Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hannesv
    Dauerbesucher
    • 19.09.2008
    • 744
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

    ja, zb für mich.

    radreisen sind urlaub. ich bin in der glücklich lage in pension zu sein (gesund) und somit ist es egal ob ich tage/wochen länger als geplant unterwegs bin.
    entweder ist meine lag mit oder eh froh wenn sie mich einige zeit los ist*g*

    essen muss ich zu hause genauso wie unterwegs, logistikkosten zu hause laufen über die bank.

    also kommt nur der finanzielle aufwand des übernachtens dazu.

    ich budgetier pro radreisetag etwa eur 50.-
    ******************
    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
    ******************

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4759
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

      Hallo Bemme,

      vielleicht könntest du ja mal deine Packliste einstellen. Dein Rad sieht eigentlich ziemlich konventionell bepackt aus. Wenn da keine Badelatschen mehr rein gehen, wüsste ich gern, womit du sie füllst.

      Dazu macht es natürlich noch einen Unterschied, wo man so rumfährt. Und wie lange man unterwegs ist. Und natürlich wie man übernachtet.

      Leider hast du noch keinen Reisebericht geschrieben. Dann könnte man vielleicht besser verstehen, wie du das meinst.

      Kommentar


      • bemme
        Fuchs
        • 18.05.2008
        • 1041
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
        Hallo Bemme,

        vielleicht könntest du ja mal deine Packliste einstellen. Dein Rad sieht eigentlich ziemlich konventionell bepackt aus. Wenn da keine Badelatschen mehr rein gehen, wüsste ich gern, womit du sie füllst.

        Dazu macht es natürlich noch einen Unterschied, wo man so rumfährt. Und wie lange man unterwegs ist. Und natürlich wie man übernachtet.

        Leider hast du noch keinen Reisebericht geschrieben. Dann könnte man vielleicht besser verstehen, wie du das meinst.
        weiter vorne im thread. und dann habe ich meinen senf noch hier zu gegeben.

        mehr isses im wesentlichen nicht. da werkzeug eher radspezifisch ist habe ich das nicht näher ausgeführt. reiseberichte schreib ich nicht. ich tendiere ja auch immer mehr dazu so wenig bilder wie mgl zu machen. genußauslagerung is nich so sehr meins.
        ja, ich schreibe gerne klein.

        Kommentar


        • hosentreger
          Fuchs
          • 04.04.2003
          • 1406

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

          Zitat von bemme Beitrag anzeigen
          is jetzt nich ernst gemeint, oder? also ich fahre auf meinen touren hin- und wieder mal an nen campingplatz ran, manchmal auch nur um zu duschen. aber deswegen jetzt den kompletten hausrat mitschleppen? da kann man sich ja gleich nen dauercampingstellplatz mit gartenzwerg pachten.

          habe bis zum heutigen tage noch keine badelatschen auf irgendeiner meiner touren benötigt.
          Aber hallo bemme, so heiß ist es momentan doch garnicht mehr. Was soll die Aufregung???
          Aber natürlich ist das Ernst gemeint - warum auch nicht? Jeder hat halt wohl so seine Lieblingsspielzeuge, und ich als überzeugter Badelatschenfetischist stehe halt mal darauf sehr viel mehr (im wahrsten Wortsinne) als auf Fußpilz. Und so wahnsinnig schwer und klobig sind die Teile ja garnicht,ich mache eine richtig gute Figur darin! Ich werde meinen jetzt sogar einen Namen geben und sie b.... nennen ;=)

          Und damit Ihr Euch gleich ein richtiges Bild machen könnt - Bitte sehr:


          Vielleicht können wir aber auch einen eigenen Unterfaden zum Thema Badelatschen auf Tour aufmachen.
          Schönen Tag noch an alle
          hosentreger
          Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4759
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

            Ah ja. Ich erinnere mich dunkel.

