Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phipus
    Erfahren
    • 27.05.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB ???

    Hallo whatsup,

    Zitat von whatsup Beitrag anzeigen
    Auch für den Weg zur Arbeit (da steht das Rad in einem Abgesperrtem Fahrradparkplatz). Nachts steht das Bike in einem Abgeschlossenem Keller
    Das klingt in meinen Ohren nicht sehr beruhigend. Die meisten teuren Räder werden nämlich aus abgeschlossenen Fahrradkellern entwendet. Die Diebe wissen genau, wo sie nach den guten Stücken suchen müssen, noch dazu meist mangelhaft (weil trügerische Sicherheit) gesichert.

    Mein Tipp: Rad (am Rahmen) mit gutem Bügelschloss (siehe das oben erwähnte) fest anschließen, auch in einem Fahrradkeller oder einer Fahrradbox. Zusätzlich verwende ich ein Abus-Stahlseil, um die Laufräder (Schnellspanner) zu sichern.

    Es grüßt,

    Phipus
    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

    Kommentar


    • kleinhirsch
      Fuchs
      • 07.09.2006
      • 1560
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

      -

      Kommentar


      • Phipus
        Erfahren
        • 27.05.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

        Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
        -
        Oha, ein wortkarger Wolfram?

        http://www.youtube.com/watch?v=bMztHs3XB_g



        Phipus
        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

        Kommentar


        • t.klebi
          Erfahren
          • 15.05.2008
          • 229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

          Auch die besten Schlösser können einen Diebstahl nicht verhindern, sonder minder nur das Risiko.
          Im Gegenzug sind gute Schlösser sehr schwer und führen das leichte Rad ad absurdum.

          Meine Empfehlung:
          Nimm ein einfaches leichtes Schloss und eine vernünftige Hausratversicherung.
          Heutzutage gibt es Varianten, da sind Fahrraddiebstähle ohne prozentuale Höchstgrenzen rund um die Uhr versichert.
          Was auch gut ist. Hausratversicherungen sind Neuwert-Versicherungen.

          btw:
          Der Diebstahl aus dem eigenen Keller ist ein ganz normaler Einbruchdiebstahl. Der ist in jeder Hausratversicherung mit versichert.

          Gruß
          t.klebi

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

            ich will mir auch mal ein gescheites Bügelschloss zulegen, jetzt is nur die Frage wie lang es sein sollte

            reichen die 23cm um das rad damit fest irgendwo anzuschließen, oder sind da 30cm gut investiert?

            vg
            jan
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17343
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

              ich würde dir eher das längere schloss empfehlen.
              oft kann man den rahmen nicht dirkt an das festschließobjekt bringen - grade bei vollen fahrradständern lobe ich mir mein langes schloss.
              420

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                Bügelschloss und ein Schlaufenkabel(Abus)
                oder sowas,ist flexibler als ein Bügelschloss

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17343
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                  hmmm, das abus cobra 10 200 habe ich auch, um mal die laufräden oder den anhänger mitzusichern - für den preis ein guter widerstandszeitwert.
                  420

                  Kommentar


                  • Phipus
                    Erfahren
                    • 27.05.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                    Hallo klebi,

                    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                    Auch die besten Schlösser können einen Diebstahl nicht verhindern, sonder minder nur das Risiko.
                    Im Gegenzug sind gute Schlösser sehr schwer und führen das leichte Rad ad absurdum.
                    Nun ja, ob man die 1-1,5 kg, die ein gutes Bügelschloss wiegt, als "sehr schwer" bezeichnen möchte, das ist wohl Ansichtssache. Abseits vom Radsportbereich, wo jedes Gramm zählt, dürfte das - meiner Ansicht nach - nicht wirklich ins Gewicht fallen. Ich merke das Mehrgewicht meines Abus (das "schwere" Teil mit ca. 1,5kg) jedenfalls im Alltag nicht. Es hängt klein und unauffällig an seinem Rahmenhalter.

