Kaufberatung: Rahmen für Damentrekkingfahrrad gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • puhee
    Dauerbesucher
    • 28.05.2009
    • 575
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung: Rahmen für Damentrekkingfahrrad gesucht

    Hallo,

    ich suche momentan ein Rahmen für ein Trekkingfahrrad für meine Liebste.

    Meine Anforderungen:
    -Trapezrahmen
    -Sitzposition zwischen eher etwas bequemer aber nicht ganz aufrecht
    -Rahmenhöhe passend für Mädel von 165cm
    -28" Räder
    -Max. Reifenbreite ca 50mm
    -einigermaßen stabil, damit zB Einkäufe und/oder Kindersitz mit Inhalt dran passt
    -Preislich noch einigermaßen erschwinglich.
    -Passend für Nabenschaltung ohne Schnellspanner

    Ich hatte mich schon so halbwegs auf das Norwid Fünen festgelegt, das wäre inkl. Gabel mit ca 550€ zu haben. Leider ist da der Reifenbreite auf max. 42mm festgelegt, was ich eigentlich zu wenig finde.

    Ich bin leider auch auf 28" festgelegt, da ich die restliche Teile inkl. Räder und Schaltung schon habe. Maßanfertigung wird wahrscheinlich zu teuer vermute ich mal? Die 550€ müssten wohl reichen, mehr geht nicht....und ein Trapezrahmen muss auch sein, Bein übers Sattel schwingen geht nicht, wenn der Kindersitz montiert ist (und schon gar nicht, wenn da noch ein Kind drinne sitzt....).

    Beim Fünen scheitert es eigentlich nur an der Reifenbreite. Wenn es keine Alternative geben soll, werde ich wohl doch das Fünen nehmen und sehr wahrscheinlich wird Madame dann auch damit ganz glücklich werden. Auf ein bisschen Federung aber möchte ich doch lieber nicht verzichten...

    Hat jemand denn Vorschläge die preislich innerhalb ca 500€ bleiben?

    Grüße

    Jan
    Zuletzt geändert von puhee; 25.01.2014, 09:12.

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

    Zitat von puhee Beitrag anzeigen
    Bein übers Sattel schwingen geht nicht, wenn der Kindersitz montiert ist (und schon gar nicht, wenn da noch ein Kind drinne sitzt....).
    Der "Damenrahmen" benötigt kein Schwingen des Beines.
    Erprobt: Rechtes Bein beim Diamantrahmen im rechten Winkel über das Oberrrohr schieben, dabei das ca. 30° nach oberem Totpunkt befindliche rechte Pedal mit dem Fußballen auf der Pedalachse treffen. Beim Losfahren das Körpergewicht nach rechts verlagern.
    Wer hat sich eigentlich den Begriff "Herrenrahmen" ausgedacht?
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • puhee
      Dauerbesucher
      • 28.05.2009
      • 575
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

      Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
      Der "Damenrahmen" benötigt kein Schwingen des Beines.
      Moin moin,

      OT: Ok da hätte ich dazu schreiben können, dass das beim Diamantrahmen nicht so gut geht. Gerade deswegen ja Trapezrahmen
      Diamantrahmen haben wir jetzt und das geht an sich, ist aber sehr unpraktisch. Vor allem, wenn mein Sohn im Kindersitz sitzt. Das Fahrrad hat dann ein sehr hohes Schwerpunkt und beim "Bein rechtwinklig über das Oberrohr schieben" muss man höllisch aufpassen, dass die Fuhre nicht umkippt. Ein bisschen Schräglage genügt ja schon um das Vorderrad wegrutschen zu lassen.


      Vorschläge sind weiterhin wilkommen!

      Grüße

      Jan

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

        Also mir würde als erstes natürlich Patria einfallen, vielleicht auch, weil ich mich schon 2x für Patria und nicht für edle Werke aus des Meisters Hand entschieden habe. Die nackten Rahmen dürften allerdings vermutlich mittlerweile (etwas) über 500,- Euro liegen.

