Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

    Northwind Farradtaschen bei Stadler 50euronen
    Klicksystem nicht verstellbar
    die Gurtbänder für den Deckel sind etwas kurz
    Rollverschluß
    könnten 20l sein
    Gesamtnote 3+(von 5Sternen) ,sind halt keine Ortlieb


    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.04.2011, 08:06.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4898
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

      Ich habe mir schlussendlich auch die eleganten Vaude Karakorum-Taschen gekauft. Wegen der vielen Unterteilungen und Seitentaschen. Die Überzüge zur Regensicherung sind dabei.

      Mal gucken, wie das klappt.

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

        Ich habe meine Vaude- Karakorum jetzt seit 9 Monaten und bin nach ein paar Einsätzen noch zufrieden über den Erwerb.

        Alles was in meinen Rucksack (55+10) passt, bekomme ich auch in den Packtaschen unter.
        Was ich noch gut finde ist, dass man die Quertasche gegebenfalls auch als Rucksack benutzen kann.

        Ich habe die Taschen zusammen mit der passenden Lenkertasche als Set bekommen.

        Gruß
        Jürgen
        Zuletzt geändert von Atze1407; 14.04.2011, 09:02.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4898
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

          So, jetzt habe ich die erste einwöchige Radtour mit den Karakorum-Taschen unternommen.

          Beim Packen ließ sich alles gut unterbringen. Ich liebe Seitentaschen. Im Vergleich zu den bisherigen Billig-Taschen sitzen sie bombenfest am Rad.

          Wasserdicht sind sie nicht. Dafür gibt es einen Überzug. Ich war erst etwas skeptisch und hatte zusätzlich Plastiktüten dabei. Es kam aber nichts durch. Mit Überzug blieb alles trocken. Und bei einsetzendem Regen ließ er sich binnen Sekungen drüberziehen. An Regentagen (fast alle) habe ich das Ding morgens aufgezogen und so gelassen.

          Die Taschen sind sogar mit Regenüberzug alle unterwegs leicht zugänglich, da auch die Seitentaschen ihre Reißverschlüsse seitlich haben, man die obere Tasche also nicht entfernen muss.

          Die obere Tasche wird mit Reißverschlüssen an den unteren befestigt und sitzt dann unverrückbar. Man muss nicht mehr mit Gurten und Expandern hantieren. Um die unteren Taschen zu lösen, muss die obere herunter. Einfach mal mitnehmen, wenn das Rad irgendwo geparkt steht, ist also nicht. Ich habe alle drei Taschen mit einem Seilschloss am Fahrrad befestigt, da ich auch mal einkaufen oder Kaffeetrinken gehen wollte, ohne alles mitzunehmen.

          Beim Bahnfahren muss alles herunter, da ich das Fahrrad beladen nicht heben kann. Und meist auch die Türen zu schmal waren. Damit war ich den jungen Männern mit ihren Rennrädern auf der Schulter auf dem Bahnsteig irgendwie stark unterlegen. Rücksicht oder gar Hilfe ist anscheinend nicht zu erwarten. Obwohl mit etwas mehr gemeinschaftlicher Aktion der Zug wohl eher abfahren könnte.

          Das Entladen kann erst stattfinden, wenn der Zug steht und damit klar ist, wo das Fahrradabteil ist. Hier werden dann die Vorteile ein bißchen lästig. Ich habe mir also schließlich angewöhnt, die Obertasche zu lösen und locker zu balancieren. Dann sind vor der Zugtür die Seitentaschen schnell ab. Genauso schnell sind sie auch wieder eingehängt, um beim Umsteigen von einem verspäteten Zug in einen pünktlichen Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.

          Ganz klasse sind natürlich die diversen Bahnhofstreppen. Da kann man wirklich sowohl seine Sportlichkeit als auch sein Vertrauen in die Menschheit wegen des herrenlos herumstehenden Gepäcks unter Beweis stellen.

          Wie bei all meinen bisherigen Touren regnete es überwiegend. Das Zelt war praktisch durchgehend klatschnass. Der Rest blieb trocken. Ich habe mir angewöhnt, meinen Regenponcho als tragbares Zelt zu benutzen und abends gemütlich draußen gesessen. Das dritte Zelt war der Überzug über den Packtaschen, die ich ab dem zweiten Abend am Fahrrad gelassen habe. Das erleichterte das Hantieren mit dem Seilschloss. Die Inhalte waren problemlos zugängig.