            @Enja: ich glaub wir fahren und packen wirklich unterschiedlich ;) ich meide zum beispiel städte wo ich kann, umziehen würde ich mich für orte auch nich. baden geh ich eh meist ohne alles. und kaffee is mir unterwegs irgendwie zu aufputschend. in die thermospulle kommt morgens heisser tee.
            Also gut. Ich ziehe mich "für Städte" auch nicht um. Mein Radfahroutfit ist gesellschaftstauglich. Erzeugt also gegenüber deinem kein Mehrgepäck. Du hast keine Badehose dabei. ok. Dafür ich keine "Thermospulle". Sondern einen Kaffeefilter.

            Im Endeffekt sind unsere Räder recht ähnlich beladen. Nur, dass ich keine Lowrider dran habe, sondern mit drei Taschen hinten und Lenkertasche auskomme.

            Ich hoffe, du entrichtest eine Gebühr, wenn du auf CPs duschst, ohne dort zu übernachten.

            Und wo du so unterwegs bist, weiß ich jetzt immer noch nicht. Weil du keinen "Genuss" auslagern möchtest.

            Kommentar


            • bemme
              Fuchs
              • 18.05.2008
              • 1041
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

              Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
              Aber hallo bemme, so heiß ist es momentan doch garnicht mehr. Was soll die Aufregung???
              Aber natürlich ist das Ernst gemeint - warum auch nicht? Jeder hat halt wohl so seine Lieblingsspielzeuge, und ich als überzeugter Badelatschenfetischist stehe halt mal darauf sehr viel mehr (im wahrsten Wortsinne) als auf Fußpilz. Und so wahnsinnig schwer und klobig sind die Teile ja garnicht,ich mache eine richtig gute Figur darin! Ich werde meinen jetzt sogar einen Namen geben und sie b.... nennen ;=)

              Und damit Ihr Euch gleich ein richtiges Bild machen könnt - Bitte sehr:


              Vielleicht können wir aber auch einen eigenen Unterfaden zum Thema Badelatschen auf Tour aufmachen.
              Schönen Tag noch an alle
              hosentreger
              alles entspannt. jeder kann in seine radtaschen packen was er will. ich bin bloss völlig perplex gewesen, weil ich noch nie das gefühl hatte badelatschen irgendwann mal gebraucht, vermisst oder benötigt zu haben. ich habe auch sonst gar keine. und ich würde die wahrscheinlich schon in dem moment wo ich drüber grüble ob ich die jetzt einpacke oder nicht eher dagegen tendieren. die nutzt man dann ja nur für einen so kurzen teil des tages - für so wenig leistung dürfen die bei mir nicht mitreisen
              ja, ich schreibe gerne klein.

              Kommentar


              • hosentreger
                Fuchs
                • 04.04.2003
                • 1406

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                ...für so wenig leistung dürfen die bei mir nicht mitreisen
                Dann ist es ja gut! Der Faden heißt ja auch nicht "Was müssen Reiseradler alles auf Tour mitnehmen?", sondern "Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?". Ich weiß garnicht, ob ich unbedingt immer so genau wissen möchte, was da so alles in den Taschen und Rollen schlummert...

                hosentreger
                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1041
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen

                  Ich hoffe, du entrichtest eine Gebühr, wenn du auf CPs duschst, ohne dort zu übernachten.
                  ja. wobei das derbe schwankt. manche gucken einen an und zeigen nur in richtung der duschen, manche wollen ernsthaft 10 euro, manche verweigern das mit "da könnte ja jeder kommen".... bei letzteren bin ich dann froh nicht übers bleiben nachgedacht zu haben.


                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Und wo du so unterwegs bist, weiß ich jetzt immer noch nicht. Weil du keinen "Genuss" auslagern möchtest.
                  viel skandinavien & ostsee/nordsee-anrainer, osteuropa. südeuropa. neuseeland/down-under. und natürlich kreuz und quer durch schland.
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 43101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                    OT:
                    Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                    ja. wobei das derbe schwankt. manche gucken einen an und zeigen nur in richtung der duschen, manche wollen ernsthaft 10 euro, manche verweigern das mit "da könnte ja jeder kommen".... bei letzteren bin ich dann froh nicht übers bleiben nachgedacht zu haben.
                    Nicht zu vergessen so manche Wohnwagencamper: "WIE SIND SIE DENN HIER REINGEKOMMEN!?" – "? Na, mit dem Schlüssel – womit denn sonst?"

