Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deco
    Erfahren
    • 24.05.2006
    • 260

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

    Oh - nicht - doch.

    Großes Blatt heißt: Die beiden kleinsten Ritzel nicht benutzen, damit kann hervorragend Schaltaugen, Rahmen und Schaltwerke ruinieren. Andersrum gilt das auch. Ansonsten schleif das Rad doch mal zu 'nem Schrauber und sag ihm, er soll den Entknacktanz tanzen.

    Edit: Und zieh die Kette mal durch'n trockenen Lappen, die muss nicht in Öl schwimmen. Das wäre sowas, was in der Regel die Schaltperformance nachteilig beeinflusst.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14022
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

      Guck Dir doch mal an, wie sehr das Schaltwerk nach vorne gezogen ist
      Ein allgemein nettes Spielzeug ist der Ritzelrechner, Stichwort 'Kettenschräglauf'. Das Tolle an einem Eingangrad ist, daß man die Kettenlinie perfekt einstellen kann, Ritzel und Kettenblatt sich gleich weit von der Rahmenmittelebene entfernt, die Kette läuft parallel dazu und schleift beim Eintauchen nicht die Zähne ab, wie es bei hohem Schräglauf passiert. Außerdem müßtest Du bei hohem Schräglauf doch hören können, wie die Kette am Umwerfer schleift.

      Zu den Bremsen: wie frisch sind die Beläge? Event. mal die Bremsflanken mit Spiritus/Waschbenzin reinigen? Die Züge sind gut eingestellt?

      Wie sieht's mit dem Verschleiß der Ritzel aus? Tritt das Überspringen auf allen Ritzeln gleichermaßen auf oder nur bei den mittleren?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Skysurfer
        Erfahren
        • 19.04.2009
        • 287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
        Guck Dir doch mal an, wie sehr das Schaltwerk nach vorne gezogen ist
        Ein allgemein nettes Spielzeug ist der Ritzelrechner, Stichwort 'Kettenschräglauf'. Das Tolle an einem Eingangrad ist, daß man die Kettenlinie perfekt einstellen kann, Ritzel und Kettenblatt sich gleich weit von der Rahmenmittelebene entfernt, die Kette läuft parallel dazu und schleift beim Eintauchen nicht die Zähne ab, wie es bei hohem Schräglauf passiert. Außerdem müßtest Du bei hohem Schräglauf doch hören können, wie die Kette am Umwerfer schleift.

        Zu den Bremsen: wie frisch sind die Beläge? Event. mal die Bremsflanken mit Spiritus/Waschbenzin reinigen? Die Züge sind gut eingestellt?

        Wie sieht's mit dem Verschleiß der Ritzel aus? Tritt das Überspringen auf allen Ritzeln gleichermaßen auf oder nur bei den mittleren?
        Oh je, das ist mir alles schon ein wenig kompliziert. Keine Ahnung, bei welchen Ritzeln genau das immer passiert. Muss ich mal drauf achten. Die Bremsen sind nicht gut eingestellt die kommen echt spät. Für ne gute Bremsung muss ich den Hebel fast bis zur Lenkerberührung durchziehen.
        Irgendwie geht die Kette seit heute auch nicht mehr vorne auf das große Ritzel hoch. Ich werd wohl dann das Rad mal zum Schrauber geben. Hinten müssen wohl eh neue Zahnräder drauf, weil ich ja auch einen leichteren Gang noch brauch,wegen der Anhängerfahrt. Oder macht man da eher vorne noch ein kleineres drauf? Ich hab das Gefühl, dass es nicht schlau war auf die alten Ritzel eine neue Kette drauf zu machen. Die Kombination alte Kette alte Ritzel war wohl besser aufeinander eingespielt.

