Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

    Ja, sehen zum Beipiel so aus:

    http://www.conti-online.com/generato...cspike_de.html

    Gibts auch von andren Herstellern.

    Kommentar


    • porzellan
      Dauerbesucher
      • 15.08.2010
      • 855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

      danke! wenn es die spikemäntel jetzt auch noch in größe 29 für mein friesenfietje-riesenrad & in größe 20 für mein albernes 70er jahre klapprad gibt...

      Kommentar


      • ijon tichy
        Fuchs
        • 19.12.2008
        • 1283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

        Schwalbe, Nokian, Kenda und Conti bauen Spikesreifen. (Deren Nutzung übrigens NICHT verboten ist). Da gibt es zwei Arten, mehr die Allrounder, mit Spikes an den Laufflächenseiten, die greifen bei Kurvenfahrt oder bei weniger Luftdruck, sind gut geeignet für den täglichen Weg, die kann man auch noch bei Asphalt fahren, ohne sich wie auf einem Panzer zu fühlen und dessen Rollwiderstand zu spüren.
        Die anderen sind Vollspikes, mit Nägeln in der gesamten Lauffläche, die sind eigentlich nur auf Eis und festgefahrenem Schnee geeignet, damit fährt man auf Glatteis wie auf Schienen. Ich bin damit auf dem zugefrorenen Müggelsee rumgefahren, begleitet von entgeisterten Blicken stolpernder Spaziergänger....
        Meine ersten Spikes waren ein Eigenbau meines Bruders, alte Panaracer mit Spaxschrauben versehen. Extrem schmerzende Montage.......
        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
        Thomas Mann

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12148
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

          Wenn ich nicht ein total simples MTB hätte, das den ganzen letzten Winter keinen Ärger gemacht hat, würde ich mir auch eine "Stadtschlampe" mit Rücktrittbrems-Nabenschaltung besorgen. "Alles, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen." Sinnvoll ist auch ein niedriger Rahmen, damit man sich nicht das Familiensilber beschädigt, wenns doch mal rutschig wird.

          Tödlich ist meines Erachtens häufiger Wechsel zwischen warm und kalt. Wenn das Rad drinnen parkt, bildet sich in den Zügen Kondenswasser, das draußen gleich wieder gefriert. Daher habe ich das Rad immer draußen stehen gelassen. Schnee und Eis kann man abschütteln - einfach die Karre mal ordentlich auftitschen lassen.

          Gut, am Ende des Winter, der dieses Jahr in Berlin satte drei Monate gedauert hat, war dann ein kompletter Antriebssatz fällig. Sand+Feinstaub+Grobstaub+Salz ist keine abriebvermindernde Ritzel- und Zahnkranzbeschichtung.

          Spikes habe ich keine benutzt. Bin allerdings auch 90 Prozent auf Hauptstraße bzw. BVG-Routen unterwegs, da ist gut geräumt gewesen. Jedenfalls besser als auf den Fußwegen.

          Btw: Fahrrad nie unter geplatzten Wasserrohren abstellen.


          Pfad-Finder
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

            Ich bin letzten Winter den TopContact Winter gefahren - der ist mit Granulat versetzt. http://www.conti-online.com/generato...opcont_de.html Ist sehr gut bei Hartschnee, Eis und auf Asphalt. Bei sulzigem Schnee rutscht er allerdings weg.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • entropie
              Alter Hase
              • 09.07.2010
              • 2727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

              Outdoor rad? Übern winter??? Da kann ichs doch gleich verschenken. Ich will das Rad sehen was nen durchwachsenen herbst+winter ungeschützt draussen steht ohne ernsthafte mucken zu machen.

              Hängt sich auch mit den diebstählen zusammen, aber jedes bessere rad verbringt hier die einsamen nächte in den korridoren.

              Und selbst radkeller sind nicht sicher ;)
              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
              -- Oscar Wilde

              Kommentar


              • Roene
                Fuchs
                • 24.05.2004
                • 1479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                danke! wenn es die spikemäntel jetzt auch noch in größe 29 für mein friesenfietje-riesenrad & in größe 20 für mein albernes 70er jahre klapprad gibt...

                Größe 29 gibt es, aber leider nur für MTB: Nokian Extreme 294 29x2.1''

                Ich bin ab nächster Woche mit der 26" Version des Nokian Extreme 294 unterwegs. Den fahren hier die meisten im Winter. Mit 294 Spikes sollte er genügend Halt bieten und von weniger wurde mir abgeraten. Aber hier sind die Straßen auch die nächsten 6 Monate vereist und verschneit, von daher sollten in D Reifen mit weniger Spikes (Nokian, W160) reichen.

                Grüße, Roene
                Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                Kommentar


                • dooley242

                  Fuchs
                  • 08.02.2008
                  • 2096
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                  Ich bin letzten Winter mit dem Schwalbe Marathon Extreme gefahren auf dem Weg zur Arbeit, sowohl auf dem 26er als auch auf dem 28er.

