Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nammalakuru

    Lebt im Forum
    • 21.03.2003
    • 9352
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

    Moinsen.

    Ich spinne hier grad an möglichen neuen Reisen herum.
    Aktueller Stand:
    Zeitfenster: Mehrwöchige ggf. sogar mehrmonatige Tour durch Asien.
    Ziel: Land & Leute, kleinere Wandertouren, Städte

    Auf vergangenen Reisen in Nepal, Indien, Thailand und Malaysia habe ich mich mit Bus & Bahn fortbewegt. Die Reisen waren alle super, jedoch hätte ich mir hier und da etwas mehr Landschaft und Leben abseits der größeren Städte gewünscht bzw. man fährt irgendwo durch, sieht die Landschaft an sich vorbeiziehen - und denkt sich "hier ist ja auch nicht schlecht" ... und schwupps ist man dran vorbeigefahren.

    In Folge halte ich Reisen per Rad generell für eine gute Alternative. Man kommt voran und hat doch intensiven Kontakt mit dem Land .
    Allerdings bin ich weniger der Typ "Strecke", der aus Sportlichkeit oder Geltungsbedürfnis heraus mal eben China von Ost nach West durchquert um sich hinterher auf die Schulter klopfen zu können oder klopfen zu lassen. Nein, vielmehr möchte ich die für mich beste Möglichkeit eruieren, die Reise dort zu intensivieren wo es lohnenswert erscheint und dort Transit zu machen wo es sich eben weniger lohnt "gemächlich" unterwegs zu sein. Quasi nichts weniger als die Freiheit der Fortbewegung ...

    Status Quo der Überlegungen geht in Richtung Faltrad. Oft belächelt - aber mit Sicherheit wert sich damit auseinanderzusetzen.

    Wenn ich mir Situation vorstelle wie ich z.B. in einer Stadt wie Bangkok lande und mit einem 26 Zoll Bike (im folgenden "Bike") Richtung City möchte, so sehe ich bspw. die ersten Probleme: Das Teil passt weder in den überfüllten Lokalbus noch ins Taxi. Eine Fahrradfahrt Richtung City kommt dem tragischen Ende der Reise gleich. Halte ich unterwegs, so muss ich das Bike anketten und beten, dass man mir das Teil nicht auseinanderflückt. Habe ich unterwegs Schäden am Fahrrad die nicht vor Ort zu richten sind, so muss ich ggf. lange auf eine Mitfahrgelegenheit mit Fahrradtransport warten. Bahnfahrten mit Bike sind in einigen Ländern nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wenn nicht sogar unmöglich. Fliegt man in der Reisezeit noch 2-3 mal kürzere Strecken kann dies mit Bike schon mal gut ins Geld gehen. ... um nur einige Gründe zu nennen die es abzuwägen gilt.

    Ein Faltrad könnte viele dieser Nachteile ausgleichen. Ist aber halt die Frage was ein Plus an Mobilität an Nachteilen in anderen Bereichen wie z.B. den Fahreigenschaften kostet.

    Die Vorteile aus meiner Sicht:
    • Preisgünstiger Transport (nicht zu unterschätzen wenn man auch Flüge vor Ort hat)
    • Volle Mobilität in Taxi, Bus, Bahn
    • Weniger Diebstahl gefährdet (Hotel bzw. "am Mann")


    Nachteile aus meiner Sicht:
    • Im Vergleich ggf. etwas schlechtere Fahreigenschaften
    • Ersatzteile ggf. schwerer zu bekommen (20 Zoll Felge)


    Preislich neutralisieren sich die beiden Varianten in etwa.

    Meine Favoriten wären zwei Modelle von Bike Friday:
    Pocket Expedition™
    Pocket LLama™
    Konfiguration wäre tbd.

    Somit stellen sich konkrete Fragen: Hat jemand Erfahrung mit Falträdern der neuen Generationen und diese ggf. sogar auf einer längeren Auslandstour? Kann mir jemand als Entscheidungshilfe noch einige wertvolle Hinweise in Bezug auf hier vorgestellte kombinierte Reisen geben?

