Hallo,
Ich hätte eine Frage in Bezug auf die richtige Bekleidung für Radreisen. Outdoormäßig etc habe ich schon einige Erfahrung, nur leider nicht mit dem "Transportmittel" Fahrrad, sondern eher mit Trekking oder motorisierten Touren. Bis vor ca einem Jahr bin ich auch regelmäßig Rad gefahren, ich habe meistens meinen Vater beim Joggen begleitet (er ist Marathonläufer) also war ich jetzt nicht im Renntempo unterwegs, dafür aber immer relativ lange. Momentan trainiere ich seit April wieder 2 mal pro Woche jeweils 30 Min meine Ausdauer (meistens Heimtrainer) + 2x wöchentlich 30 Min Muskelaufbautraining (Geräte). Mir ist schon klar, dass das nicht wahnsinnig viel ist, aber besser als gar nichts.
Da ich kein eigenes Auto habe, möchte ich schon seit längerem auf das Rad als Fortbewegungsmittel im Urlaub umsteigen.
Um meine körperliche Fitness ist es jetzt nicht zum besten bestellt, ich habe von Geburt an einige anatomische Probleme und im Vergleich zum Durchschnitt zu schwach ausgebildete Muskulatur, deshalb sollte es in diesem Jahr "für den Anfang" eine einfache Tour werden, zum antesten sozusagen, ich dachte konkret an 2 Wochen Dänemark - nicht zu lang, nicht zu weit weg, schönes flaches Land...
Natürlich wollte ich mich für die Reise mit der richtigen Kleidung eindecken und dachte an 2x Kurzarmtrikot, 1x Langarmtrikot, 1x Softshell, 1x Hardshell, 2x Funktionsunterwäscheset, 4x Socken, 1x Radhose kurz, 1x Radhose 3/4, 1x Regenhose, 1 Paar Fahrradschuhe (MTB), 1 Paar Fahrradhandschuhe, 1 Radbrille.
Aufgrund des bereits genannten momentanen Fitnessproblems wollte ich mir nicht zu viel vornehmen, ich dachte an mindestens 30km/Tag, besser jedoch 50km/Tag. Natürlich auch nicht im Renntempo, sondern so, dass ich ein paar Stunden durchhalten kann. Ich will auch nicht nur Rad fahren, sondern vielleicht auch mal einen Ausflug in die Umgebung machen, etwas anschauen etc.
Mein Freund (der weder in Bezug auf Outdoor noch auf Sport oder Radfahren/Radreisen irgendwelche Erfahrung hat) meint jetzt, ich würde es übertreiben und diese Bekleidung sei überhaupt nicht notwendig - es wäre ja schließlich kein "Sportfahren" wie Rennen oder Ähnliches. Seiner Meinung nach reichen "normale" Klamotten wie Jeans/Kurze Hose/T-Shirt vollkommen aus. Er meint auch, seine Regenjacke (eine Schöffel Hardshell Jacke) reicht, mit einem Baumwollshirt o.Ä. drunter, und er bräuchte kein Softshell oder Fleece von wegen Windschutz etc.
Von Radschuhen, Socken oder Regenhose/Gamaschen gar nicht zu sprechen.
Es kommen eben Sätze wie "Ja ich bin auch schon mal 60km Rad gefahren mit normaler Kleidung das ging auch".
Meine Meinung hier ist eben, dass es einen Unterschied macht, ob man mal ne Fahrradtour zum nächsten Biergarten und zurück macht, oder ob man 2 Wochen täglich ein paar Stunden im Sattel sitzt.
Außerdem denke ich, dass man sich so einiges an Umständlichkeiten ersparen kann, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass Sportkleidung wesentlich schneller trocknet als Baumwollsachen. Sobald das Tagesziel erreicht wäre, würde ich die Sachen wenn nötig und möglich waschen und gehe davon aus, dass sie am Folgetag wieder trocken und somit einsatzbereit sind. Bei z.B. einer durchgeschwitzten Jeans/Baumwollpulli, die gewaschen werden müssten, wäre ich mir da nicht so sicher.
Das Langarmtrikot würde ich nicht für unbedingt nötig halten, aber ich habe es sowieso schon da, genauso wie die Hardshell Jacke und die Schuhe. Alles andere würde ich eben kaufen bzw. bin ich gerade dabei.
Da mich das jetzt aber schon etwas verunsichert und ich weiß, dass ich meistens zum Perfektionismus neige, wollte ich mal die Meinungen von Leuten einholen, die hier schon einmal persönliche Erfahrungen gesammelt haben.
Was meint ihr dazu? Übertreibe ich mal wieder maßlos?
