Basics: Erste große Radtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Basics: Erste große Radtour

    Hi,

    der BobYak fährt auch auf SingleTrails brav hinterher - aber: meiner wiegt leer ca 5kg und hat daher von mir den liebevollen Namen "Schleppanker" bekommen.
    Zudem ist häufiges Umsteigen bei einer Anreise mit dem Zug nicht lustig und auch sehr enge Drängelgitter auf Radwegen können ein Problem sein.

    Ich würde im hügeligen Gebiet alleine schon bei den 5kg Mehrgewicht immer versuchen mit einem Gepäckträger auszukommen.

    Bzgl. der Wanderrschuhe vielleicht noch einen Tipp: es gibt (u.a. von Shimano) knöchelhohe Schuhe mit Klick, die sich zum Wandern eignen.
    Dazu gg. mal nach Transalp+MTB Themen suchen, da gibt es sicherlich noch weitere Hersteller solcher Schuhe.



    Monika

    Kommentar


    • BikeAfrica
      Erfahren
      • 20.07.2007
      • 393

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Basics: Erste große Radtour

      Zitat von hanspeter Beitrag anzeigen
      Versuch mal genau das Problem zu finden. Was war schwammig? Probier es einmal ohne Übergepäck und mit optimierter Gewichtsverteilung aus. Bei mir hat sich das Fahrverhalten verbessert, nachdem mehr Gewicht aufs Vorderrad verteilt habe. (Lenkertasche). Wenn du Lowrider für die Strecke brauchst, hast du zuviel Gepäck. Daher, weglassen.
      .... absoluter Einspruch!
      Das Verwenden einer Lenkertasche ohne gleichzeitiger Verwendung von Lowrider mit Fronttaschen macht das Fahrverhalten meist nervöser.
      Mit Lowrider und Fronttaschen bei vernünftiger Lastverteilung wird das Fahrverhalten in der Regel sogar deutlich stabiler als bei ausschließlicher Verwendung eines Heckgepäckträgers.

      Wenn das Fahrverhalten schwammig wird, sind die Gepäckträger zu hoch, zu instabil, das Gepäck ungünstig gepackt oder einfach auch der Rahmen des Fahrrads nicht geeignet.

      Ich habe mal die Fahrräder von mir und meinem Reisepartner nacheinander aus dem Innenhof einer Unterkunft zur Straße geschoben. Da habe ich schon beim schieben gespürt, dass das Gefährt instabil ist.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


      • Trampvan
        Erfahren
        • 17.09.2009
        • 246
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Basics: Erste große Radtour

        Ich glaube halt, dass mein "Race Hardtail" und das ist es .... damit bin ich in der vergangenheit Rennen gefahren und nicht für Gepäckträger geeignet.
        Ein Reiserad, mit schön festgeschraubten Gepäckträgern vorn und hinten ist bestimmt eine feine Sache, möchte ich mir allerdings nicht noch kaufen. Denke ich
        Würde sich vielleicht lohnen, wenn man es in Zukunft öfter macht, das weiß ich aber noch nicht.


        Zu den Schuhen. Da habe ich gute Wanderschuhe und gute Radschuhe von Sidi, zwar leichte Rennsemmeln, aber mit Überschuhen sind sie auch warm und wasserdicht. Von daher möchte ich nicht erst noch neue Schuhe kaufen.
        Trotzdem aber vielen Dank für den Tipp, Monika.

        Viele Grüße
        Blog

        Kommentar


        • hanspeter
          Gesperrt
          Gerne im Forum
          • 14.05.2012
          • 84
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          xsxs

          xsxs
          Zuletzt geändert von hanspeter; 06.08.2014, 14:56.

          Kommentar


          • BikeAfrica
            Erfahren
            • 20.07.2007
            • 393

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Basics: Erste große Radtour

            Zitat von hanspeter Beitrag anzeigen
            Eine Lenkertasche braucht Lowridertaschen damit das Rad nicht nervoes wird? Das find ich hanebüchen.
            Das ist halbwahr. Ich kann mich nur wiederholen: Es geht vor allem um die Lastverteilung von hinten und vorne. Ich hatte anfangs zuviel Gewicht hinten. Das führte zu Resonanzen am Lenker. Eine Lenkertasche hat voellig ausgereicht um die Last umzuverteilen. Da reicht schon ~1kg. Auch ohne Lowrider.
            ... wenn Du das sagst, wird es wohl so sein.
            Vielleicht haben wir auch ein unterschiedliches Gefühl für das Fahrverhalten eines Fahrrads. Gibts beim Autofahren ja auch ...

