Altes Fahrrad ein paar fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flussapfel
    Gerne im Forum
    • 18.08.2011
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    Altes Fahrrad ein paar fragen

    Hallo,
    Ich habe ein altes MTB rausgekramt und es einigermaßen wieder in schuss gebracht. Nun habe ich aber einige Fragen. (Also das MTB ist kein noname Fahrrad) Ich möchte das Fahrrad wieder besser fahrbar machen damit es nicht verrotet

    Die Hinterrad bremse zieht nach dem bremsen nicht mehr richtig zurrück - ich denke es ist die Feder (nennt man diese kleine metallstange so die die bremse wieder zurrück dreht?) bevor ich mir von einem händler was aufquatschen lasse wollte ich fragen ob man lieber die alte Bremse dranlässt oder sich eine neue zulegt? Es ist eine mit Bowdenzug also keine scheibenbremse. Ich muss beim Bremsen des Hinterrades immer voll durchziehen da die Bremsbalken etwas zu weit weg vom Reifen sind, dieser eiert leider und das ist auch eine Frage: Kann man als Laie mit einem Speichenschlüssel ein Ei aus einem Rad wegbekommen? oder lieber zum Fahrradladen und es machen lassen? Und ich wollte noch die Griffe austauschen, allerdings ist eine Drehschaltung im Griff verbaut, also man muss immer drehen um hoch und runter zu schalten, ist das austauschen damit möglich?

    Danke schonmal
    LG,
    Flussapfel

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 11924
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

    Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
    ...wollte ich fragen ob man lieber die alte Bremse dranlässt oder sich eine neue zulegt? Es ist eine mit Bowdenzug also keine scheibenbremse.
    Ölen, Entrosten und ähnliche Versuche hast Du wahrscheinlich schon ohne Erfolg unternommen, oder?

    Dann kommt die Frage: Was hast Du mit dem Fahrrad vor?
    a) Täglich 3 km zum Bahnhof und es dort anbinden --> nichts investieren, solange es nicht verkehrsgefährdend kaputt ist
    b) große Touren, Berge rauf und runter: Neue Bremse.


    Kann man als Laie mit einem Speichenschlüssel ein Ei aus einem Rad wegbekommen?
    Wenn Du so laienhaft bist wie ich: Nein.
    Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4759
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

      Auseinandernehmen, fetten, neue Bremsbeläge drauf und richtig einstellen, wäre mein Vorschlag. Zur Not noch neue Züge. Dann wüsste ich nicht, wozu man eine neue braucht. Und Bremsen sind gerade auf dem Weg zum Bahnhof nicht schlecht.

      Kommentar


      • Flussapfel
        Gerne im Forum
        • 18.08.2011
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

        Alles schon sauber gemacht + geölt. Das Problem ist dass die eine Seite der Bremse nicht genug zurück "springt".

        Dann kommt die Frage: Was hast Du mit dem Fahrrad vor?
        Naja, Berge rauf und runter nicht aber schon durch Wald, halden und so. Kleinere Mountainbike Touren
        Neue Schläuche, Mäntel und Sattel habe ich.

        Wenn Du so laienhaft bist wie ich: Nein.
        Würde es so sagen: Habe es noch nie gemacht und habe auch noch nie gesehen wie es geht. Meine Frage war halt: kann man es verstehn durch Erklärung / videos oder sollte man da schon Erfahrung für haben.
        LG,
        Flussapfel

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 11924
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

          Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
          Würde es so sagen: Habe es noch nie gemacht und habe auch noch nie gesehen wie es geht.
          Ok, da sind wir auf dem gleichen Stand (wenn man von ein paar wenig erfolgreichen Notfallreparaturen nach Unfall o.ä. absieht). Und da sage ich: Die Werkstatt kann es schneller und besser als ich - wenn ich mir das Zentrieren erst beibringen muss, ist das eher unwirtschaftlich.
          Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

          Kommentar


          • oflow
            Erfahren
            • 21.03.2010
            • 390
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Du kannst ganz leicht zum einen die Rueckstellfeder etwas aufbiegen, dann ist wieder genügend Spannung zum Rückstellen vorhanden. Zum Anderen lassen sich die Bremsklötze an sich auch weiter an die Felge ran stellen.

