Degger pendelt...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44643
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ich würde mal vermuten, dass Du längere Beine hast, und eine bessere Kraftübertragung sowieso (dadurch kannst Du eine hohe Trittfrequenz länger durchhalten als ich) Zudem stelle ich halt hin und wieder fest, dass ich bei einer Beschleunigung gerne mittreten würde, die Radtechnik das aber nicht hergibt.

    48er sind am Trekkinrad nicht ungewöhnlich.
    Inzwischen ja, früher™ war das anders: Der Vorgänger des vsf TX-400 hatte serienmäßig 42/32/22 auf 11-34.

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6623
      • Privat

      • Meine Reisen

      Puhh ob es einen Zusammenhang zwischen Beinlänge und der Fähigkeit höhere Trittfrequenzen zu fahren gibt weis ich gar nicht. Also es gibt definitiv unterschiede bei den Proportionen (ein Extrembeispiel ist Miguel Indurain) aber ob das nur die Länge der Beine ist wage ich zu bezweifeln. Zumal ich für 1,78 m mit etwa 86 cm Schrittlänge auch eher kurze Beine hab und meine Kurbel am Rennrad mit 175 mm laut den üblichen Formeln eher zu lang ist. Aber ja ich kann ziemlich gut drehen. Ich fahre am Rennrad in der Regel eher um die 100 1/min und auch mal drüber und kann dann trotzdem noch erhöhen wenn mal jemand mein attackieren zu müssen und ich das nicht auf mir sitzen lassen will.

      Im Endeffekt ist die Trittfrequenz aber auch nur Übungssache und kein Hexenwerk.
      Zuletzt geändert von ApoC; 25.03.2022, 11:58.

      Kommentar


      • DerNeueHeiko
        Alter Hase
        • 07.03.2014
        • 3159
        • Privat

        • Meine Reisen

        Ich gebe zu, ich trete eher sehr langsam - mein Rad mit seinen 28"/28mm hatte ursprünglich 42-32-22 vorn und 12-36 hinten. Inzwischen hab ich 48-36-24 und eine 11-28 hinten und fahre bei Rückenwind oder bergab auch durchaus im letzten Gang - insofern kann ich das schon nachvollziehen

        MfG, Heiko

        Kommentar


        • Degger
          Erfahren
          • 29.01.2012
          • 349
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Ich kann mir schon vorstellen, dass man bei einem Trekkingbike im Alltag noch Luft nach oben wahrnehmen kann – schnell ist man damit eher nicht
          Also ich fahre, in den guten Tagen, ohne Männerschnupfen, einen 23er bis 24er Schnitt. Mehr geht da nicht. Ich habe hinten eine 11:32 Kassette drauf, vorne weiss ich gar nicht, muss ich mal zählen. Auf jeden Fall drei Ritzel wovon ich zu 95% auf der Mitte fahre. Ich zähle nachher mal.

          Ich weiß, wenn ich bei dem Speed hinten noch einen runterschalte, komme ich aus meiner Wohlfühlkandenz- und Last und ich kann den Speed nicht halten.

          Neulich vor meiner REHA, fahre ich in meinem gewohnte flotten Tempo, da hat mich so ein Graveldude überholt. Ich habe mich dahintergehängt. Und obwohl ich quasi komplett seine Kadenz hatte, ist der mir einfach so weggezogen, bestimmt 2-3 km/h mehr. Das hat mich da schon hart genervt.

          Ja und da ist dann noch so dieser haben wollen Faktor.....Kumpel von mir hat ja eines und das hatte ich mir mal ausgeliehen....schon schön....

          Aber gestern musste ich schmunzeln, manche leben das Thema ja echt hart. Perfekte Klamotten, Brille, passender Helm und der Hipsterbart dazu....ja das Marketing schlägt bei manchen hart ein.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30361
            • Privat

            • Meine Reisen

            Wenn Du 95% auf de mittleren Kettenblatt fährst, warum willst Du dann irgendwas am Übersetzungsbereich ändern... (ich fahr' 90% auf dem 48er, allerdings halt im Flachland...)
            Sattelstütze was höher, Lenkervorbau vor/runter, mal ordentlich Luft reinpumpen und schon wirst Du nicht mehr abgehängt
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44643
              • Privat

              • Meine Reisen

              ApoC Ich vermute, es ist vorwiegend die bessere Kraftübertragung: Männer haben da Vorteile. Auf Langstrecke holen dann die Frauen auf (günstigere Bedingungen bzgl. Ausdauer und Mobilisierung von weiteren Kraftreserven). Irgendwo in den Forumstiefen gibt es auch einen Thread dazu.

              Dabei ist mir schon klar, dass die Erhöhung der Trittfrequenz letztendlich kräftesparender ist.
              Zuletzt geändert von lina; 27.03.2022, 10:48.

              Kommentar


              • ApoC

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 02.04.2009
                • 6623
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Wenn Du 95% auf de mittleren Kettenblatt fährst, warum willst Du dann irgendwas am Übersetzungsbereich ändern... (
                Das verstehe ich auch nicht...