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Basics: Erste große Radtour

              ... Vielleicht kommt es auch auf das konkrete Fahrrad an. Ich habe bei hoher Last die gleiche Erfahrung gemacht: Ausgleich mit Fronttasche. Ich fahre auch ohne Lowrider. Und führe dann ab und zu mal "Glaubenskriege" mit Lowriderfahrern

              Letztlich hilft nur Ausprobieren und Gewohnheit. Ich fahre einen MTB Rahmen, habe Reiseradgepäckträger und fahre täglich unter Last. Ich empfinde mein Fahrrad als schwammig, wenn ich ohne Gepäck fahre. Auch ich sehe mehr Nachteile beim Anhänger als Vorteile - besonders den Transport im Zug ist ein Gegenargument für mich. Auch die Verteilung des Gepäcks in den Packtaschen ist entscheidend. Ich habe ein paar Wochen gebraucht, um die harmonischste Zusammenstellung zu finden. Das helfen nur mehrere Probetouren, die dann auch schnell Aufschluss geben, was notwendig ist und was rausfliegen kann.

              Wenn Du keinen vernünftigen Gepäckträger ans Rad bekommst, würde ich über einen Rucksack nachdenken. Ich bin im Winter mit 8kg Rucksackgewicht gefahren und das ging gut. Im Sommer kommt man ja mit recht wenig Gewicht aus und wenn Du dann nur noch zusätzlich 4 kg ans Rad bringst, sollte das auch mit einem Behelfsgepäckträger gehen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Basics: Erste große Radtour

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                ... Vielleicht kommt es auch auf das konkrete Fahrrad an. Ich habe bei hoher Last die gleiche Erfahrung gemacht: Ausgleich mit Fronttasche. Ich fahre auch ohne Lowrider. Und führe dann ab und zu mal "Glaubenskriege" mit Lowriderfahrern
                naja. jede/r wie er/sie will. ich würd deswegen nich mit glaubenskrieg anfangen. ich fahr bei kleineren strecken oder touren wo ich einfach nicht die volle ladung brauche auch nur hinten beladen. wenn die reichlich beladen werden ist das schon ein schlechteres fahrverhalten als wenn ich vorne nochmal was in den bugtaschen untergebracht hätte. es fährt beides, wenn auch nur hinten beladen etwas wackliger mit neigung zu stärker rahmenverwindung. wenn mans aushält und der rahmen auch ist das alles nicht schlimm. auf längeren touren geniesse ich die laufruhe die die bessere verteilung am rad mit den vordertaschen mitbringt.

                die kleine lenkertasche ist da allerdings so ziemlich immer mit dabei - trägt bei meinem gutmütigen stahlpanzer allerdings nicht zu irgendwelchen veränderungen im fahrgefühl bei.

                das wichtigste, ob mit oder ohne vorderradtaschen, ist wie beim rucksackpacken - auf die richtige gewichtsverteilung in den taschen kommts an. dazu steht hier ja schon genug.
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5075
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Basics: Erste große Radtour

                  Ausschlaggebend für das Fahrverhalten ist der Rahmen und dessen Geometrie. Sprich Steuerrohrlänge, Gabelvorlauf, und Hinterbaulänge.
                  Sicher, einen wackeligen MTB Rahmen muss man durch tief liegende Fronttaschen beruhigen, bzw die Schwungmasse der zu voll gestopften Lenkertasche kompensieren. Oder etwa nicht Fr. H.

                  Bei einem Crosrad hab ich mal gesehen, dass sogar mehr Gewicht auf die Gabel gepackt wurde, als hinten drauf.
                  Meinem LHT ist das Wurst, den kann man beladen wie man möchte.
                  Da lasse ich die Vordertaschen weg, um agiler zu sein, sowie Gewicht zu sparen.
                  Bei der letzten schottlandtour hatte ich hinten dann noch einen grossen 60 l Ortliebpacksack mit leichtem Gerödel drauf.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Basics: Erste große Radtour

                    In einem anderen Thread gab es die Lösung für dein Problem (Es kam nicht zur Verwirklichung, wegen einem Carbon Rahmen).

                    Rohrschellen(wenige €) mit Gummistreifen zur Schonung des Rahmens. An die Schrauben machst du einen Handelsüblichen Gepäckträger( 20€, <1kg Eigengewicht, >50kg Beladung). Bis 50kg wird das dann sicher nicht gehen(Rohrschellen könnten verrutschen), aber 20kg sind sicher drin. Und mehr würde ich auch nur ungern im Zug mitnehmen.