            Das Rad selber zu zentrieren würde ich ohne Lehre etc lassen.
            i want to plant a tree

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

              Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
              Würde es so sagen: Habe es noch nie gemacht und habe auch noch nie gesehen wie es geht. Meine Frage war halt: kann man es verstehn durch Erklärung / videos oder sollte man da schon Erfahrung für haben.
              Kommt etwas darauf an. Ich habe es jetzt schon eine Weile nicht mehr gemacht und müsste sicher erst wieder nachschauen.
              Aber ich habe einige Räder eingespeicht, die nachher auch ganz gut gelaufen sind. Gezeigt hat es mir nie jemand, zugeschaut habe ich auch nie, sondern es einfach nach Anleitung gemacht.
              Schneller und genauer kann es sicher die Werkstatt, aber wenn man es will (Als Mechaniker will man es natürlich ) geht es auf jeden Fall.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • fraizeyt

                Fuchs
                • 13.08.2009
                • 1891
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                Kann man als Laie mit einem Speichenschlüssel ein Ei aus einem Rad wegbekommen?
                Wie sieht es denn mit einem Zentrierständer aus? Gibt es sowas in deinem Bekanntenkreis? Gerüchteweise habe ich zwar von Leuten gehört, die das in der Fahrradgabel machen, ich finden einen anständigen Zentrierständer sehr hilfreich.
                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                Kommentar


                • Cyrus2010
                  Erfahren
                  • 17.08.2010
                  • 154
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                  Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                  Die Hinterrad bremse zieht nach dem bremsen nicht mehr richtig zurrück - ich denke es ist die Feder (nennt man diese kleine metallstange so die die bremse wieder zurrück dreht?) bevor ich mir von einem händler was aufquatschen lasse wollte ich fragen ob man lieber die alte Bremse dranlässt oder sich eine neue zulegt? Es ist eine mit Bowdenzug also keine scheibenbremse. Ich muss beim Bremsen des Hinterrades immer voll durchziehen da die Bremsbalken etwas zu weit weg vom Reifen sind...
                  Hierzu wurde ja schon einiges gesagt, wenn die Bremse behalten wird, würde ich auf jeden Fall zum Tausch der Bremsbeläge, aus welchen sich die Weichmacher mit der Zeit verflüchtigen, raten. Desweiteren macht es Sinn die Felge als Gegenspieler der neuen Beläge mit etwas Schleifpapier vorsichtig wieder plan zu schleifen.

                  Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                  Kann man als Laie mit einem Speichenschlüssel ein Ei aus einem Rad wegbekommen? oder lieber zum Fahrradladen und es machen lassen?
                  Würde ich mache lassen, hat bei meinem "ausgemusterten MTB" 10 EUR gekostet. Das wäre mir den Stress nicht wert.

                  Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                  Und ich wollte noch die Griffe austauschen, allerdings ist eine Drehschaltung im Griff verbaut, also man muss immer drehen um hoch und runter zu schalten, ist das austauschen damit möglich?
                  Generell ja, aber du solltest schauen, ob die Schaltung und die Bremsen 2 Teile sind ansonsten müsstest du beides tauschen.

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4759
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                    Finde kein Bild von dem Ding. Das Gelenk, über das die Bremsen an die Felge gedrückt werden, kann schwer beweglich geworden sein, wenn es nicht ausreichend gefettet ist. Dann kann man das machen. Bei der Gelegenheit kann man auch die Rückholfeder einstellen. Die sitzt da auch. Manchmal ist das nicht symmetrisch. Dann hängt eine Seite dran und die andere ist locker.

