Haltbarkeit Ritzelpaket (Kassette)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoBi
    Erfahren
    • 17.03.2010
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Haltbarkeit Ritzelpaket (Kassette)

    Zitat von retebu Beitrag anzeigen
    Was sind denn die typischen Verschleiß-Indikatoren?
    Längung der Kette
    Zähne bei Ritzel u. Kettenblatt sind nach vorne gebogen u. spitz (Haifischzähne)
    Durchrutschen der Kette beim Treten
    **************************************
    Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
    (( Weitersagen erlaubt! ))

    Kommentar


    • retebu
      Erfahren
      • 15.09.2008
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Haltbarkeit Ritzelpaket (Kassette)

      Danke.
      Das dürfte dann in verschieden starken Ausprägungen auftreten.
      Meine Kurbel hat jetzt ca. 3000 km ab. Da sind die Spuren schon zu sehen.
      Neue (Zweite) Kette ist drauf. Muss dieses Jahr noch halten, d. h. nochmals 3000 km.

      Kommentar


      • RausW
        Neu im Forum
        • 27.04.2011
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Haltbarkeit Ritzelpaket (Kassette)

        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
        so, ich war bei meinem laden des vertrauens und hab mich dort mal beraten lassen.
        fazit:
        man kann kaum einen vergleich aufstellen!

        bei den gruppen kommt es unter anderen auch auf den jahrgang an.

        produkteigenschaften, welche z.B. vor 4 jahren der XT gruppe vorbehalten waren, werden später nach unten durchgereicht und die sind heute dann evtl. schon ab deore standart. die XT gruppe glänzt heute dann dafür wieder mit neuen highlights, welche die LX dann erst wieder später bekommt. u.s.w.
        so kann es also durchaus sein, dass bei einer LX kassette kein unterschied festzustellungen ist zu der vormals verwendeten XT kassette.

        bei den ketten herrschen nie vergleichbare bedingungen, selbst beim selben fahrrad/ person.

        zu stark unterschiedlich beeinflußt durch einsatzgebiet, pflege, trittfrequenz und gesamtgewicht, wetterbedingungen etc.
        einen realistischen test könnte man mit einem liegerad machen, da dort mehrer ketten zu einer langen verbunden werden und so in etwa vergleichbare bedingungen herrschen.
        (so ein test soll wohl auch irgendwo im www. online sein, vielleicht findet den ja einer, ich würde mich über den link freuen, ich habe bisher noch nix gefunden)

        die sehr unterschiedlichen aussagen hier im forum bestätigen dies eigentlich nur.
        ....eigentlich sehr schade :-) trotzdem vielen dank für eure erfahrungen
        Völlig Deiner Meinung

        Kommentar


        • sigggi
          Dauerbesucher
          • 22.04.2011
          • 556
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Haltbarkeit Ritzelpaket (Kassette)

          Am Rennrad fahre ich meine Kassetten auch über 10 000km.
          Ich hole zu einer neuen Kasette immer gleich drei neue Ketten und die werden dann etwa alle 1500km durchgewechselt so lange bis alles an der Verschleissgrenze ist (121mm).
          Wichtig ist auch, dass man nur die Gänge am Rad hat die man braucht. Wer im Flachland mit einer 11-28 10fach Kasette rumfährt braucht sich nicht zu wundern, dass die 4 Ritzel, die er nur braucht, ruckzuck verschlissen sind. Dann lieber enger stufen um mehr Gänge nutzen zu können.
          Ob Kettenschräglauf oder kleine Kettenumfänge einer Kette mehr schaden hängt immer von der "Dosis" ab. Mitunter kann es für eine Kette besser sein wenn man mit etwas Schräglauf auf dem grossen Blatt bleibt, da hinten und vorn mehr Zähne tragen.

          Am MTB kann man den Verschleiss schlecht bestimmen, da das sehr von den Einsatzbedingungen abhängt.
          Spätestens nach 2 Stunden durch Regen und Schlamm hat eine Kette keinerlei Schmierung mehr. Wenn man dann weiterfährt geht die ganze Sache richtig auf Verschleiss.
          Macht man so etwas öfter kann es sein, dass ein Antrieb keine 2000km hält, die Kette noch weniger.

          Kommentar

          Lädt...
          X