Degger pendelt...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von carolinenord Beitrag anzeigen
    Wie macht ihr das eigentlich mit dem abstellen der teureren Rädern am Arbeitsplatz ( Diebstahl - und Vandalismusgefahr) ?
    Mein Aldi-e-bike steht draußen im Regen auf dem Fahrradabstellplatz der Firma zwischen 15 anderen Rädern nahe der ständig offenen Einfahrt. Ich hoffe, dass die Videoüberwachung tatsächlich funktioniert. Andere mit wesentlich teureren ebikes haben damit auch kein Problem.
    Ist allerdings nicht mehr Berlin, sondern Land Brandenburg und damit wesentlich weniger "bunt". Bis jetzt ging es für mich 3½ Jahre gut.

    Kommentar


    • DerNeueHeiko
      Alter Hase
      • 07.03.2014
      • 3159
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Wir haben tatsächlich einen abgeschlossenen Abstellraum für Fahrräder, da schließe ich es nichtmal ab.

      Aber auch bevor wir dieses Gebäude bezogen haben bin ich mit dem Rad zur Arbeit gefahren - da stand es halt draußen, festgeschlossen. Ist allerdings auch nicht wirklich viel Publikumsverkehr bei uns.

      MfG, Heiko

      Kommentar


      • Sanne4274
        Anfänger im Forum
        • 14.12.2020
        • 46
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von carolinenord Beitrag anzeigen
        Wie macht ihr das eigentlich mit dem abstellen der teureren Rädern am Arbeitsplatz ( Diebstahl - und Vandalismusgefahr) ? Mit ins Gebäude nehmen ist beispielsweise an meinem Arbeitsplatz nicht erlaubt.
        Deshalb fahre ich hier im Stadtverkehr Baumarktgurke. Aber der Fahrspaß hält sich in Grenzen.

        Wir können die Räder mit ins Gebäude nehmen, allerdings bedeutet das, einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen. Die meisten Rad Fahrenden schließen daher ihr Gefährt an den Radbügeln (nicht überdacht) vor dem Gebäude an (große Bibliothek). Einmal ist mir ein Rad geklaut worden, ich vermute allerdings stark, dass ich es in meinem morgendlichen Tran einfach vergessen hatte, anzuschließen 🤷

        Kommentar


        • Karlsson
          Dauerbesucher
          • 20.05.2021
          • 991
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Ich darf mein Fahrrad zum Auto in die Garage stellen und schließe es dort ab.
          Sonst ist das von meiner Diebstahlversicherung nicht gedeckt.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von carolinenord Beitrag anzeigen
            Wie macht ihr das eigentlich mit dem abstellen der teureren Rädern am Arbeitsplatz ( Diebstahl - und Vandalismusgefahr) ? Mit ins Gebäude nehmen ist beispielsweise an meinem Arbeitsplatz nicht erlaubt.
            Deshalb fahre ich hier im Stadtverkehr Baumarktgurke. Aber der Fahrspaß hält sich in Grenzen.

            Zwei Schlösser. Mindestens. Ein fettes Schloss hoher Sicherheitsstufe an etwas Feststehendes angeschlossen. Ein festmontiertes Hinterradschloss. Der Aufwand, diese zwei Schlösser zu knacken ist recht hoch, da suchen die sich eher ein einfacheres Objekt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Wanderzwerg
              Fuchs
              • 09.07.2009
              • 2283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              An der Firma gibt es einen Fahrradständer im nur mit Firmenkarte zugänglichen Hinterhof. Die Fahrradstaänder sind überdacht und haben gute Bügel zum Anschließen. Daher schließe ich nur mit einem Schloß ab (reicht auch für die Versicherung, allerdings sind Fahrräder ja gerade Mangelware, vielleicht sollte ich doch über ein zweites Schloß nachdenken...).

              Bei Schnee macht Radfahren keinen Spaß. Ich glaube morgen muß ich meiner Tochter die BVG Karte wieder abnehmen.

              Kommentar


              • thomas79
                Fuchs
                • 12.06.2010
                • 1102
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Ich stelle es ebenfalls immer bei überdachten Fahrradständern hinter den Drehkreuzen (inkl. extra "Fahrraddrehkreuz") ab, also auf dem Firmengelände. Dabei verwende ich auch "nur" ein einzelnes Schloss, habe da hinter einem Drehkreuz aber auch keine all zu großen Bedenken dass da ein Rad abhanden kommt.
                TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

                Kommentar


                • puhee
                  Dauerbesucher
                  • 28.05.2009
                  • 575
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ich bin heute wieder gefahren. 2 Paar Socken und immer noch kalte Füße...es geht aber. Auf dem Rückweg noch ein Umweg gemacht, insgesamt 28km. Davon über die Hälfte bei 2° und Gegenwind kein besonderen Spaß...

