Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Soll ja Profis geben, die den Schlauch am Rad flicken können ohne ausbauen. Bei meinem Hinterrad mit Nabenschaltung wär das direkt eine Option - sehr unangenehm auszubauen.
    Wenn man bereits weiss wo das Loch ist, kein Problem.


    Mal eine andere Frage:
    Es gibt auch auch für Fahrräder dieses Pannenspray. Wenn Loch, dann Schlauch auf das Ventil, Sicherrungsclip lösen und auf den Knopf der Flasche drücken.
    Irgendein Schaum strömt hinein, verklebt das Loch und es kommt nach Gas hinterher zum aufpumpen.

    Hat das mal jemand getestet?


    Ist nicht für mich interessant, aber es gibt ja Personen, die den Schlauch nicht mal eben so wechseln können. Wäre dies eine gute Alternative?

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

      Rennrad: 2! Einen von denen hier im PA:K und einen in der Trikotasche. Dazu sind noch Flickzeug und Mantelflicken von ParkTool sowie die Lezyne Pressure Drive mit an Bord. Nach Reifenwechsel von Conti 4000 auf Conti Attack/Force letztens 2 Defekte am Hinterrad. Daraufhin die hier bestellt, aber noch nicht getestet.

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4894
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

        Führe dies Pannenspray seit ca. 4000 km über Stock und Stein mit mir. Unbenutzt. Wahrscheinlich ist das eine Art Glücksbringer.

        Auf der für demnächst geplanten längeren Tour versuche ich es mal mit einem Ersatzschlauch.

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14192
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

          Mantelflicken fand ich bei den Links auf die Schnelle nicht, taugen die was, schon probiert?
          Schon mal die selbstklebenden Flicken probiert? Habe ich neulich mal gekauft und warte glücklicherweise noch auf den Einsatz.
          Die Latexschläuche sind was feines für den Renner. Aufpumpen vor der Tour ist Pflicht, so kann aber auch gleich den Druck überprüfen. Sollen ja robuster sein, habe bisher zwar schon zwei geschrottet, was aber mit jedem Schlauch passiert wäre (ganze Bierflasche überfahren, Reifen nach nem Bunnyhopp von der Felge gerutscht).
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

            @ Molte
            Selbstklebende Flicken hab ich noch nicht probiert, weil die anscheinend nicht zuverlässig dauerhaft halten sollen. Vertrau nach wie vor auf die gute altbewährte Vulkanisier-Lösung in Kombination mit den dünnen kleinen Rennrad Flicken. Mantelflicken sind diese hier, kamen aber noch nicht zum Einsatz.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

              Sach ma, weißt du eigentlich was eine Felge für ein Unwucht hat??? Alleine stoßbedingt? Da kannst du aber einige Dutzend Flicken übereinander kleben, bis du so eine Unwucht erhältst.
              Vielleicht falsch ausgedrückt - der Rollwiderstand erhöht sich merkbar, zumindestens bei meinen Reifen (Marathon plus).

              Soll ja Profis geben, die den Schlauch am Rad flicken können ohne ausbauen. Bei meinem Hinterrad mit Nabenschaltung wär das direkt eine Option - sehr unangenehm auszubauen.
              Habe ebenfalls Nabenschaltung, daher diese Technik. Wenn ich richtig erinnere, ist der Ablauf so: Kette ab, Mantel an einer Seite abziehen und an der Felge hängen lassen, im Mantel das Stück Glas erfühlen (beim Marathon plus muss das schon ein ordentlicher Splitter sein, sonst wär der nicht durchgegangen), Schlauch aufpumpen, Loch im Schlauch finden (sieht man meist schon, wenn man weiß, wo der Splitter war), Splitter aus Mantel entfernen, Flicken drauf auf Schlauch, wieder etwas aufpumpen, Mantel wieder rüberziehen, richtig aufpumpen, fertig.
              Zuletzt geändert von Torres; 17.08.2010, 15:48.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Die Latexschläuche sind was feines für den Renner. Aufpumpen vor der Tour ist Pflicht, so kann aber auch gleich den Druck überprüfen.
                Manchen Leuten ist der Druckverlust zu hoch, um damit eine Tagestour zu machen: drüxdu (9. Posting)

