Scheibenbremse bremst nicht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6165
    • Privat

    • Meine Reisen

    Scheibenbremse bremst nicht...

    Wunderherzlichen guten Morgen meine Lieblingsradler!

    Ich hab mir vor kurzem ein gebrauchtes Mountainbike mit Scheibenbremse (Avid BB5) gekauft. Schon bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremse nicht richtig bremst. Damit konnte ich den Kaufpreis auch noch etwas drücken. Dachte mir, dass der jugendliche Vorbesitzer einfach mit fettigen Fingern auf die Scheibe gepackt hat und die Beläge seit 2009 auch gut gealtert sind. Also Züge neu, Außenzughüllen neu, Beläge neu, Scheibe mit Isopropanol gereinigt, alles schick eingestellt, eingebremst, und ... nüscht.
    Also Beläge etwas angeschliffen, Scheibe nochmals gereinigt, nochmal schick eingestellt und ... nüscht.
    Naja, bremsen tut das Ding schon. Bei rund 15kmh komme ich etwa nach 50m zum stehen, aber nicht einmal auf Rollsplitt kann ich die Räder blockieren. Meine letzten Erfahrungen mit Scheibenbremsen sind zwar schon ungefähr 7 alt, aber besser sollte das ja eigentlich schon laufen.
    Mein nächster Schritt wäre jetzt den Kolben komplett zu zerlegen und zu reinigen. Aber vielleicht fällt euch ja noch eine ganz andere Fehlerquelle ein, die ich noch gar nicht im Sinn hatte und ich kann mir die Arbeit sparen. Oder ihr habt eine Ahnung, worauf ich im Kolben speziell achten kann.

    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6604
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ....das Zitat: [OT][OT]
    Tri-Align™ Caliper Positioning System™:
    Eine weitere originelle Avid-Technologie, die Dein Leben erleichtert – noch nie ließ sich eine Bremse einfacher montieren und einstellen. Mit dem Tri-Align™-Caliper-Positioning-System™ von Avid ist die Zentrierung des Bremssattels an der Scheibe buchstäblich in nur wenigen Sekunden möglich. Einfach die CPS™-Schrauben ein wenig lockern, den Bremshebel drücken und die Schrauben wieder festziehen. Perfekte Ausrichtung des Bremssattels im Handumdrehen.
    hast Du so gemacht?

    Kommentar


    • bemme
      Fuchs
      • 18.05.2008
      • 1042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      was heißt "bremst nicht"? bewegt sich denn der kolben grundsätzlich wenn du den hebel bewegst? wieviel luft hast du zwischen scheibe und belägen?
      ja, ich schreibe gerne klein.

      Kommentar


      • toppturzelter
        Fuchs
        • 12.03.2018
        • 1877
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wie bremsen die Bremsen, wenn das Rad in der Luft ist (auf dem Reparaturstand oä)? Wird es besser, wenn du nicht am Bremshebel ziehst, sondern direkt am Bremszug ziehst?

        Bewegen sich beide Bremsbeläge gleichmässig, wenn du (ohne Rad/Bremsscheibe) an der Bremse ziehst (aber bitte nur leicht, da du sie wohl selbst wieder zurueckdruecken musst), oder hängt eine Seite?


        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2812
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
          Bewegen sich beide Bremsbeläge gleichmässig, wenn du (ohne Rad/Bremsscheibe) an der Bremse ziehst (aber bitte nur leicht, da du sie wohl selbst wieder zurueckdruecken musst), oder hängt eine Seite?
          Ich meine, die Bremse hat nur 1 Kolben, eine Seite darf sich also nicht bewegen.

          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • Bottoey

            Erfahren
            • 15.06.2013
            • 215
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Alles schick eingestellt? Wie lang ist der Hebelweg der Bremshebel? Bis auf den Griff? Hast du vorn und hinten Scheibenbremsen und gehen beide nicht?

            Ich habe 2 Räder mit BB7 Bremsen im Haushalt (an selbst aufgebauten Rädern). Meine Erfahrung ist: Man sollte sich genau die an die Reparatur- bzw. Montageanleitung von Sram halten. Bei der Montage des Sattels ist besonders darauf zu achten das dieser richtig ausgerichtet ist.

            2006_BB5and7_German.pdf

            https://www.sram.com/globalassets/do...-manual-german



            Kommentar


            • Nando
              Erfahren
              • 25.08.2010
              • 344
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Passen Bremsen und Bremshebel zusammen? Gibt ja Short und Long Pull Hebel

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 6165
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die ganzen schnellen Antworten!

                Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                ....das Zitat: [OT][OT] hast Du so gemacht?
                Jau. Und dann noch den Abstand der Beläge genau eingestellt.


                Zitat von bemme Beitrag anzeigen
                was heißt "bremst nicht"? bewegt sich denn der kolben grundsätzlich wenn du den hebel bewegst? wieviel luft hast du zwischen scheibe und belägen?
                Der Kolben bewegt sich, die Belege werden auf die Scheibe gedrückt, aber richtig packen tun sie halt nicht. Die Belege haben auf der festen Seite ca. 0,5mm und auf der Kolbenseite ca. 0,8-1mm Abstand


                Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                Wie bremsen die Bremsen, wenn das Rad in der Luft ist (auf dem Reparaturstand oä)? Wird es besser, wenn du nicht am Bremshebel ziehst, sondern direkt am Bremszug ziehst?
                Bewegen sich beide Bremsbeläge gleichmässig, wenn du (ohne Rad/Bremsscheibe) an der Bremse ziehst (aber bitte nur leicht, da du sie wohl selbst wieder zurueckdruecken musst), oder hängt eine Seite?
                Auf dem Montageständer ist kein Problem erkennbar. Das tritt nur auf, wenn meine Masse mit abgebremst werden muss. Bremshebel oder Zug macht keinen Unterschied.
                Wie Kris richtig dargestellt hat, hat die Bremse nur einen Kolben. Dieser drückt Belag und Scheibe gegen den feststehenden Belag.


                Zitat von Bottoey Beitrag anzeigen
                Alles schick eingestellt? Wie lang ist der Hebelweg der Bremshebel? Bis auf den Griff? Hast du vorn und hinten Scheibenbremsen und gehen beide nicht?

                Ich habe 2 Räder mit BB7 Bremsen im Haushalt (an selbst aufgebauten Rädern). Meine Erfahrung ist: Man sollte sich genau die an die Reparatur- bzw. Montageanleitung von Sram halten. Bei der Montage des Sattels ist besonders darauf zu achten das dieser richtig ausgerichtet ist.
                Der Hebelweg liegt irgendwo zwischen 1/3 und 1/4 des gesamten Weges zum Griff. Es ist bei angezogener Bremse also noch massig Luft. Hab nur hinten eine Scheibenbremse verbaut, die vordere liegt aber noch bei den Ersatzteilen.
                Den Bremssattel hab ich nach Anleitung ausgerichtet.
                An meinem alten MTB hatte ich eine mechanische Hayes. Laut Internetstimmen eine schlechtere Bremse als die BB5, aber die hat immer gepackt, ohne jede Wartung.

                mfg
                der Ray
                >> Forumscamp 2025 <<

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6165
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nando Beitrag anzeigen
                  Passen Bremsen und Bremshebel zusammen? Gibt ja Short und Long Pull Hebel
                  Sind beides Originalteile vom Komplettrad. Sollte also der Fall sein.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2052
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    So richtig kann ich mir da keinen Reim drauf machen. Ich würde auf nicht korrekt eingebremst tippen und die Bremse mal richtig heissbremsen. Bei meinen BB7 hat es schon einge Höhenmeter gebraucht bis die richtig Bumms hatten. Das kannte ich so von meinen anderen hydraulischen Scheibenbremsen nicht.

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 6165
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                      So richtig kann ich mir da keinen Reim drauf machen. Ich würde auf nicht korrekt eingebremst tippen und die Bremse mal richtig heissbremsen. Bei meinen BB7 hat es schon einge Höhenmeter gebraucht bis die richtig Bumms hatten. Das kannte ich so von meinen anderen hydraulischen Scheibenbremsen nicht.
                      Ich mir auch nicht, deshalb frag ich ja euch!

                      Zum Einbremsen hab ich um die 30 Mal von wasdersinglespeedhergibt auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst. Bremsscheibe und Oberschnkel glühten! Danach bin ich noch zum örtlichen Bikepark und den Anlaufhügel immer wieder mit angezogener Bremse runter. Bestimmt noch einmal 30 Bremsungen... nüscht.

                      mfg
                      der Ray
                      >> Forumscamp 2025 <<

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6615
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn ich das richtig verstehe sind das mechanische Scheibenbremsen, oder? Kannst du Zugreibung ausschließen? Meine mechanischen Scheibenbremsen am Crosser sind auch nur so mittelmäßig gut. Aber immernoch deutlich besser als das was Du da beschreibst.

