Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • se
    Gerne im Forum
    • 10.06.2010
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

    Hallo liebe Leute,

    ich möchte mir ein neues Rad zulegen. Es soll ein Trekkingrad werden. Ich fahre regelmäßig und viel im Alltag. Auch Radreisen sollen damit möglich sein, es soll also auch mit etwas Gepäck nicht gleich in die Knie gehen. Ich habe mir ein Limit von 1000 Euro gesetzt. Mir ist natürlich klar, dass ich damit kein Rad für die Weltreise bekomme, aber das suche ich auch nicht.

    Heute war ich bei den örtlichen Fahrradhändlern. Einer bietet "Wildfang" (ehemals Freiwild) Räder an. Man sucht sich einen Rahmen und Komponenten aus und das Rad wird vor Ort zusammengestellt und montiert. Der Händler hat mir ein mögliches Modell vorgestellt: Rahmen mit Deore Komplettausstattung, Nabendynamo, Alugabel mit Lowriderösen für ca. 880 Euro. Auf Rahmen und Gabel gibts 8 Jahre Garantie.

    Meine Fragen:

    1. Hat jemand Erfahrung mit Wildfang Rädern? http://www.wildfang-bikes.de/
    2. Laut den Händlern sei Deore für meine Belange ausreichend. Höherwertig bedeutet in erster Linie leichter, nicht aber langlebiger. Ist das so richtig?
    3. Freue ich mich natürlich auch über Alternative Radvorschläge. Wichtig ist mir: stabiler Rahmen, Felgenbremsen, keine Federgabel. Von der Fahrradmanufaktur und Stevens habe ich ebenfalls Modelle gesehen, die mir gut gefallen.

    Vielen Dank schon mal. Ich habe leider kein besonderes Wissen zu dem Thema und freue mich daher über viele Rad-Schläge.

    Grüße
    Sebastian

  • Gaunt
    Erfahren
    • 30.08.2010
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

    Hi
    Deore ist OK. Ich finde (rein subjektiv) allerdings das die LX/SLX Reihe nocht etwas haltbarer ist. Aber man kann je das Deore Zeugs runter fahren (und das dauert!) und dann einfach nach und nach wechseln.

    Zu Wildfang/Freiwild kann ich nix sagen. Hört sich für mich irgendwie nach einer nachmache von Rotwild an

    Recht gut und günstig kommst du in der Regel mit Radon davon. Mit Cube habe ich selber auch gute Erfahrungen gemacht, wobei die in den letzten Jahren auch gut an der Preisschraube gedreht haben. In Sachen MTB kann ich noch Canyon empfehlen nur gibts da keine Trekking Bikes.

    Aber mal ehrlich:
    Die Rahmen der Markenhersteller sind i.d.R. ordentlich. Und bei den Komponenten verbauen alle das selbe Zeug.
    Wichtig ist das du dich von der Geometrie auf dem Bike wohl fühlst, dass es zum Einsatzzweck passt und das es vielleicht nicht total überteuert ist.

    Kommentar


    • nosports
      Dauerbesucher
      • 26.02.2007
      • 790

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

      Zitat von se Beitrag anzeigen
      2. Laut den Händlern sei Deore für meine Belange ausreichend. Höherwertig bedeutet in erster Linie leichter, nicht aber langlebiger. Ist das so richtig?
      Deore reicht völlig.
      Ich hab jetzt auf meinem Cross-Trekking-Rad, mit Deore Teile, 10.000 km drauf und die Komponenten sind immer noch ok.
      Musste bisher nichts, bis auf die klassischen Verschleißer, austauschen.

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13727
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

        Bei Deore = OK schließe ich mich an.
        Wenn Du die Möglichketi hast einen Stahlrahmen und Stahlgabel zu bekommen ost das IMHO die bessere Wahl als Alu, da Du bewust auf eine Federgabel verzichtest. Stahl absorbiert kleine Schwingungen besser und fährt sich auf Dauer entspannter.
        Als Test: einfach mal mit einem Fingernagel oder Holzstäbchen an ein Rahmenrohr aus Alu und Stahl klopfen und auf das Nachscwingen achten.