                Kommentar


                • kb
                  Anfänger im Forum
                  • 08.06.2010
                  • 40
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                  Der Rollwiderstand bei einem Marathon plus (weißt du eigentlich wie viel das Teil wiegt??) erhöht sich wegen eines Flickens? Ist dir eigentlich schon mal eine wirklich saubere Montage des Reifens auf der Felge gelungen? Dann bist du einer der ganz wenigen Menschen, denen das gelungen ist (Gratulation, der andere Mensch war übrigens aus der Schwalbe Pressabteilung fürs Werbefoto ). Wie soll sich der Widerstand mit dem Flicken erhöhen? Unwucht? S.o. Nicht runder Lauf? S.o. Der Flicken dürfte sich kaum durch einen M. Plus bemerkbar durchdrücken, dafür schleppst du ja ein knappes halbes Kilo Pannenschutz im Reifen mit...

                  Du nimmst dein Rad zum Flicken nicht raus? Warum machst du dann noch die Kette ab, wenn du die Nabe nicht vom Rahmen löst??? Oder anders gefragt: Wenn du dir schon diese ganze Arbeit machst, warum nimmst du das Rad dann nicht raus? Das ist doch nun wirklich keine Mehrarbeit (oder hast du eine Rücktrittnabe?), aber es arbeitet sich deutlich bequemer.
                  Zuletzt geändert von kb; 17.08.2010, 16:19.

                  Kommentar


                  • kb
                    Anfänger im Forum
                    • 08.06.2010
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                    Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                    Mal eine andere Frage:
                    Es gibt auch auch für Fahrräder dieses Pannenspray. Wenn Loch, dann Schlauch auf das Ventil, Sicherrungsclip lösen und auf den Knopf der Flasche drücken.
                    Irgendein Schaum strömt hinein, verklebt das Loch und es kommt nach Gas hinterher zum aufpumpen.

                    Hat das mal jemand getestet?
                    Jein, beim Motorrad konnte ich mal mehrere Flaschen rein tun, bis ein Loch dicht war (war allerdings auch etwas größer). Ich bin eher ein Fan von Flicken, vielfach dichtet es auch bei kleineren Löchern nicht beim erstem Mal richtig und dann bräuchtest du eine 2.Flasche. Weiterhin könnte es auch schon das Ventil verkleben, (z.B. beim Luftablassen), das könnte auch nachteilig sein beim späteren Aufpumpen.

                    Kommentar


                    • kb
                      Anfänger im Forum
                      • 08.06.2010
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                      Zitat von Peet Beitrag anzeigen
                      Hallo Fahrradreisende und Radtourenbestreiter,

                      mich interessiert, wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit. Die Frage hört sich erstmal komisch an, aber ich stell mir immer die Frage wenn ich einen Platten einfange durch z.B Glas trifft es dann nicht wahrscheinlich beide Reifen? Vielleicht ist Euch aber schon ein Ersatzschlauch zu viel Ballast oder es wird auf unplattbare Reifen gesetzt?!

                      Würde mich über ein paar Gedanken zum Thema freuen und bitte stimmt auch ab.

                      Danke, Peter.
                      In der Stadt keinen, bei Tagestouren einen Schlauch (auch bei mehreren Rädern), durch Sibirien oder Ägypten,Sudan, Äthiopien 2 (achte aber auf sehr gute Reifen). Was kreuze ich jetzt an?

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                        Zitat von kb Beitrag anzeigen
                        ..oder hast du eine Rücktrittnabe?...
                        Darum ging´s ja, ich muß bei mir die Nabenbremse und die Nabenschaltung abbauen und nach dem Flicken wieder anbauen. Da hab ich´s auch mal hinbekommen, daß sich danach nicht mehr richtig schalten ließ. Der Ausbau des Vorderrads ist dagegen ein Kinderspiel. Die Technik beim direkten Flicken ist wohl so, wie von Torres beschrieben. Bei großen (leicht auffindbaren Löchern) werde ich´s vielleicht mal testen. Hoffe aber das der neue unplattbar Mantel seinen Dienst tut.

                        Kommentar


                        • kb
                          Anfänger im Forum
                          • 08.06.2010
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                          Okay, aber warum macht er die Kette ab? Wenn er keinen Kettenspanner hat, muss er dafür das HR lösen und zumindest nach vorne verschieben, dafür aber muss er auch die Abstützung der HR-Bremse lösen, sofern er eine hat. Und dann kann er das HR auch gleich ganz lösen und bequemer arbeiten...

