Kleidung für Pendler

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Degger
    Erfahren
    • 29.01.2012
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

    Ich empfehle ggf. ein E-Bike... Hinfahrt entspannt, ungeschwitzt und zügig mit elektrischer Unterstützung und auf der Rückfahrt kann er (zu Trainingszwecken mit mehr Tretwiderstand) mit einem Dynamo das Akku wieder (teil)aufladen. 😛😛😛
    Immer noch besser als ein Hometrainer, da man an der frischen Luft wäre.

    Thomas
    Hab ich mir angeguckt. Cube Kathmandu, 3500 Euro, geiles Teil. Aber, ich hab ein hochwertiges Trekkingbike und eine Baustelle zu Hause. Wenn ich jetzt noch zu all dem Werkzeug was ich mir kaufen musste (Schatz, ohne Akkuhandkreissäge geht hier gar nichts.....), noch ein E-Fahrrad kaufe, dann schlafe ich im Zelt im Garten.

    Und, wie oben angedeutet, ich seh das auch als meinen Sport, ich habe sonst keine Zeit dafür. Und an Schweiss ist ja noch keiner gestorben. Aber die Kälteproblematik dadurch, aber da arbeiten wir ja dran.

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Degger Beitrag anzeigen

      Hab ich mir angeguckt. Cube Kathmandu, 3500 Euro, geiles Teil.
      OT: Genau das in Damen- und Herren-Version haben sich vor wenigen Wochen Freunde gekauft. Seitdem bleibt das Auto fast immer stehen 👍und sie haben dauernd so ein grenzdebiles Grinsen im Gesicht.🤪
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ich hatte eine Zeit lang die Varianten "Velo und bei miesem Wetter Bahn". Das war super. Mir fiel erst dann auf, wie selten das Wetter so richtig mies ist.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

          Es würde mich wirklich interessieren, welcher Job das sein soll. Ich arbeite im Anzug. Und zieh mich halt zwischen Ankommen und Arbeiten um. Gar nicht so selten steige ich als erstes ins Auto und fahre zu einem Termin... Aber den Spaß des Radfahrens lasse ich mir nicht gern nehmen.
          Wenn ich direkt nach der Ankunft auf meine Feinmotorik angewiesen bin, kommt das nicht so gut, wenn ich mit kalten Händen ankomme oder vorher den Berg hoch muss und meine Hände und Arme dabei anstrenge.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Karlsson
            Dauerbesucher
            • 20.05.2021
            • 991
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen

            Wenn ich direkt nach der Ankunft auf meine Feinmotorik angewiesen bin, kommt das nicht so gut, wenn ich mit kalten Händen ankomme oder vorher den Berg hoch muss und meine Hände und Arme dabei anstrenge.
            Und wieder was dazu gelernt. Vielen Dank für Dank!

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Ich probiere mit Kleidungsstücken rum, bis mir weder zu warm noch zu kalt ist. Mein Fahrrad hat vorne und hinten Körbe. Hinten ist mein Rucksack und vorne habe ich dann eine Tasche mit Anziehsachen fürs Fahrrad und ziehe notfalls unterwegs noch was an, aus oder um. Mit der Zeit habe ich raus, was für welche Wetterbedingungen passt. Dank Corona bin ich inzwischen auf die Idee gekommen, im Winter Maske zu tragen und frier mir seither keine Nase mehr ab.

              Kommentar


              • Degger
                Erfahren
                • 29.01.2012
                • 349
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Ich habe mir eine neue Jacke zugelegt, eine Gore C3 Infinium und die heute zum ersten Mal getragen. In der Tat ist das Klima darin für mich gefühlt deutlich angnehmer als in meiner Declathon.



                Kommentar


                • tpo
                  Erfahren
                  • 19.06.2012
                  • 402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Also ich finde es wichtig vorne und hinten unterschiedlichen Wärme-/Windschutz in der Jacke zu haben. Wenn es nicht regnet z.B. Fleecejacke und vorne einen langen dicken Schal unter die Jacke gesteckt. Oder nach Jacken mit dem Stichwort windshield o.ä. suchen. Die haben auf der Vorderseite einen Windschutz und auf der Rückseite optimierte Luftdurchlässigkeit um nicht so zu schwitzen. Entweder frierend los oder nach ein paar Minuten eine Schicht ausziehen bevor man verschwitzt ist. Softshell ist mir zu schwitzig wenn es nicht regnet und entweder zu warm am Rücken oder zu kalt auf der Brust.

                  Ich hatte immer das Problem, dass Mütze, Brille, Helm dazu führt zwar einen warmen Kopf aber zu kalte Ohren zu haben. Irgendwie sind die Mützen immer gerutscht. Habe dann mal so FleeceDreiecke für an die Helmgurte geschenkt bekommen "Hot Ears" ist der Name. Seit dem ist das Problem gelöst.