          Unangenehm waren die nassen Schuhe. Die eingesetzten Gamaschen hätten sie sicherlich beim Fahren trocken gehalten. Aber zum Laufen waren sie ungeeignet. Und das Gras auf den Campingplätzen war klatschnass und gefühlt kniehoch. Da blieb kein Auge/Schuh trocken.

          Sehr nett auch der Frost in der einen Nacht. Meine nächste Anschaffung wird mit Sicherheit ein besserer Schlafsack sein.

          Das Fahrrad rollte gewohnt zuverlässig seines Wegs. Dank Marathon plus hinten gab es nun auch keine Reifenpannen mehr, so dass ich meine neu erworbenen Reifenwechselkünste nicht einsetzen musste.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

            Norhwind Klicksystem ist fest hat aber Reduziersücke ,Innentasche schwarz 50€


            Achtung
            habe die Northwindtaschen zurückgebracht ,da das Klicksystem durch Schrauben gesichert ist(bei Ortlieb sind da Nieten) und die machen sich selbständig
            von den 4 waren nach 4 Wochen 2 weg.
            werde mir jetzt Ortlieb kaufen

            Kommentar


            • O_l_i
              Dauerbesucher
              • 22.01.2009
              • 761
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

              Hehe, gerade einen lustigen Lastenumbau für herkömmliche Fahrräder entdeckt:

              xtracycle. Ist ein open hardware-Projekt, also die Technologie darf jeder frei kopieren..

              Oli
              .

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12457
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                hab mir jetzt die Backroller+ in Blau für 90 euronen bei knarstadt gekauft.
                Schön leicht

                wie regendicht sind den die Karakoum,das Prinzip gefällt mir?

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4898
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                  Die Karakorums sind nicht wasserdicht. Dafür gibt es einen Überzug. Der hat drei Regentage lang dicht gehalten. Dann kam die Sonne wieder durch. Ich fand es praktikabel. Auch mit Regenüberzug kam ich leicht überall dran.

                  Kommentar


                  • changes

                    Dauerbesucher
                    • 01.08.2009
                    • 981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                    @Enja
                    Hast du ein normales Kaufbares Seilschloss benutzt oder dir was selbstgebastelt?
                    Bin am überlegen auch irgendwas zum fixieren meiner Taschen zu unternehmen (vorne 2, hinten2-3)

                    Ob da wohl einfach ein dünnes Drahtseil reicht(Brems/Schaltzug ähnlich), nur damit die Taschen nicht "mal eben" mitgenommen werden können?
                    Dann müsste man mindestens einen Saitenschneider in der Tasche haben um sie zu entwenden. Ein dickerer Draht würde bei den Ortliebs eh nicht viel bringen. Man könnte den Draht/Seilschloss ja nur durch die Griffe fädeln und die kann man durchschneiden.
                    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                      du kommst doch mit einem dünnen Kabelschloss unter das untere Quichlocksystem durch
                      oder oben hinter einem der Haken durchführen, kann man ja abschrauben.
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.05.2011, 06:20.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4898
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                        Ich gehe im Prinzip davon aus, dass niemand meine Reservesocken und mein Plastikbesteck klauen möchte. Bisher hat das auch geklappt. Ich schließe mein Fahrrad, das ganz nett ist, aber kein Vermögen wert, mit Gepäck drauf zum Beispiel vor dem Supermarkt an den Fahrradständer und gehe einkaufen.

                        Bisher waren die Billigtaschen immer kompliziertest befestigt und gar nicht so einfach runterzukriegen. Dann habe ich gesehen, wie federleicht die teuren Taschen abzupflücken sind und bekam es mit der Angst. Wenn ein kleiner Ruck genügt, ist das vielleicht doch verlockend.

                        Also kaufte ich mir das Seilschloss. Nichts Besonderes. Irgendein Discounter hatte das im Angebot. Das Seil sollte lang genug sein. Das war die einzige Bedingung.

