Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • se
    Gerne im Forum
    • 10.06.2010
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Die ganze Geometrie des Fahrwerks (Nachlauf) ändert sich.
    Ok, das hätte ich mir eigentlich denken können.

    Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
    Heutzutage ist es jedoch so, dass schon elativ einfache 28-Zoll-Räder sehr stabil sind und lange halten.
    Das hat mir der Händler bei einem erneuten Besuch auch gesagt. Für Reisen kann man zur Not ja auch nen Ersatzmantel mitnehmen, wenn man unsicher ist im jeweiligen Land einen 28" zu bekommen.

    Zitat von baha Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft Dir ja meine subjektive Sicht (gaaanz subjektiv: Ferrari-rot passt hervorragend
    Gruß Barbara
    Danke für deine persönliche Einschätzun zu dem Rad. Das klingt erstmal vielversprechend.

    Zitat von themuck Beitrag anzeigen
    Das wichtigste und was man eben in keinem Forum lesen kann ist das der Rahmen dir passt.
    Dahre möchte ich nächste Woche auch nochmal versuchen eine mindestens 1 Stündige Probefahrt rauszuhauen. Ob ich die Räder so ausgiebig testen kann, wie du das Glück hattest, bezweifel ich aber.

    Tja, aus dem Wildfang Thema ist ein Fahrradmanufaktur Thema geworden. Aber das Thema Wildfang ist für mich wohl auch erledigt. Für gleiches Geld bekomme ich einen Stahlrahmen und bessere Bremsen. Außerdem kann ich Wildfang nicht probefahren.

    Grüße
    Sebastian

    Kommentar


    • se
      Gerne im Forum
      • 10.06.2010
      • 67
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

      Hallo allerseits,

      um das Thema mal abzuschließen: Ich habe mir ein ein T300 der Marke Fahrradmanufaktur gekauft. Habe 1,5 Stunden Probefahrt gemacht und hätte auch 3 fahren dürfen, war dann aber durchgefroren und außerdem überzeugt. Bisher konnte ich erst 70 km fahren, die aber auch mit schwerer Radtasche sehr angenehm waren.

      Danke für die Meinungen und Ratschläge!

      Sebastian

      Kommentar


      • baha
        Anfänger im Forum
        • 13.11.2010
        • 36
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

        Hallo Sebastian,
        viel Spass und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Rad.
        Barbara

        P.S. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über unplattbare Reifen (Mäntel mit besonderer Innenverstärkung) gesehen und überlege die beim nächsten Wechsel der Mäntel auszuprobieren.

        Kommentar


        • Portaner
          Erfahren
          • 12.10.2011
          • 106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

          Zitat von baha Beitrag anzeigen
          P.S. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über unplattbare Reifen (Mäntel mit besonderer Innenverstärkung) gesehen und überlege die beim nächsten Wechsel der Mäntel auszuprobieren.
          Willst Du Dir diesen schweren Schwalbe Schrott wirklich antun? Ein guter normaler Reifen rollt besser und die rotierende Masse ist wesentlich geringer.
          Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
          dass Menschen nicht denken.

          Arthur Schopenhauer

          Kommentar


          • se
            Gerne im Forum
            • 10.06.2010
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

            Sind die bei Fahrradmanufaktur nicht ohnehin bereits beim Kauf montiert?? Steht jedenfalls so auf der Homepage und im Katalog. Bei meinem alten Fahrrad hatte ich solche und war sehr zufrieden damit. Mag sein, dass sie schlechter laufen, aber das ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht im direkten Vergleich. Mir persönlich ist es wichtiger längere Zeit keine Panne zu haben.

            Kommentar


            • JoBi
              Erfahren
              • 17.03.2010
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

              Zitat von baha Beitrag anzeigen

              P.S. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über unplattbare Reifen (Mäntel mit besonderer Innenverstärkung) gesehen und überlege die beim nächsten Wechsel der Mäntel auszuprobieren.
              Von den Fahreigenschaften her hat mich der unplattbare Marathon nicht überzeugen können.
              Und unplattbar war er auch nicht: Eine Dorne hat seitlich ihren Weg bis in den Schlauch gefunden.

