Reiserad-Kaufberatung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iwp
    Alter Hase
    • 13.07.2005
    • 3047
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Reiserad-Kaufberatung

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Imho kombinieren hydraulische Felgenbremsen die Nachteile der Systeme.

    An meinem Pendlerhobel und meinem MTB hatte ich durchgebremste Felgen. Mit Magura-Felgenbremsen hatte ich auch keine guten Erfahrungen.

    An einem Reiserad würde ich auf mechanische Scheiben von Avid setzen. Die Dinger sind in den USA unter Langstreckenradlern sehr verbreitet. An mein nächstes Rad kommen auch welche.

    Viele Grüße
    Ingmar

    Unter Null kannst Du bei den mechanischen Probleme bekommen, weil sie gerne mal einfrieren( liegt an der Verlegung beim Liegerad).
    Deswegen habe ich im Winter nur mein Rad mit hydraulischen Scheibenbremsen genutzt und nicht das Liegetrike mit den BB7.
    Ansonsten bin ich mit den BB7 auch sehr zufrieden.
    Wo war ich bloß?

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Reiserad-Kaufberatung

      Wenn ich auf oder oder dem Rad liege hab ich ja schon gebremst

      Aber gute Info :thumbup:

      Viele Grüße
      Ingmar
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • MatthiasR
        Neu im Forum
        • 29.10.2012
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Reiserad-Kaufberatung

        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
        Imho kombinieren hydraulische Felgenbremsen die Nachteile der Systeme.

        An meinem Pendlerhobel und meinem MTB hatte ich durchgebremste Felgen. Mit Magura-Felgenbremsen hatte ich auch keine guten Erfahrungen.
        Kannst du das etwas ausführen, was waren die schlechten Erfahrungen mit den Maguras? Auch Enjas Probleme würden mich interessieren...

        Ich fahr die Dinger wie gesagt seit 10 Jahren, außer Bremsklotzwechsel und Feinjustierung per Einstellschraube hatte ich noch nichts. Und durchgebremste Felgen? Da muss man schon lange und ziemlich hardcore fahren, oder?

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Reiserad-Kaufberatung

          Das ist ja nicht mein Rad. Ich habe es nur Probe gefahren. Und es ist platt. Weil die Bremse nun von dem abweicht, was ich gewöhnt bin, habe ich es erst einmal in die Garage gestellt. Brauche erst einmal eine ruhige Minute, um herauszubekommen, wie ich das Rad da demontiert kriege. Weshalb ich es am liebsten habe, wenn alle meine Räder die gleichen Bremsen haben.

          Dazu gibt es irgendwie noch Probleme, wenn man das Rad aufhängt oder über Kopf stellt. Anscheinend muss die Hydraulik dann entlüftet werden. Trat nach einer IC-Fahrt auf und endete mit einem Werkstattaufenthalt. Wenn man sowas haben will, ist das bestimmt beherrschbar und völlig in Ordnung. Ich kann nur irgendwie den Mehrwert nicht erkennen. Bremse aber auch nicht viel.

          Kommentar


          • MatthiasR
            Neu im Forum
            • 29.10.2012
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Reiserad-Kaufberatung

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Brauche erst einmal eine ruhige Minute, um herauszubekommen, wie ich das Rad da demontiert kriege. Weshalb ich es am liebsten habe, wenn alle meine Räder die gleichen Bremsen haben.

            Dazu gibt es irgendwie noch Probleme, wenn man das Rad aufhängt oder über Kopf stellt.

            eehh... Schnellspanner der Bremse auf der einen Seite auf, Bremsebacke weg, Rad raus, flicken, wieder einbauen - meiner Meinung nach eher ein Vorteil des Systems als ein Nachteil.

            Und die Bremsschläuche sind normalerweise entlüftet und machen deshalb keine Probleme - zumindest hatte noch keine... aber gut, Erfahrungen sind verschieden und ein Forum dazu da, sie auszutauschen ;)

            Kommentar


            • iwp
              Alter Hase
              • 13.07.2005
              • 3047
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Reiserad-Kaufberatung

              Ich stelle meine beiden Zweiräder mit Magura Scheibenbremsen immer auf Lenker und Sattel zum Reifenflicken. Ich musste noch nie was entlüften.
              Wo war ich bloß?