                Was aber natürlich sein kann ist, dass Du durch die sehr grobe Abstufung beim Trekkingrad eben nicht den richtigen Gang für dich findest. Da wäre dann eher die Maßnahme hinten eine Klassette mit geringeren Unterschieden. 11/12-28/30 oder sowas oder vorne ein kleineres großes Blatt.

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Sattelstütze was höher, Lenkervorbau vor/runter, mal ordentlich Luft reinpumpen und schon wirst Du nicht mehr abgehängt
                Oder zumindest mal grob prüfen ob die Sattelhöhe halbwegs stimmt. Schrittlänge x 0,885 wobei ich etwa 1 cm höher fahre und man natürlich bei den Messunsicherheiten dabei über drei Nachkommastellen streifen kann.


                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Das Problem mit der groben Abstufung kann man mit Ritzelrechner ganz gut nachstellen.

                  https://ritzelrechner.de/

                  Trittfrequenz hab ich jetzt mal mit 80 angenommen. Dazu als Reifen 28 / 35-622.

                  Dann als Kettenblätter 26/36/48 und hinten eine 10x Kassette 10/11-32.

                  Dann landest Du ~24 km/h beim mittleren Kettenblattm (36) bei 16er Ritzel. Das nächst kleinere Ritzel ist das 14er und da würdest Du bei gleicher Trittfrequenz schon wieder gut 27 km/h fahren. Das ist schon ein Unterschied. Großer Sprung nach oben. Wenn Du jetzt vorne auf das 48er Blatt schaltest könntest Du das 20er oder 22er Ritzel nehmen. Da hast Du aber den großen Sprung nach unten zum 25er wenn Du mal langsamer wirst.

                  Wenn Du jetzt das hinten eine 10/11-28 Kassette montierst hättest Du auf dem mittleren Blatt bei 24 km/ entweder das 17er oder das 15er Ritzel und mit dem 14er und 13er oder eben auch von 17 auf 15 feine Sprünge nach oben auf dem mittleren Blatt. Und wenn Du vorne ein 44er oder 42er montierst hättest Du da die feinen Sprünge nach unten.

                  Das ist häufig ein Problem wenn man im Wechselbereich der Kettenblätter fährt. Tritt auch häufig bei Leuten auf die am Rennrad Kompaktkurbel fahren (50/34) und vorner Heldenkurbel (53/39) gefahren sind. Wenn man da mit der Trittfrequenz sehr eingeschränkt ist hat muss man bei etwa 28 km/h das Kettenblatt wechseln weil dann gefühlt relativ schnell auf dem 34er "Ende ist" und das 50er noch recht groß und unter oder über 28 km/h kommt man als Hobbywanze recht häufig. Beim 39er Blatt kommt der Wechsel erst bei etwa 32 km/h also erst wenn man halbwegs flott ist. Das variiert natürlich etwas mit der Trittfrequenz. Ich muss zum Beispiel erst bei etwa 34-36 km/h wirklich auf das 50er wechseln.
                  Zuletzt geändert von ApoC; 26.03.2022, 10:52.

                  Kommentar


                  • Degger
                    Erfahren
                    • 29.01.2012
                    • 349
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    ApoC .Woah, danke! Genau das macht mein "Schaltungsloch" sichtbar, hinten zwischen dem 18er und 16er Ritzel.
                    Was würdest Du mir konkret empfehlen für eine Kombi? Kann ich meine Kurbel irgendwie ausmessen oder soll ich mal ein Foto einstellen?
                    Ziel ist wirklich, nach hinten raus einfach bequemer ein bisschen mehr Gas geben zu können. Das Große Ritzel vorne, das 48er, benutze ich eigentlich überhaupt nicht, und das ganz kleine nur wenn es nötig ist bzw es ein Berg erfordert. Ansonsten, alleine wegen des Querlaufes der Kette, bin ich fast nur in der Mitte.

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6623
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Hast Du mal rückgerechnet ob die angenommene, Trittfrequenz in etwa passt? Also geguckt welches Ritzel Du bei deinen gewohnten Geschwindigkeiten fährst?

                      Kurbel ausmessen bringt wenig. Entweder Zähne zählen oder besser schauen ob Du die Beschriftung findest. Eventuell auch auf der Innenseite gucken.

                      Und hinten hast Du 10 Ritzel? Ebenfalls wichtig zu wissen.

                      Kommentar


                      • ApoC

                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 02.04.2009
                        • 6623
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Ich habe mal grade geguckt. Wenn das was ich da angenommen hab würde ich wahrscheinlich das 48er gegen ein 44er Tauschen. Dann kannst Du bei knapp über 20 km/h auf das große Blatt schalten. Und das 20er Ritzel lieht bei 23 km/h. Mit etwas höherer Trittfrequenz von etwa 85 1/min (schadet auch nicht) bist Du dann wieder bei 24 km/h.