    Besten Dank für Input

    Herzliche Grüße,
    Nam
    Zuletzt geändert von Nammalakuru; 31.05.2009, 17:29.

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

    Kauf doch vor ort nen billigen Hobel und verscheuer ihn wieder wenn du weiterreist.
    Bei den Falträdern würd mich interessieren wo Du das Gepäck unterbringen willst. Mit nem Riesen Rucksack am Buckel fährt sichs nicht so toll (mit den kleinen Laufrädern fällt man in jedes kleinste Schlagloch), und ob die elendslange Sattelstütze das mitmacht ist auch fraglich.

    Kommentar


    • birdy09
      Neu im Forum
      • 19.05.2009
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

      Hallo,

      ich habe zwar keine Erfahrung mit Langzeitfahrten, aber ich bin ein Faltrad Fan. Ich selbst habe seit neustem ein Birdy Speed (meint mit einer 9-Gang-Ketten-Schaltung). Da ich damit hauptsächlich im Ruhrgebiet unterwegs bin, ist die Schaltung perfekt (vor allem, wenn allzu übermütige "Normalrad"-Fahrer einfach vorbeiziehen, um im nächsten Moment zu merken, daß ich locker mittreten kann ). 60-100km Tageskilometer sind kein Problem.
      Für Langzeitreisen würde ich allerdings eine Schaltung mit mehr Gängen wählen . Z. B. bieten viele Hersteller eine Kombi-Schaltung an, die ein Ritzel-Paket mit einer Nabenschaltung kombinieren (hatte ich davor auf meinem dahon). Damit solltest Du allen Bergen gewachsen sein. Was die Fahreigenschaften angeht, so ist es eigentlich wie Fahren mit einem Grossen (man kann nur nicht Freihändig fahren).
      Gepäcktransport: Ich habe nen Gepäckträger hinten und kann normale Ortliebtaschen daran befestigen. Außerdem gibt es einen Lowrider für vorne, an den auch wieder Ortliebs befestigt werden können.
      Ein weitere Vorteil der Falträder ist, daß sie in einen Koffer passen zum Transport (z. B. im Flieger).
      Sicherlich sind die Räder zu einem vergleichbaren Normalrad deutlich teurer, aber bestimmt nicht schlechter. Man muß sich halt nur von der Vorstellung der 70er-Jahre Klappräder lösen - damit haben heutige Faltvelos nichts mehr gemein.

      Ich plane gerade meine Ausrüstung, um mit dem Birdy auch mal Mehrtagestouren zu unternehmen. Werde bei Erfolg gleich davon berichten.

      Viele Grüße
      Steffi

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

        Zitat von birdy09 Beitrag anzeigen
        Gepäcktransport: Ich habe nen Gepäckträger hinten und kann normale Ortliebtaschen daran befestigen. Außerdem gibt es einen Lowrider für vorne, an den auch wieder Ortliebs befestigt werden können.
        Ein weitere Vorteil der Falträder ist, daß sie in einen Koffer passen zum Transport (z. B. im Flieger).
        Ich plane gerade meine Ausrüstung, um mit dem Birdy auch mal Mehrtagestouren zu unternehmen. Werde bei Erfolg gleich davon berichten.

        Viele Grüße
        Steffi
        Dann braucht man nur noch ne Kraxe um die vier Packtaschen plus Faltrad einigermaßen praktikabel zu transportieren.

        Eigentlich müsste mal jemand nen Rucksack konstruieren den man zum Fahrradanhänger umbauen kann. Das wär dann ne ideale kombination.

        Ne sehr edle alternative zum kleinen Faltrad ist sowas:
        http://www.ritcheylogic.com/dyn_category.php?k=114350

        Kommentar


        • Nammalakuru

          Lebt im Forum
          • 21.03.2003
          • 9352
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

          60-100km Tageskilometer sind kein Problem.
          Die bike fridays gibbet ja sogar schon mit Rennlenker ... ich glaub da hat sich auch einiges in Sachen Tourentauglichkeit bei den Falträdern getan.