                    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                    Meine Empfehlung:
                    Nimm ein einfaches leichtes Schloss und eine vernünftige Hausratversicherung.
                    Mit Verlaub, aber diese Empfehlungen halte ich aus folgenden Gründen für verfänglich:

                    1) Ein "einfaches leichtes Schloss" (etwa ein Spiralkabel aus dem Baumarkt? ) lädt jeden Gelegenheitsdieb dazu ein, sein Glück zu versuchen.

                    2) Die Hausratversicherung zahlt durchaus nicht in jedem Fall. Es hängt von der Versicherung ab, ob die Nächte draußen mitversichert sind (oft zwischen 22-6 Uhr kein Schutz außerhalb), ob man ein bestimmtes Schloss verwenden muss (viele zahlen bei Billigschlössern nicht) und - damit zusammenhängend - ob das Rad vernünftig gesichert war.

                    Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                    Heutzutage gibt es Varianten, da sind Fahrraddiebstähle ohne prozentuale Höchstgrenzen rund um die Uhr versichert.
                    Was auch gut ist. Hausratversicherungen sind Neuwert-Versicherungen.
                    Stimmt. Aber Du sagst ja selbst: Es hängt von der Versicherung ab, ob das Rad "rund um die Uhr" versichert ist und auch, ob denen die Art und Weise der Radsicherung egal ist.

                    Außerdem: Die beste Versicherung kann einem den Ärger nicht ersparen, der im Schadensfall immer auf einen wartet. Wer die Horde an Gelegenheitsdieben nicht (durch ein gutes Schloss) abschreckt, der hat diesen Ärger vorprogrammiert.

                    Grüße,

                    Phipus
                    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17343
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                      Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                      Auch die besten Schlösser können einen Diebstahl nicht verhindern, sonder minder nur das Risiko.
                      daher gibt man die sicherheit von schlössern ja mittels widerstandszeitwert an - je besser, desto länger muss der dieb fummeln.

                      ich habe schon etliche abus-panzerkabelschlösser geknackt (natürlich legal, wenn der schlüssel weg oder abgebrochen war) - das ging erstaunlich schnell (<10min), und von passanten angesprochen wurde ich dabei nur einmal.
                      kabelschloss würde ich also schonmal nicht empfehlen.

                      wenn man natürlich das edelbike über nacht im ghetto mit einem superbügelschloss abschließt kann es schon mal passieren, daß einfach ratzfatz der dünne alurahmen durchgesägt wird und die edelkomponenten in der bucht landen - absolute sicherheit gibt es nicht.
                      420

                      Kommentar


                      • robbie
                        Erfahren
                        • 25.09.2009
                        • 292
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                        Nimm ein einfaches leichtes Schloss und eine vernünftige Hausratversicherung.
                        Die Rad-Versicherung kostet aber meist extra, und das nicht zu wenig. Hier in einer Studentenstadt mit vielen Rädern und entsprechend hoher Diebstahlrate zahlt man im Jahr locker 50 € Aufpreis für die zusätzliche Versicherung des Fahrrads außer Haus, d.h. wenn einem nicht alle 5-10 Jahre mal das Rad gestohlen wird, lohnt sich das eigentlich kaum...
                        Ein solides und richtig eingesetztes Schloss ist da m.M.n. die bessere Alternative.

                        Kommentar


                        • Almschreck
                          Erfahren
                          • 26.05.2010
                          • 258
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                          Ich benutze an meinem "guten" MTB gar kein Schloß, weil es irgendwie keinen Sinn macht, eine Unmenge an Geld für ein extraleichtes Carbonteil auszugeben und dann ein bleischweres Schloß ranzuschrauben.
                          Das Fahrrad ist für mich ein reines Sportgerät und daher steht es ausser daheim nirgends länger unbeaufsichtigt rum. Klar könnte man es theoretisch ab und an auf einer Alm klauen, nur muß sich der Dieb dann die Mühe machen, dort hochzulatschen.
                          Zum Brötchenholen muß man dann eben mit der "Stadtschlampe" fahren.
                          Viele Grüße
                          Bert

                          Kommentar


                          • t.klebi
                            Erfahren
                            • 15.05.2008
                            • 229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                            Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                            Die Hausratversicherung zahlt durchaus nicht in jedem Fall.
                            Deshalb sprach ich von der vernünftigen Hausratversicherung.