                    ... ok, war im tiefsten Winter und ich nicht in Hausanzug und Schläppchen, sondern in kompletter Wandermontur


                    Vielleicht sehen bepackte Räder auch deswegen so nach viel Zeugs aus, weil man hauptsächlich Ausrüstungsgegenstände mit großem Packmaß hat? Das Packmaß sagt über das tatsächliche Gewicht ja nicht unbedingt viel aus.
                    Zuletzt geändert von lina; 29.07.2013, 10:04.

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4759
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                      Letztes Jahr auf dem Jakobsweg haben wir viele Paare getroffen, die eine normale Campingausrüstung auf dem Rad dabei hatten. Große, geräumige Baumwollzelte. Tische. Und Stühle. Teilweise sogar aus Holz.

                      Dazu waren Musikinstrumente jeder Art zu sehen. Zeichenausrüstungen. Bücherstapel. Üppige Küchenausstattungen.

                      Grenzen setzt hier eigentlich nur die körperliche Leistungsfähigkeit. Man muss das noch bewegen können. Vor allem auch die Berge hoch.

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                        Meine Radtourenpremiere vor fast 25 Jahren in der Normandie bzw ein Jahr später die nächste Tour in Schleswig-Holstein hatte ich mit einem trümmerschweren Alltagsrad, einer Discounter-Fahrradtaschenkombi für den gepäckträger die aus Taschen die rechts und links runterhingen und einem quaderförmigen aufzipbaren teil das oben drauf gebaut war bestand - sagenhafte knapp 50 Liter Packvolumen. Dazu dann noch eine preiswerte Packrolle vom Mopedladen, und eine lenkertasche mit einem kartentauglichen Klarsichtfach oben, die eigentlich auch mal als packtasche für den gepäckträger gedacht war von einem anderen Discounter. Keine der Taschen war wirklich wasserdicht, überall mußte mit Mülltüten oder stabilen Bezahl-Plastiktüten vom Supermarkt nachgeholfen werden. Nichts von der Ausrüstung war leicht oder klein verpackbar - insgesamt waren es schlappe 20kg die ich so durch die Gegend schleifte. Inklusive einem Wasservorrat von maximal 3 Liter auf einmal, einem halben Kleiderschrank voll Wechselkleidung, ein paar wenigen lebensmitteln für jeweils ein bis zwei Tage - und da bei beiden Touren ein Mittäter bzw eine Mittäterin dabei war, wurden Dinge wie Kochgeschirr und Zelt verteilt, so daß ich manchmal wenn ich heute Dinge zusammenpacke staune wie es möglich war daß ich damals solches Gewicht und Volumen bei vergleichsweise wenig Lebensmitteln/Getränken/sonstigem Luxus hatte.

                        Es wird recht schnell klar, wenn ich mir dann die großen Ausrüstungsteile ansehe: Ein Kufa-Schlafsack, der fast 2kg wog und bestimmt 15 bis 18 Liter selbst im Kompressionssack hatte, eine nicht längs faltbare TAR, eine von diesen Alufolien-Isomatten die für alles von Zeltunterlage bis Picknickdecke herhalten mußte, ein 3 Personen-Iglozelt mit Fiberglasgestänge das allein schlappe 5kg wog, ein zusammengewürfeltes Koch- und Essgeschirr von Campingaz und Tupper zusammen mit dem passenden 206er Kocher der sich eben nicht ins Kochgeschirr packen ließ weil ein stechkartuschenkocher nach dem Anstechen der kartusche nun mal unzerlegbar und viel zu hoch für in die Töpfe ist ...wenn ich meine heutige Ausrüstung gedanklich daneben halte habe ich sowohl Volumen als auch Gewicht der Basisgegenstände für eine jahreszeitlich und wettertechnisch vergleichbare Tour locker um die Hälfte, wenn nicht gar zwei Drittel reduziert. Und auch den Kleidungsberg habe ich erheblich eingedampft, so daß der Türmchenbau auf dem hinteren Gepäckträger bei weitem nicht mehr diese Ausmaße hat.