        Kommentar


        • Chemiker
          Erfahren
          • 10.10.2009
          • 336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

          Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.fahrrad-workshop-sprockho...d_workshop.htm

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14022
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

            Zitat von Skysurfer Beitrag anzeigen
            Oh je, das ist mir alles schon ein wenig kompliziert. Keine Ahnung, bei welchen Ritzeln genau das immer passiert. Muss ich mal drauf achten. Die Bremsen sind nicht gut eingestellt die kommen echt spät. Für ne gute Bremsung muss ich den Hebel fast bis zur Lenkerberührung durchziehen.
            Irgendwie geht die Kette seit heute auch nicht mehr vorne auf das große Ritzel hoch. Ich werd wohl dann das Rad mal zum Schrauber geben. Hinten müssen wohl eh neue Zahnräder drauf, weil ich ja auch einen leichteren Gang noch brauch,wegen der Anhängerfahrt. Oder macht man da eher vorne noch ein kleineres drauf? Ich hab das Gefühl, dass es nicht schlau war auf die alten Ritzel eine neue Kette drauf zu machen. Die Kombination alte Kette alte Ritzel war wohl besser aufeinander eingespielt.
            Du hast eine Standardkurbel von Shimano (mit 130mm Lochkreis, 5-Arm), keine Kompaktkurbel (110mm BCD), dadurch kannst Du kein kleineres Blatt als 38T montieren, also brauchst Du größere Ritzel. Du hast eine 9-fach-Schaltung und brauchst definitiv kein 11/12er-Ritzel wenn Du nicht beim Rennen bergab ballern willst wie blöde. 13 oder 14 als kleinstes und 26 oder 28 als größtes. Habe Dir hier mal 53/38 vorne und 9fach-13/28 hinten montiert
            Du kannst die grauen/schwarzen Zahnräder anklicken und verschieben
            In den roten Kreisen rechts oben wird das Kettenblatt angezeigt, in den schwarzen Dreiecken die Zähnezahl der Ritzel (graue Dreiecke sind Ritzel, die aufgrund des hohen Kettenschräglaufs nicht gefahren werden sollten). Über den Dreiecken steht wahlweise die Entfaltung oder Übersetzung. Entfaltung von 6m heißt: 1 volle Kurbelumdrehung -> 6m Hinterradabrollung.

            Bei den Bremsen kannst Du die Zugklemmung lösen, das Seil straffen und die Schraube wieder fest drehen. Zu Feinjustage ist am Bremskörper auch eine kleine Schraubvorrichtung, mit der Du die Länge der Bremszughülle erhöhen kannst - wenn die Bremsgummis mit der Zeit flacher werden, kannst Du mit dieser Schraube die Nulllage der Bremsgummis zur Bremsflanke korrigieren.
            Wenn kein oder kaum noch Profil bei den Gummis vorhanden ist: wechseln! Wenn die Felgenflanken tiefe Riefen haben, konkav sind usw. ebenfalls: wechseln!
            Mach doch mal Nahaufnahmen von Ritzel und Kettenblatt, daran kann man event. Verschleiß erkennen.

            Zum Vergleich:
            Ein 17T-Ritzel nach ca. 10.000 km, deutlich zu erkennen die von den Rollen ausgeschliffenen Täler an der oberen Seite der Zähne -> Längung.


            Ein 48T-Kettenblatt nach ca. 25.000 km, die Zähne sind an den Tälern fast nicht ausgeschliffen, nur auf der Blattfläche durch die Innenlaschen jedes zweiten Gliedes.
            Zuletzt geändert von Moltebaer; 03.04.2011, 19:38.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

              Zu den Bremsen: Auf deinem Bild ist die hintere Bremse offen (der kleine Hebel an der Bremse direkt da, wo der Zug angeklemmt ist). Das könnte schon mal das schlechte Ansprechen erklären. Die Beläge selber sehen, soweit man das erkennen kann, noch recht gut aus, zumindest ist noch genug Gummi drauf. Es könnte sich aber lohnen, auch mal andere Beläge zu probieren. Auf dem Rennrad habe ich mit den roten Koolstop und den schwarzen Swissstop gute Erfahrungen gemacht. An die Bremsleistung der HS-33 wirst du aber auch damit nicht annähernd herankommen.

              Kommentar


              • Skysurfer
                Erfahren
                • 19.04.2009
                • 287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                Abend zusammen. War heute nochmal auf dem Rad unterwegs, und das geht jetzt echt gar nicht mehr. Die Kette rutsch viel zu oft durch. Ich hab mal hochauflösende Bilder hochgeladen:
                http://gallery.me.com/simon.buettgenbach#100034
                Ich werd dann wohl demnächst neue Ritzel und vielleicht auch neue Blätter vorne drauf machen. Kann man das selber machen?

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                  Klar kann man das selber machen. Mit den passenden Werkzeugen kein Problem.

