Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1521
    • Privat

    • Meine Reisen

    Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich mein MTB gerade ausgeschlachtet habeund den Rahmen verkaufe, dachte ich ich nutze davon einige Teile um mein altes heiß geliebtes Reiserad endlich ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Bzw. möchte ich die Teile die jetzt 15000 km hinter sich haben(alte STX RC Gruppe) austauschen. Darüber hinaus noch nen Sattel und ein neuer Gepächträger, da der Alte ein Fehlkauf war.

    Das hier ist mein altes Reiserad, was ich 2001 für ich glaube 600 Mark gekauft habe Mei das waren noch Zeiten


    So jetzt habe ich mal eine Liste gemacht was ich austauschen möchte bzw. zusätzlich brauche:
    Umwerfer(27€), Kette (25€), Schaltzüge(20€), Bremsen(65€), Reifen(80€), Lenkergriffe + Hörnchen(50 €), Laufräder in etwa 200 Euro, Licht(60 Euro), Gepächträger(80 €), Sattel(80€), Bremszüge(9€)

    Das sind Kosten von 700 Euro. Dazu kommen noch Kosten für den Umbau vom Innenlager von einem auf andere Rad bzw noch Kleinigkeiten die ich nicht selber machen kann/möchte. Jetzt ist die Frage ob es sich wirklich lohnt in ein 13 Jahre altes Rad noch soviel Geld zu investieren oder sich für 1000 ein Neues zu holen. Was mir allerdings auch ein bisschen gegen den Strich geht, Thema Wegwerfgesellschaft.

    Was würdet Ihr machen?
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2234

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

    Zitat von motion Beitrag anzeigen
    Was würdet Ihr machen?
    Ich würde die für mich bessere Lösung wählen.


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

    Kommentar


    • motion
      Fuchs
      • 23.01.2006
      • 1521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

      Zitat von chinook Beitrag anzeigen
      Ich würde die für mich bessere Lösung wählen.


      -chinoook
      der ist gut Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wenn mir innerhalb vom nächsten Jahr der Rahmen bricht ärgere ich mich schwarz. Außerdem habe ich heute wieder festegestellt das es sinnvoll ist mit seinen guten Bikes nicht permanent auf Salzstraßen im Winter zu fahren. Sowohl mein Reiserad als auch mein Fully hat es ganz schön mitgenommen von dem verdammten Salz.
      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

        1. Frage: Ist der Rahmen noch gut
        2. Frage: Hält der Rahmen noch mal 13 Jahre
        3. Frage: Bist Du in 13 Jahren noch genauso sportlich/schlank/jung/groß - egal, Du weißt schon.

        Wenn Du alle 3 Fragen mit Ja beantworten kannst, bau es neu auf. Ein neues Rad kostet ungefähr 1000 Euro und da sind womöglich die Teile, die Du Dir wünschst noch nicht dabei.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

          Mein 28er hat jetzt 11.000 km runter.
          Es wird nur ausgetauscht was kaputt ist.
          Z.B. das Schaltwerk ist noch original, Naben sind einmal getauscht usw...

          Das Rad ist jetzt so perfekt, ein neues Rad hätte nur Komponenten dran die ich nicht haben wollte.
          Meist sind billige Naben dran und übertriebene XT Schaltwerke.
          Die typische Blendware halt.

          Hätte das 1000 Euro Ding, genau die Komponenten dran die du haben willst?
          Ich denke nicht.

          Kommentar


          • Coxsta
            Anfänger im Forum
            • 30.08.2010
            • 37
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

            Ein "altes" Rad einen relativ hochwertigen Diebstahlschutz inhärent

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

              Zitat von motion Beitrag anzeigen
              .....
              So jetzt habe ich mal eine Liste gemacht was ich austauschen möchte bzw. zusätzlich brauche:
              Umwerfer(27€), Kette (25€), Schaltzüge(20€), Bremsen(65€), Reifen(80€), Lenkergriffe + Hörnchen(50 €), Laufräder in etwa 200 Euro, Licht(60 Euro), Gepächträger(80 €), Sattel(80€), Bremszüge(9€)
              ......
              wenn ich deine einkaufsliste so sehe, frage ich mich was du vom MTB übernommen hast?
              von den angegebenen preisen her hast du dir wahrscheinlich schon was "besonderes" rausgesucht und wirst dann bei einem vergleichbaren komplettrad auch nicht mit 1000€ auskommen.
              ich würde die teile zwar schon austauschen, aber mal nach angeboten schauen z.B. gute ketten gibt es auch günstiger, evtl. kann man den sattel oder den gepäckträger ja auch später mal umrüsten
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                Zitat von motion Beitrag anzeigen
                ...auf Vordermann zu bringen. Bzw. möchte ich die Teile die jetzt 15000 km hinter sich haben(alte STX RC Gruppe) austauschen.