          Eigentlich müsste mal jemand nen Rucksack konstruieren den man zum Fahrradanhänger umbauen kann. Das wär dann ne ideale kombination.
          Sowas ähnliches gibts ja schon
          http://www.bikefriday.com/Trailers

          Sobald die Vehikelfrage geklärt ist, geht es natürlich um die Frage was man an Transporttaschen mitnimmt. Generell brauche ich aber kaum Zeugs ... d.h. einen 85L Rucksack werd ich mir nicht umschnallen Am besten wäre ein mittelgroßer Rucksack der sich als Fahrradtasche umfunktionieren lässt. Mit Faltrad reichen mir zwei Gepäckstücke inkl. Faltrad. Aber diese Diskussion ist hier etwas verfrüht ...

          Kommentar


          • Pinkk
            Neu im Forum
            • 16.05.2009
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

            Ich denke wenn die Reise so lange dauern soll ist nichts schlimmer als zu viel Gepäck.
            Andrerseits ist es wie du sagst wirklich praktisch so mobil zu sein. Ich würde mir im dem Fall aber auch besser vor Ort etwas leihen. Wer weiß sinst schleppst du die Last zum Schluss nur für wenige Radkliometer Output.

            Kommentar


            • Nammalakuru

              Lebt im Forum
              • 21.03.2003
              • 9352
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

              Ich würde mir im dem Fall aber auch besser vor Ort etwas leihen. Wer weiß sinst schleppst du die Last zum Schluss nur für wenige Radkliometer Output.
              Nein ... ist ja schon so vorgesehen das Rad als Hauptfortbewegungsmittel zu nutzen. Nur ab und an ggf. mal ne kleine Wanderung oder Städtetour zwischendurch. Und zwischendrin ruhig mal die ein oder andere Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn als Transit. Mit einem vor Ort organisierten Rad sehe ich leider überhaupt keine Vorteile. Und ständig verscherbeln wenns mal nicht weitergeht kanns ja auch nicht sein. Zudem stellt man sich das hier vielleicht einfach vor mit dem Verkauf ... erst mal dort warten nicht zig Leute um mein Rad zu erwerben.

              Kommentar


              • elbeneckar
                Gerne im Forum
                • 19.08.2008
                • 76
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                Guten Abend!
                Also ich finde die Idee klingt an sich auch sehr Klasse, mit ging es auf meiner Reise in Indien ähnlich. Nur ist es sicher nur dann realisierbar, wenn Du so viel Geld für ein gutes Klapprad ausgeben kannst/magst.
                Die Alternative des Vorort kaufens oder mieten ist denke ich jedenfalls auch ziemlich gut und umsetzbar. Mit dem Transport in ÖPNV, Zügen oder Bussen sollte es meistens auch kein Problem sein, die Bestimmungen für Dachbeladung sind in Asien ja meistens nicht so stringend. Vielleicht müsstest Du dann halt mal ein "großes" Taxi nehmen, aber das Geld sparst Du dann ja später an anderer Stelle wieder. Nur beim Fliegen wäre es da vielleicht schwierig, grade auf Kurzstrecken mit kleinen Maschinen.

                Aber im Endeffekt wirst Du mit dem Kauf eines (vllt. gebrauchten) robusten, asiatischen Rads sicher wesentlich günstiger davon kommen. Auch grade wenn Du an die Ersatzteile denkst. Und da könnte ich mir vorstellen, brauchst Du wohl öfter welche als in Europa, bei den teilweise schwierigen Straßenbedinungen.

                Interessantes Projekt. Halt uns bitte auf jeden Fall auf dem laufenden wie Du weiter vorgehst.