                  So schlecht sehen Kettenblätter und Ritzel aber noch gar nicht aus. Ich glaube, der Fehler war wirklich, eine neue Kette drauf zu machen. Mit der alten Kette hättest du bestimmt noch einige km problemlos fahren können, bevor da gar nichts mehr gegangen wäre.

                  Kommentar


                  • Skysurfer
                    Erfahren
                    • 19.04.2009
                    • 287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                    ich hab die kette noch. einen nieter hab ich auch noch. soll ich die alte wieder drauf machen und das gerissene Glied gegen eins vom Rest der neuen tauschen? Kettennieter hab ich.

                    Kommentar


                    • Rollo
                      Erfahren
                      • 05.01.2010
                      • 451
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                      Bloß nicht neue und alte Kettenglieder mischen! Das springt 100% wieder.
                      Entweder mit der kürzeren Kette leben und aufpassen beim Schalten oder halt doch neu machen.
                      Cheers
                      Rollo
                      ***********************************
                      Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                      Kommentar


                      • Skysurfer
                        Erfahren
                        • 19.04.2009
                        • 287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                        Abend, erstmal herzlichen Dank für die sehr hilfreichen Antworten bisher.
                        Da natürlich nichts über eine persönliche Beratung geht, war ich heut im Fahrradladen und bei einem Kumpel, der sich ganz gut auskennt. Mein Sattel ist jetzt viel höher, und nicht mehr so weit hinten auf der Sattelstütze. Viel besser! Die Bremsen sprechen jetzt auch besser an, und auf das große Ritzel kann ich jetzt auch wieder hochschalten. Ich werde das Rad also behalten und möchte jetzt doch noch ein wenig investieren. Mir scheint es blöd, jetzt wieder die alte Kette drauf zu machen, da ich ja eigentlich eh einen leichteren Gang haben will. Ich werde also für neue Ritzel kaufen. Sind die hier richtig?
                        http://www.roseversand.de/artikel/shimano-105-zahnkranz-cs-5700-10-fach/aid:443959
                        Soll ich dann die Ausführung in 11-28 nehmen? Da habe ich einen deutlich leichteren Gang, und einen ordentlich schweren zum heizen ist auch nicht verkehrt, oder?
                        Mein Kumpel hat scheinbar das Spezialwerkzeug, was man zum wechseln braucht. Passt also.
                        Der weiteren meinte er, dass Alurahmen im Vergleich zu Stahlrahmen eher steif wären und sich in meinem Fall (Groß, schwer und Probleme im Lendenwirbelbereich) vielleicht eine gefederte Sattelstütze nicht schlecht wäre. Was meint ihr dazu? Hab ich überhaupt einen Alurahmen? Sind irgendwie nach eine Mischung aus Stahl und Alu aus...
                        Eine Sache hab ich noch: Und zwar hat mir der geniale Berater aus dem anderen Fahrradladen, der mir auch die neue Kette für die alten Ritzel verkauft hat, auch noch neue Brems- und Schaltzüge verkauft. Die alten sind schon ein wenig korrodiert. Soll ich die noch alle wechseln? Kann ein Stahlseil überhaupt ausleiern? Hat jemand gerade für die 105er ne gescheite Anleitung, wie das geht?
                        Grüße!

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14022
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                          Du hast doch eine 9-fach-Schaltung, oder? Also brauchst Du auch ein 9-fach-Ritzelpaket
                          Und bei größeren Ritzeln wird natürlich eine längere Kette fällig, bei der bisherigen Ultrakurz-Kette auf alle Fälle.
                          26-28 als größtes Ritzel ist gut, aber wann willst Du denn das 11er fahren? Dieses Ritzel sitzt ganz rechts, kann also nur mit dem großen Blatt sinnvoll betrieben werden. Guck Dir mal hier an, welche Geschwindigkeiten Du mit dem jeweiligen Gang fahren mußt, um auf eine Trittfrequenz von 90 U/min zu kommen (bei 'Wertanzeige' auf 'Geschwindigkeit' stellen). Ein 13er oder gar 14er Ritzel wird Dir ausreichen.
                          Dein Rahmen ist aus Alu, gefederte Sattelstützen sind nichts für mich.
                          Wenn Du neue Züge einsetzt, diese ein wenig ölen oder auch gleich neue Hülsen verbauen. Wechseln ist einfach - am geklemmten Ende (Bremskörper, Schaltung) die Schraube lösen und Kappe abknipsen, dann aus dem Hebel herausschieben (das Loch in dem der Zug sitzt freilegen durch Gangwahl oder Ziehen des Bremshebels), neuen Zug durchschieben, festschrauben, Kappe drauf und einstellen.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                            Zitat von Skysurfer
                            Ich werde also für neue Ritzel kaufen. Sind die hier richtig?
                            http://www.roseversand.de/artikel/sh...ach/aid:443959
                            Nein, nimm den hier.