                Was würdet Ihr machen?
                15tkm sind nicht viel. wenn du nach jahren gehst ist dasradvllt. alt, nach kilometern noch sehr jung. schau dir den rahmen an, im zweifel irgednwelcher beulen o.ä. in den laden gehen für 10 euro den rahmen auf maßhaltigkeit nachmessen lassen.

                meine dreckkiste hat ca. 40tkm runter, null probleme, das reiserad liegt irgendwo bei 25tkm+ und das rennrad bei jenseits der 60tkm. die rahmen sind alle noch nicht tot.
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4894
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                  Ich habe mein Rad auch gerade für die neue Saison überholt. Jetzt "pfunkelt" es wieder. Und genau besehen ist nicht viel außer dem Rahmen übrig geblieben. Neu würde ich in der Form etwa 2000 € ausgeben müssen. Und es gibt kein Neues in genau dieser Konstellation. Ein Neues würde ich also auch umschrauben müssen.

                  Trotzdem habe ich ein paar Neue ausprobiert und festgestellt, dass ich auf dem Alten wunderbar "eingesessen" bin. Es passt perfekt.

                  In 13 Jahren werde ich über 70 sein. Ich würde fast ausschließen wollen, dass ich dann selber genauso leistungsfähig wie heute sein werde. Vielleicht habe ich dann nicht einmal mehr Lust auf Radreisen. Deshalb müsste ich mir dann nach Torres Logik jetzt zwingend ein neues Rad kaufen?

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5075
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                    Für 1000,- bekommst du nicht das, was du gerne hättest.

                    was ist den von dem MTB übrig geblieben. XT Schaltgruppe?
                    Ich würde das alte Reiserad nach und nach mit Schnäpchen aufmotzen, sowie mit Teilen aus dem Radreiseforum Marktplatz.
                    Selbst wenn der Rahmen in ein paar jahren die Grätsche macht, gibts einen neuen für 400,-.
                    Intec, Poison, Salsa, Surly etc.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • TreeGirl
                      Erfahren
                      • 11.02.2013
                      • 183
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                      Hast du an deinem derzeitigen Rahmen etwas auszusetzen? Ist er die richtige Größe für dich und macht dir das Fahren auf dem Rad Spaß? Dann behalte ihn, und rüste ihn auf. Ein auf- bzw. umgerüstetes Rad ist so gut wie immer besser, als ein neu gekauftes. Gerade wenn man relativ genaue Vorstellungen vom idealen Fahrrad hat, wird man es wohl kaum in der Konfiguration neu finden. Ein von dir aufgerüstetes Fahrrad dürfte deinen Vorstellungen also wesentlich mehr entsprechen als ein neues. Abgesehen davon rüstet man auch meist mit besseren Teilen auf, als ursprünglich am Rad dran waren.

                      Und was wäre schon das Problem, wenn dir der Rahmen wirklich brechen würde? Dann kaufst du einen neuen, und packst die Teile vom alten Rad auf den neuen Rahmen. Da sehe ich kein Problem.

                      Wenn du allerdings ein neues Rad haben willst - aus was für Gründen auch immer - und nur ein schlechtes Gewissen hast, das alte "wegzuwerfen": erstens gibt es eBay, und jemand anders ist vielleicht glücklich, genau dieses Rad zu bekommen. Und zweitens ist es nie verkehrt, noch ein Ersatzrad zu haben. Oder zwei. Oder drei.
                      www.haengemattenforum.de

                      Kommentar


                      • loisachqueen
                        Erfahren
                        • 02.05.2011
                        • 187
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                        Vor so einer Entscheidung stand ich vor ein paar Jahren auch schon einmal.
                        Ich hab's gemacht, d.h. alten Rahmen mit neuen Komponenten aufgebaut. Im Nachhinein wäre ich wahrscheinlich Null-Null raus gekommen. ABER, ich habe viel gelernt dabei, ich kannte mein Radl in und auswendig, was bei einem Reiseradl so seine Vorteile hat. Ich habe damals mir alles selbst bei gebracht, hätte ich mir damals ein neues Radl gekauft, würde ich mich heute nicht so gut auskennen mir Rädern.