              Kommentar


              • faule socke
                Fuchs
                • 27.04.2004
                • 1155

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Reiserad-Kaufberatung

                Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                @ faule socke: Danke für den Buchtipp, haste recht, lohnende Investition (hätte ich auch von allein drauf kommen können....)
                gerne. muss dich nicht ärgern, man muss ja erst mal wissen, dass es so ein buch überhaupt gibt.

                punkto bremsschläuche:
                meine von der xt scheibenbremse machen auch keine probleme, stelle rad auch immer auf den kopf fürs putzen, oder ice aufhängen ist ebenso ganz egal.
                wenn die bremsleitung keine luft drin hat, kann sich da auch nix verteilen.

                Kommentar


                • bemme
                  Fuchs
                  • 18.05.2008
                  • 1042
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Reiserad-Kaufberatung

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Dazu gibt es irgendwie noch Probleme, wenn man das Rad aufhängt oder über Kopf stellt.
                  das thema wurde schon zig-fach in etlichen foren als heunadelfall entkräftet. schön dass sich gerüchte so hartnäckig halten. die bauteile die in bezug auf ihre lage problematisch waren sind schon lange nicht mehr im handel erhältlich, bzw. die wenigen eigentümer wissen darum. man kann solche verallgemeinerungen anhand eines einzigen produktes eines herstellers aus einer serie eines jahrgangs mittlerweile unter "hoax" abheften.

                  bitte nicht die pferde allzu scheu machen.
                  ja, ich schreibe gerne klein.

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Reiserad-Kaufberatung

                    Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
                    Kannst du das etwas ausführen, was waren die schlechten Erfahrungen mit den Maguras? Auch Enjas Probleme würden mich interessieren...

                    Ich fahr die Dinger wie gesagt seit 10 Jahren, außer Bremsklotzwechsel und Feinjustierung per Einstellschraube hatte ich noch nichts. Und durchgebremste Felgen? Da muss man schon lange und ziemlich hardcore fahren, oder?
                    Quietschen, Quietschen, Quietschen, zig verschiedene Beläge, Booster usw. ausprobiert. Es war ein neueres Modell, nicht das alte neongelbe. Die Dinger hatten sicher mal ihre Berechtigung zu Cantilever-Zeiten...

                    Die Felgen waren recht schnell durch, am Pendlerrad nach nur 1500 - 2000 km. Es reicht ja schon eine lange Schlammausfahrt um die Felgen sichtbar anzuschleifen...

                    Viele Grüße
                    Ingmar
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • AlexanderD
                      Gerne im Forum
                      • 30.10.2012
                      • 63
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Reiserad-Kaufberatung

                      Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                      Unter Null kannst Du bei den mechanischen Probleme bekommen, weil sie gerne mal einfrieren( liegt an der Verlegung beim Liegerad).
                      Deswegen habe ich im Winter nur mein Rad mit hydraulischen Scheibenbremsen genutzt und nicht das Liegetrike mit den BB7.
                      Ansonsten bin ich mit den BB7 auch sehr zufrieden.
                      Interessanterweise habe ich genau gegenteilige Erfahrungen mit hydraulischen Scheibenbremsen Magura Julie an meinem Liegetrike (Hase Kettwiesel) gemacht: Im Winter sind mir die Bremsen eingefroren. Es liegt vermutlich daran, dass die Bremsgriffe beim Kettwiesel mit dem Griff nach oben montiert werden. Wenn das Rad im Regen steht, füllt sich der Bremsgriff mit Regenwasser, das beim Betätigen der Bremse in winzigen Portionen irgendwie in den Geberzylinder transportiert wird. Die Wassertropfen sammeln sich dann in der Bremsleitung an der tiefsten Stelle und frieren im Winter ein. Im Sommer fällt das nicht auf. Bei einem Ölwechsel konnte ich eindeutig Wassertropfen im abgelassenen Öl sehen, die vorher ganz sicher nicht drin waren.