                        Heute habe ich Spielraum für "Luxusartikel" wie eben den Espressokocher, einen Fotoapparat der weitaus mehr Platz braucht als die damalige Kleinbild-Pocketkamera, ein Taschenbuch oder auch die 5l Ortlieb-Faltschüssel. Wobei als Buch "damals" schon der komplette Radreiseführer für die jeweilige Region mit dabei war, PLUS Kartenmaterial, PLUS teilweise bei komplizierteren Etappen wie Stadtdurchfahrten Kopien der Beschreibungen. Wenn ich irgendwann mal die analogen Fotos dieser Touren finde, werde ich wohl mal ein bißchen was einscannen.

                        Kommentar


                        • rotkohl
                          Erfahren
                          • 02.05.2011
                          • 117
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Fahrrad-Galerie

                          Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                          Ich vermute:
                          Zivilkleidung um mal in der Menge unterzutauchen, zweites paar Schuhe, Ersatzteile, keine UL Sachen, Bücher, Kameras, Zeug für die Frau und Kinder, Reisespiele, frische Lebensmittel.
                          Ungefähr genau so sieht es bei uns aus. Wir sind mit drei Kindern unterwegs, und sie bestimmen ohnehin wie weit wir kommen. Ein paar Kilo mehr machen den Braten nicht fett. Wieso soll ich dann mein Schneidebrett zu Hause lassen, wenn ich abends nicht komplett fertig vom Rad falle, es aber angenehmer finde mein Gemüse darauf zu schnibbeln? Wäre ich alleine oder mit anderen Erwachsenen unterwegs, sähe das vielleicht anders aus. Und wenn die Kinder älter werden, mehr selber nehmen können oder gar mal irgendwelche Touren weiter ab von der Zivilisation mitfahren wollen, dann kann man die Packliste überdenken und vielleicht gar den stadttauglichen Klamottensatz zu Hause lassen. So achten wir jetzt bei längerfristigen Anschaffungen eben auf Gewicht und Packmaß, nehmen aber trotzdem auch schwerere und voluminösere schon vorhandene Dinge mit, deren Ersatz uns momentan einfach nicht sinnvoll erscheint.

                          Kommentar


                          • grenzenlos
                            Dauerbesucher
                            • 25.06.2013
                            • 566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Fahrrad-Galerie

                            Zitat von rotkohl Beitrag anzeigen
                            Ungefähr genau so sieht es bei uns aus. Wir sind mit drei Kindern unterwegs, und sie bestimmen ohnehin wie weit wir kommen. Ein paar Kilo mehr machen den Braten nicht fett. Wieso soll ich dann mein Schneidebrett zu Hause lassen, wenn ich abends nicht komplett fertig vom Rad falle, es aber angenehmer finde mein Gemüse darauf zu schnibbeln? Wäre ich alleine oder mit anderen Erwachsenen unterwegs, sähe das vielleicht anders aus. Und wenn die Kinder älter werden, mehr selber nehmen können oder gar mal irgendwelche Touren weiter ab von der Zivilisation mitfahren wollen, dann kann man die Packliste überdenken und vielleicht gar den stadttauglichen Klamottensatz zu Hause lassen. So achten wir jetzt bei längerfristigen Anschaffungen eben auf Gewicht und Packmaß, nehmen aber trotzdem auch schwerere und voluminösere schon vorhandene Dinge mit, deren Ersatz uns momentan einfach nicht sinnvoll erscheint.
                            Finde ist die richtige Einstellung. Mit den Kindern hatten wir auch mehr wichtige und unwichtige Dinge dabei. Ohne Kinder hat sich dies nicht geändert, denn wichtig (Schneidebrett) und unwichtig ist für jeden irgendwie anders. Doch jeder Lebensabschnitt hat so seine Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten.
                            Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                            Gruß, Wi grenzenlos