        Daneben gibt es dann z. B. Hardo Wagner (machen die auch 28"?) oder Tout Terrain (dürften ausserhalb des Preisrahmens liegen und *ICH* würde immer Patria vorziehen). Dann halt noch die "üblichen" Verdächtigen von der Stange, z. B. INTEC T7 TREKKING STAHLRAHMEN, ggf. , ob Du / Ihr aber damit glücklich wirst, wenn Du / Ihr schon über ein Norwid nachgedacht habt, bezweifele ich.
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

          Vermutlich fuhren zunächst mal ausschließlich Herren Rad. Und für die Damen brauchte es dann einen Damenrahmen, weil sie Röcke trugen.

          Irgendein sportlich/akrobatisches Geturne mit Kind im Kindersitz finde ich nicht besonders zweckmäßig.

          Kommentar


          • puhee
            Dauerbesucher
            • 28.05.2009
            • 575
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

            Hallo,

            Danke fuer die vorschlaege. Hab leider keine angaben zu reifenbreite gefunden beim t7. Werde heuteabend weiter recherchieren, wenn ich wieder am rechner bin statt schlaufon.

            Gruesse, jan

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

              Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
              A. Dann halt noch die "üblichen" Verdächtigen von der Stange, z. B. INTEC T7 TREKKING STAHLRAHMEN, ggf. , ob Du / Ihr aber damit glücklich wirst, wenn Du / Ihr schon über ein Norwid nachgedacht habt, bezweifele ich.
              Und was glaubst du verbaut Norwid für Rahmen ausser den selbst gelöteten Massrahmen?
              Auch Fort Intec aus Tschechien.

              Würde ein geslopter Rahmen gehen?
              Hmm 50 er Schlappen auf 622 mm Felgen.
              Hast du schon mal an einen 29 er Stahlrahmen gedacht .

              surly Ogre
              salsa fargo

              Achso.
              V-Brake oder Disc
              Zuletzt geändert von Harry; 25.01.2014, 13:42.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                Und was glaubst du verbaut Norwid für Rahmen ausser den selbst gelöteten Massrahmen?
                Auch Fort Intec aus Tschechien.
                Das er vom gleichen Band fällt, heisst noch lange nicht, dass es auch der gleiche Rahmen ist, die gleichen Maßstäbe z. B. für Fertigungsqualität, Lackierung, ... angelegt werden. Es gibt bzw. gab ja nun einige mehr der hochpreisigen Anbieter, die aus den gleichen Hallen ihre Rahmen geschickt bekommen und auch da gab es deutlich Unterscheidungskriterien. Habe jetzt leider nicht mehr genau im Kopf wer da mal noch zu gehört hat bzw. immer noch dazu gehört, ich meine u. a. Hardo Wagner, tout terrain und Velotraum hat irgendwann mal mit denen ihnen typischen Marketinggeschrei erklärt, sie lassen nun lieber in Asien bauen.

                Diverse Haus- und Händlermarken gibt es auch alles noch auf Basis von OEM-Intec-Rahmen.
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • puhee
                  Dauerbesucher
                  • 28.05.2009
                  • 575
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                  Hallo,

                  danke für die Hinweise. Habe leider immer noch nichts finden können bzgl. der max. Reifenbreite beim Intec T7. Ich habe verschiedene Händler kontaktiert, ich hoffe, dass bald ein Antwort kommt. Patria baut die kleinere Rahmengrößen für 26", was bei mir sehr unpraktisch wäre (habe die 28" Räder etc schon). Evtl könnte das Boston passen, wenn 47cm RH für ein Mädel von 163cm nicht zu groß wäre. Werde mal eine Anfrage stellen bei Patria.

                  Am Rahmen sollen Felgenbremsen dran, Scheibenbremsaufnahmen werden nicht benötigt dürfen aber dran sein.

                  Surly/Salsa und Co finde ich irgendwie auch zu ausgefallen, dazu ist das eher doch ein Diamantrahmen.

                  Also ich hatte bisher das Fünen von Norwid anvisiert, weil das laut deren Webseite doch ein stabiler Rahmen ist (trotz Trapezform) und weil es kein Maßanfertigung ist. Für Rahmen+Gabel möchten die 550€ haben inkl. Lackierung. Zweitens weil wahrscheinlich doch einige Arbeiten anfallen werden (zB neues Tretlager, wenn das alte nicht passen sollte). Und sowas lässt sich doch am besten vor Ort klären.

                  Also der Preisunterschied zwischen das T7 und das Fünen ist schon ganz schon deftig muss ich sagen. Da würde ich gerne mal beide nebeneinander halten, um die Unterschiede zu sehen.