                        OT: leider ist ein alter Rahmen kein Garant dafür, dass einem das Radl nicht geklaut wird. Eben dieses selbst aufgebaute Radl wurde mir vor gut einem halben Jahr entwendet .... deshalb muss ich mir diesmal ein Neues kaufen. Dafür kenn ich mich mit den Komponenten, die jetzt dran sind, nicht mehr wirklich aus.

                        Wenn du also die Lust und die Zeit hast, würde ich es machen. Selbst das mit dem Innenlager, die Werkzeuge dazu kosten nicht die Welt und gerade die Innenlager hatten bei mir die kürzerste Halbwertzeit neben der Kette.

                        Kommentar


                        • motion
                          Fuchs
                          • 23.01.2006
                          • 1521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                          danke erstmal für die vielen Antworten. Ich bin noch nach ein bisschen rumschrauben und putzen zu folgendem gekommen. Vor Allem war ich entsetzt wie sehr der Winter an meinen Rädern genagt hat. Richtig fies ist zu sehen wie das Alu teilweise aufblüht und den Lack von der Oberfläche löst. Somit werde ich nicht mein altes Reiserad neu aufbauen, sondern als Winterrad und dann nur noch dieses als Winterrad nutzen. Mein neues Fully bleibt dann nur für alles außer Salz

                          Dadurch verringert sich die Investition erheblich. Die neuen Felgen fallen weg, da ich vorne nicht den Nabendynamo brauche und hinten geht es jetzt anscheinend dich meine XT Kassette vom Fully auf die STX RC Nabe zu stecken. Sattel und Gepäckträger fallen auch weg.

                          Vom alten Fully wurde übernommen XT Schaltwerk + Schalthebel, Kurbel + Innenlager, Vorbau + Lenker. Der Rest geht leider nicht. Für die Scheibenbremsen fehlen die Aufnahmen, der Umwerfer hat den falschen Durchmesser usw.

                          Gegen die Weiternutzung als Rahmen für´s Reiserad spricht meiner Meinung nach nur das der Rahmen gefühlt etwas schwammig hinten ist und beladen wenn man mal aus dem Sattel geht sich der Hinterbau ziemlich stark verwindet. Allerdings kommt dabei auch ein großteil vom vom Fahrradhändler falsch verkauften Gepäckträger der nichts wert war. Ein weiterer Punkt der sowohl positiv als auch negativ ist, ist der Unterschied in der Radgröße. Vorne 28" und hinten 26". Das hat den Vorteil des es unwahrscheinlich quirlig ist in der Beschleunigung vom Hinterrad, sehr ruhig läuft durch das Vorderrad und enorm entspannt ist durch die sich dadurch ergebende Sitzposition.

                          Werde dann bis nächstes Jahr sparen und eventuell mir dann ein richtiges Reiserad zusammen stellen.

                          Was mich mal interessieren würde, was ich gerade gesehen habe: Wer nutzt diese USB Charger die am Steuersatz mittlerweile am Rad verbaut sind? Wie lange dauert es zum aufladen eines Akkus(GPS und Foto Akku)? Wäre ja eine interessante Alternative wenn es wirklich funktioniert. Gerade auch für die Zukunft mit Tablet zur Navigation.

                          Gruß
                          Sven
                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4894
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                            Wer nutzt diese USB Charger die am Steuersatz mittlerweile am Rad verbaut sind? Wie lange dauert es zum aufladen eines Akkus(GPS und Foto Akku)? Wäre ja eine interessante Alternative wenn es wirklich funktioniert. Gerade auch für die Zukunft mit Tablet zur Navigation.
                            Wir. Sehr angenehm, steckdosenautark zu sein.

                            Kommentar


                            • outdoorbiker
                              Anfänger im Forum
                              • 13.01.2013
                              • 22
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                              Wenn die "Kernsubstanz" vom Rad noch in Ordnung ist und das Rad noch kompatibel zur aktuellen Biketechnik ist, lohnt sich meiner Meinung nach ein Umbau auf jeden Fall. Auch wenn Einzelteile teuerer kommen als ein neues Komplettrad von der Stange, hast du dann zumindest ein Fahrrad, das genau auf deine Wünsche abgestimmt ist. Außerdem lernst du beim Umbau immer viel über die Fahrradtechnik, was beim nächsten Bau oder bei Wartungsarbeiten sehr hilfreich ist.