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4759
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                              Unser "wichtig" und "unwichtig" bildet eine Art Sinuskurve. Phase "das brauche ich alles nicht" folgt immer "wenn ich das mitnehme, hätte ich es viel bequemer und das stört eigentlich nicht". Beides macht für mich auch irgendwie Sinn. Urlaub soll Spaß machen und durchaus auch Luxus und Bequemlichkeiten bieten. Gleichzeitig ist die Erfahrung, dass man eigentlich fast gar nichts wirklich braucht, sehr befreiend.

                              Kommentar


                              • grenzenlos
                                Dauerbesucher
                                • 25.06.2013
                                • 566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                                [QUOTE=Enja;119197 Gleichzeitig ist die Erfahrung, dass man eigentlich fast gar nichts wirklich braucht, sehr befreiend.[/QUOTE]

                                Sehr schöner Satz
                                Wichtig und Unwichtig wird dabei an Menge immer weniger.
                                Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                                Gruß, Wi grenzenlos

                                Kommentar


                                • cyclist
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2002
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                                  Hallo zusammen!
                                  Ich habe im Laufe der letzten 23 Jahre meine Ausstattung auch immer weiter angepasst, optimiert und verbessert. Großartig weniger an Gewicht ist es aber immer noch nicht geworden.
                                  Ich bekenne mich auch dazu, zur Spediteursfraktion zu gehören.
                                  Auch habe ich sicherlich ein paar Dinge mit, die eigentlich unnötig wären, wie z.B. Bremszüge und das obwohl ich seit rund 11 J. schon hydraulische Scheibenbremsen fahre...
                                  Halt jeder so, wie er / sie mag!

                                  Da ich es im Urlaub auch ein wenig komfortabel haben möchte, wie auch ich öfters mal etwas abseits von Radläden unterwegs bin, habe ich ein paar Dinge mehr mit, als wie normal. Meine Sommertouren sind idR 3 Wochen lang und bin dann meistens in Skandinavien und im westlichen Teil Osteuropas unterwegs.
                                  Die diesjährige Tour ging durch den mittleren Teil Südfinnlands, durch Ostfinnland, sowie durch die russ. Karelische Republik.
                                  Wettermäßig war nicht wirklich absehbar, wie es werden könnte, daher habe ich mich für tagsüber auf bis runter auf +5°C eingerichtet. Tatsächlich waren nur die ersten Nächte mit nur min. +6°C recht frisch, tagsüber waren es zwischen 15 und 35°C mit nur 4x Regen tagsüber. Insofern blieben die warmen Sachen unten in den Taschen.

                                  Links vorne, Küche:
                                  Alles an Vorräten, darunter 750g Müsli, 1kg Vollmilchpulver, 4 Tütensuppen als Grundlage, ein Tütchen Trockentomaten, Brot, Käse, 1x Marmelade, 1x Erdnussbutter (die Dosen eignen sich auch sehr gut auf andere Lebensmittel), Schokocreme , Margarine, Kocher Edelrid Hexon, ein paar Kekse und sonstiges an Süßkrams, Finnmesser, Beef Jerky Trockenfleisch (als Snack zwischendurch gut)