                            Soll ich dann die Ausführung in 11-28 nehmen? Da habe ich einen deutlich leichteren Gang, und einen ordentlich schweren zum heizen ist auch nicht verkehrt, oder?
                            Du brauchst kein 11er Ritzel, völliger Humbug. In halbwegs flachem Terrain wirst Du vermutlich nie über das 15er hinauskommen. Ich hab am Berg-LRS aktuell nen 12-27 10-fach und am Allround-LRS nen 12-23er 10-fach montiert.

                            Spezialwerkzeug, was man zum wechseln braucht.
                            Das hier is ok.

                            Kommentar


                            • Skysurfer
                              Erfahren
                              • 19.04.2009
                              • 287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Du hast doch eine 9-fach-Schaltung, oder? Also brauchst Du auch ein 9-fach-Ritzelpaket
                              Und bei größeren Ritzeln wird natürlich eine längere Kette fällig, bei der bisherigen Ultrakurz-Kette auf alle Fälle.
                              26-28 als größtes Ritzel ist gut, aber wann willst Du denn das 11er fahren? Dieses Ritzel sitzt ganz rechts, kann also nur mit dem großen Blatt sinnvoll betrieben werden. Guck Dir mal hier an, welche Geschwindigkeiten Du mit dem jeweiligen Gang fahren mußt, um auf eine Trittfrequenz von 90 U/min zu kommen (bei 'Wertanzeige' auf 'Geschwindigkeit' stellen). Ein 13er oder gar 14er Ritzel wird Dir ausreichen.
                              Dein Rahmen ist aus Alu, gefederte Sattelstützen sind nichts für mich.
                              Wenn Du neue Züge einsetzt, diese ein wenig ölen oder auch gleich neue Hülsen verbauen. Wechseln ist einfach - am geklemmten Ende (Bremskörper, Schaltung) die Schraube lösen und Kappe abknipsen, dann aus dem Hebel herausschieben (das Loch in dem der Zug sitzt freilegen durch Gangwahl oder Ziehen des Bremshebels), neuen Zug durchschieben, festschrauben, Kappe drauf und einstellen.
                              Super danke! Klar, wenn ich nur 9 Ebenen im Schalthebel habe kann ich nicht 10 Ritzel drauf machen. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Die Schalt und Bremszüge nehme ich mir dann am WE vor. Was für Öl nehme ich da? WD40?

                              Kommentar


                              • Skysurfer
                                Erfahren
                                • 19.04.2009
                                • 287
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                Und bei größeren Ritzeln wird natürlich eine längere Kette fällig, bei der bisherigen Ultrakurz-Kette auf alle Fälle.
                                Ich habe die übrigen Kettenglieder von der neuen Kette noch. Einen Kettennieter und ein paar Nieten hatte ich vorsorglich auch mitgekauft, weil ich sowas schon geahnt hatte. Kann also ohne Probleme noch Glieder einfügen. Wie kann ich denn wissen, wie lang die Kette bestenfalls sein sollte?

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14022
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                  Zitat von Skysurfer Beitrag anzeigen
                                  Was für Öl nehme ich da? WD40?
                                  TU ES NICHT!
                                  WD-40 taugt als Rostlöser, aber nicht als Schmiermittel. Irgendein Kriechöl, mit Teflon, Silikon, Graphit? Es gibt viel Auswahl, ich verwende gerne Neoval.

                                  Für die Kettenlänge gibt es auch Tools im Netz, z.B. das hier (bei mir hat es aber mal 2-4 Rollen zu wenig berechnet).
                                  Am besten ist immer noch:
                                  Vorne großes Blatt und hinten kleinstes Ritzel. Bei der richtigen Kettenlänge sollen die Schaltwerksrollen senkrecht (übereinander) stehen. Und statt zu vernieten würde ich ein Kettenschloß einsetzen.
                                  Zuletzt geändert von Moltebaer; 07.04.2011, 20:38.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • Skysurfer
                                    Erfahren
                                    • 19.04.2009
                                    • 287
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                    TU ES NICHT!
                                    WD-40 taugt als Rostlöser, aber nicht als Schmiermittel. Irgendein Kriechöl, mit Teflon, Silikon, Graphit? Es gibt viel Auswahl, ich verwende gerne Neoval.