              Mein Marathon XR hat sich in den letzten beiden Jahren (ca. 16.000 km) als recht pannensicher erwiesen: 0 Platten.

              Gruß
              JoBi
              **************************************
              Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
              (( Weitersagen erlaubt! ))

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44656
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                Den gibt's doch gar nicht mehr, oder übersehe ich da was?

                Kommentar


                • Gaunt
                  Erfahren
                  • 30.08.2010
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                  Der Mondial ist der XR Nachfolger:
                  http://www.schwalbe.com/ger/de/produ...nsatzbereich=9

                  Ich fahre aktuell den Marathon Plus Tour und muss auch sagen das (ich schieb's einfach subjektiv drauf ohne es objektiv belegen zu können) der Pannenschutzgürtel ein schwammiges Fahrgefühl erzeugt.

                  Ich denke der Mondial wird der nächste Reifen sein den ich auf den Trekker ziehen werde.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44656
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                    Und Extreme und Dureme?
                    (Ich hätte gerne was gegen Sand und Schotter, da haut's mich immer raus ..)

                    Kommentar


                    • baha
                      Anfänger im Forum
                      • 13.11.2010
                      • 36
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                      Hallo miteinander,

                      zwar war das Ursprungsthema nicht die unplattbaren Reifen - aber nach den kritischen Anmerkungen interessiert mich Eure Erfahrung nun doch sehr.
                      Im Fernsehbeitrag (Ratgeber Auto und Verkehr im Ersten) wurden die Reifen (der günstigste war ein Hartje) durch Glasscherben und Reißnägel geschickt und hielten die Luft obwohl Glas und Nägel in die Mäntel eingedrungen waren!!!

                      Bisher hatte ich auch noch relatives Pannenglück - aber auch die eine oder andere Reparatur. Als Nachteil habe ich das höhere Gewicht von immerhin ca. 500 Gramm pro Mantel gewertet - aber was natürlich gar nicht ginge wäre ein "schwammiges" Fahrgefühl. Wie wirkt sich das denn auf die Fahreigenschaften konkret aus (Kurven, Bremsweg, Griffigkeit.. )? Sonst spar ich mir das Geld doch besser.
                      Meine Pannen habe ich übrigens nicht wegen Dornen sondern wegen zerschmissener Glasflaschen und Reißnägel auf der Strasse (Fahrradhasser?)

                      Gruß
                      Barbara

                      Kommentar


                      • Gaunt
                        Erfahren
                        • 30.08.2010
                        • 135
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                        Hi
                        ich erklär mir das schwammige Gefühl so: Ich fahre mit fast 6 Bar ein 28 x 1.40 Reifen. Das Ding ist von inner her also sehr hart, dann kommt der dicke weiche Pannenschtz über den sich die (beim Plus Tour) wieder recht weiche Lauffläche zieht. Auf mich wirkt es so als ob der dicke weiche aufbau irgendwie "walkt". Das macht sich vor allem dann bemerktbar wenn man Kurven und in Rillen fährt oder eine Schräge kreuzt. Also immer dann wenn seitlich traktion ausgeübt wird. Es fühlt sich ein bisschen so an, als wäre zu wenig Luft im Reifen.
                        Aber: Man gewöhnt sich drann. Am Anfang verursacht das Schreckmomente, aber irgendwann legt man sich trotzdem in die Kurve, denn der Reifen baut ja durchaus Grip auf. Ich werd den Reifen weiter fahren bis er runter ist, und mir dann einen zwar verstärkten Reifen aber ohne Einlage holen.
                        Der Vorteil von den Reifen ist nicht von der Hand zu weisen. Durch die Lauffläche sollte wirklich sogut wie nix durchgehen. Allerdings bleiben die Seiten ungeschützt.