                                  Rechts vorne:
                                  Zelt (Helsport, Fjellheimen Camp 3 - ja, ich hab es gerne geräumig ) incl. Heringe u. Gestänge, Luftpumpe, 2x Ersatzschläuche (ja, waren schon mal nötig, 7 Platten in 1 Woche... ), allgemeines Reparaturzeugs wasserdicht verpackt (6m Wäscheleine, Ersatzflickenlösung, 200ml Seife für Wäsche waschen, Kocherwerkzeugset, Nähzeugs, Gestängehülse etc.), Werkzeugtäschchen (ca. 1,2kg) - relativ umfangreich, könnte damit fast alles zerlegen und wieder zusammensetzen, mit Ersatzschrauben, Sprühöl, Kettenöl, 50ml professionelle Handwaschpaste, Einweghandschuhe, Bremsbeläge, Flickzeug incl. Mantelflicken, Multitool, Knipex Cobra Zange klein und ein paar andere kleine Dinge...
                                  Da ist für mich wenig zu reduzieren. Völlig unnötiges nehme ich aber nicht mit, wie z.B. ein guter Bekannter, der nach ca. 3 J. eine Erstzbremsscheibe in einer seiner Taschen gefunden hatte...

                                  Hinten rechts:
                                  Büro: Tickets, Karten, etc.
                                  Regenhose, Regenjacke (Rab Latok Alpine) auch für abends und wenn es mal etwas kühler ist, 6 Päckchen Tempos, Ersatzmantel faltbar, Teil der Bekleidung, Handtuch, Waschzeug in einem kleinen Täschchen, Ersatzakkus 4x4 AA-Zellen Sanyo EneloopXX, USB-Netzteil + Kabel

                                  Hinten links (ein Teil der Bekleidung wandert auch während der Tour rüber in die rechte Tasche und auch wieder zurück):
                                  4x Sportunterhemden u. -hosen + 1 Satz am Körper (ich gehe halt davon aus, nicht immer täglich waschen zu können)
                                  1x lange Radhose (diesmal nicht benötigt)
                                  1x kurze Radhose
                                  1x 3/4 lange Radhose
                                  1x Trekkinghose, mit abzippbaren Hosenbeinen
                                  3x kurze dünne Trikots (1x davon auch für abends oder für die Stadt)
                                  5x dünne Socken
                                  1 Paar Teva Sandalen
                                  1 Paar leichte Wanderschuhe zum Radfahren
                                  1-3x 0,5-2L PET-Flaschen, Inhalt je nach Angebot und Interesse, Anzahl je nach Bedarf und Art der angedachten abendlichen Unterkunft und den Temperaturen
                                  1x Kochtopf, Edelstahl, mit Pfanne, darin 1x Edelstahl Tasse 0,5l und diverse Gewürze in Schraubdosen á 30-50ml, Feuerzeug, Topfzange, Schwamm, Spülmittel, losen schwarzen Tee in Schraubdose

                                  Packsack, Größe S:
                                  Schlafsack, ca. 1200g incl. Kompressionssack (wird demnächst mal eingeschickt zum Reinigen & auffüllen)
                                  Isomatte Therm a Rest, 1100g
                                  unter dem Packsack die Plane für unter das Zelt (2,30x3,50m), grüne Plane aus dem Baumarkt, Gewicht?

                                  Lenkertasche (ca. 5kg), Arkel Handlebag Bar, große Version, Modell 2013
                                  Kamera - Bridge bzw. Systemkamera incl. 2x Ersatzakkus á 4x AA, Stirnlampe, 2x SD-Karten, Errsatzhändyakku, Karte(n) für die jeweilige Tagesetappe, Papiere & Co, Pass, Händy, Kuli, Textmarker, Taschenmesser, dünne Mütze für unter den Helm, Tempos, Kompass, Trillerpfeife, Bonbons, Traubenzucker, Lakritze für tagsüber, Tagebuch, Kuli, Sonnenbrille, diverser Kleinkram...

                                  Am Rad:
                                  Bügelschloss Abus Granit
                                  1x 1L Sigg-Flasche mit Benzin unter dem Unterrohr
                                  1x 0,6L Primus-Flasche mit Benzin incl. Kocherpumpe an der Sattelstütze
                                  1x 1,5L PET-Flasche mit alkoholfreien Sprit für den Antriebsmotor , Verbrauch je nach Temperatur und Topographie zwischen 1,5-4L auf 100km
                                  GPS-Gerät mit diversen Karten, die sicherlich auch nicht ganz leicht sind...