                            Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                            (viele zahlen bei Billigschlössern nicht)
                            Kannst Du dafür ein Beispiel nennen? Ich kenne nicht eine einzige Hausratversicherung, die mehr als ein handelsübliches Schloss fordert. Besonders hochwertige Schlösser werden hingegen meist von speziellen Radversicherungen verlangt.

                            Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                            Die beste Versicherung kann einem den Ärger nicht ersparen, der im Schadensfall immer auf einen wartet.
                            Also wenn man nicht gerade mit einem funkelnagelneuen Rad unterwegs ist, versüßt einem die Erstattung des aktuellen Neupreises den etwaigen Ärger.

                            Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                            Die Rad-Versicherung kostet aber meist extra, und das nicht zu wenig.
                            Bei meiner Versicherung ist der Raddiebstahl ohne Klausel, ohne prozentuale Beschränkung ohne Zusatzkosten versichert.


                            Gruß
                            t.klebi

                            Kommentar


                            • robbie
                              Erfahren
                              • 25.09.2009
                              • 292
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                              Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                              Bei meiner Versicherung ist der Raddiebstahl ohne Klausel, ohne prozentuale Beschränkung ohne Zusatzkosten versichert.
                              Bezahlen tust du´s trotzdem, nur dass du es bei deiner Versicherung nicht rausnehmen kannst

                              Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel ihm sein Seelenfrieden wert ist. Ich habe die letzten 10 Jahre auch die Rad-Option in der Hausrat gehabt, bisher jedoch aber nie in Anspruch nehmen müssen. Hätte ich das Geld stattdessen gespart, wäre da durchaus ein neues, nettes Radl drin.
                              Versicherungen lohnen sich meiner Meinung nach nur bei Schäden, die einen richtig (existenziell) teuer zu stehen kommen können (Haftpflicht, Krankenversicherung, BU, ...)., ansonsten rechnet sich´s nur für die Versicherungen. Aber hier scheiden sich natürlich die Geister an der jeweiligen "Risikobereitschaft".

                              Kommentar


                              • t.klebi
                                Erfahren
                                • 15.05.2008
                                • 229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                                Bezahlen tust du´s trotzdem, nur dass du es bei deiner Versicherung nicht rausnehmen kannst
                                Stimmt nur teilweise.
                                Ich habe damit sehr preiswert ein hochwertiges Fahrrad und 4 weitere Räder gegen Raddiebstahl versichert. Der Versicherer arbeitet bei solchen Preismodellen mit Mischkalkulationen. Also bezahlen die übrigen Kunden meinen Radversicherung.


                                Gruß
                                t.klebi

                                Kommentar


                                • Phipus
                                  Erfahren
                                  • 27.05.2005
                                  • 292

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                  Hallo klebi,

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Kannst Du dafür ein Beispiel nennen? Ich kenne nicht eine einzige Hausratversicherung, die mehr als ein handelsübliches Schloss fordert. Besonders hochwertige Schlösser werden hingegen meist von speziellen Radversicherungen verlangt.
                                  Ich bin kein Versicherungsexperte, dennoch habe ich schon mehrfach gelesen, dass Versicherungen nur dann zahlen, wenn sie der Meinung sind, dass das Rad "verkehrsüblich" gesichert war. Was genau darunter zu verstehen ist, das bleibt dann der Versicherung überlassen.

                                  Im Grunde ist das aber - praktisch betrachtet - ohnehin egal, da kaum jemand zugeben wird, dass sein Rad nur schlecht (mit Baumarktkabel und am besten noch ohne feste Anbindung) gesichert war.