        Kommentar


        • se
          Gerne im Forum
          • 10.06.2010
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

          Danke,

          also ich nehme schon mal mit, dass ich auf Deore setzen kann und auf teureres Material verzichte.
          Stahlrahmen produzieren die scheinbar keine, es gibt aber, glaube ich, Stahlgabeln. Ist die Kombination Alurahmen/Stahlgabel möglich und sinnvoll? Dass Stahl die besserer Variante für Radreisen ist, ist mir bekannt. Allerdings auch teurer und schwerer zu bekommen. Ist einem Alurahmen dahrer generell abzuraten? Wie gesagt keine Weltreise, keine Touren in abgelegenen Gegenden, aber eben doch 1-2 Wochen mit Gepäck sollten möglich sein.

          Schade, dass scheinbar niemand die Räder kennt. Ist aber wahrscheinlich auch ein "regionales Produkt" (Südpfalz). Hier sieht man die Räder jedenfalls häufiger, auch im Reiseraddress.

          Kommentar


          • Gaunt
            Erfahren
            • 30.08.2010
            • 135
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

            Meine Bescheidene Meinung:
            Willst du ein richtiges Reiserad liegst du schnell über deinem Budget!

            Nimm ein passendes Trekking Rad eines etablierten Herstellers und du kannst locker jede Menge Touren fahren. Hier gibts unter 1000€ richtig gutes Zeugs. Allerdings würde ich sowas (wenns geht) gegen Herbst kaufen. Da gibts richtig gute Schnäppchen die im Moment kaum zu machen sind.

            Ob ne Starrgabel wirklich Pflicht ist? Ich finde die gefederte Gabel schon gut...

            Alu ist nicht schlecht. Es ist leicht, rostet nicht und hält in der Regel. Und irgendeinen daher gelaufenen Hannebambel würde ich auch nicht an einem Stahlrahmen rumschweißen lassen (wird ja immer gerne als Stahl Vorteil genannt).

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

              Hi,
              ich fahre selbst ausschließlich Stahlrahmen. Der so oft erwähnte Fahrkomfort ist minimal besser und wahrscheinlich durch Sattel/Sattelstütze/Griffe imho stark zu beeinflussen, unabhängig vom Material. Einen guten Stahlrahmen wird Dir ein Dorfschmied auch eher versauen als reparieren. IMHO eine reine Liebhabersache.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • se
                Gerne im Forum
                • 10.06.2010
                • 67
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                Zitat von Gaunt Beitrag anzeigen
                Meine Bescheidene Meinung:
                Willst du ein richtiges Reiserad liegst du schnell über deinem Budget!
                Das ist klar. Für mehr Geld bekomme ich ein Rad, das geeigneter ist, besseres Material hat, sich mit Gepäck angenehmer fährt und so weiter. Aber irgendwo muss ich Abstriche machen, da mein Budget eben begrenzt ist. Außerdem fände ich es etwas übertrieben, mir ein perfektes Reiserad zuzulegen, ohne je eine mehrtägige Radreise unternommen zu haben.

                Leider müsste ich in mein aktuelles Rad ziemlich viel Geld investieren, würde ich alles erneuern was am Ende ist. Das übersteigt wohl den Gesamtwert des Rades deutlich, weshalb ich jetzt auf die Suche gehen werde.

                Kommentar


                • Gaunt
                  Erfahren
                  • 30.08.2010
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                  ... da mein Budget eben begrenzt ist...
                  Wie leider bei den meisten von uns
                  Deswegen sag ich ja: Normales Alu Trekking Rad. Damit würde ich nicht nach China oder Sibirien fahren wollen, aber für die Touren in deutschen Landen super.

                  Einfach mal ne Alternative:
                  http://www.bike-discount.de/shop/k96...0.html?mfid=52
                  Oder das aktuelle "Top" Modell:
                  http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_18490_.htm


                  Die Kohle die über bleibt kannst du in andere Dinge stecken...

