AW: Felge für Reiserad
Ein Reifen wird vom Luftdruck von der Felge weg gedrückt und sollte sich dabei sauber mit seinem Wulst in die Felge einhaken. Soweit die Theorie.
Es kann - wie Du vermutest - sein, dass die hohe Flanke einen zu langen Weg darstellt, so dass der Reifenwulst bei seiner Wanderung zum Felgenhorn schon zwischendurch hängen bleibt. Das kenne ich von verschiedenen Felgen und verschiedenen Reifen - aus einer Werkstatt, in der wir eine Menge Reifen montieren.
Ich nehme mal an, dass Du kontrolliert hast, dass das Felgenband richtig in der Felge liegt und nicht an der Seite den Reifenwulst bremst, oder?
Lösungsansatz: Lass' die Luft so weit ab, dass Du den Reifen nach innen drücken kannst und streiche den Reifenwulst mit viel Spülmittellösung ein. Dann füllst Du den Reifen so weit mit Luft, dass Du ihn noch so gerade eindrücken kannst, und prüfst, ob er richtig sitzt. Sitzt er irgendwo zu tief in der Felge, dann greife den Reifen mit beiden Händen von der Seite und drücke und biege ihn da, wo er zu tief sitzt, so dass er nach oben rutscht. So klappt es eigentlich immer.
(Wenn Du mutig bist, kannst Du nach dem Auftragen von reichlich Spülmittellösung auch den Reifen richtig stramm aufpumpen, deutlich über Fahrdruck, also z. B. 8 bar bei einem Reifen, der 6 bar verträgt. Wenn es dann einmal knackt, ist der Wulst an die richtige Stelle gerutscht. Wenn es dann einmal knallt,...)
Viel Erfolg - Andreas
Ein Reifen wird vom Luftdruck von der Felge weg gedrückt und sollte sich dabei sauber mit seinem Wulst in die Felge einhaken. Soweit die Theorie.
Es kann - wie Du vermutest - sein, dass die hohe Flanke einen zu langen Weg darstellt, so dass der Reifenwulst bei seiner Wanderung zum Felgenhorn schon zwischendurch hängen bleibt. Das kenne ich von verschiedenen Felgen und verschiedenen Reifen - aus einer Werkstatt, in der wir eine Menge Reifen montieren.
Ich nehme mal an, dass Du kontrolliert hast, dass das Felgenband richtig in der Felge liegt und nicht an der Seite den Reifenwulst bremst, oder?
Lösungsansatz: Lass' die Luft so weit ab, dass Du den Reifen nach innen drücken kannst und streiche den Reifenwulst mit viel Spülmittellösung ein. Dann füllst Du den Reifen so weit mit Luft, dass Du ihn noch so gerade eindrücken kannst, und prüfst, ob er richtig sitzt. Sitzt er irgendwo zu tief in der Felge, dann greife den Reifen mit beiden Händen von der Seite und drücke und biege ihn da, wo er zu tief sitzt, so dass er nach oben rutscht. So klappt es eigentlich immer.
(Wenn Du mutig bist, kannst Du nach dem Auftragen von reichlich Spülmittellösung auch den Reifen richtig stramm aufpumpen, deutlich über Fahrdruck, also z. B. 8 bar bei einem Reifen, der 6 bar verträgt. Wenn es dann einmal knackt, ist der Wulst an die richtige Stelle gerutscht. Wenn es dann einmal knallt,...)
Viel Erfolg - Andreas
Kommentar