                      An meinem Tourenrad (Fahrradmanufaktur T-900) habe ich hydraulische Felgenbremsen HS11 von Magura, die im Winter bisher einwandfrei funktionieren.

                      A propos Kaufberatung: Ich habe das T-900 mit Rohloff-Nabe als Vorjahresmodell günstig kaufen können und bin sehr zufrieden. Nur der mitgelieferte Sattel und mein Hintern passten überhaupt nicht zusammen, weshalb ich ihn gleich nach der ersten Tour gegen einen Sattel von Brooks getauscht habe.

                      Gruß,
                      Alexander

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5069
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Reiserad-Kaufberatung

                        Deine Grösse sollte eigentlich kein Problem darstellen.
                        Möchtest du einen Besenstiellenker fahren mit längerem Oberrohr oder Randonneurlenker mit kürzerem Or.
                        Ich fahre mit 1,95 diesem Bock. 91 Sl,
                        60 OR

                        http://www.rad-spannerei.de/surly-fahrraeder.php
                        Zuletzt geändert von Harry; 18.04.2013, 08:34.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • faule socke
                          Fuchs
                          • 27.04.2004
                          • 1155

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Reiserad-Kaufberatung

                          hab meinen partner gefragt, sein cannondalerahmen ist ein 70er oder 71er (28 zoll). und er hätte gerne einen noch grösseren. gab es halt damals nicht. und bisher hält das ding und hält, was einer neuanschaffung im weg steht.

                          also gib dich besser nicht mit einem 62er zufrieden.

                          Kommentar


                          • ryo
                            Dauerbesucher
                            • 10.01.2011
                            • 545
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Reiserad-Kaufberatung

                            @Harry: RR Lenker wollte ich nicht machen, eher nen klassisch geraden bzw leicht gekrümmtem Lenker.

                            @faule socke: ok, danke fürs nachfragen. Mal schauen, es gibt ja zum Glück zur Not auch XXL Rahmen die in solche Größen vorstoßen, in Stahl dann aber immer mit diesen Verstrebungen. Gefällt mir optisch zwar nicht, aber wenn es muss, dann muss es.

                            Kommentar


                            • faule socke
                              Fuchs
                              • 27.04.2004
                              • 1155

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Reiserad-Kaufberatung

                              oja, die verstrebungen sind hässlich. sein cannondale hat keine ist aber auch alu. da gehts natürlich leichter ohne. einen steifen grossen rahmen bauen ist halt schwieriger, und steif ist fürs reiserad schon nicht schlecht. also notfalls mit strebe, das mehrgewicht fängst du ja mit mehr muskelkraft auch ab.

                              Kommentar


                              • robert77654
                                Erfahren
                                • 10.01.2010
                                • 335
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Reiserad-Kaufberatung

                                Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                                @Markus: leider muss man so ziemlich auf den Rahmenhöhen rumreiten, denn ich finde auf den Herstellerseiten kaum Angaben zur genauen Rahmengeometrie. Und damit gilt eben erst mal das alle Proportionen wachsen und somit ein größerer Rahmen besser sein dürfte für jemanden wie mich. Das natürlich die Gesamtgeometrie entscheidet ist mir klar.

                                Allgemein:
                                Ich war vorhin mal beim kleinen Fahrradhändler um die Ecke. Klein hieß leider auch das er von VSF nur den Rahmen des T100 als 62er da hatte. Macht aber nix, ich hatte eine Tabelle mit den Rahmengeometriene der 2012 Modelle von VSF auftreiben können
                                die sagt das das T100 in 62er Größe sogar ein Dezent längeres Oberrohr und Radstand hat als TX800.

                                Der Rahmen erschien mir aber zu niedrig und vor allem zu kurz. Ich habs nicht probiert, denke aber das ich bei Taschen hinten mit den Füßen hängen bleibe. Auch sonst fühlte sich die Sitzhaltung nicht so optimal an (zu kompakt), was der Händler auch bestätigte. Längere Probefahrt hab ich mir dann gespart.

