Bekleidung für Radreisen (Europa)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emma
    Neu im Forum
    • 19.07.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bekleidung für Radreisen (Europa)

    Hallo,

    Ich hätte eine Frage in Bezug auf die richtige Bekleidung für Radreisen. Outdoormäßig etc habe ich schon einige Erfahrung, nur leider nicht mit dem "Transportmittel" Fahrrad, sondern eher mit Trekking oder motorisierten Touren. Bis vor ca einem Jahr bin ich auch regelmäßig Rad gefahren, ich habe meistens meinen Vater beim Joggen begleitet (er ist Marathonläufer) also war ich jetzt nicht im Renntempo unterwegs, dafür aber immer relativ lange. Momentan trainiere ich seit April wieder 2 mal pro Woche jeweils 30 Min meine Ausdauer (meistens Heimtrainer) + 2x wöchentlich 30 Min Muskelaufbautraining (Geräte). Mir ist schon klar, dass das nicht wahnsinnig viel ist, aber besser als gar nichts.

    Da ich kein eigenes Auto habe, möchte ich schon seit längerem auf das Rad als Fortbewegungsmittel im Urlaub umsteigen.
    Um meine körperliche Fitness ist es jetzt nicht zum besten bestellt, ich habe von Geburt an einige anatomische Probleme und im Vergleich zum Durchschnitt zu schwach ausgebildete Muskulatur, deshalb sollte es in diesem Jahr "für den Anfang" eine einfache Tour werden, zum antesten sozusagen, ich dachte konkret an 2 Wochen Dänemark - nicht zu lang, nicht zu weit weg, schönes flaches Land...

    Natürlich wollte ich mich für die Reise mit der richtigen Kleidung eindecken und dachte an 2x Kurzarmtrikot, 1x Langarmtrikot, 1x Softshell, 1x Hardshell, 2x Funktionsunterwäscheset, 4x Socken, 1x Radhose kurz, 1x Radhose 3/4, 1x Regenhose, 1 Paar Fahrradschuhe (MTB), 1 Paar Fahrradhandschuhe, 1 Radbrille.
    Aufgrund des bereits genannten momentanen Fitnessproblems wollte ich mir nicht zu viel vornehmen, ich dachte an mindestens 30km/Tag, besser jedoch 50km/Tag. Natürlich auch nicht im Renntempo, sondern so, dass ich ein paar Stunden durchhalten kann. Ich will auch nicht nur Rad fahren, sondern vielleicht auch mal einen Ausflug in die Umgebung machen, etwas anschauen etc.

    Mein Freund (der weder in Bezug auf Outdoor noch auf Sport oder Radfahren/Radreisen irgendwelche Erfahrung hat) meint jetzt, ich würde es übertreiben und diese Bekleidung sei überhaupt nicht notwendig - es wäre ja schließlich kein "Sportfahren" wie Rennen oder Ähnliches. Seiner Meinung nach reichen "normale" Klamotten wie Jeans/Kurze Hose/T-Shirt vollkommen aus. Er meint auch, seine Regenjacke (eine Schöffel Hardshell Jacke) reicht, mit einem Baumwollshirt o.Ä. drunter, und er bräuchte kein Softshell oder Fleece von wegen Windschutz etc.
    Von Radschuhen, Socken oder Regenhose/Gamaschen gar nicht zu sprechen.
    Es kommen eben Sätze wie "Ja ich bin auch schon mal 60km Rad gefahren mit normaler Kleidung das ging auch".
    Meine Meinung hier ist eben, dass es einen Unterschied macht, ob man mal ne Fahrradtour zum nächsten Biergarten und zurück macht, oder ob man 2 Wochen täglich ein paar Stunden im Sattel sitzt.
    Außerdem denke ich, dass man sich so einiges an Umständlichkeiten ersparen kann, da ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass Sportkleidung wesentlich schneller trocknet als Baumwollsachen. Sobald das Tagesziel erreicht wäre, würde ich die Sachen wenn nötig und möglich waschen und gehe davon aus, dass sie am Folgetag wieder trocken und somit einsatzbereit sind. Bei z.B. einer durchgeschwitzten Jeans/Baumwollpulli, die gewaschen werden müssten, wäre ich mir da nicht so sicher.
    Das Langarmtrikot würde ich nicht für unbedingt nötig halten, aber ich habe es sowieso schon da, genauso wie die Hardshell Jacke und die Schuhe. Alles andere würde ich eben kaufen bzw. bin ich gerade dabei.