                  Ich arbeite auch in eine große Firma aber schließe mein Rad auch immer sicher an. Es sind schon teure Fahrräder abhanden gekommen. Wir haben überdacht Fahrradständer mit große Bügel, wo man sie anlehnen und anschließen kann. Die Felgenkiller sind zum Glück abgebaut.

                  Kommentar


                  • Degger
                    Erfahren
                    • 29.01.2012
                    • 349
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Wir haben einen abschließbaren Käfig draußen als auch einen Fahrradkeller. Ja, kleines Update, immer noch standhaft, bei jedem Wetter.
                    Und das ist auch gut so, die tägliche Me-Time hilft sehr gegen die überall herrschende, schlechte Laune anzukämpfen. Und die ist im privaten Umfeld echt gerade krass und allgegenwärtig.

                    Na ja, ich fahre gleich los und gucke mit ein CycloCross Bike an und morgen ein Gravel. Das Cyclo, denke ich, wird zu klein für mich sein.
                    Was ich einfach an meiner Kutsche merke, es ist einfach kein Rennpferd. Sondern mehr ein Ackergaul. Aber ich habe schon Bock ein bisschen meinen Speed zu verändern.
                    Neulich hat mich ein Gravel auf dem Weg zur Arbeit überholt, selbe Kadenz wie ich, aber ich habs nicht geschafft dranzubleiben, ich schätze mal der Typ war 3-5 km/h einfach schneller. Bei gefühlter, selber Leistung. Und das bockt mich schon an.

                    Heute nachmittag ist erstmal "Ponypflegestunde". Zum Glück habe ich von meiner kleinen Tochter im Adventskalender einen Gutschein zur Pflege von "Black Beauty" bekommen. Black Beauty hat auch hart gelitten in der letzen Zeit und Bedarf dringend ein wenig Pflege und Öl. Der arme Gaul, wie meine Tochter sagen würde.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Degger
                      Erfahren
                      • 29.01.2012
                      • 349
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Können wir mal über ein Thema reden und zwar das Thema Atmungsaktivität? Oder wie man die verbessern kann? Um es ganz klar zu sagen, ich komme wirklich durchgeschwitzt auf Arbeit oder zu Hause an. Also ich bin echt klatsch nass. Das hat zur Folge, dass ich aktuell anfange zu frieren. Besonders dann, wenn ich kurz anhalte und dann weiterfahre, wird es unangenehm. Und ich denke so an die ganzen Werbeversprechen der Industrie und denke so....wo funktioniert eure Membran denn? Mehr anziehen geht nicht, dann stehe ich noch mehr im Saft. Aber vielleicht das Produkt wechseln, habt ihr Tipps?

                      Kommentar


                      • Nando
                        Erfahren
                        • 25.08.2010
                        • 344
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Degger Beitrag anzeigen
                        Können wir mal über ein Thema reden und zwar das Thema Atmungsaktivität? Oder wie man die verbessern kann? Um es ganz klar zu sagen, ich komme wirklich durchgeschwitzt auf Arbeit oder zu Hause an. Also ich bin echt klatsch nass. Das hat zur Folge, dass ich aktuell anfange zu frieren. Besonders dann, wenn ich kurz anhalte und dann weiterfahre, wird es unangenehm. Und ich denke so an die ganzen Werbeversprechen der Industrie und denke so....wo funktioniert eure Membran denn? Mehr anziehen geht nicht, dann stehe ich noch mehr im Saft. Aber vielleicht das Produkt wechseln, habt ihr Tipps?
                        Atmungsaktivität ist nur ein Wort für du wirst nicht von Regen nass, aber vom eigenen Schweiß ;)
                        Weniger anziehen aber warm fahren, dafür dann aber Kleidung die viel, aber nicht alles an Wind draußen hält. Merinowollmischgewebe oder ganz leichte Kunstfaserunterbekleidung ist mein Mittel der Wahl. Meine Fahrradfahrjacke hat in der Front und Teile vom Rücken eine Winddichte Membran, Arme sind aus leicht durchlässigem Strechstoff. An den Beinen ist eine Polsterhose und Beinlinge. So kommt genug Luft an die Haut, aber nicht zu viel um auszukühlen, wenn der Körper auf Temparatur ist.