                                Macht aber nix, denn ich bekam einen interessanten Katalog in die Hände gedrückt: Böttcher Fahrräder

                                Die haben ein Reisemodell, das Evolution, was in die gewünschte Richtung geht. Allerdings ist da schon der 60er Rahmen länger (sowohl Oberrohr als auch Radstand) als der 62er von VSF und es gibt noch eine 64er Version.
                                Und die bieten freie Konfigurierbarkeit der Räder, ich krieg also am Ende auch direkt aufgebaut was ich haben will, schnell durchgeplant war ich zwar etwas teurer als bei dem TX800, aber gut.

                                Also geht die Suche weiter, ich werd auch mal die größeren Läden in Berlin abklappern, viel Probesitzen und meinen Händler anhauen, ob er nen Rahmen von Böttcher hat bzw weiß wo ich den antesten kann.
                                (falls hier jemand was zu der MArke sagen kann oder jemanden kennt der eins fährt: immer her mit den Infos)
                                Wie du schon festgestellt hast: Trotz gleicher Rahmenhöhen können die Oberrohre unterschiedlich lang sein. Und deren Länge ist das Entscheidende, die Höhe kann man ja per Sattelstütze ausgleichen...
                                Mit größeren Ramen ändert sich auch der Radstand ein wenig und das Steuerrohr wird länger.

                                Der Sattel sollte so eingestellt werdeen, das das Knielot (Google) passt. Also nicht wie genannt damit die "Länge" verändern. Das geht mit dem Vorbau. Vorbauten von 3 bis 10 cm Länge verändern zwar etwas das Fahrgefühl, aber nach einigen km hat man sich dran gewöhnt. Mit Vorbauten kann man auch Höhenausgleich um einige Zentimeter betreiben, das gilt auch für Lenker. Dessen Form ist fürs Wohlfühlen sehr wichtig.

                                Das empfohlene Buch ist sicher für dich eine sehr gute Investition (ich kenne es nicht, brauche es nicht).

                                Individueller Aufbau: Beim Radhändler des Vertrauens kann man normalerweise gleich beim Kauf den Tausch bestimmter Teile - Sattel, Vorbau, Lenker etc vereinbaren. Je nach Tauschgegenstand gratis bis relativ günstig.

                                Probefahrt und wohlfühlen: Zum einen gibt es Anpassungsmöglichkriten - siehe oben - zum anderen ist das "Wohlfühlen" sozusagen oft erst nach 60 km wirklich gut erfühlbar.
                                Was ich allerdings nicht kaufen würde, ist ein Rad mit handlicher Abstimmung, eher einen stoischen Geradeausläufer. So etwas ist auch gut, wenn man mal kurz träumt oder in den Windsog eines Lkw gerät etc.

                                Das erwähnte Surly Long Haul Trucker habe ich mal einmal kurz probegefahren. Wenn ich nicht schon ein VSF T900 Rohloff hätte - bin sehr zufrieden bis auf das Exzenterlager - würde ich das kaufen. Halte ich auch für ziemch preiswert. Widerverkaufswert ist auch hoch, falls es mal etwas anderes sein soll...


                                --------

                                Liebe Leute, die Bremsendiskussion ist müßig, du wurde im Netz schon 10000 mal geführt.
                                Ist auch OT.

                                Noch etwas OT: Dein Gepäckgewicht kannst du gut reduzieren, viele - ich ich - benötigen nur hinten Packtaschen und keinen Lowrider auf Langstrecken.

