Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hamburger
    Erfahren
    • 06.05.2010
    • 357
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

    Was die Taschen angeht: Wir haben hier beide Systeme in Gebrauch - ein Mal die Ortlieb Backroller + Rackpack und ein Mal die Karakorum (übrigens auf Empfehlung von Enja )

    Beide Taschensysteme haben ihre Vor- und Nachteile über die hier bereits ausgiebig diskutiert wurde. In meinen Augen ist aber keins besser als das andere.
    Karakorum bietet mehr Organisationsmöglichkeiten durch Unterteilungen, in die Ortliebs kann man mehr reinstopfen.
    Mit dem auf- und abbauen vom Rad waren wir am Ende etwa gleich schnell. Der einzige definitive Pluspunkt den ich den Ortliebs gebe, ist dass sie von Haus aus Wasserfest sind ohne dass man eine Regenhülle braucht.

    Ich finde meine Ortliebs trotzdem toller als die Karakorum, meine Freundin liebt ihre Tasche, jeder ist zufrieden und alles ist gut. Das ist genau so wie manchen Leuten Deuter-Rucksäcke nicht passen und dafür Osprey oder andersrum. Eine Tour wird nicht daran scheitern, ob man mit Ortlieb oder VauDe unterwegs ist...

    Nachtrag: Wir haben uns angewöhnt alle unsere Klamotten zusätzlich in ZipLock-Beuteln zu verpacken, egal in welcher Tasche sie transportiert werden, dann kann man ordentlich die Luft raus drücken um Volumen zu sparen, und sie sind noch ein zweites mal wasser- und schmutzdicht verpackt, was sich verschiedentlich auch schon bewährt hat.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4889
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

      Ich bin unterwegs mit Shimano xt, V-Brakes, Karakorum, Hilleberg.

      Vorher mit Shimano alivio, V-Brakes, Aldi-Taschen und Aldi-Zelt.

      Davor mit ohne Schaltung, Stempelbremse, Drahtkorb und Aldi-Zelt.

      Ich war übrigens bereits unterwegs quer durch Frankreich und Irland, sowie auch in den Alpen und in Nordspanien. Es ist also nicht so, dass ich noch nie ein Gefälle bewältigt habe.

      Das Aldi-Zelt liegt noch im Schrank. Ich werde es nie wieder benutzen. Die Aldi-Taschen halten sich nach wie vor tapfer und sind noch in Gebrauch. Von meinen Aldi-Frontrollern bin ich regelrecht begeistert. Die waren immerhin jetzt schon mal durch den Balkan, Rumänien, Bulgarien und die Ukraine unterwegs. Da waren keine Berge, aber die Strecken teilweise der Härtefall schlechthin. Was immer die Nagelprobe für die Taschen ist.

      Die Ortlieb-Taschen halten übrigens auch nicht dicht, wenn sie im Wasser schwimmen. Im Donau-Hochwasser mussten die jeden Abend ausgepackt und ausgeschüttet werden. Meine nicht. Da lief das Wasser oben rein und unten wieder raus. (Auf Kurzstrecken (unter zwei Wochen) und in Deutschland nutze ich keine Regenüberzüge. Da lohnt sich das nicht.)

      Kommentar


      • Radhalunke
        Erfahren
        • 13.02.2014
        • 216
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

        .
        Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:02.

        Kommentar


        • BikeAfrica
          Erfahren
          • 20.07.2007
          • 393

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
          Die Ortlieb-Taschen halten übrigens auch nicht dicht, wenn sie im Wasser schwimmen. Im Donau-Hochwasser mussten die jeden Abend ausgepackt und ausgeschüttet werden.
          ... habt ihr die jeden Abend in die Donau geworfen?
          Wenn es nur regnet bzw. man das Fahrrad bepackt durch 'nen Fluss schiebt, ohne dass die komplett unter Wasser sind, halten die 100% dicht. Ob man sie so verschließen kann, dass man sie auch komplett untertauchen kann, habe ich noch nicht probiert.
          Allerdings habe ich schon gesehen, dass es Leute gibt, die den Rollverschluss so schließen, dass der Regen von oben reinlaufen kann. Das ist dann aber ganz einfach ein Fehler des Benutzers.