                  Kommentar


                  • se
                    Gerne im Forum
                    • 10.06.2010
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                    Also,

                    das geht jetzt etwas am eigentlichen Titel vorbei, aber:

                    ich war gerade bei einem örtlichen Händler, der Fahrradmanufaktur Räder anbietet. Ich bin einmal das T 500 gefahren. Allerdings war der Rahmen eine Nummer zu klein. Schaltung, Bremse super, die Sitzposition war allerdings sehr sportlich. Der Händler meinte, eine Rahmennummer größer bessert sich das, die Sitzhaltung bleibt aber eher sportlich. Bin dann das T 300 gefahren und war sehr begeistert. Vor allen Dingen würde mich das so viel kosten, wie das Wildfang Modell. Dafür hat es einen Stahlrahmen und Magura Bremsen. Mal sehen.

                    Grüße
                    Sebastian

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13727
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                      Zitat von se Beitrag anzeigen
                      Also,

                      das geht jetzt etwas am eigentlichen Titel vorbei, aber:

                      ich war gerade bei einem örtlichen Händler, der Fahrradmanufaktur Räder anbietet. Ich bin einmal das T 500 gefahren. Allerdings war der Rahmen eine Nummer zu klein. Schaltung, Bremse super, die Sitzposition war allerdings sehr sportlich. Der Händler meinte, eine Rahmennummer größer bessert sich das, die Sitzhaltung bleibt aber eher sportlich. Bin dann das T 300 gefahren und war sehr begeistert. Vor allen Dingen würde mich das so viel kosten, wie das Wildfang Modell. Dafür hat es einen Stahlrahmen und Magura Bremsen. Mal sehen.

                      Grüße
                      Sebastian
                      Magura Bremsen finde ich gerade mit Gepäck sehr sinnvoll (und möchte sie nicht mehr missen).
                      Probier auch das T400, die 26'' Reifen sind durchaus ein Gewinn auf unbefestigten Wegen, unterwegs (z.B. UK) ist die Ersatzteilversorgung mit 26'' Mänteln und Schläuchen deutlich besser, die Auswahl an "Gelände"-tauglichen Reifen ist höher.

                      Kommentar


                      • robert77654
                        Erfahren
                        • 10.01.2010
                        • 335
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                        Auch von mir: Deore reicht.

                        Wildfang bastelt Räder aus den üblichen Teilen zusammen - oder lässt das irgendwo billig machen. Über die Rahmen habe ich nichts in Erfahrung bringen lassen, wahrscheinlich das übliche aus Taiwan. Bei velo-discount habe ich auch keine Geometriedaten gefunden.

                        Für 800 Euro bekommst du ein Rad für die Weltreise, z.B. ein Fahrradmanufaktur T400 (26 Zoll). Ich habe in den USA einen Franzosen getroffen, der mit dem einfachsten T400 von Alaska nach Patagonien unterwegs war (für eine Weltreise würde ich allerdings auf bessere Felgen setzen).

                        Für den Alltag und in Europa finde ich allerdings 28 Zoll besser und flotter. Alu ist ok.

                        Ein örtlicher Händler ist Geld werrt: Meist ist die Erstinspektion gratis, du wirst als adkäufer womöglichetwas besser behandelt, wenn du etwas reparieren lassen willst, der Austausch des Vorbaus wird kurz nach dem Kauf meist kostenlos gemacht (falls du die Sitzposition etwas verändern willst).
                        Meine Homepage

                        Kommentar


                        • se
                          Gerne im Forum
                          • 10.06.2010
                          • 67
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                          Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                          Magura Bremsen finde ich gerade mit Gepäck sehr sinnvoll (und möchte sie nicht mehr missen).
                          Probier auch das T400, die 26'' Reifen sind durchaus ein Gewinn auf unbefestigten Wegen, unterwegs (z.B. UK) ist die Ersatzteilversorgung mit 26'' Mänteln und Schläuchen deutlich besser, die Auswahl an "Gelände"-tauglichen Reifen ist höher.
                          Das 26 " fürs Reisen besser ist hab ich hier schon öfters gelesen. Aber die T400 Modelle sind eben auch nochmal gut 400 Euro teurer. Und für mich, als Radreise Anfänger, vielleicht auch etwas überdimensioniert.