                    Das mit dem zu viel einpacken, wenn man es kann wurde schon gesagt. Komfort beim Schlafen bedeutet weniger Komfort beim fahren und 10x weniger Komfort beim Zug fahren. Mir wäre es auch viel zu doof beim Umsteigen:
                    Fahrrad ausladen, Hänger ausladen, ankuppeln, zur Treppe, Fahrrad runter tragen, Hänger runter tragen, ankuppeln und am anderen Gleis noch mal das gleiche.
                    Gegenüber Fahrrad samt Packtaschen die Treppen hoch tragen und sogar noch schneller sein, als die Rollköfferchen oder Fahrstuhlfahrer.
                    Tipp: einen etwas größeren Rucksack mitnehmen(ca 25-35l), welchen du während der Zugfahrt schwer belädst. Auf Tour wandern die schweren Sachen in die Packtaschen.
                    Bedenke! Es sind nicht alle Züge ebenerdig und nicht alle Bahnhöfe haben Fahrstühle. Und selbst wenn, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie außer Betrieb sind. Wenn mehrere Radfahrer den Fahrstuhl benutzen wollen und du hast kurze Umsteigezeiten, dann kannst du das auch knicken. Egal ob Hänger oder nicht, aber das solltest du bedenken.

                    Zumindest den ersten Teil der Strecke wirst du viel Waldweg haben. Auch einige knackige Anstiege, je nach dem, wo du lang fährst. Verwachsene Radwege sind auch keine Seltenheit.

                    Bis auf Wochenende und Feiertage kannst du jeden Tag einkaufen. Wanderschuhe als Ersatzschuhe und Stöcke als Zeltgestänge wären 15kg durchaus machbar. Klamotten kannst du bis auf Radhose für beides verwenden.
                    Eine Wanderhose kann man zum Radfahren verwenden, indem man Hosengummis(BW Shop 1€) oder Unterhosengummis(gibts auch in Schwarz) verwendet. So kann nichts in die Kette gelangen.



                    OT: Es muss ja nicht gleich ein Reiserad sein, aber wer das Non Plus Ultra in Sachen Gewichtsparen sucht, der muss halt damit rechnen, dass er für jede Anwendung ein extra Gerät braucht.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • BikeAfrica
                      Erfahren
                      • 20.07.2007
                      • 393

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Basics: Erste große Radtour

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      ... Vielleicht kommt es auch auf das konkrete Fahrrad an. Ich habe bei hoher Last die gleiche Erfahrung gemacht: Ausgleich mit Fronttasche. Ich fahre auch ohne Lowrider. Und führe dann ab und zu mal "Glaubenskriege" mit Lowriderfahrern
                      ... ich fahre so ziemlich alle Varianten der Gepäckverteilung unterwegs inkl. Hänger oder Rucksack. Mein Rad hat 'ne sehr lange/flache Geometrie mit einem langen Vorbau (12 oder 14 cm). Das Rad kann ich eigentlich nicht freihändig fahren und mit Lenkertasche (Kamera, Objektiv, Taschenmesser, Taschenlampe, Sonnencreme, Geldbeutel, Kleinkram ~ 2 kg) schon gar nicht. Mit Lowrider und Packtaschen vorne gehts.
                      Aber natürlich hänge ich mir nicht nur aus Spaß vordere Taschen ans Rad. Wenn alles in die hinteren passt, fahre ich nur mit den hinteren. Aber je nach Reiseregion und -zeit reichen die halt nicht ...

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Basics: Erste große Radtour

                        Ich möchte auch nicht grundsätzlich ausschließen, dass ich doch einmal zu Lowridern greife. Die Federgabel, die ich ursprünglich am Fahrrad hatte, ließ aber nur ein Lowridersystem zu, das in keinem Verhältnis zum Preis / Aufwand / Nutzen stand. Daher habe ich mich nie an Lowrider gewöhnt und vermisse sie auch nicht. Wenn ich mehr als 30 kg dabei habe, nehme ich einen Rucksack für großvolumige Dinge (Winterschlafsack, Daunenhose, Daunenjacke etc.) dazu. Mit mehr als 40 kg Gepäck + Wasser bin ich allerdings noch nicht gefahren.

