Kleidung für Pendler

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Degger
    Erfahren
    • 29.01.2012
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung für Pendler

    Moin,
    ich hoffe das Thema ist hier nicht ganz OT, sonst bitte gerne verschieben.
    Ich bin seid Juni auf das Fahrrad umgestiegen (Bio-Biker) und pendel fast täglich 20km (eine Strecke) zur Arbeit. Und langsam wird es frischer und ich spüre die Defizite meiner Kleidung. Durch das Schwitzen merke ich, dass ich ab einem gewissen Punkt anfange zu frieren, der Fahrtwind zieht zudem durch den Reissverschluss der Jacke.
    Die Tage werden demnächst nicht wärmer, ich möchte aber so lange wie es möglich ist auf das Auto verzichten.

    Tragen tue ich aktuell: Langarm Merino oder Kunstfaser Shirt, darüber ein kurzarm Trikot und eine Radjacke von Declaton, Softshell angefüttert.

    Ja, wie gesagt, ab einem gewissen Punkt sind die Klamotten durch und dann wird es langsam ungemütlich.
    Die Beine sind kein Problem, da ist alles schön. (MTB Radhose mit Sportleggins)

    Ja, könnt ihr mit was emfehlen, gerne im bezahlbaren Bereich, der Markt für Kleidung ist ja recht groß und teuer...

    VG & Danke!

  • dominik_bsl
    Erfahren
    • 13.02.2006
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Weniger anziehen, dann schwitzt Du weniger. Daumenregel: Wenn Du die ersten 10 Minuten fröstelst, dann passt es.

    Heute Morgen hatte es 14 Grad und ich trug eine dünne kurze Hose, T-Shirt und eine dünne Softshell.

    Kommentar


    • Degger
      Erfahren
      • 29.01.2012
      • 349
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ach ernsthaft? Ich hab immer schiss dass ich mich gerade am Anfang durch den Fahrtwind verkühle. Okay, werde ich morgen direkt testen!

      Kommentar


      • NikoT
        Gerne im Forum
        • 13.09.2016
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Entspricht auch meiner Erfahrung - in den ersten Minuten muss man leicht frieren, dann passt es. Bin jahrelang vom Bahnhof zum Büro mit dem Fahrrad gefahren. Waren zwar nur 6 km eine Strecke aber das Prinzip dürfte ähnlich sein.

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5179
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          lässt sich auch aufs Wandern übertragen.

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6605
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ...OK, dann ich auch noch, beim losfahren zu kalt das passt. Aber einen hab ich dann noch, ich habe ein Stück Luftpolster Folie in der Größe meiner Körperfront im Rucksack. Es gibt die Tage, wo der Wind auf der Rückfahrt übel geht, der Regen einen doch feuchter gemacht hat als gedacht.. und dann stecke ich mir die Luftpolsterfolie vorn rein und alles ist gut... ich habe so was auch noch aus 4mm Neopren mit Kopfloch. Es ist erstaunlich was dass in solchen Situationen bringt.

            Kommentar


            • Christoph P.
              Erfahren
              • 26.09.2008
              • 312
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
              Es ist erstaunlich was dass in solchen Situationen bringt.
              Prima Lösung, anders als Papier (Zeitung, Werbeprospekte), mit dem ich mich zum selben Zweck schon notbehalf, ohne die durch Auflösung infolge Feuchtigkeit bedingten Krümel...

              Kommentar


              • Degger
                Erfahren
                • 29.01.2012
                • 349
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                ...OK, dann ich auch noch, beim losfahren zu kalt das passt. Aber einen hab ich dann noch, ich habe ein Stück Luftpolster Folie in der Größe meiner Körperfront im Rucksack. Es gibt die Tage, wo der Wind auf der Rückfahrt übel geht, der Regen einen doch feuchter gemacht hat als gedacht.. und dann stecke ich mir die Luftpolsterfolie vorn rein und alles ist gut... ich habe so was auch noch aus 4mm Neopren mit Kopfloch. Es ist erstaunlich was dass in solchen Situationen bringt.
                Wow, das ist ja mal ein "Life Hack". Danke dafür!
                Ich habe mir vorhin erst einmal eine neue Jacke bestellt mit Windstoppermembran. Ich bin heute morgen deutlich "freier" gefahren, aber ich habe deutlich gemerkt dass der Wind durch Jacke und vorallem Reissverschluss geht, das war unangnehm.
                Wie lange ich das fahren durchhalte jetzt im Herbst und Winter muss ich mal gucken. Ich "muss" querfeldein fahren da der offizielle Radweg eine Zumutung ist.
                Aber ich bin in die Haarspitzen motiviert. Habt ihr Wintereifen drauf ab Herbst?

