MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

    Hi all,

    wollte mal meinem MTB was Gutes tun und mal komplett "abschmieren"...brauche da aber doch etwas Unterstuetzung aus dem Forum....

    Specialized Hardrock, ca 15 Jahre alt, Soweit ich das beurteilen kann, ueberwiegend Shimao LX Ausstattung, auf dem aeussersten der 3 Kettenblaetter steht "Shimano SG-X" und Dual Sis kompatible"
    Auf dem Umwerfer steht Shimano Acera X, auf dem kleinsten Zahnrad hinten Shimano Hyperglide-C...

    Mueste dabei aber feststellen, dass mir doch etwas Werkzeug fehlt (ist halt eher fuer MRD, AB und Auto ausgelegt...) :

    Die 100.000 Werkzeuge, die es bei den einschlaegigen Versendern (bei bike-components.de und fahrrad.de geschaut) gibt, haben mich jetzt auch nicht schlauer gemacht, deswegen meine Frage hier, dachte vielleicht kann das schon einer mit meinen wenigen Angaben beantworten, ansonsten kann ich natuerlich noch notfalls Sachen ausmessen, Fotos nachliefern usw

    Umwerfer, Schaltung hinten, Kette, Bremsgelenke, Pedallager war ja alles no Problem, fuer das VR-Lager fehlte mir ein schmaler Schluessel, um den Konus zu halten, konnte ich Tricksen - nehme mal an ein schmaler (z.B. Park Tool) 13/14er waere dafuer richtig ?

    Pedalarme habe ich nicht abgenommen, um an das Tretlager zu kommen, was brauche ich an Werkzeug, um das Tretlager zu warten / zum Fetten zu zerlegen ? brauche ich auch einen Kurbelabzieher, oder ?

    Beim HR-Lager, Freilauf kam ich auch nicht so richtig weiter, da ich die Zahnkraenze nicht runterbekommen habe...2 Zahnkranz-Abnehmer / Ritzelabnehmerketten habe ich, weiss auch dass ich damit vor ewigen Zeiten mal ne Ritzelpaket mit Freilauf hinten gewechselt habe, aber war mir nicht mehr sicher, ob das ueberhaupt an diesem Fahrrad war, deswegen nur rel zaghaft probiert, damit das kleinste Ritzel zu loesen, nix...wollte nicht zuviel Kraft aufwenden, solange ich nicht weiss, ob ich ueberhaupt auf dem richtigen Weg bin...auf dem kleinsten Zahnrad steht Shimano Hyperglide-C und eine Markierung im Uhrzeigersinn Lock 40 Nm - hatte das jetzt mal so gedeutet, dass ich zum Zerlegen das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn losschrauben muss und dabei die anderen Ritzel mit der 2. Ritzelabnehmerkette festhalten muss, richtig ? voellig falsch ?? falsches Werkzeug ???

    Achso wenn es noch bessere Schrauberbuecher gibt, nur her mit Tips, befuerchte nur, dass die Heutigen zum grossen Teil die Wartung von Federungen, Scheibenbremsen u.A. beschreiben, was nun mal fuer mich uninteressant ist...
    was ich habe :
    Herzog Fahrradheilkunde von 86
    Etzel Mountain Biking von 91
    Misch-Kunert Bike Workshop von 91

    Fuer gute Tips bin ich dankbar

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • kajakster
    Erfahren
    • 20.08.2008
    • 181
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Hi all,


    Pedalarme habe ich nicht abgenommen, um an das Tretlager zu kommen, was brauche ich an Werkzeug, um das Tretlager zu warten / zum Fetten zu zerlegen ? brauche ich auch einen Kurbelabzieher, oder ?
    Jep, Du brauchst einen Kurbelabzieher, und dann das passende Werkzeug um das Tretlager auszubauen.

    An deinem Rad könnte (imho sehr wahrscheinlich) ein Patronenlager eingebaut sein "wartungsfrei" - nicht zerlegbar.

