Moinsen.
Ich spinne hier grad an möglichen neuen Reisen herum.
Aktueller Stand:
Zeitfenster: Mehrwöchige ggf. sogar mehrmonatige Tour durch Asien.
Ziel: Land & Leute, kleinere Wandertouren, Städte
Auf vergangenen Reisen in Nepal, Indien, Thailand und Malaysia habe ich mich mit Bus & Bahn fortbewegt. Die Reisen waren alle super, jedoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Landschaft und Leben abseits der größeren Städte gewünscht bzw. man fährt irgendwo durch, sieht die Landschaft an sich vorbeiziehen - und denkt sich "hier ist ja auch nicht schlecht" ... und schwupps ist man dran vorbeigefahren.
In Folge halte ich Reisen per Rad generell für eine gute Alternative. Man kommt voran und hat doch intensiven Kontakt mit dem Land .
Allerdings bin ich weniger der Typ "Strecke", der aus Sportlichkeit oder Geltungsbedürfnis heraus mal eben China von Ost nach West durchquert um sich hinterher auf die Schulter klopfen zu können oder klopfen zu lassen. Nein, vielmehr möchte ich die für mich beste Möglichkeit eruieren, die Reise dort zu intensivieren wo es lohnenswert erscheint und dort Transit zu machen wo es sich eben weniger lohnt "gemächlich" unterwegs zu sein. Quasi nichts weniger als die Freiheit der Fortbewegung ...
Status Quo der Überlegungen geht in Richtung Faltrad. Oft belächelt - aber mit Sicherheit wert sich damit auseinanderzusetzen.
Wenn ich mir Situation vorstelle wie ich z.B. in einer Stadt wie Bangkok lande und mit einem 26 Zoll Bike (im folgenden "Bike") Richtung City möchte, so sehe ich bspw. die ersten Probleme: Das Teil passt weder in den überfüllten Lokalbus noch ins Taxi. Eine Fahrradfahrt Richtung City kommt dem tragischen Ende der Reise gleich. Halte ich unterwegs, so muss ich das Bike anketten und beten, dass man mir das Teil nicht auseinanderflückt. Habe ich unterwegs Schäden am Fahrrad die nicht vor Ort zu richten sind, so muss ich ggf. lange auf eine Mitfahrgelegenheit mit Fahrradtransport warten. Bahnfahrten mit Bike sind in einigen Ländern nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wenn nicht sogar unmöglich. Fliegt man in der Reisezeit noch 2-3 mal kürzere Strecken kann dies mit Bike schon mal gut ins Geld gehen. ... um nur einige Gründe zu nennen die es abzuwägen gilt.
Ein Faltrad könnte viele dieser Nachteile ausgleichen. Ist aber halt die Frage was ein Plus an Mobilität an Nachteilen in anderen Bereichen wie z.B. den Fahreigenschaften kostet.
Die Vorteile aus meiner Sicht:
Nachteile aus meiner Sicht:
Preislich neutralisieren sich die beiden Varianten in etwa.
Meine Favoriten wären zwei Modelle von Bike Friday:
Pocket Expedition™
Pocket LLama™
Konfiguration wäre tbd.
Somit stellen sich konkrete Fragen: Hat jemand Erfahrung mit Falträdern der neuen Generationen und diese ggf. sogar auf einer längeren Auslandstour? Kann mir jemand als Entscheidungshilfe noch einige wertvolle Hinweise in Bezug auf hier vorgestellte kombinierte Reisen geben?
Besten Dank für Input
Herzliche Grüße,
Nam
Ich spinne hier grad an möglichen neuen Reisen herum.
Aktueller Stand:
Zeitfenster: Mehrwöchige ggf. sogar mehrmonatige Tour durch Asien.
Ziel: Land & Leute, kleinere Wandertouren, Städte
Auf vergangenen Reisen in Nepal, Indien, Thailand und Malaysia habe ich mich mit Bus & Bahn fortbewegt. Die Reisen waren alle super, jedoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Landschaft und Leben abseits der größeren Städte gewünscht bzw. man fährt irgendwo durch, sieht die Landschaft an sich vorbeiziehen - und denkt sich "hier ist ja auch nicht schlecht" ... und schwupps ist man dran vorbeigefahren.
In Folge halte ich Reisen per Rad generell für eine gute Alternative. Man kommt voran und hat doch intensiven Kontakt mit dem Land .
Allerdings bin ich weniger der Typ "Strecke", der aus Sportlichkeit oder Geltungsbedürfnis heraus mal eben China von Ost nach West durchquert um sich hinterher auf die Schulter klopfen zu können oder klopfen zu lassen. Nein, vielmehr möchte ich die für mich beste Möglichkeit eruieren, die Reise dort zu intensivieren wo es lohnenswert erscheint und dort Transit zu machen wo es sich eben weniger lohnt "gemächlich" unterwegs zu sein. Quasi nichts weniger als die Freiheit der Fortbewegung ...
Status Quo der Überlegungen geht in Richtung Faltrad. Oft belächelt - aber mit Sicherheit wert sich damit auseinanderzusetzen.
Wenn ich mir Situation vorstelle wie ich z.B. in einer Stadt wie Bangkok lande und mit einem 26 Zoll Bike (im folgenden "Bike") Richtung City möchte, so sehe ich bspw. die ersten Probleme: Das Teil passt weder in den überfüllten Lokalbus noch ins Taxi. Eine Fahrradfahrt Richtung City kommt dem tragischen Ende der Reise gleich. Halte ich unterwegs, so muss ich das Bike anketten und beten, dass man mir das Teil nicht auseinanderflückt. Habe ich unterwegs Schäden am Fahrrad die nicht vor Ort zu richten sind, so muss ich ggf. lange auf eine Mitfahrgelegenheit mit Fahrradtransport warten. Bahnfahrten mit Bike sind in einigen Ländern nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wenn nicht sogar unmöglich. Fliegt man in der Reisezeit noch 2-3 mal kürzere Strecken kann dies mit Bike schon mal gut ins Geld gehen. ... um nur einige Gründe zu nennen die es abzuwägen gilt.
Ein Faltrad könnte viele dieser Nachteile ausgleichen. Ist aber halt die Frage was ein Plus an Mobilität an Nachteilen in anderen Bereichen wie z.B. den Fahreigenschaften kostet.
Die Vorteile aus meiner Sicht:
- Preisgünstiger Transport (nicht zu unterschätzen wenn man auch Flüge vor Ort hat)
- Volle Mobilität in Taxi, Bus, Bahn
- Weniger Diebstahl gefährdet (Hotel bzw. "am Mann")
Nachteile aus meiner Sicht:
- Im Vergleich ggf. etwas schlechtere Fahreigenschaften
- Ersatzteile ggf. schwerer zu bekommen (20 Zoll Felge)
Preislich neutralisieren sich die beiden Varianten in etwa.
Meine Favoriten wären zwei Modelle von Bike Friday:
Pocket Expedition™
Pocket LLama™
Konfiguration wäre tbd.
Somit stellen sich konkrete Fragen: Hat jemand Erfahrung mit Falträdern der neuen Generationen und diese ggf. sogar auf einer längeren Auslandstour? Kann mir jemand als Entscheidungshilfe noch einige wertvolle Hinweise in Bezug auf hier vorgestellte kombinierte Reisen geben?
Besten Dank für Input

Herzliche Grüße,
Nam
Kommentar