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44651
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich finde Hände und Füße noch kritisch, die können vom Fahrtwind sowas von eiskalt werden. Für Hosiges hatte ich hier mal einen Thread gestartet.

                  Als Windstopper sind Schlupfpullover gut, wegen wenig Reißverschluss vorne. Pit-Zips (Reißverschlüsschen unter den Armen) sind aber wiederum gut, damit sich das Teil beim Fahren nicht aufbläst.
                  Zuletzt geändert von lina; 21.09.2021, 09:16.

                  Kommentar


                  • Intihuitana
                    Fuchs
                    • 19.06.2014
                    • 2128
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Bitte nur nebenbei, was ist ein Bio-Bike? Es gibt mitlerweile so viele Kategorien von Fahrrädern, dass man da nicht mehr durchschaut.
                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                    Kommentar


                    • Christoph P.
                      Erfahren
                      • 26.09.2008
                      • 312
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                      OT: Bitte nur nebenbei, was ist ein Bio-Bike? Es gibt mitlerweile so viele Kategorien von Fahrrädern, dass man da nicht mehr durchschaut.
                      OT: Rein muskelkraftbetrieben, also ohne "E". Kannte ich auch noch nicht.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30367
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Der Begriff ist echt daneben, er versucht das Normale zu was Speziellem zu stempeln.
                        IMHO:
                        Ein "Fahrrad" i.e.S. ist per default ein muskelbetriebenes Gefährt; ein S-Pedelec ist ein MoFa mit Elektro- statt Verbrennermotor und ein "e-Bike" (Pedelec) ist halt wein Zwitter aus beidem, der rechtlich dem (rein muskelbetriebenen) Fahrrad gleichgestellt ist.
                        Da das jedes Land anders handhabt, ist aber Verwirrung garantiert...


                        In der Sache hier würde ich meinen Dress nicht zu knapp dimensionieren, denn angesichts von 20km Strecke hast Du im Winter auch Auskühlungseffekte (Extremitäten, Kopf), wenn Du bereits "warmgefahren" bist.
                        Am wichtigsten scheint mir, windgeschützt zu sein.

                        Hast Du Steigungen (geringerer Fahrtwind, hohe Eigenerwärmung)?
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Karlsson
                          Dauerbesucher
                          • 20.05.2021
                          • 991
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Ich finde Hände und Füße noch kritisch, die können vom Fahrtwind sowas von eiskalt werden. Für Hosiges hatte ich hier mal einen Thread gestartet.
                          Ja, ich bin heute Morgen in kurzer Hose und Wollsocken zur Arbeit gefahren.

                          Kommentar


                          • Intihuitana
                            Fuchs
                            • 19.06.2014
                            • 2128
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Christoph P. Beitrag anzeigen

                            OT: Rein muskelkraftbetrieben, also ohne "E". Kannte ich auch noch nicht.
                            OT: Danke für die Aufklärung.
                            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                            Kommentar


                            • Degger
                              Erfahren
                              • 29.01.2012
                              • 349
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              [OT]Der Begriff ist echt daneben, er versucht das Normale zu was Speziellem zu stempeln.
                              OT: Och, man darf doch ein bisschen necken? Der Begriff ist übrigens deswegen entstanden dass mich viele Kollegen angesprochen haben und ich mich immer erklären musste das ich in der Tat ohne E unterwegs bin. Daraus ist der Begriff "Bio-Biker" entstanden, so werde ich übrigens im Kollegiumskreis auch genannt. Kann man daneben finden oder auch nicht ;) Ich nehms als Lob.

                              Hast Du Steigungen (geringerer Fahrtwind, hohe Eigenerwärmung)?
                              Letzters würde ich sagen ja. Ansonsten ist die Strecke flach, hannoveraner Tiefebene. Wetterextreme auch noch nicht, zum "Glück" reine Nord -> Süd, Süd -> Nord pendelei.

                              lina, ich lese mit deinen Thread mal durch, danke dafür!

                              Update: Den Tipp Langlaufhosen zu nehmen finde ich gut. Aber bis dahin kann es wegen mir noch ein wenig dauern.



                              Zuletzt geändert von Degger; 21.09.2021, 10:22.