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


          • BikeAfrica
            Erfahren
            • 20.07.2007
            • 393

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

            Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
            zusätzlich noch Stahlfelgen (ist ja auch nur positiv, oder?). Die haben neben an der Bremsfläche ein geriffeltes Muster, ich denke damit das Wasser besser ablaufen kann?!
            ... eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Beim Bremsen drücken die Bremsgummis das Wasser in die Vertiefungen und anschließend läuft es wieder über die gesamte Flanke. Die Felge bleibt also länger nass und bremst bei Regen schlechter.

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1042
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

              Zitat von BikeAfrica Beitrag anzeigen
              ... habt ihr die jeden Abend in die Donau geworfen?
              Wenn es nur regnet bzw. man das Fahrrad bepackt durch 'nen Fluss schiebt, ohne dass die komplett unter Wasser sind, halten die 100% dicht. Ob man sie so verschließen kann, dass man sie auch komplett untertauchen kann, habe ich noch nicht probiert.
              Allerdings habe ich schon gesehen, dass es Leute gibt, die den Rollverschluss so schließen, dass der Regen von oben reinlaufen kann. Das ist dann aber ganz einfach ein Fehler des Benutzers.

              Gruß
              Wolfgang
              Enja ist eben die härteste taschenverschleisserin von der ich bis jetzt gehört habe. wahrscheinlich benutze ich die nur falsch. deshalb halten die bei mir ewig. und ob die kratzer haben seh ich nich, die sind schwarz. die kratzer könnten da sein. so what? mir geht es bei den taschen nicht um schönheitswettbewerbe sondern tauglichkeit. gut möglich, dass die karakroums sowas wie der teppich und die ortliebs sowas wie ein laminat- oder holzfussboden sind, auf letzterem sieht man den dreck. auf beidem ist er vorhanden.

              however. hilft dem Radhalunke ja nun auch nicht weiter, ausserhalb des budgets stehende taschen zu verteufeln.

              @Radhalunke: was bringst du auf die waage und was möchtest du so rumkutschieren? packen die laufräder des peugeots das? das ding ist ja noch aus der fünfgang-schraubkranz-zeit. damals haben die französischen firmen bisweilen noch ne reihe nicht mehr zu findender maße am rad untergebracht (innenlager, vorbau/gabelschaft). solange das alles in ordnung ist sollte saubermachen und einstellen reichen. wenn du auf ersatzteiljagd gehen musst kanns müsig werden. würde ich als erstes mal durchgucken.
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                Zitat von BikeAfrica Beitrag anzeigen
                ... eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Beim Bremsen drücken die Bremsgummis das Wasser in die Vertiefungen und anschließend läuft es wieder über die gesamte Flanke. Die Felge bleibt also länger nass und bremst bei Regen schlechter.

                Gruß
                Wolfgang
                chromfelgen finden sich zwar heutzutage noch (mit den richtigen abgestimmten bremsbelägen) oft an bmx/trail-böcken, dort beissen die bremsen auch ziemlich gut zu. allerdings nur im trockenen. im nassen ist das absolut nix.
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                  Die Karakorum haben 68 l. Das sollte doch genügen.

                  Kommentar


                  • Radhalunke
                    Erfahren
                    • 13.02.2014
                    • 216
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                    .
                    Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:03.

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                      Ich fahre die Continental Grand Prix 4-Season in 28mm und habe sie auch oft empfohlen bekommen. Gibt aber sicher tonnenweise Gleichwertiges.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4889
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                        28 mm habe ich auch. Das ist schon in Ordnung auf Asphalt.

                        Warum ich eine "Taschenverschleißerin" bin, erschließt sich mir nicht. Sogar die Aldis halten bei mir problemlos.

                        Wir hatten Ortlieb-Rollverschluss-Teile schon auf Kanu-Touren. Da schwimmen die schon mal im Wasser. Und dann auf der Donau-Hochwassertour. Die Ortlieb-Frontroller hakten sich da aus und schwammen davon.