                              Ich baue inzwischen alle meine Räder selbst zusammen, auch wenn es unterm Strich ein wenig teuerer kommt. Dafür habe ich weniger Stress mit qualitativ minderwertigen Teilen, die man an jedem Standardrad findet.
                              Mountainbike - Outdoor - Bikepacking - Alpencross
                              www.gletschersau.de

                              Kommentar


                              • motion
                                Fuchs
                                • 23.01.2006
                                • 1521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                Wir. Sehr angenehm, steckdosenautark zu sein.
                                wie lange dauert das aufladen? Wesentlich länger alS aus der Steckdose? Oder reicht es um den Ladezustand aufrecht Zu erhalten? Wie Sind da Deine Erfahrungen?

                                Wer hat im übrigen Erfahrung mit Rädern Von Velotraum ?
                                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                Kommentar


                                • klaus1
                                  Erfahren
                                  • 19.04.2011
                                  • 139
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                                  Sagt mal wie kommt hier so mancher auf den Gedanken ein Rad mit 15 000km wäre quasi Schrott? Bei einer so geringen Laufleistung müßte ich mir jedes Jahr einen neuen Hobel zulegen. Das einzige was ich in dem Zeitraum ersetze sind 6 neue Ketten, 3 Ritzelpakete und eventuell neue Kettenblätter. Wenn es ganz dumm kommt noch einen kompletten Satz Magura Bremsklötze. Mein Rad wird jeden Tag 60km und an den Wochenden sowie im Urlaub auf großen Touren bei jeder Witterung genutzt. Alle 30 000km kommt dann ein Satz Laufräder dazu, ach Reifen hatte ich noch vergessen. Ein moderner Rahmen Alu oder Stahl hält bei Pflege schon mal 100 000km. Bevor Salz geworfen wird wachse ich den Rahmen dick ein oder sprüh ihn mit WD 40 ein, so hat auch Salzfras kaum eine Chance. Bei mir wird erst ein Rahmen getauscht, wenn Haarrisse oder Brüche anstehen.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                                    @klaus

                                    Bist du sicher, das WD 40 ne gute Idee ist?

                                    @motion

                                    Meinst du etwa den Forumslader über Nady betrieben?
                                    Zuletzt geändert von ; 20.04.2013, 22:24.

                                    Kommentar


                                    • loisachqueen
                                      Erfahren
                                      • 02.05.2011
                                      • 187
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                                      @klaus1: Bringt das Wachs wirklich was? Ich habe meine Räder bis jetzt auch immer durch gefahren. Allerdings ohne Federgabel und mit Stahlrahmen (immer irgendwelche Recycling-Rahmen, meist älter als ich, frisch angepinsel). Jetzt steht mein erstes selbst gekauftes Komplett-Rad (Alu-Rahmen mit Federgabel) beim mir im Keller und ist schon seinen ersten Winter gelaufen. Ich würde dieses gerne länger behalten.

                                      Die Holme der Federgabel habe ich regelmässig feucht abgewischt, damit sich das Salz nicht ausbreitet. Im Frühjahr werde ich sie mal zerlegen und komplett säuber.

                                      Die einzigen "Schäden" die mein altes Stahlrad hatte, war ein neues Innenlager alle 10t km, plus die schon genannten Ketten, Ritzelpakete, Bremsklötze (höher Verschleiß, da V-Breaks und fast ausschließlich Stadtfahrt) und Felgen (die Nabe war immer noch top, deshalb gab's nur neue Felgen auf die "alten" Speichen und Naben).

                                      Kommentar


                                      • bemme
                                        Fuchs
                                        • 18.05.2008
                                        • 1042
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Das Dilemma vom Ersetzen oder Wegschmeißen und neu kaufen

                                        Zitat von loisachqueen Beitrag anzeigen
                                        @klaus1: Bringt das Wachs wirklich was?
                                        OT: klar - ne menge dreck von unterwegs. macht nur sinn wenn man immer auf nachgesalztem asphalt unterwegs ist. käme für mich nicht in frage, meine winterstrecke sieht etwas anders aus:


                                        ja, ich schreibe gerne klein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X