Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keyser Soze
    Erfahren
    • 28.11.2003
    • 170

    • Meine Reisen

    Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

    Der letzte Winter war in meiner Stadt schneereich und entsprechend lag oft salziger Matsch herum. Mit meinem Drahtesel hatte ich einige unangenehme Situationen, weil die Bremsen (V-Brakes) dann und wann festgefroren waren. Ausserdem sah das Rad im Frühling ziemlich übel aus. Trotzdem - wer will schon den Stadtbus nehmen?

    Gerne würde ich mir ein neues Rad anschaffen, das möglichst winterfest, sicher und wartungsarm sein soll. Wären da Nabenbremsen eine bessere Lösung? Oder vielleicht sogar Exotisches wie ein Zahnriemen oder eine Kardanwelle?
    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

    Hi,

    ich bin auch den Winter durchgefahren. Der Salzmatsch macht Dir leider jedes Fahrzeug auf Dauer kaputt. Ich habe mein Rad (Kettenschaltung/V-Brakes) regelmäßig mit Wasser abgespritzt, alle beweglichen Teile geschmiert und trocken untergestellt. Wenn ich mein Rad draussen unterstellen musste, z. B. auf der Arbeit, habe ich es ein paarmal etwas hochgehoben und fallen gelassen, der lose Matsch fällt ab und friert nicht ein.

    Winterfester ist sicherlich ne schöne Rohloffnabe und Scheibenbremsen, aber ich so sehr gut durch den Winter gekommen.
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • outdoorpeter
      Neu im Forum
      • 26.10.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

      Ich habe ein Fahrrad mit Nabenbremsen (das ich mir mal mit einem Neckermann Gutschein gekauft habe) und komme damit im Winter sehr gut zurecht. Allerdings wirst du nicht daran vorbeikommen, dein Fahrrad regelmäßig zu säubern und trocken zu stellen. Aber den Aufwand nehme ich persönlich gerne in Kauf, da ich auch keine Lust habe, ständig mit den Stadtbussen durch die Gegend zu fahren.
      Zuletzt geändert von outdoorpeter; 26.10.2010, 16:36.

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

        Zunächst mal zu den Bremsen: Was da einfriert, sind in der Regel die Züge, da würden Nabenbremsen keinen Vorteil bringen. Besser sind hydraulische Bremsen, also entweder HS 33, wenn du bei Felgenbremsen bleiben willst, oder halt beliebige hydraulische Scheibenbremsen. Letztere sind bei Schneematsch sicher besser, weil Felgenbremsen zunächst mal den Matsch von der Felgenflanke wegdrücken müssen, bevor sich eine nennenswerte Bremswirkung aufbaut.

        Bei der Schaltung ist eine Nabenschaltung sinnvoll, da ist zumindest das Getriebe vor Schnee, Matsch und Salz geschützt. Trotzdem können auch da noch die Schaltzüge einfrieren oder festgammeln. Bei der Rohloff macht das sicher noch am wenigsten Probleme, da man dort für jede Schaltrichtung einen eigenen Zug hat und so ggf. durch erhöhte Handkraft beim Schalten den Zug wieder freibekommt. Bei allen anderen Sytemen, die in eine Richtung durch eine Feder betätigt werden, hat man verloren, wenn diese es nicht mehr schafft, den Zug zu bewegen. Wenn du das Rad aber wirklich nur für die Stadt brauchst, wäre auch der komplette Verzicht auf eine Schaltung eine Überlegung wert. Singlespeed ist sehr unempfindlich gegen Frost, Schnee und Matsch.

        Ich bin in den beiden letzten Wintern, die bei uns sehr schneereich waren, mit Rohloff und HS-33 unterwegs gewesen. Außer gelegentlicher Kettenpflege war weder Reinigung noch Wartung nötig, um ohne Funktionsstörungen den täglichen Arbeitsweg zu bewältigen.
        Zuletzt geändert von Bodenhafter; 26.10.2010, 10:58.

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

          Ein Fahrrad ohne Gangshaltung und mit Rücktritt, dann kann schon einmal nichts ein-/anfrieren.
          Breitere Bereifung, gutes Profil und nicht ganz prall aufpumpen.
          Gute Beleuchtung und Reflektoren!!!

          Am besten irgendein altes Fahrrad für den Stadt-Winterverkehr herrüsten, bei dem dann im Frühjahr eine neue Kette aufgezogen wird. Regelmässige Pflege, wie oben beschrieben, sollte natürlich trotzdem nicht fehlen.
          Für Sommers und Ausflüge dann noch ein gutes Fahrrad nach Deinen Wünschen, dass aber nicht im Winter-Schnee-Schlamm-Salzgemenge zuschanden gefahren wird.