    Da mich das jetzt aber schon etwas verunsichert und ich weiß, dass ich meistens zum Perfektionismus neige, wollte ich mal die Meinungen von Leuten einholen, die hier schon einmal persönliche Erfahrungen gesammelt haben.
    Was meint ihr dazu? Übertreibe ich mal wieder maßlos?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14019
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

    Hallo und willkommen im Forum,

    klingt nach nem schönen Vorhaben und ich wünsch dir viel Spaß.

    Ich würde dich bei der Kleidungsfrage bestätigen. Es geht vieles mit 'unterdurchschnittlicher' Ausrüstung, allerdings läuft's dann öfters mal auf durchbeißen statt auf genießen heraus.
    Vergleich: Beim Bund haben wir uns auch tagsüber in Baumwolle naßgeschwitzt und abends auf der Stube getrocknet, ging alles (gedrängtermaßen). Aber auf ne private mehrwöchige Tour nehme ich mir bessere Kleidung mit. Leichter, angenehmer zu tragen, ist zwar eine Investition aber die ist es wert.

    Ob es aber gleich zu Beginn die gesamte Palette mit Brille, Klickschuhen, Handschuhen pipapo sein soll, mußt du mit deinem Kontostand vereinbaren können. Nicht alles vom Händler aufschwatzen lassen, sondern nur das sinnvolle.
    Gerade die Brille und Schuhe werden meiner Meinung nach eher beim sportlichen Fahren benötigt und können ins Geld gehen, für Anfänger vielleicht unnötige Gimmicks.
    Geeignete Kleidung gegen Wind, Kälte und Regen ist aber ein Muß.

    Ach jo:
    Nicht übernehmen und mit kleinen Touren anfangen, mal übers WE 2-3Tage oder so, vielleicht stellt sich dabei raus, daß ein Teil der Ausrüstung nichts taugt...
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.07.2009, 15:15.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

      Hallo Emma,

      auch von mir kommt fast eine Bestätigung bezüglich der Wahl der Kleidung. Fast genauso mache ich es auch, nur dass ich statt Radtrikot "normale" Funktionswäsche mitnehme, die dann auch zum Wandern/Paddeln/etc. gut geeignet ist.
      Fahrradhosen habe ich persönlich jetzt auch nicht genommen, stattdessen Fahrradunterhosen und dann kurze und lange bequeme Hosen drüber, ich mag nicht den ganzen Tag in solch' engem Zeug rumlaufen. Aber das ist ja Geschmackssache.

      Für die 2 Wochen von Berlin nach Kopenhagen (morgen geht's los!! ) habe ich eingepackt an Klamotten:
      2 Sets normale Unterwäsche
      2 Radfahrunterhosen
      2 Merino-T-Shirts
      1 Langarmshirt
      1 Fleecejacke dünn
      1 Trekkinghose zum Zippen
      1 3/4 Hose
      3 Paar Socken (einmal warm)
      Regenhose und -jacke
      Bikini
      Radhandschuhe
      Sandalen
      Turnschuhe mit fester Sohle

      Also etwas weniger radspezifisch als deine Planung, aber ansonsten ziemlich das gleiche!
      Zuletzt geändert von ; 19.07.2009, 17:14. Grund: Handschuhe sind auch im Gepäck ;-)

      Kommentar


      • ranunkelruebe

        Fuchs
        • 16.09.2008
        • 2211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

        Hallo und willkommen,

        da du ja nicht auf sportliche Höchstleistungen und Tempo fährst, tut es auch ein bißchen weniger spezialisierte Ausrüstung.
        Ich fahre (auch mehrtägige Touren)ganz ohne Trikots, ich finde nämlich, dass die peinlich aussehen
        Ich find beim Radeln wichtig, dass die Oberteile hochgeschlossen sind, sonst krieg ich Hlasweh, und hinten lang genug sind, um den Rücken zu bedecken. Manchmal finde ich was langärmeliges praktisch, auch wenn ich es von der Wärme her nicht bräuchte, wegen Sonnenschutz.
        Jeans usw. würde ich definitiv nicht mitnehmen - schwer, fieses Packmass, kalt bei Regen, trocknet ewig nicht.
        Wenn du gerne in Radhosen fährst, kauf dir welche - ich fahr in normalen Hosen, geht auch. Evtl. was gepolstertes zum Unterziehen.
        Obenrum finde ich Merinowolle geil - auch wenn man schwitzt, ist es nicht feucht, es stinkt nicht, usw. (Von Icebreaker gibts sogar ein Merino-Trikot zum Radeln)
        Grundsätzlich fahre ich immer mit zwei kompletten Sätzen (einen an, einen für Abends/zum Wechseln) Klamotten, plus Regenkombi.
        Dazu Käppi, Buff, aus Luxus mehr als zwei Unterhosen.
        Schuhe: Normale. Sonnenbrille: Normale, aber Modell extra groß
        Manchmal denke ich, dass ein paar Armlinge praktisch wären. Hab mir aber noch keine zugelegt.