                        Kommentar


                        • ijon tichy
                          Fuchs
                          • 19.12.2008
                          • 1283
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                          ich habe bislang nur positive Erfahrungen mit der PLUS-Serie von Schwalbe gemacht. Einerseits auf dem StadtTourenAlltagsrad, welches ich nahezu täglich durch Berliner Straßen und Waldwege prügele, und andererseits auf einem Rotwild-Hardtail, welches für etwas ruppigere Touren herhalten muß. Ich hatte es satt, immer mal wieder Schläuche zu wechseln, weil man keine Dosen mehr auf den Radwegen wegwirft, sondern Flaschen zerkloppt....
                          Ich fahre den Reifen bei 26x1.75 mit 4-5Bar, und ich habe keinen Unterschied zum Vorgänger (Marathon XR) in Bezug auf Rollwiderstand gespürt. Beim Rotwild habe ich den PLUS ATB drauf, in 26x1.9 fahre ich den bei 3-4 Bar, und da hatte ich vorher solche Reifen wie Panaracer Smoke und Schwalbe BlackShark drauf, die im Rollwiderstand schlechter waren.
                          Meine Familie habe ich ebenfalls mit der PLUS-Reihe ausgestattet, und wir fahren damit seit drei, vier Jahren, alle zusammen rund 20000km im Jahr. Pannen: EINE, bei mir, ich fuhr über ein kleines Häufchen gefrorenes Laub, unter welchem sich ein Flascheboden verbarg. DAS wiederum ist ein Fall, den kein Reifen übersteht.
                          Fazit: Ich würde ihn immer wieder kaufen und damit fahren, die Pannensicherheit ist es mir wert.
                          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                          Thomas Mann

                          Kommentar


                          • Kinguly
                            Anfänger im Forum
                            • 31.07.2010
                            • 43
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                            Die Homepage ist lustig - mein nächstes Rad kauf ich dort

                            Kommentar


                            • umeier

                              Alter Hase
                              • 13.04.2009
                              • 4185
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                              Zitat von Kinguly Beitrag anzeigen
                              Die Homepage ist lustig - mein nächstes Rad kauf ich dort
                              OT: Ein bisserl Kontext dürfte die Verständlichkeit dieser Aussage signifikant verbessern ...
                              This space intentionally left blank

                              Kommentar


                              • goodie
                                Neu im Forum
                                • 29.04.2012
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                Hallo, hast du schon ein Rad? Wenn du noch kein neues hast, könnte ich die auch die Marke Intec empfehlen. Intec baut noch sehr schöne Stahlrahmen. Intec Rahmen werden bei der Firma Fort gebaut. Das ist der größte Stahlrahmenbauer in Europa. Die VSF Stahlrahmen kamen früher auch von Intec (heute leider aus Taiwan). Ein weiterer bekannter Rahmenbauer in Deutschland hat für seine "günstigere" Linie Rahmen von Fort verwendet. So viel ich weiss, war es Velotraum. In Deutschland werden die Rahmen vom Importeur unter dem Namen Intec vertrieben. Ich selber habe mir in den letzten zwei Jahren die Räder bzw. die Rahmen auf der Eurobike anschauen können. Toll gemacht! Es gibt verschiedene Ausführungen. Ich würde dir den T6 Rahmen empfehlen. Rahmen besteht aus Crmo Rohren konifiziert. Der Rahmen ist pulverbeschichtet. Frührere Probleme mit der Pulverbeschichtung gibt es nicht mehr, die Rahmen mittlerweile bei Brandes und Speckesser pulverbeschichtet werden (Kenner wissen Bescheid). Du kannst dir diesen Rahmen (mit Starrgabel) natürlich komplett aufbauen lassen (mit Deore und sehr guten Felgen, Vorbau, Sattel usw.), da kommste aber schnell auf 1200 Euro (mit Deore). Diesen Rahmen gibt es aber schon fertig konfiguriert mit Deore Ausstatung, Gepäckträger, Lichtanlage (günstiger Nabendynamo von Shimano), Hohlkammerfelgen. Vernünftig aufgebaut !!! Desweiteren kannst du natürlich noch deine Wunschfarbe bestimmen. Das ganze für 899 Euro. Gegen Aufpreis könntest du noch die tolle Magura HS 11 montieren lassen. Echt ein schönes Rad. Bei den VSF Rädern must du nämlich aufpassen. Die bauen zwei verschiedene Rahmen. Die unterern Modelle verfügen nicht über den leichteren und schöner gemachten (keine Pletscherplatte im Tretlagerbereich) Rahmen. Den gibt es so viel ich weiss erst ab dem XT Modell. Gruß Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X