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen

    Beim HR-Lager, Freilauf kam ich auch nicht so richtig weiter, da ich die Zahnkraenze nicht runterbekommen habe...2 Zahnkranz-Abnehmer / Ritzelabnehmerketten habe ich, weiss auch dass ich damit vor ewigen Zeiten mal ne Ritzelpaket mit Freilauf hinten gewechselt habe, aber war mir nicht mehr sicher, ob das ueberhaupt an diesem Fahrrad war, deswegen nur rel zaghaft probiert, damit das kleinste Ritzel zu loesen, nix...wollte nicht zuviel Kraft aufwenden, solange ich nicht weiss, ob ich ueberhaupt auf dem richtigen Weg bin...auf dem kleinsten Zahnrad steht Shimano Hyperglide-C und eine Markierung im Uhrzeigersinn Lock 40 Nm - hatte das jetzt mal so gedeutet, dass ich zum Zerlegen das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn losschrauben muss und dabei die anderen Ritzel mit der 2. Ritzelabnehmerkette festhalten muss, richtig ? voellig falsch ?? falsches Werkzeug ???
    Ich würde auf falsches Werkzeug tippen, das Ritzelpaket könnte durch eine Innenmutter gesichert sein. (schau mal ob am kleinsten Ritzel innen so geschätzte 30 kleine Nuten zu sehen sind) in diesem Fall: Spezialwerkzeug besorgen, mit der Achse ans Ritzelpaket spannen, mit Kettenpeitsche Ritzelpaket festhalten und dann lösen.

    Edit: da http://www.tomsbikecorner.de/images/...ges/3713_0.jpg

    ist so ein Ritzelpaket wie ich meine zu sehen.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

      Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
      Jep, Du brauchst einen Kurbelabzieher, und dann das passende Werkzeug um das Tretlager auszubauen.

      An deinem Rad könnte (imho sehr wahrscheinlich) ein Patronenlager eingebaut sein "wartungsfrei" - nicht zerlegbar.
      Welches denn, gibt ja x Kurbelabzieher usw
      Patronenlager waere dann ein voll gekapseltes Lager, was man halt benutzt, bis es "rauh" wird und dann wechselt ?
      Ich nehm an, einfachste Methode waere, mal bei Specialized direkt nachzufragen, ob in den fraglichen Bj die Dinger verbaut worden sind ?
      Denn dann brauchte ich da ja gar nicht ran...

      Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
      Ich würde auf falsches Werkzeug tippen, das Ritzelpaket könnte durch eine Innenmutter gesichert sein. (schau mal ob am kleinsten Ritzel innen so geschätzte 30 kleine Nuten zu sehen sind) in diesem Fall: Spezialwerkzeug besorgen, mit der Achse ans Ritzelpaket spannen, mit Kettenpeitsche Ritzelpaket festhalten und dann lösen.

      Edit: da http://www.tomsbikecorner.de/images/...ges/3713_0.jpg

      ist so ein Ritzelpaket wie ich meine zu sehen.
      Joo das passt wie bekomme ich denn raus welches bzw Abzieher ich den fuer diese Innenmutter brauche ?
      Gibt es da irgendwelche Listen, wo man z.B. nachschauen kann x Zaehne Innenverzahnung, Durchmesser y, Zahnhoehe z oder so aenlich ?

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • kajakster
        Erfahren
        • 20.08.2008
        • 181
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Welches denn, gibt ja x Kurbelabzieher usw
        Patronenlager waere dann ein voll gekapseltes Lager, was man halt benutzt, bis es "rauh" wird und dann wechselt ?
        Jep, für Kurbelabzieher (müsste bei deinem Bike noch ein Tretlager mit 4Kant-konus sein) passt wahrscheinlich der: http://www.profirad.de/park-tool-cwp...er-p-2488.html (mit kleinen Bildern als Anleitung)

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Ich nehm an, einfachste Methode waere, mal bei Specialized direkt nachzufragen, ob in den fraglichen Bj die Dinger verbaut worden sind ?
        Denn dann brauchte ich da ja gar nicht ran...
        Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich dass da kein gekapseltes Tretlager drin ist, ich hab das in meiner Aktiven zeit nur 1-2 mal gesehen dass kein gekapseltes Lager drin war (BMX oder Uralt Räder)

        Schau mal nach ob im Tretlagerbereich eine graue "Plastikmutter" zu sehen ist -> minderwertiges Patronenlager, oder nur der Rahmen zu sehen ist, innen dann so ähnlich wie bei dem Ritzelpaket -> höherwertiges Partonenlager

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Joo das passt wie bekomme ich denn raus welches bzw Abzieher ich den fuer diese Innenmutter brauche ?
        Gibt es da irgendwelche Listen, wo man z.B. nachschauen kann x Zaehne Innenverzahnung, Durchmesser y, Zahnhoehe z oder so aenlich ?
        l
        Ich glaube das ist dann einfach ein Shimano Ritzelabzieher,

        http://www.mr-ride.de/werkzeuge/shim...-abzieher.html

        Nagel mich da jetzt nicht drauf fest, ich hab vor 15 Jahren mal im Bike-shop gearbeitet.....

