Reiseradler Interviews

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Igelstroem
    Fuchs
    • 30.01.2013
    • 1987
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Reiseradler Interviews

    Ich habe nicht alle, wohl aber mehrere Interviews gelesen. Dabei spüre ich eine leise Irritation über die Homogenität der Antworten, insbesondere was die menschlichen Erfahrungen der Reise angeht.
    Man ist begeistert von der Gastfreundschaft. Dabei ist es ja völlig klar, dass umgekehrt niemals ein Reiseradler aus Mittelasien oder aus Afrika auf den Radwanderwegen des Schengen-Raums auftauchen wird. Anders ausgedrückt: Die Voraussetzung dafür, dass man als Europäer mit dem Fahrrad fast überall hinfahren und die Gastfreundschaft der Besuchten in Anspruch nehmen kann, ist zunächst einmal ein Wohlstandsgefälle und eine damit verbundene sehr weitreichende Asymmetrie der Reisefreiheit. Es ist aus den Interviews wie auch aus den Blogs zumeist nicht recht zu erkennen, ob das überhaupt mitreflektiert wird.
    Zuletzt geändert von Igelstroem; 30.10.2014, 00:32.
    Lebe Deine Albträume und irre umher

    Kommentar


    • biketourglobal
      Erfahren
      • 07.01.2010
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Reiseradler Interviews

      Hallo,

      ja, das ist sicherlich richtig. Aus meiner Sicht wird das aber durchaus reflektiert, aber vielleicht nicht in den Interviews. Frag doch die Interviewten gerne persönlich, wie sie das sehen. Kontaktmöglichkeiten sind ja alle vorhanden.

      Gruß
      Martin

      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
      Ich habe nicht alle, wohl aber mehrere Interviews gelesen. Dabei spüre ich eine leise Irritation über die Homogenität der Antworten, insbesondere was die menschlichen Erfahrungen der Reise angeht.
      Man ist begeistert von der Gastfreundschaft. Dabei ist es ja völlig klar, dass umgekehrt niemals ein Reiseradler aus Mittelasien oder aus Afrika auf den Radwanderwegen des Schengen-Raums auftauchen wird. Anders ausgedrückt: Die Voraussetzung dafür, dass man als Europäer mit dem Fahrrad fast überall hinfahren und die Gastfreundschaft der Besuchten in Anspruch nehmen kann, ist zunächst einmal ein Wohlstandsgefälle und eine damit verbundene sehr weitreichende Asymmetrie der Reisefreiheit. Es ist aus den Interviews wie auch aus den Blogs zumeist nicht recht zu erkennen, ob das überhaupt mitreflektiert wird.
      Viele Grüße
      Martin
      www.biketour-global.de

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Reiseradler Interviews

        Hallo Martin,
        wo wenn nicht bei Interviews zu (Rad)reisen sollten dann deiner Meinung nach Reflektionen zu damit zusammenhängenden Privilegien herausgelesen werden können?

        Ich finde das vorallem bei Interviews zu Reisen allgemein Raum dafür gegeben werden sollte und oder die Interviewten Menschen* mehr dazu sagen was es ihnen erst ermöglicht solche Reisen zu verwirklichen. Und dazu zählen eben auch Privilegien.


        Was Iglestrom geschrieben hat finde ich wichtig, auch weil es meiner einer Meinung nach indirekt dich anspricht und du ja etwas mehr dazu schreiben könntest anstatt die Frage aus der Öffentlichkeit an sehr wahrscheinlich nicht-öffentlich geführte Kontakte weiterzuleiten.

        Außerdem wird in diesem Forum zu wenig (selbst)kritisch bezüglich Reiseberichten und oder Reisen diskutiert und Position bezogen.

        Iglestroems Beitrag ist da für mich schon eine Seltenheit in Richtung Privilegien überhaupt etwas anzusprechen, weil eben Reisen KÖNNEN und Reisen WOLLEN für viele Menschen zu weit voneinander wegsteht um Beides zusamenzubringen.




        Hab jetzt nicht alles geschrieben was mir dazu einfällt, aber finde meinen Beitrag sowieso schon zu lange, deshalb hier noch externe Infos:


        +eine Broschüre zum Umsonst runterladen (lädt aber nicht gleich beim Link anklicken runter, sondern steht erstmal nur Erklärungstext um was es in der Broschüre geht):

        http://www.glokal.org/publikationen/...alen-gruessen/


        +Hier ein Radiobeitrag zu einer Heftausgabe das folgendes Schwerpunktthema hatte:

        im Handgepäck Rassismus. Beiträge zu Tourismus und Kultur
        https://www.iz3w.org/buch-cd-dvd/buecher/handgepaeck



        +und weitere themenbezogene Artikel

        http://maedchenmannschaft.net/series/bericht-aus-kenia/

        http://maedchenmannschaft.net/wurst-...die-deutschen/




        Gute Nacht
        Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 01.12.2014, 00:50.