                        Kommentar


                        • Degger
                          Erfahren
                          • 29.01.2012
                          • 349
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Mit der 80er Frequenz kommt schon hin, ich habe eine 9 Fach XT Schaltung drauf. Damals, vor 5 Jahren, war das ja quasi der Standard.
                          Meine Standardtritzel sind 21, 18, 16. Wenns mal gut läuft komme ich auf das 14er, dass ist mein "Kampf gegen das E-Bike" Ritzel.
                          Dass 11er kann ich auf einen kleinen Bergabpassage fahren, kommt dann auch gut mit der Geschwindigkeit hin.

                          Und die Spreizung hier in der Grafik entspricht ja auch gut meinem Gefühl. Ich hab ja oben geschrieben, nach 3,5 Wochen ohne fahren, fühlte ich die Gänge zu breit und konnte das 16er kaum fahren.

                          Kommentar


                          • ApoC

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 02.04.2009
                            • 6623
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Ah okay dann muss ich später nochmal gucken. Oder spiel selbst etwas rum.

                            Kommentar


                            • Degger
                              Erfahren
                              • 29.01.2012
                              • 349
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              9 / 12-25 bei einer 36 sieht ganz okay aus. Und wäre vielleicht auch irgendwann mal lieferbar....

                              Kommentar


                              • ApoC

                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 6623
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Damit verlierst Du natürlich deutlich was in Richtung Berge. Ich habe ebenfalls grade geguckt und hätte eher gesagt, dass es da einfacher ist etwas höhere Trittfrequenz zu trainieren. Eventuell einen Trittfrequenzmesser anbauen.

                                Kommentar


                                • Degger
                                  Erfahren
                                  • 29.01.2012
                                  • 349
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                  Damit verlierst Du natürlich deutlich was in Richtung Berge. Ich habe ebenfalls grade geguckt und hätte eher gesagt, dass es da einfacher ist etwas höhere Trittfrequenz zu trainieren. Eventuell einen Trittfrequenzmesser anbauen.
                                  Berge habe ich hier kaum. Autobahnbrücken sind mein Everst. Muss man theoretisch oder auch praktisch das Schaltwerk anpassen, würde man so eine Kassette verbauen? Oder lässt sich das fahren mit dem verbauten?

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6623
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Theoretisch ist die Schaltkapazität deines Schaltwerks dann zu groß. Die Länge des Käfigs (also zwischen den beiden Ritzeln des Schaltswerks) bestimmt sich durch die Differenz zwischen größtem und kleinstem Ritzel in Verbindung mit den Kettenblättern. Wenn die Kapazität aber zu groß ist, ist das nicht weiter schlimm. Schwieriger wird es wenn die Kapazität zu klein ist (11-32 Kassete aufs Rennrad für die Berge). Und da das 25er in deinem alten Bereich 11-32 liegt sollte das gehen.

                                    Kommentar


                                    • Degger
                                      Erfahren
                                      • 29.01.2012
                                      • 349
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Okay, bedeutet dann aber eine Einstellung bzw. Begrenzung des Schaltwerkes "nach oben" damit die Kette nicht überspringen würde.

                                      Kommentar


                                      • Degger
                                        Erfahren
                                        • 29.01.2012
                                        • 349
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Das ist übrigens der Bock über den wir sprechen: https://www.bike-angebot.de/diamant-...warz-2018.html

                                        Wobei ich ein bisschen was verändert habe. XT Wechselklickpedalen, Kassette hinten gegen die 32-11 XT getauscht als die alte runter war, andere Griffe und Paralellogrammsattelstütze.

                                        Kommentar


                                        • ApoC

                                          Moderator
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.04.2009
                                          • 6623
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von Degger Beitrag anzeigen
                                          Okay, bedeutet dann aber eine Einstellung bzw. Begrenzung des Schaltwerkes "nach oben" damit die Kette nicht überspringen würde.
                                          Nein direkt mit dem Schalten hat das nicht zutun sondern mit der Länge der Kette. Das Schaltwerk klappt je je nach Ritzel und Kettenblatt weiter nach vorne und je größer die Unterschiede von Klein-Klein zu Groß-Groß sind umso länger muss der Käfig des Schaltwerks sein.

                                          Zu lang ist jedoch nicht schlimm sondern sieht im schlimmsten Fall kacke aus bzw. ist schwerer als notwendig.

                                          Aufpassen musst Du wenn Du deine neue Kette montierst. Da solltest Du die alte Kettenlänge übernehmen damit Du ggf. wieder auf 11-32 zurück kannst. Oder Du misst die Länge mit "Klein-Klein und Kette schleift grade nicht aufeinander" ab. Bei der Aktion mit "Groß-Groß und Schaltwerk senkrecht oder so" (kenne die Methode nicht genau, ich übernehme immer die Länge der alte Kette) abmisst besteht die Gefahr, dass die Kette dann bei einem Rückwechsel auf 11-32 zu kurz ist.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X