                                  Was ich bei meiner Kurzrecherche aber eben interessant fand: Offenbar ist die Inanspruchnahme der Fahrradversicherung ein Kündigungsgrund für die Versicherung. Gilt das auch für deine - offenbar unschlagbar gute - Hausrat?

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Also wenn man nicht gerade mit einem funkelnagelneuen Rad unterwegs ist, versüßt einem die Erstattung des aktuellen Neupreises den etwaigen Ärger.
                                  Das kann man auch anders sehen. Ich jedenfalls hätte schon mit dem Umstand ein Problem, dass mein Rad weit mehr wert ist als der damalige Neupreis, da ich zahlreiche Extras verbaut habe. Selbst wenn man die Teile auch zum Neupreis erstattet bekommt (ist das so?), dann wären mir damit die vielen Stunden, die Umbau und Teilesuche in Anspruch nahmen, keineswegs ersetzt.

                                  Nun mag meine Situation nicht dem Standard entsprechen, das gebe ich gerne zu.

                                  Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                  Bei meiner Versicherung ist der Raddiebstahl ohne Klausel, ohne prozentuale Beschränkung ohne Zusatzkosten versichert.
                                  Geniale Versicherung. Ich hoffe für Dich - falls es zum Klau kommt, was mit schlechtem Schloss und gutem Rad nur eine Frage der Zeit ist -, dass die hält, was sie allem Anschein nach verspricht. Und dass sie Dich als Kunden danach behält.

                                  Es grüßt,

                                  Phipus
                                  Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                  Kommentar


                                  • fraizeyt

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                    Die Versicherungsbedingungen für Hausratversicherungen sind standardisiert (VHB 84). Hier der Wortlaut mit Erläuerterungen.

                                    Edit: ab Seite 94.
                                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                    Kommentar


                                    • t.klebi
                                      Erfahren
                                      • 15.05.2008
                                      • 229
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                      Was genau darunter zu verstehen ist, das bleibt dann der Versicherung überlassen.
                                      Natürlich nicht. So etwas wird im Vorfeld in den Vertragsbedingungen geregelt.

                                      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                      Offenbar ist die Inanspruchnahme der Fahrradversicherung ein Kündigungsgrund für die Versicherung.
                                      Das ist imho bei jeder Sachversicherung so. Warum sollte mich das kümmern? Erst muss eine Versicherung natürlich den Schaden regulieren, dann kann sie kündigen. Genauso wie Du bei jedem Cent nachträglicher Preiserhöhung kündigen kannst.

                                      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                      Selbst wenn man die Teile auch zum Neupreis erstattet bekommt (ist das so?),
                                      Soweit mir bekannt, ja.

                                      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                      Geniale Versicherung. Ich hoffe für Dich - falls es zum Klau kommt, was mit schlechtem Schloss und gutem Rad nur eine Frage der Zeit ist
                                      Mmh. Mein Rad ist mittlerweile 11 Jahre alt. Ich gebe aber zu, dass es nur selten einer wirklichen Diebstahlgefahr ausgesetzt ist. Will sagen entweder ich sitze drauf oder es steht in meinem Keller oder im Keller meines Arbeitgebers. Für mich ist das Rad Sportgerät und Transportmittel zur Arbeit. Da ist die Diebstahlgefahr nicht groß.

                                      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                      Und dass sie Dich als Kunden danach behält.
                                      Musstest Du noch niemals einen Schaden über eine deiner Versicherungen regulieren lassen? Bist Du jedes mal gekündigt worden?

                                      Gruß
                                      t.klebi

                                      Kommentar


                                      • Phipus
                                        Erfahren
                                        • 27.05.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                        Hallo Klebi,

                                        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                        Mmh. Mein Rad ist mittlerweile 11 Jahre alt. Ich gebe aber zu, dass es nur selten einer wirklichen Diebstahlgefahr ausgesetzt ist. Will sagen entweder ich sitze drauf oder es steht in meinem Keller oder im Keller meines Arbeitgebers. Für mich ist das Rad Sportgerät und Transportmittel zur Arbeit. Da ist die Diebstahlgefahr nicht groß.
                                        Da kann sich Deine Versicherung glücklich schätzen: Versicherung trotz (erwiesenermaßen) geringem Risiko.