        Kommentar


        • biketourglobal
          Erfahren
          • 07.01.2010
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Reiseradler Interviews

          Hallo,

          ja, wie gesagt sind das sicherlich wichtige Themen. Ich schränke meine Befragten in ihren Antworten ja nicht ein. Oder ändere ihre Antworten.

          Wenn sie von selbst nicht das Thema ansprechen, sehe ich bislang keinen Grund es zu tun.
          Ich persönlich weiß natürlich, dass ich privilegiert bin und dass die Möglichkeit zu reisen etwas Besonderes ist. Schon aus meiner Historie heraus weiß ich das zu schätzen.

          Aber ich muss es ja nicht problematisieren. Auch wenn es sicherlich ab und zu gut tut, sich dessen bewusst zu sein.
          Meine Interviews haben nicht diesen Anspruch, sondern stellen Radreisende und ihre Reisen vor. Und wenn sich diese berufen fühlen, zum genannten Thema was zu sagen, dann werden sie es schon machen. Oder auch nicht.

          Mal anders gefragt: wie genau stellst Du Dir denn einen Reisebericht, Interviewbeitrag vor? In diesem Forum hier? Grundsätzlich? Soll er Lust auf das Reisen machen, oder eher davon abraten, da ja dem Buchlink folgend dem heutigen Tourismus der Rassismus innewohnt und zur Festigung von Klassenungleichheiten führt?

          Wie gesagt, in meinen Interviews geht es nicht um solche Themen, auch wenn es politisch und gesellschaftlich gesehen sicherlich ein Diskussionspunkt ist. Aber jeder kann natürlich das halten wie er mag.
          Viele Grüße
          Martin
          www.biketour-global.de

          Kommentar


          • theslayer
            Dauerbesucher
            • 13.11.2013
            • 587
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Reiseradler Interviews

            Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
            Ich habe nicht alle, wohl aber mehrere Interviews gelesen. Dabei spüre ich eine leise Irritation über die Homogenität der Antworten, insbesondere was die menschlichen Erfahrungen der Reise angeht.
            Man ist begeistert von der Gastfreundschaft. Dabei ist es ja völlig klar, dass umgekehrt niemals ein Reiseradler aus Mittelasien oder aus Afrika auf den Radwanderwegen des Schengen-Raums auftauchen wird. Anders ausgedrückt: Die Voraussetzung dafür, dass man als Europäer mit dem Fahrrad fast überall hinfahren und die Gastfreundschaft der Besuchten in Anspruch nehmen kann, ist zunächst einmal ein Wohlstandsgefälle und eine damit verbundene sehr weitreichende Asymmetrie der Reisefreiheit. Es ist aus den Interviews wie auch aus den Blogs zumeist nicht recht zu erkennen, ob das überhaupt mitreflektiert wird.
            Sehr, sehr schön geschrieben, habe ich mich auch schon öfters gefragt und drüber gewundert!
            Danke!

            Grüße
            Daniel
            Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
            Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

            Kommentar


            • puhee
              Dauerbesucher
              • 28.05.2009
              • 575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Reiseradler Interviews

              Hallo,

              Ich finde auch, dass Igelstroem an sich recht hat. Reisen zu KÖNNEN ist tatsächlich etwas, was nicht jeder sich leisten kann.

              Mir waren die "homogene" Antworten auch schon aufgefallen. Allerdings habe ich nicht negativ bewertet, sondern so, dass wir, die "priviligierten", eine solche Gastfreundlichkeit in unsere Gesellschaft einfach nicht kennen und es alle Reisenden deshalb immer wieder auffält.

              Grüße

              Jan

              Kommentar


              • biketourglobal
                Erfahren
                • 07.01.2010
                • 124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Reiseradler Interviews

                Hallo,

                Das Reiseradler-Interview #19 ist da: Diesmal mit Sebastian von Cycling Far über den Lockruf des Fernen Ostens, wie man von Bayern nach Hanoi fährt und wie ein vietnamesischer Taxifahrer zu einem Reiserad kam.

                Viel Spaß!
                Viele Grüße
                Martin
                www.biketour-global.de

                Kommentar


                • puhee
                  Dauerbesucher
                  • 28.05.2009
                  • 575
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Reiseradler Interviews

                  Moin Martin,

                  vielen Dank für das neue Reisebericht, habe ich gerade gelesen und werde später nochmal das Blog angucken.

                  Was mir jetzt eingefallen ist: Nie liest man etwas darüber, wie man die Reiseformalitäten löst (Visa etc). Darüber liest man auch woanders selten etwas und wenn, das meistens etwas versteckt. zB der Reisende steht unter Zeitdruck ein bestimmten Tagespensum zu schaffen, weil das Visum abläuft, oder dass man aus Bequemlichkeitsgründen das Thema an irgendeine Agentur abgegeben hat.

