Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

    Hej danke für die Antworten ...das Problem mit dem Umwerfen für vorne lässt sich das lösen wenn ich einfach einen Shimano MTB Umwerfer verwende oder ist das mit den 105 Kurbeln nicht machbar ??

    So meine Überlegung ist
    Shimano 105 Schaltwerk 9fach langer Käfig
    mit 105 Umwerfer 2-fach vorne
    auf eine 39/52 105 Kurbel
    als Schalter XT, SLX oder LX Rapidfire
    und XT,SLX oder LX V-brakes

    ach ja was ist dieser SERVO WAVE Action Power Adjuster bei den V-brakes

    welche Laufräder sind geeignet....wo ist der Unterscheid zwischen Normallagern und Industrielagern.

    Was haltet ihr sinnvoll??? Ist der Unterschied zwischen LX uns XT oder SLX so gross das sich die Mehrkosten lohnen ?
    Die 105 fand ich schaltet sich gut oder sollte man auf ne Ultegra upgraden ;) oder ist die Kassette auf dem Hinterrad wichtiger als das Schaltwerk??

    SOOO wieder ne Menge Fragen und ich hoffe auf weitere tolle Antworten

    Danke an alle die sich die Mühe machen ihr Wissen weiterzugeben !!

    Gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13769
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

      Zitat von J.page Beitrag anzeigen
      welche Laufräder sind geeignet....wo ist der Unterscheid zwischen Normallagern und Industrielagern.
      Wie schwer bist Du? Wo und wie willst Du fahren? Was für Reifen willst Du montieren? Was paßt in Deinen Rahmen rein?

      'Normale Lager' sind i.d.R. Kugellager, die Du selber öffnen, warten, ersetzen, einstellen kannst. In den Nabenkörper ist eine Lagerschale/Kugellaufbahn gefräst, dort liegen die Kugeln gefettet drin (event. im Kugelkäfig), von außen wird die zweite Lagerschale/Lagerkonus drangepreßt. Mittels Schraubgewinde und Kontermuttern kannst Du das Lagerspiel einstellen (Abstand zw. Lagerbahnen, mehr oder weniger Reibung/Spiel).

      Industrielager sind industriell, präzise gefertigte, abgekapselte, wartungsarme aber nicht einstellbare Kugel-/Kegel-/Nadel-/Rollenlager, die mit dem äußeren Lagerring in den Nabenkörper eingepreßt werden und die Achse durch den inneren Lagerring gesteckt wird.
      Ist meist perfekt gegen Feuchtigkeit usw. gedichtet, muß/kann nicht gewartet werden, falls kaputt, wird es komplett ausgetauscht (1-10 EUR), die Dinger sind in diversen, normierten Größen verfügbar, muß kein spezielles Original-Champignolo-Teil sein, nur die passenden Maße haben (und von Toleranz, Dichtung usw. dem Verwendungszweck entsprechen).
      Technisch und im praktischen Einsatz eine sehr saubere Sache. Bei einem Neukauf würde ich auf solche Lager an Naben, Steuersatz und Innenlager achten. Bei einem oldschool-Gerät, an dem mit viel Liebe gebastelt werden soll, wären sie allerdings ein Affront!
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • kb
        Anfänger im Forum
        • 08.06.2010
        • 40
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

        Also:
        RR-Umwerfer mit MTB Shifter Schalten ist schlecht und umgekehrt ebenso (s.o.). Wenn der Zug zum Umwerfer von oben kommt kannst du RR-Umwerfer vergessen bzw. brauchst wieder Adapter oder Umlenkungen. Alternative wären diese Schalthebel für RR-Umwerfer u Schaltwerk bei geradem Lenker: Klick
        53 Kettenblatt mit MTB Umwerfer sollte von der Zähnezahl her gehen, aber optimal schaltet sich das eher nicht.
        105er reicht, SLX reicht ebenso dicke. Kassette mit Spider wenn der Freilauf aus Alu ist, sonst eigentlich egal, lieber Geld sparen und öfter mal ne neue kaufen. Ich nehme meist SRAM Kassetten u Connex Ketten (904) mit Shimano Schaltung, funktioniert bestens.