                Kommentar


                • MissElli
                  Anfänger im Forum
                  • 02.09.2007
                  • 35

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                  Hallo Nam,

                  wenn Geld keine gewichtige Rolle spielt solltest Du Dir mal die Airnimal Räder anschauen:



                  Falls der Link nicht klappt: www.airnimal-bikes.de

                  Vll ist da was dabei? Und Gepäckträger ist glaube ich auch montierbar.

                  Viele Grüße
                  manu

                  Kommentar


                  • Nammalakuru

                    Lebt im Forum
                    • 21.03.2003
                    • 9352
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                    Zitat von MissElli Beitrag anzeigen
                    Hallo Nam,

                    wenn Geld keine gewichtige Rolle spielt solltest Du Dir mal die Airnimal Räder anschauen:



                    Falls der Link nicht klappt: www.airnimal-bikes.de

                    Vll ist da was dabei? Und Gepäckträger ist glaube ich auch montierbar.

                    Viele Grüße
                    manu
                    Danke für den Link - die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.


                    Beste Grüße,
                    Nam

                    Kommentar


                    • MissElli
                      Anfänger im Forum
                      • 02.09.2007
                      • 35

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                      Hallo Nam,

                      vielleicht ist das auch was :

                      www.pacy-faltrad.de

                      oder das Dahon Cadenza 8 (auch in 26", nexus nabe...)

                      Viele Grüße

                      Manu

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                        Zitat von Nammalakuru Beitrag anzeigen
                        Somit stellen sich konkrete Fragen: Hat jemand Erfahrung mit Falträdern der neuen Generationen
                        Hi,
                        ich bin mal ein Bikefriday ausgiebig probegefahren. In der Tat fahren sich die Bikes fast wie ausgewachsene Räder, viel schlechtere Fahreigenschaften konnte ich nicht ausmachen, lediglich die laufradgrößenbedingten Nachteile waren minimal zu spüren.
                        Ein früherer Arbeitskollege und "echter" Radfahrer hatte ein Birdy und war damit auch mal länger unterwegs.

                        Mit einem hochwertigen Bikefriday (Pocket Crusoe) sollte man imho nicht mehr "technische" Probleme bekommen, als mit einem normalen Reiserad, wenn man die sehr radgrößenspezifischen Ersatzteile mitnimmt (Reifen, Speichen, Schläuche).
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Davpino
                          Anfänger im Forum
                          • 20.05.2009
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                          Für dein Zweck vielleicht ein 26" von Dahon (Cadenza, Jack)? Faltbar ist faltbar und da wäre für so eine Reise ein 26" natürlich deutlich im Vorteil!

                          www.dahon-faltrad.de


                          Ich liebe die Dahons. Ich selber habe ein 20", aber ein relativ einfaches Modell für den normalen Hamburger Radverkehr.

                          Kommentar


                          • mmhh
                            Neu im Forum
                            • 12.04.2013
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                            der Fred ist zwar schon ein bissl alt...aber sollte trotzdem noch jmd. reinlesen, dann wäre dieses hier vielleicht eine Möglichkeit, weil sehr stabil (benutzt bei d. US-Militär) : http://www.faltraeder.com/faltrad/montague/montague.htm

                            Kommentar


                            • ronaldo
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 24.01.2011
                              • 13002
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Faltrad - gute Wahl auf kombinierten Reisen?

                              Zitat von mmhh Beitrag anzeigen
                              der Fred ist zwar schon ein bissl alt...aber sollte trotzdem noch jmd. reinlesen, dann wäre dieses hier vielleicht eine Möglichkeit, weil sehr stabil (benutzt bei d. US-Militär) : http://www.faltraeder.com/faltrad/montague/montague.htm
                              Hi,

                              oh, die Montagues haben sich entwickelt, das geht in Richtung "schick"...

                              BMW hat diese US-Räder übrigens in den 90ern im eigenen Design angeboten, als 28er und 26er, finden sich noch gelegentlich gebraucht. Sauschwer aber solide. Leider wurde an den Teilen gespart, aber ein Bastler kann ja nachrüsten...

                              Gruß, Ronald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X