                                  Das Rad selber ist auch kein Leichtgewicht mit ca. 23kg Leergewicht, aber dafür auch auf schlechten Pisten auch längere Zeit gut fahrbar (da vollgefedert). Momentan sehe ich da für mich auch noch keine alternativen Radmodelle, die es wert wären, das jetzige Rad abzulösen.

                                  Dieses Jahr sah es so aus:

                                  Bzw. so und so.

                                  Komplett dürfte das Rad sicher so um die 60kg und das komplette Systemgewicht bei ca. 160kg gelegen haben.
                                  Zuletzt geändert von cyclist; 04.08.2013, 14:51.
                                  Nen schönen Gruß
                                  Markus
                                  Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                  Kommentar


                                  • rockhopper
                                    Fuchs
                                    • 22.04.2009
                                    • 1238
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                                    @enja_In Hotelzimmern braucht man keine Wäscheleine. Da hängt man das Zeug über die Heizung.

                                    Also ich nehme immer eine Leine mit, ist sowas von praktisch.., wie hier
                                    in einem Hotelzimmer in Bordeaux.

                                    Kommentar


                                    • grenzenlos
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.06.2013
                                      • 566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Was schleppen Reiseradler alles auf Tour mit?

                                      Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                      @enja_

                                      Also ich nehme immer eine Leine mit, ist sowas von praktisch.., wie hier
                                      in einem Hotelzimmer in Bordeaux.
                                      Leine ist immer gut zu gebrauchen + die findet man oft sogar am Wegesrand!
                                      Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                                      Gruß, Wi grenzenlos

                                      Kommentar


                                      • rotkohl
                                        Erfahren
                                        • 02.05.2011
                                        • 117
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Fahrrad-Galerie

                                        Zitat von grenzenlos Beitrag anzeigen
                                        Doch jeder Lebensabschnitt hat so seine Wichtigkeiten, Unwichtigkeiten.
                                        Genau. Um nochmal auf den Lebensabschnitt einzugehen. Auf unserer Sommertour zog unser jüngster Knirps (7 Jahre alt) nach knapp zwei Wochen plötzlich ein sauberes T-Shirt und einen Rock für die Stadtbesichtigung in Prag aus der Packtasche. Die anderen Klamotten waren längst schmutzig oder bereits per Handwäsche mal kurz durchgespült worden. Das war ihr wohl unglaublich wichtig, und sie war soooo stolz. Wir hätten das sicher vermeiden können, hätten wir alles an eingepackten Klamotten komplett kontrolliert und unnütze Gegenstände (der Rock wäre sicher darunter gefallen) wieder ausgepackt. Ich muss aber sagen, ich fand das toll!

                                        Kommentar


                                        • grenzenlos
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.06.2013
                                          • 566
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Fahrrad-Galerie

                                          Zitat von rotkohl Beitrag anzeigen
                                          Genau. Um nochmal auf den Lebensabschnitt einzugehen. Auf unserer Sommertour zog unser jüngster Knirps (7 Jahre alt) nach knapp zwei Wochen plötzlich ein sauberes T-Shirt und einen Rock für die Stadtbesichtigung in Prag aus der Packtasche. Die anderen Klamotten waren längst schmutzig oder bereits per Handwäsche mal kurz durchgespült worden. Das war ihr wohl unglaublich wichtig, und sie war soooo stolz. Wir hätten das sicher vermeiden können, hätten wir alles an eingepackten Klamotten komplett kontrolliert und unnütze Gegenstände (der Rock wäre sicher darunter gefallen) wieder ausgepackt. Ich muss aber sagen, ich fand das toll!
                                          Ich finde das auch toll, putzig und somit wunderschön!
                                          Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                                          Gruß, Wi grenzenlos

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X