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13769
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

          Zitat von kb Beitrag anzeigen
          Also:
          RR-Umwerfer mit MTB Shifter Schalten ist schlecht und umgekehrt ebenso (s.o.). Wenn der Zug zum Umwerfer von oben kommt kannst du RR-Umwerfer vergessen bzw. brauchst wieder Adapter oder Umlenkungen.
          Würde da jetzt nicht pauschal zwischen RR und MTB unterscheiden, gerade beim MTB gibt es nämlich alle vier möglichen Kombinationen (jedenfalls inkl. alter Generationen):
          - TopPull/TopSwing
          - DownPull/TopSwing
          - TopPull/DownSwing
          - DownPull/DownSwing
          Erstmal gucken, wie der Umwerferzug an exakt diesem Rahmen verlegt ist und welche Umwerfer vorhanden/verfügbar sind.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • kb
            Anfänger im Forum
            • 08.06.2010
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

            Ich würde da schon sehr pauschal zw. unterscheiden: Bei RR-Umwerfern kommt der Zug immer von unten. Kommt der Zug am Rahmen von oben --> Adapter und Bastellösungen.
            Auch gebietet die Inkompatibilität von MTB-Shifter und RR-Umwerfer und umgekehrt (Ausnahmen s.o.) die strikte Unterscheidung von RR- u MTB-Umwerfern.

            Bei MTBs gibt es beide Möglichkeiten, wozu du jetzt noch die Höhe der Achse aufzählst? Immerhin, es verwirrt weiter, bei der letzten Auflistung des TE ist aber gerade das, was er kaum mehr braucht

            Kommentar


            • J.page
              Erfahren
              • 09.05.2008
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

              Hej
              was haltet ihr von den Schaltern hier.
              KLICK
              Die Road Serie ist ja irgendwie in keine Gruppe eingebunden oder ?? Wo kann ich die von der Qualität denn so einordnen ??

              Also nun die Überlegung um den ganzen MTB RR Mix zu umgehen :
              105 Schaltwerk lang, Umwerfer, Zahnkränze mit den Roadschaltern SL R440 für 9-fach mit XT V-Brakes.

              Danke für die Anregungen so weit.

              Gruss Jonas
              ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

              Kommentar


              • endhirn
                Gerne im Forum
                • 06.03.2011
                • 98
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                Zum Thema Unterschied LX, SLX, XT.
                Zwischen XT und SLX gibt es außer im Gewicht und Farbe keine großen Unterschiede mehr. Hier und da ist mal ein anderes Material verbaut, was aber nur Unterschied im Gewicht und nicht an der Funktion macht.
                Den einzigen wirklichen Unterschied sehe ich in dem etwas knackigeren Schaltwerk der XT-Gruppe.
                Ansonsten lohnt sich der Aufpreis zur XT-Gruppe nur aus Prestige-Gründen.

                LX würde ich vergessen, die SLX Teile sind so günstig zu bekommen - warum also noch LX kaufen.

                Kommentar


                • sigggi
                  Dauerbesucher
                  • 22.04.2011
                  • 579
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                  Zitat von kb Beitrag anzeigen
                  Na, nen 60er KB als größtes KB und du hast garantiert keine kleinen Gangsprünge mehr
                  Doch, genau dann hat man sie. Einfach mal nachrechnen.

                  Zitat von J.page Beitrag anzeigen
                  Hej
                  was haltet ihr von den Schaltern hier.
                  KLICK
                  Die Road Serie ist ja irgendwie in keine Gruppe eingebunden oder ?? Wo kann ich die von der Qualität denn so einordnen ??

                  Also nun die Überlegung um den ganzen MTB RR Mix zu umgehen :
                  105 Schaltwerk lang, Umwerfer, Zahnkränze mit den Roadschaltern SL R440 für 9-fach mit XT V-Brakes.

                  Danke für die Anregungen so weit.

                  Gruss Jonas
                  Die Schalter sind gut. Umwerfer musst Du aus einer Rennradgruppe nehmen, den Schaltwerken ist es egal.
                  Als Bremse würde ich eine HS 33 nehmen (absolute Sorglosbremse).
                  Kurbel 34/50 (48) Compaktkurbel
                  Kassette 12-21
                  Laufradsatz Shimano WH-550

                  Kommentar


                  • deco
                    Erfahren
                    • 24.05.2006
                    • 260

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                    Laufräder gibt's sorglosere, ich hab von den Dingern auch schon'n Satz durchgeschlissen - und ganz ehrlich. Laufräder, die man mit unter 65 Kg Kampfgewicht zum Schleifen an den Bremsen motivieren kann... ne. Fulcrum R7, oder R3 sind da schon besser.

                    Kommentar


                    • sigggi
                      Dauerbesucher
                      • 22.04.2011
                      • 579
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                      Zitat von deco Beitrag anzeigen
                      Laufräder gibt's sorglosere, ich hab von den Dingern auch schon'n Satz durchgeschlissen - und ganz ehrlich. Laufräder, die man mit unter 65 Kg Kampfgewicht zum Schleifen an den Bremsen motivieren kann... ne. Fulcrum R7, oder R3 sind da schon besser.
                      Hallo Erik Z. wusste nicht, dass Du hier im Forum auch vertreten bist.