                        Um die Karakorum-Taschen abzupflücken, muss man erst einmal die Reißverschlüsse der oberen Tasche lösen, die sie an den unteren befestigen. Wenn man das nicht weiß, muss man fummeln. Ganz so einfach ist es also schon mal nicht. Erst nach Entfernen der oberen kann man die unteren Taschen einfach durch einen Ruck am Griff lösen.

                        Ich ziehe das Seilschloss durch die Griffe aller Taschen und den Gepäckträger. Das sieht man hinterher nicht. Da müsste also jemand erst einmal die Reißverschlüsse finden, sie abkriegen und dann Griffe oder Seil durchschneiden. Also nach Lösen der oberen Tasche das passende Werkzeug besorgen.

                        Für Gelegenheitsdiebe ist das zu aufwändig. Und Profis kriegen sowieso alles auf. Ich würde empfehlen, mit einem Bolzenschneider das Fahrradschloss zu knacken und die ganze Fuhre mitzunehmen.

                        Wenn man da zuviel Angst hat, vergeht einem der Spaß am Reisen. Dazu bin ich nicht bereit. Tatsächlich ist mir "unterwegs" auch noch nicht viel weggekommen. In Afrika hat mir mal jemand einen Geldschein aus der Hand gerissen. Das ist in 50 Reisejahren aber auch schon alles. Ich verfüge also über einen gewissen Grundoptimismus und würde mich im Fall des Falles sicher ärgern, aber kaum meine Gewohnheiten ändern.

                        Bei Bahnfahrten muss natürlich alles ab. Sonst kriege ich das Gepäck nicht schnell genug rauf und runter. Und beim Treppentragen stehen die Taschen dann allein im Gelände, während ich das Fahrrad schleppe.

                        Kommentar


                        • Thomasi
                          Erfahren
                          • 27.04.2009
                          • 204
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                          Ich habe einen kompletten Satz Ortlieb,
                          aber die Farbe gefällt mir nicht,
                          sind die vom nationalglobalen Ausrüster,
                          farblich zwar von hohem Sicherheitswert,
                          Automobile halten wirklich Abstand,
                          aber vollkommen unästhetisch und stillos,
                          dafür günstig.
                          Und technisch perfekt.
                          Wüßte nicht,
                          was es bei Ortlieb zu klagen gäbe.

                          Nun aber möchte ich auf grün umsteigen,
                          nicht das LKW-Planen-grün,
                          sondern das plus-Gewebe,
                          wiewohl der cw-Wert von plus gegenüber LKW
                          deutlich im Hintertreffen ist
                          und auf langen Touren im Prozent-Bereich Wirkung zeigen wird.
                          Ja, es will alles bedacht werden.

                          Grün aber ist nicht mehr im Angebot,
                          nur noch mit Grünfrieden-Aufdruck.
                          Ich aber will künftig werbefrei radeln.

                          Kürzlich hat mir der Kollege seine plus-Taschen gezeigt.
                          Die waren mal grün, jetzt graugrün.
                          Völlig verschmuddelt.
                          Ja, sagt er, der Dreck sitzt im Gewebe.
                          Besonders schlimm, meint er, wäre das Salz,
                          das würde die Taschen fleckig verkrusten,
                          er hätte doch besser LKW-Plane nehmen sollen,
                          da genüge ein Wischerer und alles wäre sauber.
                          Ja, ja, an was man alles denken muss.

                          Der selbe Kollege hat seine damals neu erworbenen,
                          aber in Bälde übelst verschmutzten Taschen mit Gewebeplus
                          kurzerhand in die Waschmaschine gesteckt,
                          so erzählt er mir,
                          weil ihm manuelle Reinigung,
                          porentiefes Bürsten als zu mühsam erschien.

                          In der Waschmaschine jedoch,
                          hätte er doch die Taschen vor dem Waschgang besser verschlossen,
                          füllte sich offenbar eine oder gar beide Taschen unglücklich mit dem Waschmaschinenwasser.
                          Jedenfalls,
                          so rekonstruiert er den Fall,
                          muss eine ordentliche Unwucht beim Schleudergang entstanden sein,
                          immerhin ist das Gewebe wohl wirklich wasserdicht,
                          die ihm die Achse der Waschmaschine zerbrach.
                          Tasche sauber, Maschine kapputt.

