Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phipus
    Erfahren
    • 27.05.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

    Hallo klebi,

    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
    Mmh. Ich schätze mich glücklich, denn ich kann beruhigt schlafen.
    Das ist ja die Hauptsache!

    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
    Für deutlich weniger als 100 € im Jahr, habe ich die Gewähr, bei einem Wohnungsbrand nicht vor einem großen finanziellen Loch zu stehen, sämtliche entwendete Gegenstände nach Einbruchdiebstahl ersetzt zu bekommen, die Wasserschäden nach einer etwaigen Aquarienhavarie kostenlos beseitigen lassen zu können. Vom zerbrochenen Ceranfeld und vielen anderen möglichen Schäden ganz zu schweigen.
    Ja, passieren kann immer sehr viel. Wer hochwertige Einrichtungsgegenstände hat, die er im Katastrophenfall (kaputtes Ceranfeld ist wohl der Schadensklassiker, ist aber sicher keine Katastrophe) nicht ersetzen kann, da er sonst existentiell ruiniert wäre (oder einen Herzkasper bekäme), für den lohnt sich eine Hausrat zweifelsohne.

    Nachbarn ist vor einigen Jahren das Haus ausgebrannt, sie hatten Pech, da sie gerade zu der Zeit nicht versichert waren. Man munkelte schon, dass sie finanziell nun am Ende seien - der Verlust war in der Tat enorm, da der Mann Antiquitätensammler ist und das Haus damit vollgestellt war. Nachbarn veranstalteten sogar eine Sammlung, um ihnen zu helfen. Nun: Sie haben sich von dem Schaden inzwischen sichtlich gut erholt, auch ohne Versicherung. Der Begriff "existentiell" ist also auch sehr dehnbar.

    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
    Und nur diesen Gedanken wollte ich mit in die Diskussion bringen. Das teure Fahrradschloss dient dazu, ein Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. Dieses Bedürfnis kann in vielen Fällen auch von der Kombination einfaches Schloss + Hausratversicherung befriedigt werden. Für mich persönlich tut es die Kombi sogar wesentlich besser.
    Das haben wir ja inzwischen klargestellt: Wichtig ist, dass man sich mit der gewählten "Lösung" sicher fühlt. Was für einen "sicher" meint, das darf sehr verschieden geartet sein. Warum auch nicht. Wer Werte daheim stehen hat, die er partout keinem Risiko aussetzen möchte, der braucht freilich eine Versicherung, um sich sicher zu fühlen.

    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
    Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon erlebt, wie ein 4.000-Euro-Fahrrad aus dem abgeschlossenen Keller gestohlen wurde. Im Keller war das Rad mit dem hochwertigsten Bügelschloss von Abus angeschlossen. Das Rad war trotzdem weg.
    Mein Kumpel war übrigens froh, über eine Hausratversicherung zu verfügen.
    Die Story ist ja perfekte Werbung für die Versicherung, noch dazu das perfekte Argument für Deine Sicht der Dinge.

    Interessieren würde mich trotzdem, wie genau das Abus Granit Extrem 59 (sicherstes Bügelschloss von Abus) geknackt wurde. Die einzigen mir bekannten Fälle, in denen auch ein Abus Granit X Plus Bügelschloss (vermutlich war es eher so eines?) einen Fahrraddiebstahl nicht verhindern konnte, waren durchgesägte Fahrradrahmen oder zu schwache Befestigungsmittel (ungeeignet sind bspw. Straßenschilder und Gartenzäune, auch manche Radständer sind ihren Namen nicht wert, da einfach aus der Straße zu heben, so dass das Schloss ausgefädelt werden kann).

    Grüße,

    Phipus
    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

    Kommentar


    • t.klebi
      Erfahren
      • 15.05.2008
      • 229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
      Interessieren würde mich trotzdem, wie genau das Abus Granit Extrem 59 (sicherstes Bügelschloss von Abus) geknackt wurde.
      Keine Ahnung.
      Das ist schon viele Jahre her. Das Schloss war zwar von Abus, hatte aber mit Sicherheit eine andere Bezeichnung. Soweit ich mich erinnere, war das Fahrrad-Schloss bei dem Diebstahl auch mit verschwunden. Das Schloss der Kellertür wurde jedenfalls spuren- und zerstörungsfrei geöffnet und wieder verschlossen (dies hat dann sogar tatsächlich zu ein wenig Stress mit der Versicherung geführt).

      Falls Du sehen willst wie selbst die modernen Scheibenzuhaltungen geknackt werden können: http://www.youtube.com/watch?v=JsRnqThYxcE (Ist vermtlich kein Fake, läuft aber etwas zu schnell)
      Und für Grobmotoriker: Einer Flex hält auch kein Fahrradschloss stand.

      Mein Fazit:
      Jeder sollte die für ihn sinnvollste Strategie der Risikominimierung wählen. Ein wenig Info über mögliche Varianten kann nichts schaden.

      Gruß
      t.klebi

      Kommentar


      • Phipus
        Erfahren
        • 27.05.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

        Hallo Klebi,

        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung.
        Das ist schon viele Jahre her. Das Schloss war zwar von Abus, hatte aber mit Sicherheit eine andere Bezeichnung. Soweit ich mich erinnere, war das Fahrrad-Schloss bei dem Diebstahl auch mit verschwunden. Das Schloss der Kellertür wurde jedenfalls spuren- und zerstörungsfrei geöffnet und wieder verschlossen (dies hat dann sogar tatsächlich zu ein wenig Stress mit der Versicherung geführt).
        Das scheint ein sehr geschickter Dieb gewesen zu sein, außerdem hatte Dein Bekannter Pech, denn laut Polizei werden nur 0,5% aller Schlösser gewaltfrei durch Nachschließen (Lockpicking) geöffnet (Quelle: Wikipedia Artikel "Lockpicking", dort 1. Quellenangabe (PDF-Dokument - sehr interessant!)).

        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
        Falls Du sehen willst wie selbst die modernen Scheibenzuhaltungen geknackt werden können: http://www.youtube.com/watch?v=JsRnqThYxcE (Ist vermtlich kein Fake, läuft aber etwas zu schnell)
        Und für Grobmotoriker: Einer Flex hält auch kein Fahrradschloss stand.
        Eben: Da es nunmal sehr unwahrscheinlich ist, dass sich ein Profi-Lockpicker (den Link kannte ich schon, das ist ein französischer Lockpicking-Sportler mit Spezialwerkzeug, offenbar ist er sehr geschickt, wenngleich ich auch den Verdacht hege, dass er jeweils nur die erfolgreichsten Versuche auf Youtube verfrachtet hat) dem Schloss annimmt und die Flexmethode doch arg lautstark und auffällig ist, hat ein gutes Schloss durchaus seinen Sinn.

        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
        Mein Fazit:
        Jeder sollte die für ihn sinnvollste Strategie der Risikominimierung wählen. Ein wenig Info über mögliche Varianten kann nichts schaden.
        Dem stimme ich uneingeschränkt zu.

        Phipus
        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

        Kommentar

        Lädt...
        X