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20001
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                [OT]
                                IMHO:
                                Ein "Fahrrad" i.e.S. ist per default ein muskelbetriebenes Gefährt; ein S-Pedelec ist ein MoFa mit Elektro- statt Verbrennermotor und ein "e-Bike" (Pedelec) ist halt wein Zwitter aus beidem, der rechtlich dem (rein muskelbetriebenen) Fahrrad gleichgestellt ist.
                                OT: Die Begriffe sind rechtlich definiert, abgelöst von der persönlichen Ansicht: Ein S-Pedelec ist kein Elektro-Mofa, sondern es ist genauso wie ein „Normal“-Pedelec ein Fahrrad, dessen E-Motor unterstützt, wenn auch getreten wird (und das immer in Abhängigkeit von der selbst aufgewendeten Kraft und nach oben limitiert), beides sind also Pedel Electric Cycles. Der Unterschied von Pedelecs zu S-Pedelecs ist im Wesentlichen, dass die Tretunterstützung bei ersteren nur bis 25km/h arbeitet, bei letzteren bis 45km/h. (Da gibts noch ein bisschen mehr, aber das würde jetzt zu weit führen.) Deswegen ergeben sich Regelungen bei S-Pedelecs wie Versicherungskennzeichenpflicht, Radwegenutzungsverbot etc., sie gelten als Kraftfahrzeug (Detailregelungen für D, aber ähnlich in der gesamten EU.)
                                Streng genommen und im rechtlichen Sinne sind E-Bikes (auch wenn sie umgangssprachlich oft mit Pedelecs gleichgesetzt werden) das was oben im Zitat fälschlich als S-Pedelec bezeichnet wird, nämlich Mofas mit Elektromotor, deren Motor ohne Pedalieren antreibt.

                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2707
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: Der Begriff Bio-Biker etabliert sich leider auch in der Mountainbikeszene, ich finde den total bescheuert. Man findet ihn tatsächlich schon in Ausschreibungen für Kurse und Radlferien

                                  Handschuhe würde ich diverse verschiedene anschaffen...und vielleicht auch ein Paar im Büro deponieren, falls es mal abends schlechteres Wetter ist aus morgens.
                                  Bei üblem Regenwetter sind manchmal auch Neoprenüberzüge für die Schuhe nützlich, es bleibt dann einfach wärmer drunter.

                                  Die meisten Softshells empfinde ich als ziemlich schwitzig, vor allem die mit Membran, deshalb bevorzuge ich eine Wolljacke plus eine Windjacke. Oder eine Wolljacke und eine Weste, die vorne windfest ist. Bei Regen natürilch Regenjacke über Wolljacke, aber bei Regenjacke ist es meist irgendwie schwitzig.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44651
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                    Bei Regen natürilch Regenjacke über Wolljacke, aber bei Regenjacke ist es meist irgendwie schwitzig.
                                    Wobei ich festgestellt habe, dass meine eVent-Regenjacke luftdurchlässiger ist als das Windshirt.
                                    Unter dem Windshirt trage ich auch am liebsten Wolle – der Pullover kann durchaus dünn sein, denn die Kälte kommt vor allem durch den Windchill.

                                    Kommentar


                                    • recurveman
                                      Erfahren
                                      • 17.08.2011
                                      • 428
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich empfehle Jacken und Radhosen die nur vorne winddicht und wasserabweisend sind und hinten aus dünnem, trikotartigem Material bestehen.
                                      Zumindest beim sportlichen Fahren sind die für mich bei Temperaturen wo mehr als Trikot und Radhose benötigt werden ziemlich optimal. Leider immer weniger verbreitet, da ja die tollen neuen Materialien so atmungsaktiv sind
                                      Beim Pendeln im Herbst / Winter / Frühjahr trage ich einfach 5.11 Hosen aus recht dünnem 65/35er Material mit Stretchanteil und Jacken ebenfalls aus 65/35, Windjacken oder Fleecejacken. Im Winter halt am Oberkörper eine Isolationsschicht mehr, an den Beinen ist das nicht nötig.
                                      Auf Regenkleidung verzichte ich für die 10 km schon seit Jahren komplett, egal wie das Wetter ist. Von außen nass zu werden ist mir lieber als von innen alles voll zu schwitzen.
                                      Im Büro wechsele ich dann bei stärkerem Regen die komplette Kleidung inklusive Socken.

                                      Kommentar


                                      • ignatia amara
                                        Gerne im Forum
                                        • 04.11.2008
                                        • 56
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Untenrum immer kurze Hose, in der Übergangszeit mit Kniestrümpfen morgens die man abends entweder unten lässt oder wechselt, im Winter leggins, wenn ganz kalt plus kniestrümpfe, evtl rainlegs gegen das auskühlen von (Fahrt)Wind.
                                        Obenrum halt Zwiebeln bis es passt.
                                        Gegen kalte Füße hab ich noch kein Mittel gefunden, selbst Neoprenüberschuhe helfen nix. Ich glaube mittlerweile das muss so.

                                        BIO-Biker.....? du liebe Scheiße....

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X