                  Grüße

                  Jan
                  Zuletzt geändert von puhee; 25.01.2014, 20:43.

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5069
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                    Hmm, hier mal nachfragen zwecks möglicher Reifenbreite sowie Tretlagermontage.
                    http://www.meilenweit.net/shop/produ...ducts_id=25003
                    Aber wichtiger noch: Vergleiche mal die oberrohrlänge vom alten Rad mit den vorgeschlagenen Rahmengeometrien.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • puhee
                      Dauerbesucher
                      • 28.05.2009
                      • 575
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                      Hallo,

                      ja bei Meilenweit habe ich auch schon angefragt.

                      Nachgemessen habe ich schon, verglichen mit dem Intec wäre das in etwa zwischen 42 und 47 cm. Sonst müsste ich schauen, viele geben keine genaue Geometriedaten an. Dazu ist das immer schwierig, wo man genau misst, ob genau horizontal, wo genau der verlängerte Mittellinie des Sattelrohrs ist, etc etc...

                      Grüße

                      Jan

                      Kommentar


                      • TreeGirl
                        Erfahren
                        • 11.02.2013
                        • 183
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                        Einen Rahmen der alle deine Bedingungen erfüllt kann ich leider aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

                        Ich bin selbst 165cm groß und besitze diverse Touringräder (alle mit Diamantrahmen); eines davon ein 28er, der Rest 26er. Obwohl sich das 28er wunderbar fährt würde ich dennoch keinen weiteren 28er Rahmen kaufen. Bei dieser Körpergröße sind die Rahmen eigentlich zu klein um so große Laufräder unterbringen zu können. Da wird dann an anderer Stelle getrickst um Platz zu schaffen. Dazu kommt, dass nach meinem Gefühl auch der Schwerpunkt weiter oben liegt. Ein 26er Rahmen würde auch das Problem mit den breiten Reifen lösen.

                        Ich würde empfehlen die Laufräder als Ersatz für eines deiner Räder zu nehmen, und in einen 26er Rahmen zu investieren. Wenn das Geld knapp ist kann man vielleicht erstmal 26er Laufräder von einem gebrauchten Rad nutzen. Solange es nicht sofort auf Weltreise geht tun die auch ihren Dienst. Und später kann man in bessere Laufräder investieren. Das halte ich für sinnvoller als auf Teufel komm raus einen zu den Laufrädern passenden Rahmen zu finden. Der Rahmen ist der wichtigste Bestandteil des Rades und sollte 100%ig zum Fahrer passen.
                        www.haengemattenforum.de

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                          Meine Frau mit 165 cm fährt auch 47 cm Sitzrohr, 580 Oberrohr auf 622 mm Laufrad. Das geht schon.
                          Mit 559 mm Reifen wäre sie langsamer wie ich.
                          Bei den Neumodernen 29" ist es ja noch heftiger mit kleinen Rahmengrössen im Vergleich zur Reifengrösse.
                          Zuletzt geändert von Harry; 25.01.2014, 22:07.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                            Zitat von puhee Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ja bei Meilenweit habe ich auch schon angefragt.

                            Nachgemessen habe ich schon, verglichen mit dem Intec wäre das in etwa zwischen 42 und 47 cm. Sonst müsste ich schauen, viele geben keine genaue Geometriedaten an. Dazu ist das immer schwierig, wo man genau misst, ob genau horizontal, wo genau der verlängerte Mittellinie des Sattelrohrs ist, etc etc...

                            Grüße

                            Jan
                            zur reifenbreite - die fertigräder haben oft die 319er mavic oder die mach1 210 drin, also 17 bzw. 19mm maulweite. 42schlappen bekommste garantiert da rein gebastelt. 50er wohl eher nicht, dazu erscheint mir die gabel etwas schmaler als beim m01/m02, auch am hinterbau fehlt die typische ausbeulung für die dicken räder. ob breiter hängt dann ausserdem wieder vom platz zu den blechen ab, da gibts glücklichere bauten als die intec-rahmen, insbesonders die blechbefestigung am hinterbau ist irgendwie blöde mit dieser vertikalen bohrung, das zwingt immer irgendwas zwischen blech und rahmen zu basteln, was dort eben platz kostet.

