Altes Fahrrad ein paar fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

    Noch eine Idee:
    Wenn es bei euch im Ort eine ADFC-Selbsthilfewerkstatt gibt, lohnt ess ich ev. dort vorbeizufahren.
    Bei uns haben die solche Sachen wie einen Zentrierständer und geben auch kurze Anleitungen, wie es geht.
    Das ganze halt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.

    Monika

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4759
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

      In meinem Fall hatten sie nicht nur alles Werkzeug da, das gebraucht wurde, sondern auch jede Menge Kleinteile sowie Kaffee und Kuchen. Dafür wurde kein Unkostenbeitrag gefordert. Es stand lediglich eine Spardose bereit. In die natürlich jeder Anwesende etwas eingeworfen hat. War nett. Jeder hatte sein eigenes Fahrrad dabei, an dem jeweils Arbeitsbedarf war. Es wurde erklärt, geholfen, unterstützt.

      Das bringt mehr, als wenn man es machen lässt. Dann weiß man hinterher immer noch nicht, wie es geht.

      Kommentar


      • Flussapfel
        Gerne im Forum
        • 18.08.2011
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

        Gerade eben noch ein bisschen genauer das Rad zentriert, besser bekomm ichs nicht hin. Aber Ziel war ja, dass es nicht an der Bremse schleift und natürlich lernen wie es geht

        Das Rad kannst du zentrieren, dafür brauchst du aber einen Nippelspanner (tolles Wort ), also einen Zentrierschlüssel.
        Ich würde dir raten es nicht zu machen, wenn du mehr als 5mm Schlag drin hast. Schau dir unbedingt vorher einige Anleitungen an.
        ich hatte wahrscheinlich mehr als 5mm Schlag drin, habe es aber auch nicht ausgemessen. Und jetzt läuft es ziemlich gerade. Habe halt immer nur sehr wenig gedreht mit dem Speichenschlüssel und immer wieder und wieder das Rad gedreht und geschaut ob man noch mehr fest drehen muss.

        Griffe habe ich auch geschafft drauf zu machen, zwar waren die zu lang aber so ist der Lenker was länger

        Bau die Bremse am, mach den Cantisockel (das Teil wo die Bremse drauf steckt und fest geschraubt ist) mit Waschbenzin sauber, fette ihn und bau die Bremse wieder an.
        Werde ich machen, danke für den Tipp! Werde wohl so ziemlich alles mal auseinanderbauen und wieder einfetten (außer die Zahnräder das trau ich mir nicht zu )
        LG,
        Flussapfel

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12030
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

          Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
          ...Werde ich machen, danke für den Tipp! Werde wohl so ziemlich alles mal auseinanderbauen und wieder einfetten (außer die Zahnräder das trau ich mir nicht zu )
          Hi,

          nochmal: Wichtig ist, wenn der Zapfen, der Cantisockel, woasst scho... also wenn der schon Korrosionsspuren, Rostbelag aufweist, dann vorsichtig glattschleifen vor dem Einfetten, sonst hält das nicht lang.

          Grüße, Ronald

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17062
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

            wurde hier schon der bowdenzug erwähnt?

            bei meinem immerdraußenjedentagrad hängt die hinterradbremse auch alle paar monate.
            das kann ich mit den erwähnten methoden zwar lindern, aber um es abzustellen hilft nur ein frischer bremszug.
            das problem ist, daß bei einem schwergängigen zug die rückstellfeder schlicht und einfach überfordert ist, auch wenn die bremse auf einem frischgefetteten sockel sitzt und die madenschraube ganz reingedreht ist.
            420

            Kommentar


            • Flussapfel
              Gerne im Forum
              • 18.08.2011
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

              das kann ich mit den erwähnten methoden zwar lindern, aber um es abzustellen hilft nur ein frischer bremszug.
              das problem ist, daß bei einem schwergängigen zug die rückstellfeder schlicht und einfach überfordert ist, auch wenn die bremse auf einem frischgefetteten sockel sitzt und die madenschraube ganz reingedreht ist.
              Ja, das habe ich mir auch schon gedacht vorallem müsste der Bremszug verrostet sein, da das Fahrrad ja länger rumstand. Bekommt man denn so einen neuen Bremszug durch diesen Plastickschlauch der immer dadrum ist?
              LG,
              Flussapfel

