AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen
Also wenn die Differenz nur 300 EUR sind, darin nicht Berücksichtigt der Restwert der "Altteile", die man beim Neukauf ja zusätzlich hat sowie die Arbeitszeit, die ja nicht unerheblich ist, dann würde ich in jedem Fall den Neukauf vorziehen.
Das Problem ist doch, wie bei so vielem, dass es unwirtschaftlich wird, wenn man zu viele Einzelteile sich zusammenkaufen muss.
Aktuelles Beispiel: Bollerwagen im Baumarkt 49,99 EUR. Ein Identisches Einzelrad 14,50 EUR (ich weiss das so genau, weil ich einen Ersatzschlauch für meinen Kanuwagen brauchte, da hab ich mich mit den Preisen beschäftigt...). Wenn man also vier Räder bräuchte, kauft man besser den Bollerwagen, schmeisst das Holz in den Kachelofen und über das Metall freut sich der Schrotthändler
Also wenn die Differenz nur 300 EUR sind, darin nicht Berücksichtigt der Restwert der "Altteile", die man beim Neukauf ja zusätzlich hat sowie die Arbeitszeit, die ja nicht unerheblich ist, dann würde ich in jedem Fall den Neukauf vorziehen.
Das Problem ist doch, wie bei so vielem, dass es unwirtschaftlich wird, wenn man zu viele Einzelteile sich zusammenkaufen muss.
Aktuelles Beispiel: Bollerwagen im Baumarkt 49,99 EUR. Ein Identisches Einzelrad 14,50 EUR (ich weiss das so genau, weil ich einen Ersatzschlauch für meinen Kanuwagen brauchte, da hab ich mich mit den Preisen beschäftigt...). Wenn man also vier Räder bräuchte, kauft man besser den Bollerwagen, schmeisst das Holz in den Kachelofen und über das Metall freut sich der Schrotthändler

Kommentar