                          Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
                          Über die Rahmen habe ich nichts in Erfahrung bringen lassen, wahrscheinlich das übliche aus Taiwan. Bei velo-discount habe ich auch keine Geometriedaten gefunden.
                          Oh, aber danke für die Bemühungen. Wie ist das eigentlich mit Fahrradmanufaktur? Werden die Rahmen auch in Deutschland hergestellt, oder nur in Oldenburg zusammengebastelt?

                          Ist es prinzipiell möglich ein 28" Rad irgendwann auf 26" umzurüsten wenn man das will. Oder passt das mit dem Rahmnen nicht? Vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab da echt keine Ahnung. Ich denke mit nem Fahrradmanufaktur Rad hat man halt ne gute Basis und kann ggf. auch in ein paar Jahren noch was verändern.

                          Kommentar


                          • squirrel
                            Gerne im Forum
                            • 25.04.2010
                            • 83
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                            Zitat von se Beitrag anzeigen
                            Ist es prinzipiell möglich ein 28" Rad irgendwann auf 26" umzurüsten wenn man das will.
                            • Felgenbremsen werden dann nicht mehr funktionieren.
                            • Das ganze Rad wird etwas tiefergelegt. Damit sinkt der Abstand von den Pedalen zum Boden, was in Schräglage schneller zum Aufsetzen führt.


                            Insgesamt ist das wohl eher keine gute Idee.

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                              Zitat von squirrel Beitrag anzeigen
                              • Felgenbremsen werden dann nicht mehr funktionieren.
                              • Das ganze Rad wird etwas tiefergelegt. Damit sinkt der Abstand von den Pedalen zum Boden, was in Schräglage schneller zum Aufsetzen führt.


                              Insgesamt ist das wohl eher keine gute Idee.
                              Die ganze Geometrie des Fahrwerks (Nachlauf) ändert sich.

                              Kommentar


                              • robert77654
                                Erfahren
                                • 10.01.2010
                                • 335
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                Zitat von se Beitrag anzeigen
                                Das 26 " fürs Reisen besser ist hab ich hier schon öfters gelesen. Aber die T400 Modelle sind eben auch nochmal gut 400 Euro teurer. Und für mich, als Radreise Anfänger, vielleicht auch etwas überdimensioniert.

                                Oh, aber danke für die Bemühungen. Wie ist das eigentlich mit Fahrradmanufaktur? Werden die Rahmen auch in Deutschland hergestellt, oder nur in Oldenburg zusammengebastelt?

                                Ist es prinzipiell möglich ein 28" Rad irgendwann auf 26" umzurüsten wenn man das will. Oder passt das mit dem Rahmnen nicht? Vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab da echt keine Ahnung. Ich denke mit nem Fahrradmanufaktur Rad hat man halt ne gute Basis und kann ggf. auch in ein paar Jahren noch was verändern.
                                26" ist nicht generell besser fürs Reisen. Da gibt es zig Diskussionen zum Netz. Hängt vom Gesamtgewicht, Gegend und Straßengelag ab. 26-Zoll-Räder sind bei gleicher Konstruktion stabiler als 28 Zoll. Heutzutage ist es jedoch so, dass schon elativ einfache 28-Zoll-Räder sehr stabil sind und lange halten. Wobei es generell wichtig ist, wie Räder eingespeicht sind. Ich fahre ein 28" Rad. Übrigens ein Fahrradmanufaktur T900 Rohloff.
                                Das T400 gab es im Winter noch als Vorhahresmodell sehr günstig, die sind jetzt fast alle weg. Einfach mal googlen...