                      Kommentar


                      • deco
                        Erfahren
                        • 24.05.2006
                        • 260

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                        Schön wär's. Spricht eher gegen die Laufräder als für meine Haxen. Mit DT R1900 und den Cosmics schaff ich die gleiche Übung jedenfalls nicht, mit den genannten Fulcrums bzw. den Campapendants auch nicht. Die Dinger sind auch in der Fachpresse immer als breiweich beworben worden. Immerhin sind'se nicht viel weniger aerodynamisch als'n LW Ventoux.

                        Kommentar


                        • J.page
                          Erfahren
                          • 09.05.2008
                          • 451
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                          So ... ich glaube ich verscheibe das Projekt noch etwas ...jaja das liebe Geld.

                          Ausserdem, ich bin auf ein neues Problem gestossen. Meine neu erworbene Kubel Shimano 105 FC5600 ist laut einem Telefonat mit Rose nur für 10 fach Kassetten geeignet ... und eine Kubel mit 39/52 oder 50 für Hollowtech 2 Lager und 8fach kompatibel haben die von der 105 Serie nicht mehr ( OT: sowas fährt doch keiner mehr). Obwohl die alle andere Teile für 8fach noch im Katalog haben.

                          Kann mir einer sagen wo man so eine Kurbel noch herbekommt...oder kennt eine andere Firma die solche Teile anbietet.

                          Danke für dir Antworten
                          Gruss Jonas
                          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                          Kommentar


                          • Carsten010

                            Fuchs
                            • 24.06.2003
                            • 2074
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                            ich würd mal bei Brügelmann nachfragen
                            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 13769
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                              Achtung! Brügelmann ist nicht mehr Brügelmann, der Laden wurde vor ein paar Jahren aufgekauft und sein ehemals guter Name steht nun auf einer unübersichtlichen Seite in Verbindung mit einem dürftigen Onlinekatalog. Mehr ist von dem Laden nicht mehr übrig.
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • deco
                                Erfahren
                                • 24.05.2006
                                • 260

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                                Ich würde mal nach einem gebrauchten Teil in einem der einschlägigen Foren (tour-forum oder rr-news) fragen. 105 ist schon einigermaßen unzerstörbar, dürfte also zu finden sein.

                                Interessant wäre evtl. noch, ob die Kurbel nicht doch kompatibel ist, ggf müsste man nur die Kettenblätter tauschen. Ich kann mir aber eigentlich nicht unbedingt vorstellen, daß sich da so wahnsinnig viel getan hat, Kurbel ist eigentlich Kurbel, die sind ja sogar herstellerübergreifend kompatibel. Wichtiger ist eigentlich, daß die STIs zu Umwerfer und Schaltwerk passen.

                                Kommentar


                                • marmotta
                                  Erfahren
                                  • 07.06.2008
                                  • 278
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                                  Servus Jonas,
                                  empfehle Dir mal einen Besuch auf der homepage von radplan delta. Ist zumindest lesenswert und könnte Dir Anregungen verschaffen.
                                  Die kommen zwar aus dem RR Bereich, haben sich aber durchaus mit Übersetzungfragen auseinandergesetzt und liefern Dir auch weniger gängige Kettenblätter.
                                  Gruß
                                  marmotta

                                  Kommentar


                                  • renzme
                                    Neu im Forum
                                    • 19.01.2012
                                    • 7
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Crossbike umbauen .... und eine Menge Unwissenheit!!

                                    Zitat von deco Beitrag anzeigen
                                    Ich würde mal nach einem gebrauchten Teil in einem der einschlägigen Foren (tour-forum oder rr-news) fragen. 105 ist schon einigermaßen unzerstörbar, dürfte also zu finden sein.

                                    Interessant wäre evtl. noch, ob die Kurbel nicht doch kompatibel ist, ggf müsste man nur die Kettenblätter tauschen. Ich kann mir aber eigentlich nicht unbedingt vorstellen, daß sich da so wahnsinnig viel getan hat, Kurbel ist eigentlich Kurbel, die sind ja sogar herstellerübergreifend kompatibel. Wichtiger ist eigentlich, daß die STIs zu Umwerfer und Schaltwerk passen.
                                    Ich würde dir auch empfehlen in einigen Foren nachzufragen ob dort nicht vielleicht jemand das Teil hat, das du brauchst und dir vielleicht sogar megagünstig abgeben kann. Ich habe mir vor kurzem selbst ein neues Crossbike bei bikester.ch bestellt und wollte es dann ein wenig tunen und umbauen. Ich habe auch ewig gebraucht, bis ich drauf gekommen bin, dass ich eigentlich direkt in Foren nach Tipps fragen kann. Einfach und einfach praktisch, weil es so irre schnell geht eine Antwort zu bekommen.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X