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

            Zitat von Bodenhafter Beitrag anzeigen
            Zunächst mal zu den Bremsen: Was da einfriert, sind in der Regel die Züge, da würden Nabenbremsen keinen Vorteil bringen. Besser sind hydraulische Bremsen, also entweder HS 33, wenn du bei Felgenbremsen bleiben willst, oder halt beliebige hydraulische Scheibenbremsen.
            Die Züge sind bei mir bis ca. - 15 °C noch nie eingefroren, weder Schalt- noch Bremszüge. Imho ist die Gefahr größer, dass Bremskörper und Schaltwerk/Umwerfer mit einer Schneematschschicht bedekt sind, die dann einfriert. Wenn die Züge blockieren dann eher durch Gammel. Da hilft dann WD40 (oder ein richtiges Schmiermittel ).
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

              Zum Rad selbst kann ich wenig sagen, mir ist das bei Schnee und Eis zu heikel. Hab das bei entsprechenden Eisflächen auch schon probiert, wobei ich dann fast mehr gelaufen als gefahren bin.

              Zum Reinigen : Ich finde es sehr praktisch (und auch bezahlbar) mal schnell an der Tanke den Dampfstrahler zu nehmen. Kurz vorwaschen und dann sauber spülen - mit 50 Cent bis 1 Euro geht das.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30230
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                @Keyser Soze: Wie bergig ist denn Deine Stadt (hab' da was in Erinnerung mit CH), d.h. wie lebensnotwendig sind denn vernünftige Bremsen? Scheidet Rücktritt aus?

                Gruß, Martin *der letzten Winter öfter mal mit Skiern zur Arbeit ist*
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  Zum Reinigen : Ich finde es sehr praktisch (und auch bezahlbar) mal schnell an der Tanke den Dampfstrahler zu nehmen. Kurz vorwaschen und dann sauber spülen - mit 50 Cent bis 1 Euro geht das.
                  Dann aber am besten nicht direkt auf die Lager zielen - das könnten die Dichtungen nicht überleben.

                  LG,

                  shaiman

                  Kommentar


                  • Gwenny

                    Fuchs
                    • 13.07.2003
                    • 1253
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                    Die Züge sind bei mir bis ca. - 15 °C noch nie eingefroren, weder Schalt- noch Bremszüge.
                    Die Schaltzüge waren bei mir heute morgen eingefroren, obwohl es nachts soooo kalt nicht war. Das hektische Gestrampel durch die Felder sah sicherlich witzig aus - aber wenigstens waren die Bremsen okay.

                    Leider muss mein Fahrrad immer draußen schlafen
                    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                    Kommentar


                    • volx-wolf

                      Lebt im Forum
                      • 14.07.2008
                      • 5576
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Zum Rad selbst kann ich wenig sagen, mir ist das bei Schnee und Eis zu heikel. Hab das bei entsprechenden Eisflächen auch schon probiert, wobei ich dann fast mehr gelaufen als gefahren bin.

                      Zum Reinigen : Ich finde es sehr praktisch (und auch bezahlbar) mal schnell an der Tanke den Dampfstrahler zu nehmen. Kurz vorwaschen und dann sauber spülen - mit 50 Cent bis 1 Euro geht das.
                      Mache ich meistens auch so.
                      Dass es bei -15°C eine dumme Idee ist, habe ich dann letztes Jahr festgestellt.
                      Danach war dann wirklich alles eingefroren und ich mußte das Fahrrad im Büro auftauen, was eine ziemliche Sauerei veranstaltet hat

                      @gwenny
                      Dann hast Du sicherlich auch Feuchtigkeit/Schmodder in den Zügen, siehe Beitrag von Bodenhafter.

                      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                      Kommentar


                      • weisseruebe
                        Erfahren
                        • 20.09.2010
                        • 152
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                        Das Hauptproblem ist es, wenn Wasser in die Züge eindringt und dan friert.
                        Ich habe eigentlich immer nur Probleme, wenn das Zeug antaut und wieder friert - also entweder um die Null Grad oder wenn man das kalte Rad in einen warmen Raum stellt und wieder in die Kälte bringt, bevor es 100% trocken ist.
                        Ich werde diesen Winter die Bowdenzüge mal kräftig mit FLuidFilm füllen, das sollte locker reichen um jegliches Wasser fern zu halten.
                        Mein aktuelles Rad macht im Winter eigentlich keine Probleme, 2x die Woche Fett auf die Kette, mehr mache ich eigentlich über den Winter nicht:
                        Deore XT/LX Mischung, Nexus Nabendynamo, 2 x BM IQ-Lampe (1x Dynamo, 1x Akku), Schwalbe Marathon Winter (Spikes).
                        Damit kommt man ganz prima durch den Winter.

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                          Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                          Ein Fahrrad ohne Gangshaltung und mit Rücktritt, dann kann schon einmal nichts ein-/anfrieren.
                          Breitere Bereifung, gutes Profil und nicht ganz prall aufpumpen.
                          Gute Beleuchtung und Reflektoren!!!
                          Kein schlechter rat! Mein kumpel fährt eigentlich nur mit seiner sogenannten "Stadtschlampe" durch leipzig (räder klauen ist hier nen dirty hobby). Einfach nen altes diamant rad an sich angepasst. Damit ist er mehr als glücklich - auch bei langanhaltenden minusgraden.