                    Hier findet sich eine Zeichnung:

                    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:0,s:0

                    Unten, wo die kleine 3 dransteht, da wird die Rückholfeder eingestellt. Normalerweise. Wenn das nicht reicht, kann man sie noch umhängen. Bei mir gibt es da drei Stellungen. Da muss sie auf beiden Seiten gleich sitzen. Sonst zieht sie sich schief. Daneben sieht man die Gelenke, die gerade bei alten Fahrrädern manchmal völlig fettfrei sind. Um sie zu fetten, muss man die Feder aushängen. Dann vorsicht beim Wiedereinhängen.

                    Die Funktionsweise so einer Bremse ist im Grunde - übersichtlich. Trotzdem gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten, dass es irgendwo hakt. Das was die verlinkte Seite im Text neben der Zeichnung vorschlägt, hast du alles schon gemacht?

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13729
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                      Bist Du sicher, daß die Bremse nicht zurück geht, oder steht das verzogene Rad so shief, daß bei mittig stehender Bremse die eine Seite weiter anliegt. Das kann mn dann zwar von Hand korrigieren, nach dem nächsten Bremsen ist dann wieder alles beim Alten.
                      Also einfach mal schauen, ob das Rad mittig im Rahmen läuft.

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 12030
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                        Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                        Alles schon sauber gemacht + geölt. Das Problem ist dass die eine Seite der Bremse nicht genug zurück "springt".
                        Hi,

                        zur Ergänzung: Aus gefühlten hundert Jahren Fahrradbastelei würde ich sagen, die Federn selbst sind es fast nie, die sind allenfalls mal ausgehängt oder rechts/links nicht im gleichen der drei Haltelöcher fixiert. Fast immer liegt es an den Haltebolzen, die die Bremshebel tragen. Schleif dort nach der Demontage mit feinkörnigem Sandpapier den Rost ab und verteile mit dem Pinsel großzügig Kugellagerfett drauf - und schon passt das wieder.

                        Grüße, Ronald

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13729
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                          verteile mit dem Pinsel großzügig Kugellagerfett drauf - und schon passt das wieder.
                          Bei einem Ganzjahresrad lohnt imho der Mehrpreis Salzwasserbeständiges Schmierfett zu besorgen. Kann man auch im "Trockenen" anwenden. Andersrum aber nicht ...

                          Kommentar


                          • Flussapfel
                            Gerne im Forum
                            • 18.08.2011
                            • 86
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                            Hallo,
                            danke schonmal für die vielen Antworten!

                            Also das Ei ausm Rad habe ich soweit rausbekommen. Natürlich ist es nicht perfekt und genauer schaffts eher der Fachmann aber ich fand es gar nicht so schwer.

                            Hierzu wurde ja schon einiges gesagt, wenn die Bremse behalten wird, würde ich auf jeden Fall zum Tausch der Bremsbeläge, aus welchen sich die Weichmacher mit der Zeit verflüchtigen, raten.
                            Bremsebeläge habe ich ausgetauscht, aber irgendwie sind die immer schief Also ein "ende" des Bremsschuhs berührt die Felde, der andere steht ab? Allerdings habe ich diese ganzen unterlegscheiben einfach irgendwie drunter und drüber gemacht so dass es passt... habe aber gerade auf der verlinkten seite gesehen, dass man die richtig anordnen muss. Vielleicht liegts daran.

                            Fast immer liegt es an den Haltebolzen, die die Bremshebel tragen. Schleif dort nach der Demontage mit feinkörnigem Sandpapier den Rost ab und verteile mit dem Pinsel großzügig Kugellagerfett drauf - und schon passt das wieder.
                            Ich weiß nicht genau was für Haltebolzen du meinst? Aber ich habe bisher nur von außen WD-40 drauf gesprüht, nicht auseinandergebaut und alles gefettet.
                            LG,
                            Flussapfel