                                Wahrscheinlich lässt sich die Fahrradmanufaktur die Rahmen liefern - vieleicht stellt der Mutterkonzern die auch selbst her. Die Fertigungstiefe geht bei den vielen Radherstellern gegen Null, fast alles wird zugeliefert. D.h. viele stellen eigentlich nichts her, sondern bauen zusammen. Und manchmal nicht mal das, da wird das ganze Rad zugeliefert samt Logo auf dem Rahmen.

                                Wobei es auch wichtig ist, wie etwas zusammengebaut wird.
                                Fahrradmanufaktur hat zumindest Rahmen, die es nur speziell bei dieser Marke gibt.
                                Meine Homepage

                                Kommentar


                                • baha
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.11.2010
                                  • 36
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                  Hallo Sebastian,
                                  da Du nun schon das T 300 ins Auge gefasst hast, kommt hier meine Bewertung dieses Rades. Ich habe ein 28-er T 300 (Trapezrahmen, Kettenschaltung), fahre es auf Feld- und Waldwegen und auf der Strasse. Auf Asphalt fährt es super leicht, aber auch im Gelände hält es sich tapfer und die Spur. Die Sitzhaltung ist gerade bei längeren Touren und Urlauben sehr ausgewogen - die Rahmengröße muss halt zu einem passen (daher bin ich skeptisch bei Fahrrädern, die man vorher nie ausreichend lang ausprobieren konnte). Es fährt auch vollbeladen mit Gepäck leicht und sicher; die Magura Bremsen sind hier eine Wohltat.
                                  Der Gepäckträger (Pletscher) ist sehr stabil, die Beleuchtung sehr hell und einen Nabendynamo möchte ich nicht mehr missen.
                                  Du merkst - ich mag dies Fahrrad, weil es sehr alltagstauglich ist. Ich verleih meine Sachen gerne auch mal an Freunde - aber dies Fahrrad kriegt keiner!
                                  Vielleicht hilft Dir ja meine subjektive Sicht (gaaanz subjektiv: Ferrari-rot passt hervorragend
                                  Gruß Barbara

                                  Kommentar


                                  • themuck
                                    Erfahren
                                    • 04.09.2010
                                    • 152
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                    Mein Senf noch dazu...

                                    Das wichtigste und was man eben in keinem Forum lesen kann ist das der Rahmen dir passt. Und da würde ich das Rad mindestens 1h bis 2h unterm Hintern haben wollen und andere Rahmen zum direkten vergleich. Schaltung, Bremsen, das lässt sich alles irgend wie zusammen stellen aber die Geometrie muss einfach passen wenn du 8h auf dem Bock sitzt. Mein jetziges Rad bin ich 3h probe gefahren, drei andere Modelle zum vergleich jeweils ca. eine Stunde.... Und dabei muss man schon sehr feinfühlig sein um zu wissen wo es einem nach 8h drückt .

                                    Kommentar


                                    • Gaunt
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2010
                                      • 135
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                      Herzlichen Glückwunsch. Da hast du aber nen sehr tolleranten Händler!!!
                                      Ich kenne keinen bei dem ich einfach mal eben 3 Bikes je ne Stunde fahren darf. Ich müsste wohl mindestens eine eidesstattliche Versicherung abgeben danach min. eins davon zu kaufen

                                      Ist ja auch verständlich. Wenn jeden Tag 3 Kunden kommen und je 3 Stunden Biken hat der Händler bald nurnnoch gebrauchte Räder auf dem Hof...

                                      Kommentar


                                      • baha
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.11.2010
                                        • 36
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Erfahrung mit "Wildfang" Rädern?

                                        Hallo Gaunt,

                                        die Händler verhalten sich da sehr unterschiedlich, "Gute" haben meiner Erfahrung nach kein Problem damit eine mehr oder weniger lange Probefahrt zuzulassen (gegen Abgabe des Perso´s oder Kreditkarte). Aber klar, wer sieht, dass "Interessierte" immer nur zur Probe fahren und dann die Schnäppchen im Internet kaufen werden da vielleicht auch zurückhaltender. Also vorher klären und sich selbst auch hinterfragen, ob man hier nur jemanden ausnutzen will.

                                        Gruß
                                        Barbara

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X