Hi all,
wollte mal meinem MTB was Gutes tun und mal komplett "abschmieren"...brauche da aber doch etwas Unterstuetzung aus dem Forum....
Specialized Hardrock, ca 15 Jahre alt, Soweit ich das beurteilen kann, ueberwiegend Shimao LX Ausstattung, auf dem aeussersten der 3 Kettenblaetter steht "Shimano SG-X" und Dual Sis kompatible"
Auf dem Umwerfer steht Shimano Acera X, auf dem kleinsten Zahnrad hinten Shimano Hyperglide-C...
Mueste dabei aber feststellen, dass mir doch etwas Werkzeug fehlt (ist halt eher fuer MRD, AB und Auto ausgelegt...) :
Die 100.000 Werkzeuge, die es bei den einschlaegigen Versendern (bei bike-components.de und fahrrad.de geschaut) gibt, haben mich jetzt auch nicht schlauer gemacht, deswegen meine Frage hier, dachte vielleicht kann das schon einer mit meinen wenigen Angaben beantworten, ansonsten kann ich natuerlich noch notfalls Sachen ausmessen, Fotos nachliefern usw
Umwerfer, Schaltung hinten, Kette, Bremsgelenke, Pedallager war ja alles no Problem, fuer das VR-Lager fehlte mir ein schmaler Schluessel, um den Konus zu halten, konnte ich Tricksen - nehme mal an ein schmaler (z.B. Park Tool) 13/14er waere dafuer richtig ?
Pedalarme habe ich nicht abgenommen, um an das Tretlager zu kommen, was brauche ich an Werkzeug, um das Tretlager zu warten / zum Fetten zu zerlegen ? brauche ich auch einen Kurbelabzieher, oder ?
Beim HR-Lager, Freilauf kam ich auch nicht so richtig weiter, da ich die Zahnkraenze nicht runterbekommen habe...2 Zahnkranz-Abnehmer / Ritzelabnehmerketten habe ich, weiss auch dass ich damit vor ewigen Zeiten mal ne Ritzelpaket mit Freilauf hinten gewechselt habe, aber war mir nicht mehr sicher, ob das ueberhaupt an diesem Fahrrad war, deswegen nur rel zaghaft probiert, damit das kleinste Ritzel zu loesen, nix...wollte nicht zuviel Kraft aufwenden, solange ich nicht weiss, ob ich ueberhaupt auf dem richtigen Weg bin...auf dem kleinsten Zahnrad steht Shimano Hyperglide-C und eine Markierung im Uhrzeigersinn Lock 40 Nm - hatte das jetzt mal so gedeutet, dass ich zum Zerlegen das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn losschrauben muss und dabei die anderen Ritzel mit der 2. Ritzelabnehmerkette festhalten muss, richtig ? voellig falsch ?? falsches Werkzeug ???
Achso wenn es noch bessere Schrauberbuecher gibt, nur her mit Tips, befuerchte nur, dass die Heutigen zum grossen Teil die Wartung von Federungen, Scheibenbremsen u.A. beschreiben, was nun mal fuer mich uninteressant ist...
was ich habe :
Herzog Fahrradheilkunde von 86
Etzel Mountain Biking von 91
Misch-Kunert Bike Workshop von 91
Fuer gute Tips bin ich dankbar
Gruss
Khyal
wollte mal meinem MTB was Gutes tun und mal komplett "abschmieren"...brauche da aber doch etwas Unterstuetzung aus dem Forum....
Specialized Hardrock, ca 15 Jahre alt, Soweit ich das beurteilen kann, ueberwiegend Shimao LX Ausstattung, auf dem aeussersten der 3 Kettenblaetter steht "Shimano SG-X" und Dual Sis kompatible"
Auf dem Umwerfer steht Shimano Acera X, auf dem kleinsten Zahnrad hinten Shimano Hyperglide-C...
Mueste dabei aber feststellen, dass mir doch etwas Werkzeug fehlt (ist halt eher fuer MRD, AB und Auto ausgelegt...) :
Die 100.000 Werkzeuge, die es bei den einschlaegigen Versendern (bei bike-components.de und fahrrad.de geschaut) gibt, haben mich jetzt auch nicht schlauer gemacht, deswegen meine Frage hier, dachte vielleicht kann das schon einer mit meinen wenigen Angaben beantworten, ansonsten kann ich natuerlich noch notfalls Sachen ausmessen, Fotos nachliefern usw
Umwerfer, Schaltung hinten, Kette, Bremsgelenke, Pedallager war ja alles no Problem, fuer das VR-Lager fehlte mir ein schmaler Schluessel, um den Konus zu halten, konnte ich Tricksen - nehme mal an ein schmaler (z.B. Park Tool) 13/14er waere dafuer richtig ?
Pedalarme habe ich nicht abgenommen, um an das Tretlager zu kommen, was brauche ich an Werkzeug, um das Tretlager zu warten / zum Fetten zu zerlegen ? brauche ich auch einen Kurbelabzieher, oder ?
Beim HR-Lager, Freilauf kam ich auch nicht so richtig weiter, da ich die Zahnkraenze nicht runterbekommen habe...2 Zahnkranz-Abnehmer / Ritzelabnehmerketten habe ich, weiss auch dass ich damit vor ewigen Zeiten mal ne Ritzelpaket mit Freilauf hinten gewechselt habe, aber war mir nicht mehr sicher, ob das ueberhaupt an diesem Fahrrad war, deswegen nur rel zaghaft probiert, damit das kleinste Ritzel zu loesen, nix...wollte nicht zuviel Kraft aufwenden, solange ich nicht weiss, ob ich ueberhaupt auf dem richtigen Weg bin...auf dem kleinsten Zahnrad steht Shimano Hyperglide-C und eine Markierung im Uhrzeigersinn Lock 40 Nm - hatte das jetzt mal so gedeutet, dass ich zum Zerlegen das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn losschrauben muss und dabei die anderen Ritzel mit der 2. Ritzelabnehmerkette festhalten muss, richtig ? voellig falsch ?? falsches Werkzeug ???

Achso wenn es noch bessere Schrauberbuecher gibt, nur her mit Tips, befuerchte nur, dass die Heutigen zum grossen Teil die Wartung von Federungen, Scheibenbremsen u.A. beschreiben, was nun mal fuer mich uninteressant ist...
was ich habe :
Herzog Fahrradheilkunde von 86
Etzel Mountain Biking von 91
Misch-Kunert Bike Workshop von 91
Fuer gute Tips bin ich dankbar

Gruss
Khyal
Kommentar