Universalfahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Universalfahrrad

    Na da hätte ich doch nen Tip:
    Nach nen (Rad-) Unfall hab ich mir für die Genesungszeit und nachher fürs Einkaufen eine Diamant Saphir 247 gekauft.
    http://www.diamantrad.com
    D.h. ich bin von einen 2.000 Euro Harttail auf das, nennen wir es mal, "Cityrad" umgestiegen.
    Was soll ich sagen, ich bin total begeistert!
    Die 28" fahren sich super! 9 Gänge reichen völlig!
    Das Beste und darauf hab ich Wert gelegt, praktisch wartungsfrei!
    Rollenbremsen, Narbenschaltung, Kabel im Rohr.
    Man kann und muss sich um nichts kümmern!
    Die Geometrie ist sehr komfortabel.
    Mittlerweile ist es so, das ich mir oft überlege welche Rad ich nehme.
    Wenns nicht direkt in die Berge geht, nur noch das Saphir!

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Universalfahrrad

      Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
      das universellste serienrad, das mir bekannt is, ist das salsa fargo. das taugt genausogut für die pendelei zur arbeit, für ne weltreise oder auch für offroad touren. der rahmen ist so dimensioniert, dass er auch unter volllast nicht zur nudel wird und hat eine gutmütige geometrie, ohne dabei im gelände wie ein bus zu fahren. das ganze ist für einen dropbar konzipiert (rennlenker, am besten ein sogenannter dirtdrop, bei dem die enden nach außen ausgestellt sind), was lenkertechnisch die universellste lösung ist (bietet viele unterschiedliche positionen).
      viel näher kommt man einer eierlegenden wollmilchsau nicht.
      http://www.salsacycles.com/fargoComp09.html
      http://g-tedproductions.blogspot.com...te-begins.html

      is allerdings nich ganz billig.

      eine andere möglichkeit in eine ähnliche richtung wäre ein surly karate monkey als komplettrad: http://www.jensonusa.com/store/produ...=FRGLDE&cc=EUR
      und nachträglich eine schaltung anbauen (shimano alfine nabenschaltung oder eben kettenschaltung). das ginge schon knapp im budget (oder eben knapp drüber), hat allerdings nicht soviele reisereserven (ösen für flaschenhalter und gepäckträger und so), wie das fargo (go far).


      ein 29er ist für sowas auf jeden fall erste wahl. wenns auf die straße geht kann man problemlos schmalere trekkingreifen aufziehen und das ganze rollt super. wenns mal mehr ins gelände geht bringen die großen laufräder mit anständigen breiten reifen ordentlich laufruhe, traktion und komfort und ersetzen damit eine fehleranfällige federung ausreichend.

      /edit: noch ein schönes beispielbild für ein salsa fargo (das bild auf der salsaseite wird der sache nich gerecht):

      http://www.flickr.com/photos/30517247@N02/3023226215/
      Is ja ein schönes Rad, aber 29" is doch tot
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Schwuppdich
        Anfänger im Forum
        • 27.07.2007
        • 17

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Universalfahrrad

        Hallo,

        vielen Dank für die nützlichen Tipps.
        Ich war heute beim Händler. Es verdichtet sich auf ein Crossrad.

        @nosports
        Würde ich bei einem solchen Rad noch innerhalb meines Limit von mx. EUR 1.000 liegen? Zwei bis drei Händler sind lt. Liste bei mir in der Nähe. Da würde sich ein Besuch anbieten um das mal im Original zu sehen.

        Kommentar


        • papajoe
          Dauerbesucher
          • 07.04.2004
          • 725

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Universalfahrrad

          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
          Is ja ein schönes Rad, aber 29" is doch tot
          wie kommst du darauf?
          ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
          --->roll-the-rocks

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Universalfahrrad

            Klar, für knappe 1000e kriegst Du schon ein gutes Rad! Wär ja schlimm, wenn es nicht so wäre....

            Gruß

            Jan

            Kommentar

            Lädt...
            X