              Kommentar


              • Cyrus2010
                Erfahren
                • 17.08.2010
                • 154
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                Sollte im Normalfall kein Problem sein. Aber zur Not kann man den auch tauschen.
                Bevor etwas gekauft wird aber den aktuellen mal ansehen (ausbauen) oder etwas WD40 (Kriechöl) in den Plastikschlauch, auch mit Bowdenzug, sprühen. Das schmiert und löst kleinere Korrosionen. ABER aufpassen, dass NICHT Aerosole auf die Felgen oder Bremsen kommen. ;)

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4759
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                  Meistens hat der Schaden diverse Ursachen. Und Stückwerk hilft dann nicht.

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17062
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                    Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                    Ja, das habe ich mir auch schon gedacht vorallem müsste der Bremszug verrostet sein, da das Fahrrad ja länger rumstand. Bekommt man denn so einen neuen Bremszug durch diesen Plastickschlauch der immer dadrum ist?
                    wenn da rost drin ist wird ein neues seil auch nicht gut flutschen - erstmal mit kriechöl versuchen, sonst besser ganz austauschen. kostet unwesentlich mehr und bringts besser und dauerhafter.
                    420

                    Kommentar


                    • Flussapfel
                      Gerne im Forum
                      • 18.08.2011
                      • 86
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                      So,
                      Habe jetzt eben die Bolzen die die Bremse halten gelöst, sauber gemacht, geölt und dann noch eingestellt, dass mehr Spannung auf der Feder ist. Dazu war ein kleiner Stift in einem Teil der Befestigung und 3 Löcher, habe es dann den Stift in dem Loch getan wo am meisten Spannung enstand. Und nun bin ich Zufrieden mit der Bremse. Der Bremshebel am Lenker ist nicht mehr so wabbelig und nachdem ich mithilfe der Madenschraube die Bremse wieder eingestellt hatte, gehen beide Bremshebel mit dem gleichen Abstand hin und zurück.
                      Probieren geht über Studieren

                      Danke an euch mit den vielen Tips !

                      Edit: Rost war zum Glück nicht an den Bolzen
                      LG,
                      Flussapfel

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4759
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                        Mit "Ölen" meinst du "Fetten"? Sonst hält das nicht lange vor.

                        An den Bremshebeln sind auch noch Einstellschrauben. Immer schön symmetrisch...

                        Kommentar


                        • Flussapfel
                          Gerne im Forum
                          • 18.08.2011
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                          Mit WD-40 hab ich das eingesprüht. Bei neuen Fahrrädern sind dass meistens so dicke Fettklumpen dran, sind die besserJa

                          An den Bremshebeln sind auch noch Einstellschrauben. Immer schön symmetrisch...
                          Ja, vorne kann man den Bremszug nochmal fein einstellen
                          LG,
                          Flussapfel

                          Kommentar


                          • Hausi
                            Dauerbesucher
                            • 19.04.2005
                            • 531
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                            Im Allgemeinen reicht das mittlere Loch völlig aus.
                            Homer, guter Tip! Ich habe das hier gerade geslesen und die ganze Zeit auf den Tip mit dem Bremszug gewartet. Meistens verrostet der Bremszug und dann hakt alles.
                            Hast du schon was mit den Bremszügen gemacht, gewechselt oder wenigstens gefettet?
                            Das Fetten bringt meistens nur kurzfristig was, wenn Sie verrostet sind hilft eigentlich nur ein Wechsel.
                            Da kommst du preißmäßig bei ca 8 Euro raus und funktionierende Bremsen sollte es schon am Rad haben...

                            Kommentar


                            • Bodenanker
                              Alter Hase
                              • 22.07.2008
                              • 2568
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                              Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                              Bekommt man denn so einen neuen Bremszug durch diesen Plastickschlauch der immer dadrum ist?
                              Ja, aber am sinnvollsten wechselt man alles gleichzeitig... Schalt/Bremzüge, Aussenhüllen und endkappen. Die Bowdenzughüllen unterliegen auch einem Verschleiss, und können dazu führen, dass der neue SSchalt/BRemszug schneller verschleisst...
                              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X