                          Jetzt braust er die Taschen nur noch in der Badewanne mit Duschstrahl ab
                          und läßt den Dreck im Gewebe,
                          wenn er nicht freiwillig geht.
                          Aber grün ist schon hübsch.

                          Kommentar


                          • LihofDirk
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.02.2011
                            • 13729
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                            Moin Thomasi,
                            ich habe Front Roller imPlus-Gewebe und Back Roller in Classic. Neben deiner Verschmutzungsbeobachtung finde ich auch die Sturzstabilität der Classic-Plane überzeugender. Konkret hatten die Front-Roller nach einem Sturz Löcher. Immerhin ist die Weiterreißfestigkeit OK.
                            Ich würde nur noch das Classic-Material nehmen, aber die Taschen sind wohl nur eine einmalige Anschaffung (Also auch die mit Gewebeklebeband auf Tour geflickten Front-Roller ...)

                            Kommentar


                            • Thomasi
                              Erfahren
                              • 27.04.2009
                              • 204
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                              Ja, richtig, die Sturzfestigkeit.
                              Vielleicht ist die klassische LKW-Plane doch das robustere Material.

                              Vor den Ortlieb-Taschen hatte ich gar keine Taschen.
                              Vielmehr einen Rucksack quer über den Gepäckträger gelegt und mit einem Expander befestigt.
                              Damit bin ich 10 Jahre lang in die Berge geradelt und
                              bergauf ging das tadellos, nur bergab,
                              da mußte man, wenn's gar zu holprig wurde,
                              ihn auf den Rücken nehmen,
                              sonst hat's ihn seitlich runtergehaut.

                              Ich erwähne das,
                              um zu erinnern,
                              dass Packtaschen nicht immer die beste Wahl sind,
                              sondern, zumindest in meinem Fall,
                              dazu verführen, viel zu viel mitzunehmen
                              und das Radl als Lastesel zu mißbrauchen.
                              Ist ja auch praktisch:
                              Die Ortliebtaschen mit dem Rollverschluss,
                              da geht ein ganzer Wochenend-Einkauf rein,
                              weil: muß man ja nicht schließen,
                              kann man hochstehen lassen,

                              Aber zum Reiseradln und für den Alltag
                              sind die schon sehr zu empfehlen.
                              Ich fahre z.B. immer zum Weinhändler
                              und packe beide Taschen immer randvoll bis nichts mehr reinpaßt
                              und gefühlsmäßig denke ich,
                              die sind jetzt und der Gepäckträger dazu,
                              völlig überladen
                              und wirklich: Die obere Plastikstrebe hat sich etwas gebogen,
                              schon vor zwei Jahren,
                              und ich warte jedesmal von Neuem auf das gefürchtete Geschepper und Geklirr,
                              aber nichts da,
                              wahrscheinlich muss ich schon einen Sturz hinlegen,
                              bevor es die Taschen zerreißt.
                              Wahrscheinlich halten die Taschen,
                              nicht aber der Wein.
                              Gut, dass die Ortliebs wasserdicht sind,
                              so kann man wenigstens den edlen Tropfen darin retten.

                              Kommentar


                              • Mondsee
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2008
                                • 838
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
                                Nun aber möchte ich auf grün umsteigen,
                                nicht das LKW-Planen-grün,
                                sondern das plus-Gewebe,
                                wiewohl der cw-Wert von plus gegenüber LKW
                                deutlich im Hintertreffen ist
                                und auf langen Touren im Prozent-Bereich Wirkung zeigen wird.
                                Ja, es will alles bedacht werden.

                                Grün aber ist nicht mehr im Angebot,
                                nur noch mit Grünfrieden-Aufdruck.
                                Ich aber will künftig werbefrei radeln.
                                Schau mal hier (im ersten Beitrag), da stehen ne Menge Farben. Die von Outdoorworks sind die leichten und ohne Werbung. Gibts in Oliv, da kann auch Nichts mehr schmuddelig werden.
                                ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                                Kommentar


                                • FanDeFrance
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.03.2009
                                  • 58
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                  Ich persönlich bin mit den hier noch nicht erwähnten 40l MSX SL 55 Elegance unterwegs, die (jetzt leicht verschieden im Material) 'damals' wie heute für rund 70€ erhältlich sind.