                        Kommentar


                        • bkx
                          Erfahren
                          • 25.07.2017
                          • 428
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wenn der Hebel kräftig gezogen wird, dabei noch nicht am Anschlag ist und die Bremsbacken dabei zusammengepresst werden und es trotzdem nicht bremst, muss ja irgendwas mit Belägen oder Scheibe nicht in Ordnung sein. Vielleicht wurde die Bremse mal geölt und Reste davon treten immer wieder aus irgendwelchen Ritzen aus? Ich würde die Beläge nochmal ausbauen und begutachten.

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6165
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das richtig verstehe sind das mechanische Scheibenbremsen, oder? Kannst du Zugreibung ausschließen?
                            Jau, mechanische. Zugreibung kann ich ausschließen. Zug und Außenhülle sind neu, und waren vor dem Anschluss zur Bremse sehr leichtgängig.


                            Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                            Wenn der Hebel kräftig gezogen wird, dabei noch nicht am Anschlag ist und die Bremsbacken dabei zusammengepresst werden und es trotzdem nicht bremst, muss ja irgendwas mit Belägen oder Scheibe nicht in Ordnung sein. Vielleicht wurde die Bremse mal geölt und Reste davon treten immer wieder aus irgendwelchen Ritzen aus? Ich würde die Beläge nochmal ausbauen und begutachten.
                            Die Beläge sehen erst einmal nicht schmierig oder dreckig aus, hab aber keinen Vergleich. Weiß also nicht wie sie idealerweise aussehen sollten.
                            Das mit dem Öl kam mir auch schon in den Sinn. Um das aber beheben zu können müsste ich den kompletten Bremssattel, samt Kolben zerlegen. Bevor ich damit anfange, wollte ich hier aber eben noch nach anderen Fehlerquellen fragen, um diese auszuschließen.

                            mfg
                            der Ray
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2070
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ist die Bremswirkung vorne und hinten gleich schlecht?
                              Sind die Bremsscheiben im Bereich wo der Bremsbelag greift arg eingeschliffen? Hast du eine Schiebelehre mit der du die Dicke der Scheibe messen kannst?
                              Gruaß
                              Simon
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • M4TL0
                                Erfahren
                                • 24.03.2021
                                • 269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Mit Öl kontaminiert Bremsbeläge sind keine Seltenheit und bewirken das beschriebene Problem.
                                Bremssteine ausbauen in Bremsenreiniger einlegen und anschließend mit Feuer leicht behandelt. Bremsscheiben auch ordentliche reinigen. Die Bremsen muss sich leicht seitlich bewegen können damit beide Bremssteine die Scheibe einklemmen können.

                                Kommentar


                                • derray

                                  Vorstand
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2010
                                  • 6165
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                                  Ist die Bremswirkung vorne und hinten gleich schlecht?
                                  Sind die Bremsscheiben im Bereich wo der Bremsbelag greift arg eingeschliffen? Hast du eine Schiebelehre mit der du die Dicke der Scheibe messen kannst?
                                  Das Fahrrad hat nur eine Hinterradbremse. Die Scheiben sehen fast neu aus. Aussage vom Vorbesitzer: Das Rad wurde 2009 für den Sohn gekauft, der fuhr 3 mal damit und dann stand es bis heute im Keller. Der Gesamtzustand (inklusive der Scheiben) passt zu der Aussage.

                                  mfg
                                  de Ray
                                  >> Forumscamp 2025 <<

                                  Kommentar


                                  • Piefke
                                    Erfahren
                                    • 18.05.2016
                                    • 329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Langen Berg suchen oder sich von Jemandem ziehen lassen und dann die Bremse schleifen lassen, bis sie richtig heiß ist.

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6165
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So... War heute noch einmal im Bikepark (lag auf dem Weg) und bin noch einige Male den Anlaufhügel mit angezogener Bremse runter. Dabei fiel mir auf, dass dieses Mal der Kolben nicht komplett zurück fuhr und der Belag an der Scheibe rieb, obwohl da vorher deutlich Luft war. Ich scheine also nicht drum herum zu kommen den Kolben zu zerlegen und zu reinigen.

                                      mfg
                                      der Ray
                                      >> Forumscamp 2025 <<

                                      Kommentar


                                      • TilmannG
                                        Fuchs
                                        • 29.10.2013
                                        • 1381
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                        Das Fahrrad hat nur eine Hinterradbremse. ...
                                        ?!?!
                                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                        ...Ich scheine also nicht drum herum zu kommen den Kolben zu zerlegen und zu reinigen.
                                        Meinst nicht, dass du das Bremskonzept dieses bikes grundsätzlich überdenken solltest? Soviel kosten zwei neue hydraulische Bremsen dann auch nicht, wenn man es in Relation zu den körperlichen Schäden setzt, die du da einkalkuliert hast.
                                        Grüße von Tilmann

                                        http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X