                          Schweizer Armee räder (die alten) performen auf jeden fall absolut perfekt bei frost. Zumindest meiner erfahrung nach.
                          Ansonsten auf die schaltung verzichten und Hydraulische bremsen. Wenig bewegliche teile. Schaltung wird doch eh überschätzt ;)
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • bemme
                            Fuchs
                            • 18.05.2008
                            • 1042
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                            zu eingefrorenen zügen: saubermachen, ölen und vor dem einbau die normalen endkappen durch welche mit ptfe-dichtendem einsatz austauschen. ich fahr die jetzt schon seit jahren und da dringt nix mehr in die schalt- oder bremszughüllen ein. ansonsten - schutzbleche, vorne gerne auch mit schmutzfanglappen halten schon ganz ordentlich was ab.
                            ja, ich schreibe gerne klein.

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9408
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                              Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                              Schweizer Armee räder (die alten)...
                              ...werden aber sicher noch lieber geklaut als jedes 3000€-Mountainbike.

                              (Danke für den traurigen Hinweis zu den Sitten in Leipzig- ab nächstem Sommer wohne ich auch da. Da werde ich bei der Wohnungssuche wohl auf jeden Fall auf einen Fahrradkeller achten)
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Keyser Soze
                                Erfahren
                                • 28.11.2003
                                • 170

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                                Moin,

                                vielen Dank schon mal für die Tipps!

                                @ Martin: Bern...ist schon etwas zu hyggelig, um ohne gescheite Bremsen herum zu kurven

                                @ entropie: Da fällt mir doch ein, dass ich seit Jahren ein nicht mehr benutztes altes Armeerad im Keller hängen habe, das mir einst geschenkt wurde! Mal sehen, ob die Reifen noch leben...
                                Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                Kommentar


                                • t.klebi
                                  Erfahren
                                  • 15.05.2008
                                  • 229
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                                  Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                                  Schaltung wird doch eh überschätzt ;)
                                  In Leipzig mag das tatsächlich funktionieren.
                                  In anderen Gegenden wirst Du ohne Schaltung halt zum Fußgänger.

                                  Gruß
                                  t.klebi

                                  Kommentar


                                  • Pico
                                    Fuchs
                                    • 03.09.2007
                                    • 1084
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                                    Zitat von Keyser Soze Beitrag anzeigen
                                    @ entropie: Da fällt mir doch ein, dass ich seit Jahren ein nicht mehr benutztes altes Armeerad im Keller hängen habe, das mir einst geschenkt wurde! Mal sehen, ob die Reifen noch leben...
                                    Also wenn Dus nicht brauchst......

                                    Kommentar


                                    • ijon tichy
                                      Fuchs
                                      • 19.12.2008
                                      • 1283
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                                      je nach Entfernung entweder eine alte Dreigangnabe(eventuell mit Rücktrittbremse) oder Singlespeed, dazu die HS 33, die friert nicht ein. Als rahmen einen Hardtailrahmen ohne Federung, den man ordentlich einsauen kann, Schutzblechmontage ermöglichen.
                                      Ich fahre nicht ganz so spartanisch, habe HS33 und Rohloff am Rad, im letzten Jahr damit halbwegs problemlos durch den Winter, allerdings geht ab einer bestimmten Schneehöhe nichts mehr, und bei Glatteis habe ich Spikes aufgezogen.
                                      Ich habe bei viel Schnee und Eis und Matsch ein Fläschchen Türschloßenteiser dabei, damit bekommt man Schaltwerk und Umwerfer sowie die Schuhplatten und Pedale eisfrei.
                                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                      Thomas Mann

                                      Kommentar


                                      • porzellan
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.08.2010
                                        • 855
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Winterfahrrad für Stadtverkehr, Tipps gesucht

                                        Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                                        Die Schaltzüge waren bei mir heute morgen eingefroren, obwohl es nachts soooo kalt nicht war. Das hektische Gestrampel durch die Felder sah sicherlich witzig aus - aber wenigstens waren die Bremsen okay.

                                        Leider muss mein Fahrrad immer draußen schlafen
                                        simpler trick, um bei eingefrorener schaltung hektisches gestrampel im ersten gang zu vermeiden: ab herbst beim draußen abstellen des fahrrads immer einen mittleren gang eingelegt haben, mit dem man notfalls den ganzen winter lang singlespeed fahren kann.

                                        Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
                                        bei Glatteis habe ich Spikes aufgezogen.
                                        Ich habe bei viel Schnee und Eis und Matsch ein Fläschchen Türschloßenteiser dabei.
                                        ...
                                        ich habe im winter auch immer türschlossenteiser dabei - fürs fahrradschloss.

                                        ich lande jeden winter ein paar mal auf dem popo, wenn ich zu verwegen in die kurven fahre. spikes klingen da sehr gut. wie verpasst man einem fahrrad spikes?? sind das spezielle spikegespickte "wintermäntel" (winterreifen)?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X