                        Auf einer Nordfrankreich-/Irland-Tour würde ich mir keine allzu großen Sorgen um Ersatzteile machen. Da sollte eigentlich nichts anfallen, wenn du mit einem Rad losfährst, dass in Ordnung ist. Und falls doch, gibt es dort Fahrrad-Werkstätten.

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                          Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
                          Ich bringe 70kg auf die Waage, zusätzlich ist wahrscheinlich mit Pi mal Daumen 10-12kg Ausrüstung + Verpflegung zu rechnen.
                          Du denkst also, dass das Rad einmal komplett überholt eine derartige Tour mitmacht? Neue Mäntel/Schläuche brauch ich auch noch, was ist da zu empfehlen (sind 28mm Reifen drauf).
                          70kg
                          +deine kleidung
                          +wechselklamotten
                          +zelt?
                          +küche?
                          +kleinkrams (waschzeug/apotheke/werk&reparaturzeug/kamera?)
                          +futter
                          +wasser

                          reichen die 10 bis 12 kilo? wenn ja sehe ich bei vernüftigen laufrädern kein problem. überholen solltest du so oder so. blind losfahren kann klappen, muss nicht. also alle bowdenzüge checken, ausgefranst/aufgerieben - raus. bremsen hast du eh auf der liste als thema. steuersatz mal aufmachen, wenn ohne fressspuren - säubern, schmieren, einstellen. innenlager mal angucken, falls voll sand und suppe und dadurch gefressen gegen ne günstige patrone wechseln. sattelstütze raus, saubermachen, checken. schaltung mal komplett säubern, evtl. sind die röllchen zu ersetzen. umwerfer säubern. die schalthebel gehören zur schaltung. kettenblätter/ritzel/kette säubern und verschleiss checken. that's it. wenn das alles schick ist die anbauteile wie träger, licht etc. angucken.

                          28mm aufm renner sind komfortabel, conti 4 season sind gute schlappen die mit allem wetter passen. schläuche eher nicht zu leicht. du willst keine rennen gewinnen sondern viel zeit verradeln. also entspannt.
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                            Auf einer Nordfrankreich-/Irland-Tour würde ich mir keine allzu großen Sorgen um Ersatzteile machen. Da sollte eigentlich nichts anfallen, wenn du mit einem Rad losfährst, dass in Ordnung ist. Und falls doch, gibt es dort Fahrrad-Werkstätten.
                            halb richtig. auch die haben größtenteils keine 5-gang oder 6-gang-schraubkränze rumliegen. die alten peugeots hatten zuhauf 22mm statt 22,2mm schäfte (25mm steuersatz satt 25,4mm) - wenn da was zu ersetzen ist lieber zuhause als unterwegs danach suchen.
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                              Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                              Ich fahre die Continental Grand Prix 4-Season in 28mm und habe sie auch oft empfohlen bekommen. Gibt aber sicher tonnenweise Gleichwertiges.
                              IRC zum beispiel. imho die geilsten gummimischungen die es gibt. hierzulande leider recht schwer zu bekommen. der mythos für die mtbs haben sich rumgesprochen aber die rennreifen - meine herren, suchste wie bescheuert. bei rad-discount gabs grad n paar einfachere von denen, 23/25mm.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • Radhalunke
                                Erfahren
                                • 13.02.2014
                                • 216
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                .
                                Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:03.

                                Kommentar


                                • BikeAfrica
                                  Erfahren
                                  • 20.07.2007
                                  • 393

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                  ... den Gepäckträger musst Du extra kaufen. Kostet als Lowrider je nach Modell/Ausführung zwischen ca. 20 und 120 Euro.
                                  Ähnliche Taschen wie von Ortlieb oder VauDe gab es auch noch von Jack Wolfskin.
                                  Die französischen Ventile sind ziemlich gut und halten einen höheren Luftdruck besser im Reifen. Es gibt auch Adapter dafür, um die trotzdem an der Tankstelle aufzupumpen, falls man mal faul ist.
                                  Entscheidend ist je nach Reiseland am ehesten, ob es notfalls unterwegs Ersatz dafür gibt.

