Wunderherzlichen guten Morgen meine Lieblingsradler!
Ich hab mir vor kurzem ein gebrauchtes Mountainbike mit Scheibenbremse (Avid BB5) gekauft. Schon bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremse nicht richtig bremst. Damit konnte ich den Kaufpreis auch noch etwas drücken. Dachte mir, dass der jugendliche Vorbesitzer einfach mit fettigen Fingern auf die Scheibe gepackt hat und die Beläge seit 2009 auch gut gealtert sind. Also Züge neu, Außenzughüllen neu, Beläge neu, Scheibe mit Isopropanol gereinigt, alles schick eingestellt, eingebremst, und ... nüscht.
Also Beläge etwas angeschliffen, Scheibe nochmals gereinigt, nochmal schick eingestellt und ... nüscht.
Naja, bremsen tut das Ding schon. Bei rund 15kmh komme ich etwa nach 50m zum stehen, aber nicht einmal auf Rollsplitt kann ich die Räder blockieren. Meine letzten Erfahrungen mit Scheibenbremsen sind zwar schon ungefähr 7 alt, aber besser sollte das ja eigentlich schon laufen.
Mein nächster Schritt wäre jetzt den Kolben komplett zu zerlegen und zu reinigen. Aber vielleicht fällt euch ja noch eine ganz andere Fehlerquelle ein, die ich noch gar nicht im Sinn hatte und ich kann mir die Arbeit sparen. Oder ihr habt eine Ahnung, worauf ich im Kolben speziell achten kann.
mfg
der Ray
Ich hab mir vor kurzem ein gebrauchtes Mountainbike mit Scheibenbremse (Avid BB5) gekauft. Schon bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremse nicht richtig bremst. Damit konnte ich den Kaufpreis auch noch etwas drücken. Dachte mir, dass der jugendliche Vorbesitzer einfach mit fettigen Fingern auf die Scheibe gepackt hat und die Beläge seit 2009 auch gut gealtert sind. Also Züge neu, Außenzughüllen neu, Beläge neu, Scheibe mit Isopropanol gereinigt, alles schick eingestellt, eingebremst, und ... nüscht.
Also Beläge etwas angeschliffen, Scheibe nochmals gereinigt, nochmal schick eingestellt und ... nüscht.
Naja, bremsen tut das Ding schon. Bei rund 15kmh komme ich etwa nach 50m zum stehen, aber nicht einmal auf Rollsplitt kann ich die Räder blockieren. Meine letzten Erfahrungen mit Scheibenbremsen sind zwar schon ungefähr 7 alt, aber besser sollte das ja eigentlich schon laufen.
Mein nächster Schritt wäre jetzt den Kolben komplett zu zerlegen und zu reinigen. Aber vielleicht fällt euch ja noch eine ganz andere Fehlerquelle ein, die ich noch gar nicht im Sinn hatte und ich kann mir die Arbeit sparen. Oder ihr habt eine Ahnung, worauf ich im Kolben speziell achten kann.
mfg
der Ray
Kommentar