                  Für leicht nasses Wetter fahre ich gerne mit einer längeren Jacke mit Zweiwegereißverschluss, die ich von unten vorne auf lasse. Alternativ nur die oberen Kletts/Druckknöpfe schliessen. Dann kommt ordentlich Luft drunter die das Schwitzen verhindert und die Jacke schützt den Rücken und große Teile des Oberschenkels, das ist oft ein guter Kompromiss. Fahre aber auch mit Rennradlenker und entsprechend vorgebeugtem Körper.

                  Bei 20km würde ich Trainingsklamotten aus dem MTB/Rennradbereich kaufen und mich vor Ort umziehen. Die sind für das Wetter ausgelegt, haben den längeren Rückenschnitt für die Nieren, usw..

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44644
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von tpo Beitrag anzeigen
                    Habe dann mal so FleeceDreiecke für an die Helmgurte geschenkt bekommen "Hot Ears" ist der Name. Seit dem ist das Problem gelöst.
                    Die sog. Earbags sind auch super :-)

                    Kommentar


                    • Degger
                      Erfahren
                      • 29.01.2012
                      • 349
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Es wird ja langsam frischer und da friert es in der Tat an den Ohren, aber auch am Nacken nachdem ich mir meine Haare abgeschnitten habe. Von Wolleschaf zu Kurzhaardackel quasi ;) Ich hab mir jetzt eine Helmmütze von Vaude geholt, die macht einen guten Job für Kopf und Ohren.
                      Das "Schwitz"-Problem hat sich in der Tat durch die kühleren Temperaturen entschärft, ich war wirklich zu warm angezogen. So wie es nun ist, der Gore Jacke und darunter nur ein Trikot, passt es wunderbar.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        So langsam muss ich auch die Earbags wieder rauskramen und an den Klamotten herumoptimieren (und ein Thermoskännchen heißen Tee mitnehmen anstatt kaltes Wasser). Gestern war mir abwechselnd zu kalt und zu warm, je nachdem, ob die Sonne durchkam oder nicht. Spannendes Radelwetter gerade …

                        Kommentar


                        • Degger
                          Erfahren
                          • 29.01.2012
                          • 349
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          So langsam muss ich auch die Earbags wieder rauskramen und an den Klamotten herumoptimieren (und ein Thermoskännchen heißen Tee mitnehmen anstatt kaltes Wasser). Gestern war mir abwechselnd zu kalt und zu warm, je nachdem, ob die Sonne durchkam oder nicht. Spannendes Radelwetter gerade …
                          Gestern nach Feierabend war es traumhaft schön bei uns. Meine kleine Feierabendtour hab ich um 10km mehr ausgedeht weil es richtig schön war. Morgens wirds langsam frisch ja.
                          Letzte Woche Donnerstag hat mich ein amtlicher Schauer, also eine richtige Schütte auf dem ganzen Weg begleitet, das war dann nicht so nett, meine Tochter hat nen Bild von mir gemacht, begeossener Pudel passt ;)

                          Kommentar


                          • Wanderzwerg
                            Fuchs
                            • 09.07.2009
                            • 2283
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Als ich noch die lange Strecke zum pendeln hatte, hab ich meist Rennradklamotten, ggf. in Verbindung mit einem Icebreaker verwendet, die sind meistens so geschnitten, daß der Nacken mit im Windschutz ist, dazu dünne Mütze unterm Helm, nur wenn es richtig kalt wurde noch nen Buff.
                            Es gibt zum rennradfahren etwas dicker von innen so leicht rauhe Langarmtrikots, zusammen mit einem Icebreaker komme ich da so bis 5° gut klar, darunter dann Thermojacken.
                            Die Rennradklamotten sind etwas teurer, auch wenn man nicht gleich Rapha nimmt, aber durch den engen Schnitt fängt sich der Fahrtwind nicht so drin und ich habe das Gefühl sie halten dadurch besser warm.

                            Aber wie schon gesagt, nicht zu dick anziehen, richtig durchgeschwitzt friert man leichter.

                            Zur Brille: habe selbst das Problem nicht, aber heute morgen kam mir einer mit Skibrille über der Brille entgegen (feucht kalt, 5° nicht so richtig Nebel aber nahe dran), vielleicht einen Versuch wert.

                            Regenklamotten habe ich dabei, wenn ich bei einer Stunde Fahrt am Anfang so richtig naß werde, werde ich nicht mehr wirklich warm, die dünnen Regenjacken halten hier zwar nicht wirklich trocken aber verzögern das Auskühlen doch ausreichend.