                            was sind das für laufräder die du noch rumstehen hast? vertragen die überhaupt breitere schlappen? was für ne maulweite haben die felgen?
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • bemme
                              Fuchs
                              • 18.05.2008
                              • 1042
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                              Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                              Meine Frau mit 165 cm fährt auch 47 cm Sitzrohr, 580 Oberrohr auf 622 mm Laufrad. Das geht schon.
                              Mit 559 mm Reifen wäre sie langsamer wie ich.
                              Bei den Neumodernen 29" ist es ja noch heftiger mit kleinen Rahmengrössen im Vergleich zur Rahmengrösse.
                              ??? wortdreher?

                              ansonsten - diese modebezeichnung 29 ist eigentlich quark. das sind 28er, wie wir sie schon immer kannten. nur eben für größere reifenbreiten.
                              ja, ich schreibe gerne klein.

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5069
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                                Jepp.
                                Rahmengrösse im Vergleich zur Reifengrösse meinte ich.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • loisachqueen
                                  Erfahren
                                  • 02.05.2011
                                  • 187
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                                  Also die Variante 29" MTB-Rahmen sollte mit den Reifen passen. Schließlich sind die für 2 Zoll und mehr Reifenbreite ausgelegt. Die Rahmen gibt's auch in kleinen Größen. Bei Poison gibt's den Alurahmen mit Gabel für unter 500€ (http://www.poison-bikes.de/shopart/0014000020/Rahmen-Rahmen-Kits/MTB-Rahmen/HARDTAILRAHMEN-_Teilgefedert_-29-Zoll/Zyankali-29-Rahmen.html). Ich fahre selbst ein 29" Radl im Alttag, mit schmalen Tourenreifen für die Straße. Für'n Berg gibt's dann die dicken Reifen mit Stollen. Einen Gepäckträger habe ich inzwischen nachgerüstet.

                                  Kommentar


                                  • puhee
                                    Dauerbesucher
                                    • 28.05.2009
                                    • 575
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                                    Hallo,

                                    Ja Poison hatte ich auch schonmal angeguckt. Das Zyankali ist da zu sportlich, das Atropin verträgt auch nur 42mm und wurde hier neulich schonmal "Gumminudel" oä genannt.

                                    Also viel mehr als 50mm muss es auch nicht sein. Ich habe jetzt das Patria Boston anvisiert, das soll angeblich bis 50mm vertragen und es hat das Oberrohr beim Trapezrahmen ganz nach unten durchgezogen. Die Stabilität sollte also gewährleistet sein.

                                    Ich komme die nächste Tage leider nicht dazu, Händler abzuklappern. Ich hoffe, am Samstag oder nächste Woche mehr über das Boston erfahren zu können. Patria hat mich schonmal eine Geometrietabelle geschickt, die werde ich mal vergleichen mit das jetzige Rad. Das passt gut, nur die billige 3Gang Schaltung macht schon Ärger und der Rahmen ist einfach unpraktisch.

                                    Grüße

                                    Jan

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                                      Muss es solch ein teurer Rahmen sein?

                                      die Fahrradmanufaktur gibt ihre Rahmen meines Wissens nach auch einzeln ab.
                                      Das T-100 z.b. hat ab Werk 47er Reifen und ist in Trapez mit 45cm zu bekommen.

                                      Da würde ich mal über einen Händler vor Ort anfragen ob er dir den Rahmen und Gabel besorgen kann.
                                      3mm breitere Reifen gehen da sicherlich noch rein, nur brauchst du bestimmt auch breitere Schutzblehe als vom Werk...
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung: Rahmen für Dahmentrekkingfahrrad gesucht

                                        Kommt drauf an, was für Trekkingtouren damit geplant sind. Ich hatte den Kindersitz damals auf meiner ältesten Gurke. Für die Fahrten zum Kindergarten, zum Einkaufen und für nicht allzu lange Tagestouren war das genau das richtige. Zumal die auf Asphalt stattfanden oder mal ein bißchen im Wald. Das Fahrrad wurde davon nicht besser. Und hatte ausgedient, als die Kinder auf eigenen Rädern unterwegs waren. Was bei meinen mit 2,5 Jahren der Fall war.

                                        Wenn man in der Konstellation in die Anden will, sieht das natürlich anders aus. Dazu gibt es hier aber keine Schilderungen. Oder ich lese zu flüchtig.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X