Ich hätte eine Frage in Bezug auf die richtige Bekleidung für Radreisen. Outdoormäßig etc habe ich schon einige Erfahrung, nur leider nicht mit dem "Transportmittel" Fahrrad, sondern eher mit Trekking oder motorisierten Touren. Bis vor ca einem Jahr bin ich auch regelmäßig Rad gefahren, ich habe meistens meinen Vater beim Joggen begleitet (er ist Marathonläufer) also war ich jetzt nicht im Renntempo unterwegs, dafür aber immer relativ lange. Momentan trainiere ich seit April wieder 2 mal pro Woche jeweils 30 Min meine Ausdauer (meistens Heimtrainer) + 2x wöchentlich 30 Min Muskelaufbautraining (Geräte). Mir ist schon klar, dass das nicht wahnsinnig viel ist, aber besser als gar nichts.
Da ich kein eigenes Auto habe, möchte ich schon seit längerem auf das Rad als Fortbewegungsmittel im Urlaub umsteigen.
Um meine körperliche Fitness ist es jetzt nicht zum besten bestellt, ich habe von Geburt an einige anatomische Probleme und im Vergleich zum Durchschnitt zu schwach ausgebildete Muskulatur, deshalb sollte es in diesem Jahr "für den Anfang" eine einfache Tour werden, zum antesten sozusagen, ich dachte konkret an 2 Wochen Dänemark - nicht zu lang, nicht zu weit weg, schönes flaches Land...
Natürlich wollte ich mich für die Reise mit der richtigen Kleidung eindecken und dachte an 2x Kurzarmtrikot, 1x Langarmtrikot, 1x Softshell, 1x Hardshell, 2x Funktionsunterwäscheset, 4x Socken, 1x Radhose kurz, 1x Radhose 3/4, 1x Regenhose, 1 Paar Fahrradschuhe (MTB), 1 Paar Fahrradhandschuhe, 1 Radbrille.
Aufgrund des bereits genannten momentanen Fitnessproblems wollte ich mir nicht zu viel vornehmen, ich dachte an mindestens 30km/Tag, besser jedoch 50km/Tag. Natürlich auch nicht im Renntempo, sondern so, dass ich ein paar Stunden durchhalten kann. Ich will auch nicht nur Rad fahren, sondern vielleicht auch mal einen Ausflug in die Umgebung machen, etwas anschauen etc.
Mein Freund (der weder in Bezug auf Outdoor noch auf Sport oder Radfahren/Radreisen irgendwelche Erfahrung hat) meint jetzt, ich würde es übertreiben und diese Bekleidung sei überhaupt nicht notwendig - es wäre ja schließlich kein "Sportfahren" wie Rennen oder Ähnliches. Seiner Meinung nach reichen "normale" Klamotten wie Jeans/Kurze Hose/T-Shirt vollkommen aus. Er meint auch, seine Regenjacke (eine Schöffel Hardshell Jacke) reicht, mit einem Baumwollshirt o.Ä. drunter, und er bräuchte kein Softshell oder Fleece von wegen Windschutz etc.
Von Radschuhen, Socken oder Regenhose/Gamaschen gar nicht zu sprechen.
Es kommen eben Sätze wie "Ja ich bin auch schon mal 60km Rad gefahren mit normaler Kleidung das ging auch".
Meine Meinung hier ist eben, dass es einen Unterschied macht, ob man mal ne Fahrradtour zum nächsten Biergarten und zurück macht, oder ob man 2 Wochen täglich ein paar Stunden im Sattel sitzt.
Außerdem denke ich, dass man sich so einiges an Umständlichkeiten ersparen kann, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass Sportkleidung wesentlich schneller trocknet als Baumwollsachen. Sobald das Tagesziel erreicht wäre, würde ich die Sachen wenn nötig und möglich waschen und gehe davon aus, dass sie am Folgetag wieder trocken und somit einsatzbereit sind. Bei z.B. einer durchgeschwitzten Jeans/Baumwollpulli, die gewaschen werden müssten, wäre ich mir da nicht so sicher.
Das Langarmtrikot würde ich nicht für unbedingt nötig halten, aber ich habe es sowieso schon da, genauso wie die Hardshell Jacke und die Schuhe. Alles andere würde ich eben kaufen bzw. bin ich gerade dabei.
Da mich das jetzt aber schon etwas verunsichert und ich weiß, dass ich meistens zum Perfektionismus neige, wollte ich mal die Meinungen von Leuten einholen, die hier schon einmal persönliche Erfahrungen gesammelt haben.
Was meint ihr dazu? Übertreibe ich mal wieder maßlos?

Kommentar