                        Ich denke mal, letztlich hilft immer nur ausprobieren, bis man seinen persönlichen Wohlfühlpunkt gefunden hat! (Interessanterweise kann ich auch besser fahren, wenn die linke Seitentasche schwerer und die rechte Seitentasche leichter ist. Keine Ahnung warum.)
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • bemme
                          Fuchs
                          • 18.05.2008
                          • 1042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Basics: Erste große Radtour

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          (Interessanterweise kann ich auch besser fahren, wenn die linke Seitentasche schwerer und die rechte Seitentasche leichter ist. Keine Ahnung warum.)
                          OT: ha, fette 10-fach-kettenschaltung, wa?!
                          ja, ich schreibe gerne klein.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Basics: Erste große Radtour

                            OT: Nä. 14 Gang-Nabe
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • dooley242

                              Fuchs
                              • 08.02.2008
                              • 2096
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Basics: Erste große Radtour

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              OT: Nä. 14 Gang-Nabe
                              OT: Dann ist doch alles klar.
                              Gruß

                              Thomas

                              Kommentar


                              • Trampvan
                                Erfahren
                                • 17.09.2009
                                • 246
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Basics: Erste große Radtour

                                Ich habe mich mal nach Gepäckträgern umgeschaut und auch ein paar brauchbare gefunden. Das Problem ist, dass ich keinerlei Ösen etc an meinem Rahmen habe. Weder vorn noch an meiner Federgabel RockShox SID, welche eigentlich auch nicht für das Gewicht eines LowRiders ausgelegt ist.
                                Wahrscheinlich kaufe ich für die Reise eher eine starre Gabel, die für die Tage in das Rad baue. Falls ich die Lowrider brauche ... So ist der Plan.


                                Hinten


                                Vorn - Für Federgabeln.



                                Beide Gepäckträger sind von der Firma "Old Man Mountain" und fast unerschwinglich ;) 180 CHF (ca. 150 EUR) für hinten.
                                Blog

                                Kommentar


                                • bemme
                                  Fuchs
                                  • 18.05.2008
                                  • 1042
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Basics: Erste große Radtour

                                  Zitat von Trampvan Beitrag anzeigen
                                  Ich habe mich mal nach Gepäckträgern umgeschaut und auch ein paar brauchbare gefunden. Das Problem ist, dass ich keinerlei Ösen etc an meinem Rahmen habe. Weder vorn noch an meiner Federgabel RockShox SID, welche eigentlich auch nicht für das Gewicht eines LowRiders ausgelegt ist.
                                  Wahrscheinlich kaufe ich für die Reise eher eine starre Gabel, die für die Tage in das Rad baue. Falls ich die Lowrider brauche
                                  achte drauf, dass die gabel dir nicht die komplette geometrie verändert. im moment hast du ja ne federgabel ohne große vorbiegung. das gibt natürlich nen anderen nachlauf als ne klassische starrgabel. guck dir an ob das passt und sinn macht.
                                  ja, ich schreibe gerne klein.

                                  Kommentar


                                  • Trampvan
                                    Erfahren
                                    • 17.09.2009
                                    • 246
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Basics: Erste große Radtour

                                    Habe nun auch ein paar günstigere Varianten gefunden.

                                    Danke für den Tipp!
                                    Mal schauen, ob ich überhaupt vorn etwas ranmache, hinten dürfte ja eigentlich reichen.
                                    Blog

                                    Kommentar


                                    • gaudimax
                                      Erfahren
                                      • 10.06.2005
                                      • 396
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Basics: Erste große Radtour

                                      Servus!

                                      Bin selber am überlegen an mein auch eher für den Race-Einsatz gebautes Hardtail den Tubus Disco inkl. passender Schellen zu montieren. Gerade kürzere, dafür schnelle Touren möchte ich damit unternehmen.
                                      Für lange und "harte" Touren besitze ich zwar mittlerweile auch ein stabiles Reiserad welches ich sehr gerne habe, bis zum Rahmenbruch (hat davor viele, auch lange Touren bestens überstanden) meines alten Hardtails war ich jedoch immer mit diesem unterwegs und habe dessen Geschwindigkeit und Wendigkeit geliebt. Gepäck war dabei immer hinten drauf, hat mir auch für zwei 8000 km Touren gereicht ohne das irgendwas "schwammig" dabei gewesen wäre.
                                      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                      Wilhelm Busch

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4894
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Basics: Erste große Radtour

                                        Wenn ich mit meinem Rennrad auf Reisen gehe, mache ich das mit einem Tubus Fly. Der sieht so ähnlich aus. Reicht für mein leicht reduziertes Camping-Gepäck.

                                        Mein Reiserad kann man eigentlich weder schwammig noch nervös machen. Das belade ich eher so, dass ich gut an alles ran komme als danach, wie das Gewicht verteilt wird. Das Rennrad ist naturgemäß "nervös". Da muss gut verteilt werden. Aber Lowrider kommen da natürlich nicht dran.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X