                                  Deckel:
                                  Mit Deckel oder ohne war die Frage vor dem Kauf. Ich habe mich für die bedeckelte Variante (darunter der Rollverschluss) entschieden. Da sich auf dem Gepäckträger die Isomatte befindet, klappt der Deckel gerne wieder zurück, aber sobald der Rollverschluss offen und die Taschensäume hochgerollt sind, ist dies absolut kein Problem mehr. Der Deckel ist zum schnellen Verstauen kleiner, aber auch grösserer Dinge wie Pullover oder Regenjacke nützlich. Manch einem erscheint dieses 'Doppelgemoppel' von Rollverschluss+ Deckel unnütz.

                                  Gewicht:
                                  Die alte Ausführung wiegt wohl 950g pro Tasche, bei der neuen sollen jeweils 1223g gewogen worden sein (der Hersteller behält jedoch die Gewichtsangaben des Vorgängermodells bei). Das schreckt den Einen oder Anderen vielleicht schon ab. Mir ging es damals besonders um Wasserdichtigkeit und einen nicht allzu unverschämten Preis für das Weihnachtsgeschenk ^^°

                                  Farbe:
                                  Schwarz oder rot. Nicht gerade die Qual der Wahl schlechthin. Ich habe mich für die schwarzen Taschen entschieden. Bei knallender Sonne lege ich mein Handtuch über beide Taschen, damit sie sich nicht zu stark aufheizen.

                                  Befestigungssystem:
                                  Im Vergleich zum Vaude Karakorum Set (der Reisebegleitung) sind die MSX nicht besonders praktisch. Ihr Tragegriff ist mit keinem besonderen Klicksystem verbunden- es sind einfach nur Tragegriffe ^^° Mit einer Hand zieht man damit also die (unter Umständen nicht gerade leichte) Tasche nach oben, während die andere Hand die Klicker vom Gepäckträger löst. Da kann man schon etwas ungeduldig werden, besonders, wenn die Reisebegleitung nach einem "Zzzzip" (Reissverschluss) und zwei "Klick"s hinter einem mit dem eigenen Reisegepäck vorbeischlendert.
                                  Ansonsten sind die Klips regelbar (Kreuzschraubendreher!) und die Taschen lassen sich recht gut am Gepäckträger anbringen.

                                  Robustheit:
                                  Die ist wohl dank der recht rigiden 'Schale' vorhanden. Zumindest haben die Taschen bei einigen ohne-angeschnallte-Schuhe-wäre-das-nicht-passiert-Stürzchen keinen erkennbaren Schaden genommen.

                                  Trotz aller Schwächen würde ich sagen, dass diese Packtaschen eine funktionell gute Alternative zu den Ortliebs sind. Wenn man allerdings bedenkt, dass man heute für nur 10€ mehr ebensolche bekommen kann, sollte man doch noch einmal darüber nachdenken wie viel allein die Handhabung der Packtaschen zum Leichtgang der Tour beitragen kann ^^°

                                  >Fotos zur neuen Reihe
                                  Zuletzt geändert von FanDeFrance; 04.06.2011, 16:47. Grund: Fotolink hinzugefügt
                                  Immer gerne woanders...
                                  Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

                                  Kommentar


                                  • Hausi
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.04.2005
                                    • 531
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                    Moin moin, ich hab mir die billigen von RED, RCP WP100, geholt, die waren gerade im Sonderangebot.
                                    Wenn ich die ausgiebig getestet habe, schreibe ich mal einen Testbericht (keine Produktvorstellung ;) ).

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                      RCP WP100 für 50 euronen +5 Porto

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4898
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                        Wie sieht es denn mit Lenkertaschen aus? Würde mich gerne von meinem Korb trennen.

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12457
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Fahrradtaschen Empfehlung gesucht...

                                          ich habe die bunte von Larca,Klickfix nicht abschließbar(müßte man nachkaufen)


                                          auch bei Starkregen war die dicht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X