                  Vllt könnte sich da mal der eine oder andere zu äussern. Oder gibt es da nichts zu sagen, so von "an der Grenze ein Datumstempel im Pass, reicht dann für XY Tage" ?

                  Grüße

                  Jan

                  Kommentar


                  • biketourglobal
                    Erfahren
                    • 07.01.2010
                    • 124
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Reiseradler Interviews

                    Hallo Jan,

                    ja, teilweise ist es so simpel.
                    Und manchmal doch komplizierter. Wenn man zB nicht an der Grenze ein Visum bekommt, oder man einen anderen Grenzübergang nehmen muss.

                    Ich reise meist mit 2 Reisepässen, damit ich im Fall des Falles alle notwendigen Visa fix zuhause zusammenbekomme.

                    Schau mal bei Pushbikegirl.com: Heike hatte erhebliche Probleme Visa vor Ort zu bekommen. Es wird also schon darüber geredet.
                    Doch hat nach meiner Meinung das Thema nachgelassen, da wir einerseits als deutsche Staatsbürger eine ungemeine Freizügigkeit geniessen und vielfach ohne Visum einreisen können. Und andererseits die Visa-Erteilungen halt normal erfolgen. Antrag, Pass, Foto, Gebühr hinschicken und gut. Oder selbst vorstellig werden und Visa dann abholen.

                    Das war früher sicherlich wesentlich aufwendiger, auch weil sehr oft Fahrrad als Einreisefahrzeug nicht verstanden oder akzeptiert wurde. Heute ist das ja fast schon normal, bzw kommt häufiger vor.

                    Wenn Du hier in Deutschland Visa beauftragst, dann bietet sich natürlich ein externer Service an, kostet aber auch extra. Ich habe meine Visa meist selber organisiert. Nur bei Russland ging das nur über eine Einladung und da brauchte ich einen externen Dienstleister. Ansonsten ist es halt simpel wie beschreiben. Und man weiß ja schon vorher, was man braucht etc.

                    Bei dem chinesischen Visa war es etwas komplizierter damals (1998): es war ab Ausstellungsdatum 53 Tage gültig. Das hieß, ich hatte 53 Tage Zeit, um von Leipzig nach China, durch das Land und wieder raus zu fahren. Vor Ort war eine Verlängerung nur schwer möglich und in den Grenzländern wollte ich mich nicht drauf verlassen, ein Visum dort zu beantragen, da ich ein begrenztes Zeit/Wetterfenster im Himalaya hatte.

                    Aber hat ja geklappt.
                    Viele Grüße
                    Martin
                    www.biketour-global.de

                    Kommentar


                    • biketourglobal
                      Erfahren
                      • 07.01.2010
                      • 124
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Reiseradler Interviews

                      Hallo,

                      Reiseradler-Interview #20 ist da: diesmal mit Walter Leppers, der mit seinen 66 Jahren durch die Welt tourt und eine wirklich beeindruckende Lebens- und Tourgeschichte erzählen kann.

                      Viel Spaß!
                      Viele Grüße
                      Martin
                      www.biketour-global.de

                      Kommentar


                      • Marhabal
                        Erfahren
                        • 08.06.2013
                        • 498
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Reiseradler Interviews

                        Moin!

                        Dein Header passt nicht zur ersten Antwort. Da muss sich ein Fehler eingeschlichen haben. Entweder ist der Walter seit 1970 (Header) unterwegs, dann war aber seine erste Tour nicht 1983 (erste Antwort) oder seine erste Tour war 1983, dann ist er aber vorher wohl nicht mit dem Rad unterwegs gewesen. Kannste ja mal ändern (oder erläutern, falls das doch irgendwie stimmt).

                        Gruß

                        P.S.: Geil finde ich diesmal die Bilder fremder Reiseradler. Das zeigt, dass es eben bei weitem nicht so ist, wie behauptet wird, dass Reisen/Tourismus eine Einbahnstraße sei. Sicher reist ein "privilegierter" leichter, aber Reisen ist eine Universali. Es wurde immer schon gemacht und es wurde schon immer auch von Armen Menschen gemacht, auch solche reisen, die keinen ökonomischen zweck verfolgten oder aus der Not geboren waren, sondern die Teil einer Willensentscheidung waren. Aus meiner Sicht ist es übrigens viel "rassitischer" unseren Reiseformen "Rassismus" zu unterstellen als das diese selbst rassistisch wären.
                        Zuletzt geändert von Marhabal; 16.02.2015, 14:38.

                        Kommentar


                        • biketourglobal
                          Erfahren
                          • 07.01.2010
                          • 124
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Reiseradler Interviews

                          Stimmt! Danke für den Hinweis. Seit 1970 ist er auf Reisen, aber erst seit 1983 mit dem Rad.

                          Hab ich geändert!
                          Viele Grüße
                          Martin
                          www.biketour-global.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X