilweise auch nicht. Wobei die Anwohner dort fast ausschließlich Rennrad fahren und dabei elegant um die Schlaglöcher hüpfen. Es ist also möglich.

                Kommentar


                • AustroDiesel
                  Erfahren
                  • 26.04.2011
                  • 132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Donauradweg von ?-Wien

                  Von Wien Strebersdorf nach Tulln ist der Radweg ein eher langweiliger asphaltierter Dammweg, teilweise mit Wurzelaufbrüchen und da und dort etwas Asphalt-Flickwerk. Dort sind sehr viele Rennradler unterwegs, man fällt schon fast mit einem Trekkingrad mehr auf. Die meisten schauen aber schneller aus als sie es sind ...

                  Etwas Off Topic: Was treibt einen Radler dazu, mit einem Rennrad ausgerechnet eine Tour am Donauradweg zu machen? Das hat doch nur Nachteile, vom Komfort bis zum Gepäcktransport?

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Donauradweg von ?-Wien

                    Och. Ich mache sowas auch. Der Vorteil liegt darin, schneller unterwegs zu sein. Was natürlich nicht klappt, wenn die Strecke zu schlecht ist. Und für mich darf es dabei nicht zu bergig werden, weil ich sonst mit der Rennradschaltung nicht weit komme. Aber sonst?

                    Es gibt natürlich auch sonst noch Unterschiede. Ich nehme dann nur das absolute Minimum an Gepäck mit. Und konzentriere mich aufs Kilometer-Schrubben. Da das Rad viel aufmerksamer gefahren werden muss, als das Reiserad, sieht man erheblich weniger vom Umfeld. Ist halt eine andere Art zu reisen.

                    Kommentar


                    • steliflo
                      Erfahren
                      • 28.10.2013
                      • 390
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Donauradweg von ?-Wien

                      Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                      Von Wien Strebersdorf nach Tulln ist der Radweg ein eher langweiliger asphaltierter Dammweg, teilweise mit Wurzelaufbrüchen und da und dort etwas Asphalt-Flickwerk. Dort sind sehr viele Rennradler unterwegs, man fällt schon fast mit einem Trekkingrad mehr auf. Die meisten schauen aber schneller aus als sie es sind ...

                      Etwas Off Topic: Was treibt einen Radler dazu, mit einem Rennrad ausgerechnet eine Tour am Donauradweg zu machen? Das hat doch nur Nachteile, vom Komfort bis zum Gepäcktransport?
                      Ich pass wohl eh ganz gut zu denen die schneller ausschauen als sie sind Von Wien aus bin ich den Donauradweg eh schon öfters Richtung Norden gefahren, halt immer nur Tagesausflüge.

                      Mein Beweggrund war, dass meine Freundin im Juli vier Wochen beruflich in Stuttgart ist und ich die Idee hatte von dort mit dem Rad nach Hause zu fahren. Dann hab ich gesehen, dass gleich in der Nähe der Donauradweg ist. Da ich es bevorzuge auf autofreien Wegen unterwegs zu sein bietet sich das sehr an. Ich will und kann mir kein anderes Rad kaufen also liegt der Gedanke nahe es mit dem vorhandenen Rad auf geeigneten Wegen zu versuchen.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Donauradweg von ?-Wien

                        Tu es einfach. Und wo dir der Weg zu schlecht wird, weichst du auf die parallele Straße aus. Besonders weit weg ist die nie.

                        Kommentar


                        • steliflo
                          Erfahren
                          • 28.10.2013
                          • 390
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Donauradweg von ?-Wien

                          Reichen die Bikeline Bücher an diesen Stellen zur Navigation?

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Donauradweg von ?-Wien

                            Mehr hatten wir nicht mit. Und wir mussten häufig auf Straßen ausweichen wegen des Hochwassers.

                            Du könntest mal meinen Reisebericht lesen.....

                            Kommentar


                            • AustroDiesel
                              Erfahren
                              • 26.04.2011
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Donauradweg von ?-Wien

                              Ah, verstehe, das sind handfeste Gründe, die Idee ist ja sehr gut. Bergab, mit dem häufigen NW-Rückenwind macht das sicher am Rennrad auch streckenweise richtig Spaß. Was hast du dir täglich vorgenommen?

                              Ich hab das Bikeline-Donauradweg-Buch, das sieht ganz gut aus und die nähere Umgebung des Radwegs ist auch immer drauf. Also würde ich sagen: Ja.

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Donauradweg von ?-Wien

                                Wir haben mit dem Bikeline die Ausweich-Straßenstrecken jeweils problemlos gefunden. Diese Alternativen gibt es eigentlich immer.

                                Kommentar


                                • steliflo
                                  Erfahren
                                  • 28.10.2013
                                  • 390
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Donauradweg von ?-Wien

                                  Ich habe mir eigentlich gar keine Kilometer vorgenommen. Man kann jederzeit gut abbrechen. Zeit hätte ich einen Monat, den will ich definitiv nicht brauchen! Entweder schneller fahren und nachher lernen oder Lernsachen mitnehmen, mal schauen...

                                  Kommentar


                                  • steliflo
                                    Erfahren
                                    • 28.10.2013
                                    • 390
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Donauradweg von ?-Wien

                                    Zu was für Schläuchen ratet ihr und denkt ihr ich sollte eigentlich andere Mäntel nehmen als die, die drauf sind?

                                    Kommentar


                                    • Marhabal
                                      Erfahren
                                      • 08.06.2013
                                      • 498
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Schläuche/Mäntel

                                      Schläuche ...
                                      ... dürften egal sein. Ich fahre leichte (65g-Klasse) und kann keine Unterschiede hinsichtlich der Pannenanfälligkeit zu der "normalen" 110g oder der schweren Klasse feststellen(für 23-28-622).
                                      Wenn Du auf besonders leicht laufende Schläuche wert legst, brauchst Latexschläuche. Allerdings verlieren die wesentlich schneller Druck, musst also deutlich öfter nachpumpen. Was unterwegs ohne Standpumpe doof ist. mache ich daher nicht.

                                      bzgl. der Mäntel:
                                      Ich fahre am Randonneur Conti GP 4-Seasons. Bin da sehr zufrieden mit. Sind halt extrem wenig anfällig gegenüber Pannen. Auch würde ich an Deiner Stelle eher auf 25-622 oder gar 28-622 (falls der Rahmen, die Bremse usw. das hergibt) wechseln. Halt etwas weniger holprig bei schlechten Straßen.

                                      Allerdings wechsel ich wohl demnächst auf diesen hier: http://www.bike-components.de/produc...dell-2014.html
                                      Dürfte noch leichter rollen und hat den Vorteil, dass er etwas leichter ist und einen Reflexstreifen hat (finde ich unterwegs auf Tour ganz nett).

                                      Beide Mäntel sind ziemlich leicht dafür, dass sie einen hohen Pannenschutz haben.

                                      Gruß Marhabal

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X