                                Auch OT: Frührjahr ist ungünstig zum Radkauf, die Läden sind voll, die Leute haben wenig Zeit.
                                Meine Homepage

                                Kommentar


                                • TreeGirl
                                  Erfahren
                                  • 11.02.2013
                                  • 183
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Reiserad-Kaufberatung

                                  Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                                  Das Problem ist auch, das ich bisher ein Rad habe wo ich ein deutlich zu kurzes Oberrohr habe, der ganze Rahmen ist da zu klein. Da ich es mal für schmalen Taler von jemandem übernehmen konnte war das bisher aber egal, ich brauchte damals nen Rad und hatte nicht viel Geld. Für Fahrten in der Stadt oder mal ne 40km Runde auf dem Lande hats gereicht.
                                  Aber ich hab zum einen durch die (nötige) extrem hohe Sattelstütze eine vorgebeugte Haltung die auf Dauer auf die Handgelenke geht und mein Rücken ist auch nicht ganz gerade.
                                  Deswegen muss ich jetzt aber eben etwas im dunkeln stochern, weil ich nicht zum Händler gehen kann und sagen kann "die und die Geometrie brauch ich, haste da was". Den Thread hatte ich aufgemacht weil ich gehofft hatte, jemand kann aus eigener Erfahrung sagen "ja das Rad/der Rahmen passt" oder eben nicht.
                                  Such dir einen Radhändler der ein anpassbares Gestell hat (wie z.B. den Velochecker) und teste dort aus welche Größe du brauchst. Danach weisst du ganz genau, welche Oberrohrlänge die richtige für dich ist.

                                  Wenn du das nicht kannst, bzw. keinen Händler findest, dann würde ich an deiner Stelle erstmal mit einem Rahmen von der Stange anfangen, wie mit dem Surly LHT. Da halten sich die Kosten in Grenzen, vor allem wenn du selbst aufbaust, was ich nur empfehlen kann, und vielleicht noch einen Rahmen in der Farbe des Vorjahres nimmst. Die sind oft 100 EUR günstiger. Wenn sich dann herausstellen sollte, dass der Rahmen nicht passt, weisst du viel besser was du brauchst. Gerade Surly hat einen hohen Wiederverkaufswert, und du kannst die Teile für den nächsten Rahmen übernehmen, d.h. der Verlust sollte sich in Grenzen halten.

                                  Vielleicht würde es sich auch lohnen, wenn du dich in einem Radforum anmeldest, und dort einfach mal fragst, ob in deiner Nähe ähnlich große Leute wohnen, die ein Rad haben mit dem sie zufrieden sind. Bestimmt lässt man dich da mal eine Runde drehen. Gerade in einer so großen Stadt wie Berlin sollten die Chancen dafür gut stehen.
                                  www.haengemattenforum.de

                                  Kommentar


                                  • ryo
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.01.2011
                                    • 545
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Reiserad-Kaufberatung

                                    Ja, Velochecker gibts, Vorteil der Großstadt, ich schau auch mal nächste Woche wenn ich Zeit finde bei einem Händler der einen hat vorbei.
                                    Inzwischen war ich mal beim Stadler, die haben zwar nicht was ich suche, aber sie hatten Modelle mit großen Rahmen.

                                    Dabei konnte ich eines feststellen: 64er Rahmen sollte gefühlt passen, wenn er lang genug ist, auf einem Rad saß ich recht gut, ein anderes fühlte sich zu kompakt an. Also 64er ja, aber nur mit Vermessung damit ich nicht das falsche kaufe.
                                    Ein Rad gabs auch mit nem 70er Rahmen. Der fuhr sich interessant (mehr im als auf dem Rad gesessen) aber für mich schon zu hoch (musste beim Absteigen aufpassen das empfindliche Teile nicht mit dem Oberrohr kollidieren).

                                    Ansonsten hab ich mal etwas rumgesucht, an sich gefallen mir die Räder von Böttcher wirklich ganz gut, da preislich interessant (Voll ausgestattet mit allen Schikanen ~2k €). Aber halt Standardrahmen, also Frage der Machbarkeit bleibt bis zur Vermessung (praktischerweise vertreibt der Händler wo ich vermessen lassen will auch Böttcher, wird also hoffentlich gleich was dazu sagen können).
                                    (das Problem mit dem Standardrahmen wäre dann auch bei dem Surley LHT was ich sicher noch mal gegen rechne als Alternative, evtl. kann ich mir über Ecken auch jemanden organisieren der seine Räder selbst baut und mir dann beim basteln helfen kann).