                  War aber wirklich extrem und zwar grenzwertig.
                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                    mein rad für die stadt (sommer wie winter)

                    singlespeed (nachdem ich einen rumwerfer und ein schaltwerk durch salz im winter verloren habe, geht auch bergauf. im winter kommt ne bisschen leichtere übersetzung drauf als im sommer und das wars.)

                    durchgehende zughüllen! haben wenn man mal genau hinschaut die wenigsten bikes vor allem an der schaltung. ist natürlich das problem dass es oft nicht mehr durch die zuganschläge am rahmen passt...und die ersteinstellung der schaltung ist nicht einfacher. wenn die hüllen-länge mal passt ists aber fein! damit ist mir in zwei wintern kein zug mehr eingefroren obwohl das bike die ganze zeit draussen übernachten muss. auch bei unter 20° nicht.

                    bei reifen ist mir das bisschen rollwiderstand wurscht (wenn man durch schnee muss zählt das eh nicht mehr), da kommen ordentliche mtb reifen dran.


                    achja eins noch: schrauben von z.b. lichthalterungen rosten gern mal total kaputt. ich hab da mal großzügig die versenkten schrauben mit einer dichtungsmasse "versiegelt" (hab ich von nem bekannten bekommen, so die konsistenz wie kaugummi und nach einer nacht hart, keine ahnung was das war). is relativ easy zum rausholen aber man kann die teile dann wieder entfernen ohne das plastik durchzusägen.
                    Zuletzt geändert von konamann; 31.10.2010, 00:47.
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • Kendooo
                      Erfahren
                      • 24.11.2009
                      • 102
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                      Ich empfehle auch ganz klar einen Singlespeeder. Bei mir seit 4 Jahren mit wirklich minimalstem Reparaturaufwand auf der Straße und auch Winter mit viel Salz sind kein Problem. Zumindest am Vorderrad würde ich jedoch eine Scheibenbremse empfehlen. Ich werde jetzt eine Avid BB 7 ausprobieren. Wirklich wichtig an einem Stadtrad ist in meinen Augen jedoch, dass es nicht aussieht, als würde auhc nur ein Teil ein paar Euro auf dem Gebrauchtmarkt bringen. Bei mir hat sich hier ein sehr großer MTB-Rahmen mit Starrgabel und 90er Jahre Farbgebung (silber, neongelb und pink) bewährt. Was an Naben und Lagern verbaut ist macht dann keinen Unterschied mehr, wenn Gepäckträger, Licht und Schutzbleche verbaut sind. Ich bin sogar am Überlegen, ob ich ganz dekadent und provokativ mal nen Chris King verbaue und die Entwicklung abwarte.

                      Kommentar


                      • porzellan
                        Dauerbesucher
                        • 15.08.2010
                        • 855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                        Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
                        Wirklich wichtig an einem Stadtrad ist in meinen Augen jedoch, dass es nicht aussieht, als würde auhc nur ein Teil ein paar Euro auf dem Gebrauchtmarkt bringen. Bei mir hat sich hier ein sehr großer MTB-Rahmen mit Starrgabel und 90er Jahre Farbgebung (silber, neongelb und pink) bewährt.
                        unschlagbar ist auch die kombination einer schrottig wirkenden mühle mit einem kräftigen bügelschloss. dass die scheinbare schrottmühle ein sündteures liebhaberstück aus einer kleinen friesischen fahrradschmiede ist, ist nie jemandem aufgefallen. ein wenig bewusste vernachlässigung ist der perfekte tarnanstrich.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                          Wenn man in der Übergangszeit keine Winterreifen drauf hat, tuns zur Not auch ein paar Bar weniger in den Schläuchen, da liegt man da nicht so schnell mal. Man ist eben dann leider etwas langsamer. Mit hart aufgepumten breiten Reifen eiert man ja schon im Regennassen leicht rum, da extrem kleine Kontaktfläche.


                          Ich will das Rad sehen was nen durchwachsenen herbst+winter ungeschützt draussen steht ohne ernsthafte mucken zu machen.
                          Mein Rad ist auch in Robusthaltung, tut ihm gut. War mal einen Winter lang jeden Abend wieder im Keller, da Diebstahlgefahr. Da hat das Rad deutlich mehr gelitten, was ich an diesen kleinen Wasseraustrittsöffnungen beobachten konnte und an vielen anderen Details.

                          Ich frage mich nur, ob ich meinen schöne xtr-schaltung winters dranlassen soll, oder ob ich für den Winter wieder downgraden soll, wegen Salzmatsch und Co. Hab noch eine taugliche Günstigschaltung da.
                          ...jaja, im winter wünsch man sich immer eine Roloff herbei. irgendwann evtl. mal.

                          Das mit dem Türschlossenteiser werde ich mal ausprobieren, wenn es hart auf hart kommt.

                          LG RF
                          Zuletzt geändert von ; 31.10.2010, 14:29. Grund: einen satz verschoben

                          Kommentar


                          • porzellan
                            Dauerbesucher
                            • 15.08.2010
                            • 855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                            Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                            Wenn man in der Übergangszeit keine Winterreifen drauf hat, tuns zur Not auch ein paar Bar weniger in den Schläuchen
                            ...
                            Mein Rad ist auch in Robusthaltung, tut ihm gut. War mal einen Winter lang jeden Abend wieder im Keller, da Diebstahlgefahr. Da hat das Rad deutlich mehr gelitten,
                            ...
                            so mache ich das auch den ganzen winter lang: einiges weniger an luft im schlauch. hilft bei allen schneelagen mit ausnahme der kombination flottes tempo in der kurve plus tückischen eisplatten unter einer schneedecke.

                            das mit der weidehaltung im winter stimmt meiner erfahrung nach auch: solange das salz-schneegemisch am fahrrad nicht auftauen kann, ist dieses teufelszeug auch nicht besonders aggressiv. mein lieblingsfahrrad hat alle zehn jahre seines lebens ungeschützt im garten verbracht & weist nur minimale winterschäden auf.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X