                                        Zitat von t.klebi Beitrag anzeigen
                                        Musstest Du noch niemals einen Schaden über eine deiner Versicherungen regulieren lassen? Bist Du jedes mal gekündigt worden?
                                        Musste ich noch nie, nein. Ich habe schlicht keine Versicherung (Haftpfl. u. Krankenvers. ausgenommen). Bin wohl unterversichert, darf aber ruhig so bleiben.

                                        Wir müssen uns ja nicht streiten, jeder soll es so machen, wie er es für sich möchte. Nur halte ich es für sinnvoll, ein gutes Schloss zu verwenden, um unnötigen Ärger im Vorfeld abzuschirmen. Es ist einfach so, dass Billigschlösser von jedem Gelegenheitsdieb (davon gibt es leider nicht wenige) geknackt werden können. Ein gutes Schloss ist für solche Leute nicht zu öffnen. Organisierter Raddiebstahl (mit Profiwerkzeug und fähigen Dieben) ist so selten, dass man diesbezüglich mit dem Restrisiko leben kann.

                                        Mir wurde nur einmal ein Rad geklaut, da hatte ich es allerdings nicht fest angeschlossen. Ich denke viele Diebstähle haben zwei Gründe:

                                        1) Rad nicht fest angeschlossen
                                        2) Schloss leicht zu knacken (durchtrennen von Kabeln als gängige Methode)

                                        Wer diese beiden Punkte eliminiert und noch dazu das Rad nicht unnötig an gefährdeten Stellen abstellt, der braucht keine Radversicherung.

                                        Dann kann er sich - wie oben schon ausgeführt - auch den Ärger (Korrespondenzen mit Versicherungen stelle ich mir anstrengend und zeitintensiv vor, jedenfalls dann, wenn man etwas von denen haben möchte) sparen; schon allein die Zeit, bis man einen Ersatz hat, ist - gerade wenn man aufs Radl angewiesen ist - ein Ärgernis.

                                        Grüße,

                                        Phipus
                                        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                                        Kommentar


                                        • t.klebi
                                          Erfahren
                                          • 15.05.2008
                                          • 229
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welches Schloss und welche Beleuchtung für MTB?

                                          Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
                                          Da kann sich Deine Versicherung glücklich schätzen: Versicherung trotz (erwiesenermaßen) geringem Risiko.
                                          Mmh. Ich schätze mich glücklich, denn ich kann beruhigt schlafen.
                                          Für deutlich weniger als 100 € im Jahr, habe ich die Gewähr, bei einem Wohnungsbrand nicht vor einem großen finanziellen Loch zu stehen, sämtliche entwendete Gegenstände nach Einbruchdiebstahl ersetzt zu bekommen, die Wasserschäden nach einer etwaigen Aquarienhavarie kostenlos beseitigen lassen zu können. Vom zerbrochenen Ceranfeld und vielen anderen möglichen Schäden ganz zu schweigen.

                                          Als goodie sind auch noch unsere Fahrräder gegen Fahrraddiebstahl versichert.

                                          Und nur diesen Gedanken wollte ich mit in die Diskussion bringen. Das teure Fahrradschloss dient dazu, ein Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen. Dieses Bedürfnis kann in vielen Fällen auch von der Kombination einfaches Schloss + Hausratversicherung befriedigt werden.
                                          Für mich persönlich tut es die Kombi sogar wesentlich besser.

                                          Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon erlebt, wie ein 4.000-Euro-Fahrrad aus dem abgeschlossenen Keller gestohlen wurde. Im Keller war das Rad mit dem hochwertigsten Bügelschloss von Abus angeschlossen. Das Rad war trotzdem weg.
                                          Mein Kumpel war übrigens froh, über eine Hausratversicherung zu verfügen.


                                          Gruß
                                          t.klebi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X