                            Thermojacke habe ich so was, damit geht es bei fast jedem Wetter, bei denen mir Hände und Füße nicht abfrieren (-5° notfalls auch was kälter), Achtung Link geht direkt zum Shop, wer da nicht hinwill nicht drauf klicken:
                            https://www.rosebikes.de/vaude-mens-...article_size=M

                            Wenns nicht so kalt ist nehme ich so was, Achtung Link geht direkt zum Shop, wer da nicht hinwill nicht drauf klicken:
                            https://www.rapha.cc/de/de/shop/mens...uct/BWB03LSDNW

                            letzteres gibt es sicher auch genau so gut zum halben Preis, ich habe halt im Winter Geburtstag.
                            Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 17.11.2021, 15:06.

                            Kommentar


                            • puhee
                              Dauerbesucher
                              • 28.05.2009
                              • 575
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Ich stimme das meiste hier zu. Noch etwas von mir:
                              Der Contigo Aquastop Thermobecher passt genau in der Flaschenhalter und bleibt auch auf holprige Wege da wo er reingehört.

                              Klamotten: Auch ich trage relativ wenig und frostele etwas am Anfang. Aber ich achte darauf, dass die Klamotten winddicht und gut imprägniert sind, das schützt auch bei Niesel. Bei normale Regen geht es doch relativ schnell durch, dann muss hardshell her. Desweiteren achte ich darauf, dass die Übergänge dicht sind: Dünne Handschuhe im Ärmel stecken und dann der Ärmel mit Klettverschluss drum klemmen, Jacke der weit genug über den Hosenbund geht, Hosenbeine im Überschuh reinfalten und ein Buff um Nacken und Gesicht zu schonen. Mit Helmmütze und Fahrradbrille ist der Kopf dann auch gut geschützt. Als Überschuh habe ich die Vaude Capital Plus, die trage ich im Winter auch einfach gegen die Kälte bzw Wind. Wenn man die Hosenbeine reinfaltet ist der Übergang zur Hose auch verschlossen.

                              Regenhose zum Überziehen am besten mit lange Reissverschluss an der Seite und eine Größe zu groß, damit man die über der normale Hose anziehen kann ohne die Schuhe ausziehen zu müssen.

                              Egal was man kauft, es kann nicht genug Reflektoren haben

                              Gruß, Jan

                              Kommentar


                              • Degger
                                Erfahren
                                • 29.01.2012
                                • 349
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Moin,
                                ich start mal mit einem kleinen OT, dass ich kurz einmal umschreiben möchte was passiert, seitdem ich mich dazu überwunden habe dem dem Bike zu pendeln. Aus dem Gedanken ist mittlerweile eine Passion geworden. Mein Auto steht quasi nur noch rum und auch die Familie hat sich angeschlossen. Eigentlich benutzen wir das, die Autos nur noch zum einkaufen.
                                Wenn jemand das hier liesst und selber überlegt den Schritt zu wagen: Machen. Meine Fitness hat sich dramatisch verbessert und vorallem meine mentale Fitness erst Recht. Ich bin eigentlich ein Typ für Winterblues aber davon spüre ich gar nichts. Im Gegenteil, ich werde oft angesprochen warum ich denn so gute Laune hätte. Ein wunderbarer Nebeneffekt. Und der eine oder andere Kollege guckt ganz neidisch, dass feier ich schon ein bisschen ;) Und ich genieße die Zeit alleine, sowohl morgens als auch nach Feierabend. Tut gut.

                                Zum Thema Kleidung und es wird ja langsam schattig: Danke für den Tipp mit den 10 Minuten fröstlen. Genau das ist es, bei mir jedenfalls.
                                Ich hatte mir ja eine Gore C3 Thermojacke gekauft, die ist mir zu warm aktuell bei um die 4-5 Grad. Ich konnte nen Schnapper machen mit einer Gore C5, das ist eigentlich nur eine reine Gore Tex Membran. Die kombiniert mit einem Merinoshirt ist vollkommen ausreichend bei den aktuellen Temperaturen. Auch wenn Wind und (Niesel) Regen dazukommt, da ziehe ich im Zweifelsfalle noch eine dünne Weste an. In der Jacke habe ich immer ein leicht kühles, aber nie unangenehmes Gefühl.
                                An den Beinen trage ich eigentlich nur eine Running Tights, die ich aber mit Knielingen pimpe, weil ich merke dass mir die Kälte auf die Knie geht.
                                Eine Regenhose tut diesen Job auch, aber das Klima darin ist nicht so dolle. Mir da jetzt aber noch ein High Tech Produkt zu kaufen möchte ich nicht.
                                Mütze / Helm ist obligatorisch.

                                Was puhee schreibt ist ebenfalls richtig. Würde ich mit meiner Kleidung nicht aussehen wie ein Christbaum auf Koks, hätte es mich schon öfters weggehauen. Farbe rettet Leben. Und ich fahre schon defensiv, dennoch kommt es regelmäßig zu Vorfällen die ohne mein Mitdenken böse hätten enden können.

                                So Long!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X