        Was schätzt du denn, wie lange du täglich im Sattel sitzen wirst?

        Grüße,
        Rana

        Kommentar


        • gedeole
          Erfahren
          • 22.06.2009
          • 319
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

          wer schonmal bei regen fahrradgefahren ist weiß wie fürchterlich eine nasse jeans ist. bei schönem wetter ist das ja alls noch in ordnung, aber lass es mal nen ganzen tag regnen...
          von daher finde ich das einen regenhose ein absoluter pflichtgegenstand auf so einer tour ist.

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

            Radspezifisch waren auf meinen Radtouren bisher: Radunterhose, Klickschuhe, Helm.
            Nach der ersten Tour auf Island gabs dann noch Radhandschuhe, da sich Taubheit in meinen Fingern einstellte. Lag wohl an den minimalen Vibrationen. Muß dazu aber auch sagen, daß ich nur mit einem Lenkerband fahre.

            Ansonsten: Multiuse. Hatte schon immer Trekkinghosen ob kurz oder lang auf dem Rad an. Meine Northpant von JW hat tausende KM mitgemacht und irgend so 'ne kurze Hose von TNF macht das immer noch.
            Shirts hatte ich auch nie was Radspezifisches. Schon Funktionsmaterial, aber einfach das was ich sonst zum Wandern oder Laufen anhatte.


            Grüße und viel Spaß!
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • M. aus B.
              Erfahren
              • 28.05.2008
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

              Hallo Emma,-

              eine Jeans ist für Dein Vorhaben definitiv keine gute Wahl. Die Gründe wurden ja schon genannt.
              Die klassischen Radtrikots. Falls Du die aus dem Rennsport meinst,- ich denke mal, dass die für gemütliches Radwandern wirklich nicht nötig sind.
              Normale Funktionswäsche sollte für den Anfang reichen.
              Als Hose nehme ich gerne eine etwas enger geschnittene mit Polstereinsatz aus Funktionsmaterial. Das liegt aber auch daran, dass weder mein Rad noch mein Sattel mit irgendwelchen Federungen ausgestattet ist.

              Grüsse

              Marek

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                Noch eine kleine, aber sehr wichtige Anmerkung zur Unterwäsche, weil bei dir, Emma, Radhose und Funktionsunterwäscheset stehen:
                Niemals, niemals unter den Radhosen noch Unterhosen anziehen, es endet wirklich böse! Die Funktionsunterhosen kannst du dir also sparen!

                Für meine erste richtig lange Radtour (die ging allerdings auch 3 Monate!) war ich ganz ähnlich ausgerüstet, wie du es jetzt vorhast. Nur inzwischen hat sich eben doch für mich herausgestellt, dass es genug Klamotten gibt, die vielseitiger sind und zum Radfahren trotzdem genauso gut taugen!

                Kommentar


                • Radl
                  Gerne im Forum
                  • 08.07.2009
                  • 86
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                  Hallo Emma,

                  auch von mir volle Zustimmung, geeignete Fahrradkleidung ist zwar bei 30-50km am Tag und gemäßigtem Tempo sicher nicht zwingend nötig, macht die Sache aber sehr viel angenehmer. Normale Baumwoll-Unterwäsche kannste nach ner Stunde Fahrt im Sommer auswringen, nasse Baumwolle scheuert auch wunderbar, und grade wenn man 2 Wochen unterwegs ist, machts sich garnicht gut, wenn nach nen paar Tagen immer der Wolf mitfährt ...