                                    Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir einen Rahmen anfertigen lassen müssen. Hatte schon mal bei Patria geschaut, nur kostet der der Rahmen mit Schaltung so viel wie bei Böttcher das ganze Fahrrad.
                                    Norwind sieht auch ganz gut aus und bietet einige interessante Optionen und anscheinend noch besser anpassbar, aber wohl die selbe Preisklasse.
                                    Da muss ich dann noch mal evtl. tief in mich gehen und rechnen, da bei 2000 Euro im Kopf eine kleine Schmerzgrenze existiert. Schließlich will man ja irgendwann auch noch das Geld haben um tatsächlich mit dem Rad in den Urlaub fahren zu können.

                                    Kommentar


                                    • bemme
                                      Fuchs
                                      • 18.05.2008
                                      • 1042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Reiserad-Kaufberatung

                                      Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                                      Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir einen Rahmen anfertigen lassen müssen. Hatte schon mal bei Patria geschaut, nur kostet der der Rahmen mit Schaltung so viel wie bei Böttcher das ganze Fahrrad.
                                      Norwind sieht auch ganz gut aus und bietet einige interessante Optionen und anscheinend noch besser anpassbar, aber wohl die selbe Preisklasse.
                                      Da muss ich dann noch mal evtl. tief in mich gehen und rechnen, da bei 2000 Euro im Kopf eine kleine Schmerzgrenze existiert. Schließlich will man ja irgendwann auch noch das Geld haben um tatsächlich mit dem Rad in den Urlaub fahren zu können.
                                      wie schon zuvor erwähnt, fahr mal in der Rad-Spannerei vorbei, die fertigen auch selbst rahmen an. dort auf deine maße einzugehen sollte sicherlich auch machbar sein.

                                      patria ist sicherlichetwas teurer, norwid eher noch drüber, lohnt sich meines erachtens nur wenn der rest des rades auch die gleichen qualitätskriterien erfüllen soll. ich bin bei meinem terra am ende bei einem invest von kanpp 4T€ rausgekommen. man kann sicher nen teuren rahmen mit günstigen und eher verschleissenden teilen ausstatten, aber das mach irgendwie nur sinn, wenn man da später konsequent aufrüstet. der gute rahmen kommt sonst nicht zur geltung und macht nicht glücklicher als das gesamtergebnis.
                                      ja, ich schreibe gerne klein.

                                      Kommentar


                                      • ryo
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.01.2011
                                        • 545
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Reiserad-Kaufberatung

                                        So, nach langer Zeit wollte ich den Thread noch zu einem Abschluss bringen. Ich war nachdem ich lange keine Zeit hatte endlich mal in einem Laden. Die Beratung war am sich recht kurz. Der Verkäufer hatte mir mal nen 64er Böttcher Rahmen am Velochecker eingestellt, wo sich schnell zeigte: das wird nichts. Knielot passte nicht und der Winkel Oberkörper Arm war noch weiter weg vom Optimum. Es wird dann ein Maßrahmen, alles andere wäre nur ein Kompromiss den ich nicht eingehen will. Wird dann wohl Patria oder vermutlich eher sogar Norwid (die Räder im Laden haben mir gut gefallen). Das geht aber ins Geld, deswegen ist dann erst mal sparen angesagt und wenn alles klappt habe ich im nächsten Jahr das Rad (Norwid hat wohl grad 5 Monate Wartezeit). Danke noch mal für die vielen Tipps. Habt mir toll geholfen.

                                        Kommentar


                                        • biketourglobal
                                          Erfahren
                                          • 07.01.2010
                                          • 124
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Reiserad-Kaufberatung

                                          Hallo,

                                          was ist es denn nun bei Dir geworden? Ein Norwid?

                                          Falls Du Dich noch nicht entscheiden konntest, hier meine 5 Traum-Reiseräder

                                          Norwid ist natürlich mit dabei!
                                          Viele Grüße
                                          Martin
                                          www.biketour-global.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X