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4894
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                            Wir haben nun mal alles gründlich auf einer 10-Tagestour getestet. Woraus sich schon erschließt, dass es diverse Reifenpannen gab.

                            Wir hatten einen Ersatzschlauch, Flickzeug und Pannenspray dabei. Zunächst mal haben wir versucht zu flicken. Im Prinzip war das kein Zauberwerk. Wenn nicht - der Erfolg immer nur kurz angehalten hätte, da Dorn, Scherbe oder Stein jedesmal mehrere Löcher in den Schlauch gestochen hatten. So haben wir dann getauscht und den Schlauch abends geflickt, wenn es die Möglichkeit gab, ihn bequem unter Wasser zu halten, um auch wirklich alle Löcher zu finden.

                            Gegen Ende kam dann auch noch das Pannenspray zum Einsatz. Es wird dunkel, es fehlen noch etliche Kilometer, es regnet in Strömen - und der Bahnhof ist in auch schiebend erreichbarer Nähe. Keine Lust mehr auf Flicken.

                            Das Pannenspray dichtet ab und pumpt bis zu einem gewissen Grad wieder auf. Natürlich nicht ausreichend. Die Fahrradpumpe bekam aber weiter keine Luft rein. Und bis wir an der nächsten Tankstelle waren, war das Ventil restlos verklebt. Das Fahrrad wurde also gerade mal so eben fahrtauglich, dass wir noch nach Hause kamen.

                            Im Endeffekt hilft wohl nur flicken. Oder doch Marathonreifen?

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4855
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                              Schläuche: Auf Reise/Alpencross 2 Stück, Tagestour 1

                              Pannenspray: Schon benutzt, hat 2 kleine Löcher dauerhaft verschlossen, das dritte war zu groß (Schnitt). Ist aber irgendwie ne Sauerei.

                              Selbstklebeflicken von Parktool: Nutze ich, wenn unterwegs kein Ersatzschlauch verfügbar ist. Hat bei mit bisher immer super als Dauerflicken gehalten, bis zum Ableben des Schlauchs. Auch Mantelflicken hab ich im Einsatz, den aber eher als Notlösung.
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                Zitat von Enja
                                Wir haben nun mal alles gründlich auf einer 10-Tagestour getestet. Woraus sich schon erschließt, dass es diverse Reifenpannen gab.
                                Das sollte am Tourenrad nicht sein. Ihr habt nicht zufällig an den Reifen gespart?

                                Hab am Trekkingrad nach wie vor die Marathon XR (Nachfolger heißt Marathon Extreme) und nach zigtausenden km noch nicht eine einzige Panne gehabt. Dabei ist der noch gar nicht mal sonderlich schwer und die Gummimischung ist phänomenal abriebfest. Noch pannenresistenter soll der Marathon Plus (aus der billigeren Perfomance Line) sein, den haben wir allerdings noch nicht ausprobiert, weil das Gewicht völlig indiskutabel ist. Weniger als 0 Pannen geht nicht --> auch nächstes mal wieder Evolution Line.

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4894
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                  Im Endeffekt hilft wohl nur flicken. Oder doch Marathonreifen?
                                  Wir hatten die Reifen drauf, die da eben drauf waren. Bis dahin ohne Panne. Der einzige Unterschied war das Gepäck.

                                  Mein Fahrrad hatte einen Platten. Direkt vor einem Fahrradladen. Ob ein Marathon-Reifen hier genützt hätte? Die Dorne war schon ziemlich gewaltig. Ich glaube nicht, dass man so etwas vollständig vermeiden kann. Aber vielleicht reduzieren.

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                    Und was für Reifen sind drauf? Marathon ist nicht gleich Marathon. Die beiden folgenden Reifen gelten eigentlich als so gut wie unplattbar:

                                    http://schwalbe.de/ger/de/produkte/t...ID_Produkt=134

                                    http://www.conti-online.com/generato...ngPlus_de.html

                                    Wenn Euch das hohe Gewicht nicht stört, könnt Ihr die ja mal ausprobieren.

