Scheibenbremse bremst nicht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Wenn das Bike seit fast 15 Jahren nur rumstand ist das Fett in der Mechanik sehr wahrscheinlich verharzt und die ganze Kraft 'verpufft' im mechanischen Kolben. Im Netz finden sich 'schöne' Bilder wie schlimm so eine Bremse im inneren aussehen kann.
    Der Ansatz das Teil zu zerlegen und neu aufzubauen ist also durchaus erfolgsversprechend.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6176
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
      Meinst nicht, dass du das Bremskonzept dieses bikes grundsätzlich überdenken solltest?
      Hallo Tilmann und danke für deine Bedenken.
      Zum einen brauche ich für das, was ich mit dem Rad vorhabe tatsächlich keine Vorderradbremse (ein Frontflip-Suicide-Nohander wäre die große Ausnahme, davon bin ich aber noch Lichtjahre entfernt). Und zum anderen tüftle, finde heraus und repariere ich gerne. Ich würde die Bremse auch reparieren, wenn ich sie nicht wieder montieren würde.

      mfg
      der Ray
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • derray

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 16.09.2010
        • 6176
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Na toll...
        Da öffne ich mal aus Interesse die erste Abdeckung und stoße direkt auf eine Spezialschraube, deren Spezialschlüssel ich nicht hab.

        mfg
        der Ray
        >> Forumscamp 2025 <<

        Kommentar


        • TilmannG
          Fuchs
          • 29.10.2013
          • 1383
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von derray Beitrag anzeigen

          ...brauche ich für das, was ich mit dem Rad vorhabe tatsächlich keine Vorderradbremse (ein Frontflip-Suicide-Nohander wäre die große Ausnahme, davon bin ich aber noch Lichtjahre entfernt)....
          Und ich dachte, für den move reicht ein Fuß in den VR-Speichen....

          Zitat von derray Beitrag anzeigen
          ... Und zum anderen tüftle, finde heraus und repariere ich gerne. Ich würde die Bremse auch reparieren, wenn ich sie nicht wieder montieren würde.
          Das kann ich gut verstehen. Habe selbst noch einen XT-Sattel mit zerbröseltem Keramik-Kolben hier liegen. Da am VR, wo bei mir die Hauptbremslast liegt, habe ich dann doch eine neue Bremse verbaut.
          Der Schaden dort übrigens schleichend und die Wirkung anders herum: Bremsen ging immer, die Rückstellung des Kolbens wurde hakelig.

          Grüße von Tilmann
          http://www.foto-tilmann-graner.de/

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6176
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Et Brääämst!!!
            Ich glaub es nicht, et brääämst!!!

            Und die Erklärung ist so einfach wie dämlich!
            Heute habe ich noch einen Ansatz probiert: Habe den deutlich saubererereren, weniger gebrauchten und leichgängigerereren Bremssattel vom Vorderrad hinten angeschraubt (neu ausgerichtet, sauber geschrubbt, Beläge abgerieben, klar): Keine Verbesserung! Eher das Gegenteil! Jetzt konnte ich das Rad sogar mit voll angezogener Bremse locker neben mir her schieben!
            Nochmal aufgebockt und mal gaaanz genau hingeschaut!
            Trotz gezogener Bremse war zwischen dem inneren, feststehendem Belag und der Scheibe noch ein Minihäuchlein Luft.
            Also, auf die Montageanleitung geschien und den Bremssattel neu ausgerichtet. Dieses Mal hab ich den Inneren, feststehenden Bremsbelag deutlich weiter herausgedreht. So, dass die Scheibe nicht mittig im Bremssattel läuft, wie in der Montageanleitung angegeben, sondern bei etwa 2/3 zu 1/3. Alles wieder festziehen, aufsteigen und ...
            Et brääämst!
            Es hat sich herausgestellt, dass der Kolben, der den äußeren Bremsbelag bewegt begrenzt ist. Und die Grenze, war genau da, wo der Belag die Scheibe so gerade berührt, aber mit fliehender Masse nur unmerklich bremst.
            Jetzt hab ich zwar nicht mehr viel Luft, um den äußeren Belag bei Abnutzung noch weiter heraus zu drehen, aber ET BRÄÄÄMST!!!

            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17338
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              haleluja
              420

              Kommentar

              Lädt...
              X