                        Kommentar


                        • TilmannG
                          Fuchs
                          • 29.10.2013
                          • 1383
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Membran möglichst nur Windstopper und nur da wo es zieht. Nur soviel an, dass es die ersten 5-10min noch frisch erscheint, ist aber ein schmaler Grat. Auf Rennrad und Arbeitsweg bekomme ich das einigermaßen hin. Beim MTB ist nichts zu wollen, nach dem ersten Anstieg bin ich meist durch. Habe daher immer ein trockenes Trikot für drunter dabei. Der Wechsel ist bei minus-Graden halt auch heroisch, nach Möglichkeit spar ich mir das solange bis ich deutlich auskühle. Finde MTB bekleidungstechnisch anspruchsvoller als jede Form von (winterlichem) Bergsport.
                          Ein zweites Paar Handschuhe, dicker oder dünner, ist auch immer dabei. A) zur Temperaturregulierung, B) zur Sicherheit. Hatte bei einem Abflug mal eine tiefe gefrorene Pfütze durchschlagen...
                          Ansonsten Winter-Fahrradschuhe, die ich in zwei Abstufungen habe: A) für 1Paar Socken, B) groß genug für 2 Paar Socken, für Temperaturen deutlich im minus. Beides kombinierbar mit Überziehern: A) Neopren für Temperaturen >0°C, B) aus Fließ/Cordura bei Frost. Socken mit hohem Wollanteil.
                          Heute 4,5h MTB auf meist gefrorenem Boden, extra um 8 Uhr gestartet, war geil!
                          Grüeß von Tilmann
                          http://www.foto-tilmann-graner.de/

                          Kommentar


                          • Degger
                            Erfahren
                            • 29.01.2012
                            • 349
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            "Guaranteed to dünst you in your own sweat".....so ziemlich exakt wie ihr es hier schreibt, mache ich das auch. Ich denke, mein "Problem" ist, das ich die ersten vier km es latent bergauf habe, dann kommt eine kleine Abfahrt und dann gehts zwar überschaubar in der Länge aber doch etwas zackiger bergan. Das sind so rund die ersten 15 Minuten in der mein Reaktor auf Touren kommt. Vielleicht gehe ich das langsamer an? Wobei ich das echt nicht kann.....ich bin anfänglich viel nach Pulsuhr gefahren im Cardiobereich, 100 Schläge, um mich konditionell langsam aufzubauen und meinen Körper an die Belastung zu gewöhnen, aber das ist lllllaaannnngggweeeiiillliiiigggg. Und ich brauche locker 10 Minuten länger.

                            Ich glaub @Tilmann, ich hab so ein bisschen dein MTB Problem. Nur halt ohne MTB. Hätte nicht gedacht das die Klamottenfrage so diffizil ist.

                            Apropo diffizil, mein Auto ist kaputt. :/ Sich kaputt stehen gibt es wirklich. Irgendein Lager vorne quietscht wie Sau. Denke da ist irgendwo Feuchtigkeit reingekrochen. In ein stehendes Etwas jetzt aber Geld zu stecken habe ich irgendwie kein Bock drauf :/ Und meine Family hat mir auch einen Strich durch den Gravel, Cyclocross Traum gemacht.

                            Das Hobbys und Leidenschaft immer soviel Geld fressen muss....ich glaub ich verkaufe mal 10 Angeln ;)

                            Kommentar


                            • Mus
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 13.08.2011
                              • 13118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Degger Beitrag anzeigen
                              Können wir mal über ein Thema reden und zwar das Thema Atmungsaktivität?
                              Mein Beitrag zu dem Thema? Ich hab's aufgegeben daran zu glauben.

                              Wenn man wie du und ich zu der Fraktion hier gehört
                              Um es ganz klar zu sagen, ich komme wirklich durchgeschwitzt auf Arbeit oder zu Hause an. Also ich bin echt klatsch nass. Das hat zur Folge, dass ich aktuell anfange zu frieren.
                              , scheint die einzige Lösung Wechselklamotten.

                              Ich zieh für die Fahrt Radhose, Merinoshirt und Trikot an und zieh mich dann auf der Arbeit (im Klo) um. Wechselklamotten hab ich in einem Stoffbeutel in der Radtasche dabei und das verschwitzte Zeug wandert in einen Netzbeutel, den ich unter meiner Jacke an den Garderobenbügel hänge. Die Wechselschuhe lass ich abends vor Ort stehen

                              Der weiterer Vorteil dieses Arrangements ist, dass ich auch nur noch ganz, ganz selten die Regenhose brauche, weil in der Radhose Nieselregen bis leichter Regen ziemlich unproblematisch ist und ich bei der Wegwahl nach feuchter Witterung keine Schlammstrecken, die u.U. schöner sind, vermeiden muss.

                              Kommentar


                              • Degger
                                Erfahren
                                • 29.01.2012
                                • 349
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Mus Beitrag anzeigen

                                Wenn man wie du und ich zu der Fraktion hier gehört , scheint die einzige Lösung Wechselklamotten.