                                  Gruß
                                  Wolfgang

                                  Kommentar


                                  • Radhalunke
                                    Erfahren
                                    • 13.02.2014
                                    • 216
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                    .
                                    Zuletzt geändert von Radhalunke; 24.01.2015, 14:03.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                      Haifischzaehne: das Ritzelpaket muss getauscht werden und gleich die Kette mit, wenn du das nicht selber kannst wird das teuer.Lieber fuer ca 100 euronen ein gebrauchtes Kaufhausrad, und wenn du schrauben kannst das alte Rad aufbauen

                                      Kommentar


                                      • BikeAfrica
                                        Erfahren
                                        • 20.07.2007
                                        • 393

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                        ... mit solchen Rädern habe ich auch meine ersten Touren gemacht, sogar mit 3- bzw. 4-Gang-Kettenschaltung und dann später mit 10 Gang durch die Alpen. Geht alles.

                                        30 Jahre alte Mäntel und Schläuche dürften ziemlich porös sein. Das wird nicht lange gutgehen, vermute ich.

                                        Wenn irgendwo etwas schleift, finde ich das nervig. Beim Vorderrad solltest Du mal schauen, ob das Radlager fest ist, also sich das Rad nicht seitlich bewegen lässt. Wenn das nämlich nur manchmal so ist, könnte ich mir das vorstellen.

                                        Das Schleifen der Kette am Umwerfer lässt sich auch nicht durch Nachstellen des Schalthebels regulieren? Ansonsten ist das nichts Schlimmes, aber das ständige Reiben der Kette am Umwerfer verkürzt natürlich die Lebensdauer der Kette ganz ordentlich.

                                        Was meinst Du mit dem Rutschen der Kette über den Zahnkranz? Hast Du kurz ins Leere getreten und dann hat sie wieder gegriffen? Oder ist sie beim Schalten über den gewünschten Gang hinaus gesprungen und Du musstest sie dann wieder mit der Hand auf einen Zahnkranz fummeln? Letzteres lässt sich durch zwei kleine Stellschrauben an der Schaltung beheben. Ersteres ist ein Zeichen dafür, dass Zahnkranz und Kette nicht mehr so toll zusammenpassen. Es kann ja sein, dass in der Vergangenheit mal die Zahnkränze getauscht wurden, aber die Kette noch alt ist oder umgekehrt und das führt dann häufig zu diesem Problem.

                                        Gruß
                                        Wolfgang

                                        Kommentar


                                        • gaudimax
                                          Erfahren
                                          • 10.06.2005
                                          • 395
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Der Traum von der großen Tour (viel Zeit - wenig Geld)

                                          Schön dein Rad mal kennen zu lernen.

                                          Glaube allerdings nicht, dass du dort ohne weiteres einen Lowrider befestigen kannst, zumindest sehe ich keine Ösen dafür an der Gabel. Ob die Laufräder viel Gewicht vertragen würde ich auch erstmal testen (mit vollgepacktem Rad am besten mal einen langen Nachmittagsausflug über alle möglichen Straßen und Wege unternehmen).

                                          Den Umwerfer (vorne) müsstest du einstellen können, dann sollte keine Kette mehr schleifen. Wenn die Kette durchkracht kann es daran liegen, dass entweder die Kette selbst, die Ritzel (hinten) oder die Kettenblätter (vorne) oder alles zusammen verschlissen sind und getauscht werden sollten... Zu Problemen bei der Ersatzteilversorgung kann es kommen, wenn die Teile schon recht alt und/oder exotisch sind, was bei dir teilweise der Fall ist. Für einen Computer von 1995 bekommst du z.B. auch nicht mehr in jedem Laden die passenden Ersatzteile, da die Technik zu sehr fortgeschritten ist und dementsprechend kaum noch Nachfrage danach ist.

                                          Nebenbei kannst du dich mal noch durchs Radreise-Wiki durchklicken, da sind auch einige Artikel dabei, die für dich, dein Rad und deine Ausrüstung hilfreich sein könnten.
                                          Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                          Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                          Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                          Wilhelm Busch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X