                  Auch ich habe vor Jahren gesagt, dass ich niiiiieeeemals wie diese "Papageien" rumfahren würde. Heutzutage kann ich darüber nur lachen, wer einmal länger Strecken in spezieller Rad-Funktionskleidung unterwegs war, der will es nicht mehr missen.

                  Allerdings gibt es Radkleidung auch in sehr sehr dezent, muß ja kein Team-Trikot mit Haufen Werbung drauf sein, das gibts auch alles in sehr neutral. Wer keine engen Radler-Hosen mag, kann sich auf dem MTB-Markt umschauen, dort gibt es weitgeschnittene Shorts mit gepolsterter Innenhose. Sieht nicht so sehr nach "Windel" aus, ist trotzdem bequem.

                  Außerdem, wie schon angesprochen wurde: Abends schnell durchwaschen, am nächsten morgen anziehen, bei Funktionswäsche kein Problem.

                  Zur Liste der Sachen:
                  Im Prinzip soweit ok, 4 Paar Socken is fast schon reichlich, wenn man regelmäßig zwischendrin Waschen kann, trocken auch sooo langsam nicht. Ergänzen würde ich die Liste auf mind. ein paar kurze und ein paar lange Handschuhe. Grade wenn man im Regen und bei Wind fährt, wird es auch im Sommer in kurzen Handschuhen schnell unangenehm. Wenn du vorhast, auch Tage im Regen zu fahren (also nicht nur bei nem Schutt sich schnell retten), dann wäre auch ein paar Gamaschen zu empfehlen, sonst läuft dir das Wasser schnell entlange der Regenhose in die Schuhe, was auch nicht grade angenehm ist auf Dauer.

                  Zu den Schuhen: Willst du auch Klickies fahren oder "nur" MTB-Schuhe wegen der festeren Sohle?
                  Wenn du Klickies willst, dann solltest du das aber vorher schonmal paar Woichen üben und keinesfalls auf der Tour direkt damit anfangen. Auch wenn ich persönlich es keine riesige Umstellung finde, wenn du nicht direkt damit zurecht kommst hast du sonst ein Problem.

                  Und zum Abschluss noch ein Tipp: Lidl hat ab morgen Fahrrad-Sachen, die für den Anfang im allgemeinen recht brauchbar sind. (allerdings jetzt schon die Herbst-Sachen, sprich alles in lang) Die Schuhe sind diesesmal soweit ich gesehen habe ein anderes Modell, die bisherigen waren aber insgesamt sehr brauchbar und echt bequem (mit und ohne Klickies fahrbar), zwar nicht die leichtesten, aber durchaus ok. Und auch die Kleidung reicht erstmal völlig aus, auch wenns natürlich keine Gonso, Assos und co sind.

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                    Hallo Emma,

                    natürlich "geht" es auch mit Jeans und T-Shirt aus Baumwolle. Auf meinen ersten Radtouren (allerdings mit Übernachtung in JHs) hatte ich das auch an, da ich es gar nicht anders kannte. Mit etwas angepaßter Bekleidung macht es aber mehr Spass.

                    Die Frage ist natürlich, was an sonstiger Outdoorkleidung schon vorhanden ist und was du in spezielle Radklamotten investieren kannst/willst.

                    Zitat von Emma Beitrag anzeigen
                    2x Kurzarmtrikot, 1x Langarmtrikot,
                    Ich trage mittlerweile z. B. gar keine speziellen Radtrikots, sondern die Funktions-T-Shirts, die ich auch zum Trekking trage. Nach meinem Dafürhalten kann man mit denen genauso gut radfahren während sich die Radtrikots beim Wandern etwas blöd machen.

                    1x Softshell,
                    Softshell oder auch eine Weste ist sehr praktisch, da man bein Radfahren oft noch mehr Wind abbekommt als beim Wandern.

                    1x Hardshell,
                    OK, sollte sein.

                    2x Funktionsunterwäscheset,
                    Radhosen trägt man, wie schon erwähnt wurde, ohne weitere Unterhosen. Für abends kann man auch normale Microfaster-Unterwäsche nehmen, die trocknet nach dem Waschen ebenfalls sehr schnell.

                    4x Socken,
                    2 x reicht eigentlich, ein Paar mehr nimmt aber auch nicht viel Platz weg.