                                Ich zieh für die Fahrt Radhose, Merinoshirt und Trikot an und zieh mich dann auf der Arbeit (im Klo) um. Wechselklamotten hab ich in einem Stoffbeutel in der Radtasche dabei und das verschwitzte Zeug wandert in einen Netzbeutel, den ich unter meiner Jacke an den Garderobenbügel hänge. Die Wechselschuhe lass ich abends vor Ort stehen

                                Der weiterer Vorteil dieses Arrangements ist, dass ich auch nur noch ganz, ganz selten die Regenhose brauche, weil in der Radhose Nieselregen bis leichter Regen ziemlich unproblematisch ist und ich bei der Wegwahl nach feuchter Witterung keine Schlammstrecken, die u.U. schöner sind, vermeiden muss.
                                Moin,
                                umziehen tue ich mich auch. Ich habe immer eine Fahrradtasche dabei und dort ist alles drinnen, dazu noch ein bisschen Backup vor Ort, kein Problem. Theoretisch könnte ich sogar duschen. Aber das würde bedeuten noch früher aufzustehen und irgendwann hat das dann auch Grenzen zumal ich kein Geruchsproblem habe.

                                Apropos leichter mit mittlerer Regen, die Erfahrung mache ich auch dass es eigentlich keiner Regenhose bedarf. Aber was ich unangenehm finde ist die "feuchte Männlichkeit"....😄 Ihr wisst was ich meine. Tipps dazu? Außer Wechselbuxe?

                                Was heute aber extrem genervt hat war quasi Null Sicht durch den feinen Sprühregen. Sprühregen und Autos von vorne mitten in der Walachei sind echt uncool



                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44643
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Rainlegs wären keine ganze Regenhose?

                                  So für die Oberkörperbekleidung: Ich hab festgestellt, dass die eVent-Regenjacke nicht ganz winddicht ist, und der Windbreaker (Montane Featherlite Smock (Pertex Quantum)) winddicht, aber feuchtigkeitsdurchlässig. Je nach Wetter wechsle ich dann.

                                  Das einzig Doofe am Smock ist, dass er sich durch größeren Fahrtwind aufpustet, da muss also noch was Westenartiges drüber, wenn das zu sehr nervt. Ich müsste mal wieder schauen, ob es inzwischen etwas aus diesem Material gibt, das Unterarmreißverschlüsse (pit zips) hat, damit die Luft wieder raus kann.
                                  Zuletzt geändert von lina; 13.12.2021, 10:12.

                                  Kommentar


                                  • mariusgnoedel
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.05.2017
                                    • 926
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Es gibt auch kurze Regenhosen und 3/4 Regenhosen falls man keine lange Regenhose braucht.

                                    Kommentar


                                    • dominik_bsl
                                      Erfahren
                                      • 13.02.2006
                                      • 334
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Endura MT500 in 3/4 sind die (Er-)Lösung für feuchtkalte Eier 👍

                                      Kommentar


                                      • Degger
                                        Erfahren
                                        • 29.01.2012
                                        • 349
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
                                        Endura MT500 in 3/4 sind die (Er-)Lösung für feuchtkalte Eier 👍
                                        😂 Made my day, gucke ich mir an!
                                        Gestern und heute nix mit pendeln bzw. gleich fahre ich mit dem Auto. Gestern meinte mein Körper, nachdem ich ihn "Moderna" haben machen lassen, er wolle die Couch hüten. So sei es. Und heute denke ich, ein Tag Pause kann nicht schaden, ich habe eh das leichte Gefühl da ist was im Anflug. Und damit in eine körperliche Anstrengung rein lasse ich lieber bleiben. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, ich habe keine Lust über Weihnachten auf der Nase zu liegen.
                                        Hab ich erwähnt dass ich ab Mittwoch 2,5 Wochen Urlaub habe? Das ist auch bitter nötig und am Haus muss auch ein bisschen was gemacht werden.

                                        Kommentar


                                        • Degger
                                          Erfahren
                                          • 29.01.2012
                                          • 349
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Apropos, was mir einfällt, kennt jemand eine APP wo man seine täglichen Kilometer eintragen kann um damit zu errechnen, wieviel Co2, Benzin / Diesel etc man eingespart hat? Die idealerweise auch die Wartungskosten des Autos mit Anschaffung berücksichtigt? Mich würde das echt mal interessieren und motiviert vielleicht auch. Das "Stadtradeln" hatte so eine Funktion, ist aber offline. Es gibt ein paar Webseiten wo man das ausrechnen kann aber ich habe noch nix gefunden womit man das regelmäßig tracken kann. Oder hab ich eine Lücke im APP Markt entdeckt?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X