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

          Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
          Jep, für Kurbelabzieher (müsste bei deinem Bike noch ein Tretlager mit 4Kant-konus sein) passt wahrscheinlich der: http://www.profirad.de/park-tool-cwp...er-p-2488.html ...Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich dass da kein gekapseltes Tretlager drin ist...Schau mal nach ob im Tretlagerbereich eine graue "Plastikmutter" zu sehen ist -> minderwertiges Patronenlager, oder nur der Rahmen zu sehen ist, innen dann so ähnlich wie bei dem Ritzelpaket -> höherwertiges Partonenlager...
          Noe nur Rahmen zu sehen, also kann ich das ja abhaken und falls das Lager mal Aerger macht, weiss ich schon mal den Abzieher fuer die Pedalarme

          Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
          Ich glaube das ist dann einfach ein Shimano Ritzelabzieher, http://www.mr-ride.de/werkzeuge/shim...-abzieher.html Nagel mich da jetzt nicht drauf fest, ich hab vor 15 Jahren mal im Bike-shop gearbeitet.....
          Ah ok da gibt es nur eine Verzahnung, ist also z.B. Wurscht, welchen von den Untenstehenden ich nehme, de Unterscheide sich nur in Marke und Handhabung ?
          http://www.bike-components.de/products/info/p5198_Zahnkranzabzieher-Lock-Out-BTL-12.html
          http://www.bike-components.de/products/info/p23087_Kassettenabzieher.html
          http://www.bike-components.de/products/info/p19667_Zahnkranzwerkzeug-FR-1.html
          http://www.bike-components.de/products/info/p15528_Zahnkranzwerkzeug-FR-5.html

          Fuer Lenkkopflager/Steuersatz abschmieren brauch ich nix ausser entsprechend grossen Maulschluesseln bzw Englaender o.A. ?

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

            Drei ja, der rot markierte nicht.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

              Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
              Drei ja, der rot markierte nicht.
              Super, hatte mir schon nach der Beschreibung bzw Foto gedacht, dass die Beiden unterschiedlich sind, wusste nur nicht welcher von den Beiden...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Gaudio
                Anfänger im Forum
                • 07.06.2010
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: MTB Tretlager/Zahnkraenze zerlegen, wie & welches Werkzeug ?

                Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
                Jep, für Kurbelabzieher (müsste bei deinem Bike noch ein Tretlager mit 4Kant-konus sein) passt wahrscheinlich der: http://www.profirad.de/park-tool-cwp...er-p-2488.html (mit kleinen Bildern als Anleitung)



                Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich dass da kein gekapseltes Tretlager drin ist, ich hab das in meiner Aktiven zeit nur 1-2 mal gesehen dass kein gekapseltes Lager drin war (BMX oder Uralt Räder)

                Schau mal nach ob im Tretlagerbereich eine graue "Plastikmutter" zu sehen ist -> minderwertiges Patronenlager, oder nur der Rahmen zu sehen ist, innen dann so ähnlich wie bei dem Ritzelpaket -> höherwertiges Partonenlager



                Ich glaube das ist dann einfach ein Shimano Ritzelabzieher,

                http://www.mr-ride.de/werkzeuge/shim...-abzieher.html

                Nagel mich da jetzt nicht drauf fest, ich hab vor 15 Jahren mal im Bike-shop gearbeitet.....
                Widerspruch: Gerade die Ultra light Lagern von TUNE sind ungekapselt, genauso wie die Lager aus den frühen 90ern.

                Auch die gekapselten kann man sehr leicht, bei zuviel Kraftaufwand (oder auch Unkenntnis der Schraubrichtung ;_)) ruinieren! Also Vorsicht!

                Kommentar

                Lädt...
                X