                    1x Radhose kurz, 1x Radhose 3/4,
                    Wie gesagt: kein Muss, aber deutlich bequemer als Jeans. Eine Alternative zur Anschaffung gleich zweier Hosen wäre, die kurze Hose ggf. mit einer (elastischen) Trekkinghose zu kombinieren. Bzw., ich habe Radhosen mit separter Radinnenhose (mit Polster), weil ich mich darin angezogener finde. Da kann man die Innenhose auch mit anderen Hosen kombinieren.

                    1x Regenhose,
                    Im warmen Hochsommer könntest du überlegen, auf eine Regenhose zu verzichten und bei Regenwetter mit kurzer Hose und Regenjacke zu fahren. Ich mag keine Regenhosen, aber bei kühlerem Wetter und starkem/längerem Regen machen sie natürlich Sinn.

                    1 Paar Fahrradhandschuhe,
                    Kein Muss, ich finde aber, sie tragen zum Komfort bei. Außerdem hast du (je nach Innenfläche) eine bessere Haftung am Lenker.

                    1 Radbrille.
                    Sportbrille oder gut abedeckende Sonnenbrille tut es natürlich auch.

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                      Hallo, Emma!
                      Kann Dir zu Deiner Bekleidungswahl zustimmen, ebenso meinen Vorrednern. Die normale Funktionsbekleidung zum Wandern und zum Trekking reicht aus, wenn man solche Reisetouren macht. Ich trage auch Trekkingbekleidung. Das einzig Radspezifische sind Radhosen zum Unterziehen und Radschuhe mit Klickplatten, ich fahre seit 1992 mit Klickpedalen. Radhandschuhe sind sinnvoll, aber nicht zwingend nötig.
                      Jeans halte ich für VÖLLIG UNGEEIGNET, erstens wegen des Materials, Baumwolle saugt sich so richtig schön voll Regen und Schweiß, und zweitens haben Jeans zwischen den Beinen diese netten und haltbaren Kappnähte, und die ärgern einen schon nach 10-15km, ganz abgesehen davon, daß längselastische Hosen beim Treten bequemer sind.
                      Funktionsshirts abends auswaschen, in ein Handtuch wickeln und kräftig wringen, dann sind die Teile morgens trocken, das spart Gepäck. Ein Bekannter von mir wäscht seine Shirts sogar mit normalem Duschbad aus.

                      Übrigens, Dänemark ist ein schönes Radland, wenig bergig, aber man hat da meist bis immer Gegenwind, und die entgegenkommenden Radfahrer auch.........

                      Viel Spaß beim Radeln, und die Trinkflaschen nicht vergessen!
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • Baummaedchen
                        Erfahren
                        • 09.05.2009
                        • 124
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                        viel Spass erstmal bei deinem Vorhaben und keine Angst, wenn man es gemütlich angeht, kann man auch untrainiert Radtouren machen und merkt mit jedem Tag, dass man besser wird. Vor meiner letzten Radtour hab ich eine Tagestour zur Vorbereitung gemacht (abgesehen v. 15 min Weg zur Uni).
                        Unten rumm würd ich auf jeden Fall Radhosen tragen, da naß u. kalt u. wund...bää u. für Dänemark auch Regenhosen mitnehmen. Wenn es heiß ist, trage ich auch dünne Trägertops aus Baumwolle. Die trocken im Fahrtwind wieder. Ist es kühler ist was schnelltrocknendes angenehmer (ich hab ein Trikot u. ein Trägertop meist mit, wenns kalt wird mit Fleece). Für Abends u. bei Wind ist halt ein Fleece/Softshell angenehm.
                        Für den Anfang muss alles ja nicht super toll sein, meine Radhosen sind aus dem Supermarkt u. okay auch die Aldi Regenhosen sind erstaunl. gut.
                        LIDL ab heute!!!

                        Kommentar


                        • thueringer
                          Erfahren
                          • 30.06.2009
                          • 208
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bekleidung für Radreisen (Europa)

                          Statt einem Softshell würde ich ein dünnes Fleece (100er) und ein
                          Windshirt mitnehmen. Da bist du viel flexibler. Du kannst dann, je
                          nach Temperatur und Windverhältnissen, jedes Teil einzeln anziehen,
                          oder eben kombinieren. Windshirts gibt’s in knalligen Farben (man
                          will ja gesehen werden) von Montane, wiegen so um die hundert Gramm
                          und sind nicht sonderlich teuer.

                          Regenhose nehme ich im Sommer nie mit. Die sind von innen schnell
                          feuchter als von außen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X