                                    Für die Kettenlänge gibt es auch Tools im Netz, z.B. das hier (bei mir hat es aber mal 2-4 Rollen zu wenig berechnet).
                                    Am besten ist immer noch:
                                    Vorne großes Blatt und hinten kleinstes Ritzel. Bei der richtigen Kettenlänge sollen die Schaltwerksrollen senkrecht (übereinander) stehen. Und statt zu vernieten würde ich ein Kettenschloß einsetzen.
                                    Danke! Das hilft. Ein Kettenschloss setzte ich ja schon ein. Wenn die Kette jetzt aber zu kurt ist werde ich wohl ein paar Glieder wieder dran nieten müssen. Oder noch ein Kettenschloss mehr?
                                    Ich hab übrigens noch eine Frage. Ich bin mit der Ergonomie auf dem Rad jetzt fast zufrieden. Nur den Lenker hätte ich gern ein wenig höher. Geht das irgendwie mit der Imbusschraube auf an dem Lenkpunkt? Ich habs jedenfalls nicht hinbekommen.

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                      Zitat von skysurfer
                                      Wenn die Kette jetzt aber zu kurz ist
                                      Wie viele Glieder sind denn von den 114 noch übrig? Ich fahr aktuell mit 108, 106 geht aber auch.

                                      Ich bin mit der Ergonomie auf dem Rad jetzt fast zufrieden. Nur den Lenker hätte ich gern ein wenig höher. Geht das irgendwie mit der Imbusschraube auf an dem Lenkpunkt?
                                      Nein. Wenn Dein Vorbau in -6° Position montiert ist (?), kannst Du noch was rausholen, in dem Du ihn umdrehst. Ansonsten lässt sich noch was machen, wenn oberhalb des Vorbaus noch ein Spacer verbaut ist (den Du dann unter dem Vorbau montierst).

                                      Du kannst Deinen +/- 6° Vorbau auch gegen einen +/- 17° Vorbau tauschen, z.B. den Ritchey WCS 4-AXIS 17° (sofern Lenkerklemmung 31,8mm)

                                      Kommentar


                                      • Skysurfer
                                        Erfahren
                                        • 19.04.2009
                                        • 287
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        Wie viele Glieder sind denn von den 114 noch übrig? Ich fahr aktuell mit 108, 106 geht aber auch.


                                        Nein. Wenn Dein Vorbau in -6° Position montiert ist (?), kannst Du noch was rausholen, in dem Du ihn umdrehst. Ansonsten lässt sich noch was machen, wenn oberhalb des Vorbaus noch ein Spacer verbaut ist (den Du dann unter dem Vorbau montierst).

                                        Du kannst Deinen +/- 6° Vorbau auch gegen einen +/- 17° Vorbau tauschen, z.B. den Ritchey WCS 4-AXIS 17° (sofern Lenkerklemmung 31,8mm)
                                        Von der neuen Kette sind noch so viel Glieder übrig, wie man auf dem Foto sieht. War nicht sicher, wie genau ein Glied definiert ist. Es sind entweder 5 oder 10.
                                        Ich hab auch mal ein Bild von dem Vorbau angehängt. Ich glaub da sind schon 2 Spacer drin. Kann man da noch mehr sein machen? Ich glaub der Vorbau ist auch schon andersrum drin. Jedenfalls steht die Schrift auf dem Kopf.
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar


                                        • Skysurfer
                                          Erfahren
                                          • 19.04.2009
                                          • 287
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Ich werd jetzt Rennradfahrer! Bräuchte Tips.

                                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                          Nein, nimm den hier.


                                          Das hier is ok.
                                          Hab gestern Abend beides noch bestellt. Danke für die Empfehlung. Ich werd mal berichten, wenn ich es montiert bekommen habe. Ich trenne die Kette und schalte dann einfach vorn aufs große Ritzel, hinten aufs kleine und gucke, wie viele Glieder ca. fehlen, damit die beiden kleinen Zahnräder hinten senkrecht untereinander stehen, oder?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X