                                    Kommentar


                                    • Max3k
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.08.2010
                                      • 651
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                      Zitat von Peet Beitrag anzeigen
                                      Hallo Fahrradreisende und Radtourenbestreiter,

                                      mich interessiert, wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit. Die Frage hört sich erstmal komisch an, aber ich stell mir immer die Frage wenn ich einen Platten einfange durch z.B Glas trifft es dann nicht wahrscheinlich beide Reifen? Vielleicht ist Euch aber schon ein Ersatzschlauch zu viel Ballast oder es wird auf unplattbare Reifen gesetzt?!

                                      Würde mich über ein paar Gedanken zum Thema freuen und bitte stimmt auch ab.

                                      Danke, Peter.

                                      Ich nehme "Durchstichsichere" Decken + Schläuche mit abdichtender Chemiepampe drin, das kommt für mich als City-Vielfahrer (regelmäßig Glasscherben auf den Wegen ) gut hin.

                                      Erfahrungsgemäß triffts, wenn überhaupt, nur einen Reifen.

                                      Ich repariere von 3 Fahrrädern (meine beiden + das der Freundin) ca. 3 Reifen pro Jahr. Die Pampe hab ich drin, weil ich damit noch bis nach Hause komme, da repariert sich's bequemer.

                                      Auf einer längeren Tour würde ich eher normale Schläuche statt pannensicheren nehmen,
                                      a) sind die wesentlich leichter
                                      b) muss ich eh reparieren, dann lieber sofort
                                      c) kann man die notfalls besser "klassich" mit Flickzeug flicken ohne dass es beim Andrücken die Chemiepampe rausdrückt usw.

                                      Kommentar


                                      • kb
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.06.2010
                                        • 40
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        Das sollte am Tourenrad nicht sein. Ihr habt nicht zufällig an den Reifen gespart?

                                        Hab am Trekkingrad nach wie vor die Marathon XR (Nachfolger heißt Marathon Extreme) und nach zigtausenden km noch nicht eine einzige Panne gehabt. Dabei ist der noch gar nicht mal sonderlich schwer und die Gummimischung ist phänomenal abriebfest. Noch pannenresistenter soll der Marathon Plus (aus der billigeren Perfomance Line) sein, den haben wir allerdings noch nicht ausprobiert, weil das Gewicht völlig indiskutabel ist. Weniger als 0 Pannen geht nicht --> auch nächstes mal wieder Evolution Line.
                                        Der Extreme mag zwar von Schwalbe als ein! Nachfolger des XR gepusht werden, aber pannensicher ist der nicht. Hatten jetzt bei einer Tour mit dem Reifen (und nur mit dem Reifen) mehrere Pannen, weil sich kleine Sachen durch die Karkasse gedrückt haben. So lange der XR noch verfügbar ist sollte man sich den kaufen, das Mehrgewicht ist nicht so wild und wird schnell vom Extreme dank der Flickensammlung überholt. Der Preis für den Extreme ist auch nicht nachvollziehbar. Alternative zum XR: Conti TravelContact

                                        Kommentar


                                        • C_Spargel
                                          Gerne im Forum
                                          • 15.03.2006
                                          • 51
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wie viele Ersatzschläuche nehmt Ihr mit?

                                          Immer zwei (völlig unnötige ) beim MTB, dem i.V.m. Zorrocarry-Leichtgepäck-Träger bevorzugten Reiserad, denn das MTB hat UST, und sollte da doch mal ne Panne auftreten - in den bisherigen 8 Jahren keine einzige - ist das unterwegs nicht mehr dicht zu bekommen, da brauchts Druckluft, mit Glück eine gute Standpumpe, daher für jedes Laufrad einen Schlauch als Interimslösung.

                                          Beim Rennrad/Straßen-Leichtreiserad (auch 'n Rennrad hat natürlich Gepäckträger ) bei Normalausfahrten nur einen, aber bei Reisen oder in der Pampa nach einer Sardinienerfahrung auch zwei. Da hatte ich auf Alleinfahrt etwas abseits Glück, als ich auf vorher 1a Straße in einem kleinen Schatten voll in ein 5 cm Schlagloch rumpelte und nur vorne einen Snakebite hatte, der war unflickbar. Wäre sehr lästig geworden, wenn es das Hinterrad auch noch erwischt hätte.

                                          ciao Christian

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X