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                              Zitat von Flussapfel Beitrag anzeigen
                              Ich weiß nicht genau was für Haltebolzen du meinst? Aber ich habe bisher nur von außen WD-40 drauf gesprüht, nicht auseinandergebaut und alles gefettet.
                              Die Bolzen auf denen sich die Hebel der Bremse drehen. Die Hebel sind da mit einer Inbusschraube befestigt. Diese Schraube lösen und die Bremse demontieren, dann die Bolzen wie beschrieben behandeln.
                              Nur von aussen sprayen hilft nur bedingt.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • Flussapfel
                                Gerne im Forum
                                • 18.08.2011
                                • 86
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                                Ich habe gerade die Bremse richtig eingestellt und die Unterlegscheiben wie im link beschrieben zu Kugellagern gemacht und es klappt.

                                Die Bolzen auf denen sich die Hebel der Bremse drehen. Die Hebel sind da mit einer Inbusschraube befestigt. Diese Schraube lösen und die Bremse demontieren, dann die Bolzen wie beschrieben behandeln.
                                Werde ich am Wochenende mal machen.

                                Danke an alle !
                                LG,
                                Flussapfel

                                Kommentar


                                • filderbiene
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.12.2009
                                  • 45
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                                  Handelt es sich eigentlich noch um alte Cantilever Bremsen oder sind es schon V-Brakes?

                                  Bei V-Brakes gibt es an der Seite so kleine Madenschräubchen, damit kann man die Bremsarme zentrieren.

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4759
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                                    Ja, kann man. Wenn sie nicht zu stark verstellt sind.

                                    Bremsebeläge habe ich ausgetauscht, aber irgendwie sind die immer schief
                                    Ging mir auch so. In dem Link ist beschrieben, wie man die gerade kriegt. Am einfachsten mit einer helfenden Hand. Nur lose festschrauben, gerade rücken. Einer hält sie in der gewünschten Position. Einer schraubt fest. Das kürzt das Geduldspiel ab. Cracks kriegen das natürlich auch einhändig in Sekundenschnelle hin. Aber ich hatte da auch ca. 100 Fehlversuche.

                                    Kommentar


                                    • Cyrus2010
                                      Erfahren
                                      • 17.08.2010
                                      • 154
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                      Cracks kriegen das natürlich auch einhändig in Sekundenschnelle hin. Aber ich hatte da auch ca. 100 Fehlversuche.
                                      Bei mir gings am Vorderrad in Nullkommanix, aber das Hinterrad hat dann die anderen 99 Fehlversuche gefressen.
                                      Was auch half war festzustellen, dass der Bolzen, welcher die Bremse am Rahmen hält auf der einen Seite lose war. Diesen wieder festgezogen hat es nur noch 2-3 Korrekturen gebraucht. Dafür freut man sich dann nachher umso mehr, dass man es hinbekommen hat!

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Altes Fahrrad ein paar fragen

                                        Bau die Bremse am, mach den Cantisockel (das Teil wo die Bremse drauf steckt und fest geschraubt ist) mit Waschbenzin sauber, fette ihn und bau die Bremse wieder an.
                                        Die Madenschrauben haben nicht alle Bremsen, einige auch nur auf einer Seite.


                                        Das Rad kannst du zentrieren, dafür brauchst du aber einen Nippelspanner (tolles Wort ), also einen Zentrierschlüssel.
                                        Ich würde dir raten es nicht zu machen, wenn du mehr als 5mm Schlag drin hast. Schau dir unbedingt vorher einige Anleitungen an.

                                        Die Alten Griff einfach mit einem Cutter aufschneiden und runter ziehen. Neue gibt es speziell für Drehgriffe oder du nimmst normale und sägst sie ab. Dann aber darauf achten das der Durchmesser an der abgesägten Stelle mit dem der Drehgriffe überein stimmt. Neue Griffe kurz von innen mit Spiritus ausspülen und drauf. Sollten sie nach 24Std nicht halten, wieder runter- Tesafilm halb überlappend auf den Lenker kleben, mit Waschbenzin (in diesem Fall kein Spiritus!) das Tesa tränken, den Griff ausspülen und wieder drauf damit
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X