Reiserad Selbstbau Low Budget

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Vor allem macht hier Versuch kluch. Es ist nicht nur jeder Hintern anders. Ich habe öfter gehört, dass MTB-Geometrien für Langstrecken-Touren weniger taugen, von der Haltung, in der man drauf sitzt her. Und weil man nicht so recht vorankommt mit den eher für Berge geeigneten Schaltungen.

    Das Ausprobieren betrifft auch alles, was sonst noch dran ist.

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wenn ich vor der gleichen Aufgabe stünde wie Du, würde ich mit meinem Stadtrad losfahren: Diamant-MTB von vor 2007 mit Felgenbremsen, keine Federgabel, mittelprächtige Shimano-3x8-Schaltung, Laufräder von der Stange (mit Nabendynamo, auch wg. Tagfahrlicht), kein Verstellvorbau (habe ich 2x langfristig schlechte Erfahrungen gemacht). Wichtig: Stabiler Gepäckträger, am besten Stahl. Ortliebtaschen können Alu durchrubbeln. Kein Gelsattel, das Gel wird in der Sonne entweder heiß oder sabbert irgendwann durch. Am besten simple Steckschutzbleche, ohne seitliche Streben, ggf. mit Panzerband verlängern. Grundsatz: Alles, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen.

      Nachtrag: Kein Fett auf die Kette, nur Öl. Sonst kriegst Du Sand nie runter. Erfahrung aus Brandenburg.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • danobaja
        Alter Hase
        • 27.02.2016
        • 3293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        inti,
        ich spendier dir ein ordentliches rücklicht!

        sowas:
        https://de.aliexpress.com/item/10050...%2316062%23448
        danobaja
        __________________
        resist much, obey little!

        Kommentar


        • TheRealKangaroo
          Neu im Forum
          • 08.03.2021
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich würde sagen shoppe dir ein gutes 90s MTB und mach das dann Reisetauglich.
          Typischer Rahmensatz der Super ist für sowas ist Tange MTB (ist Stahl)
          Achte auf Ösenen für Gepäckträger und das die Gabel 1 1/8 Zoll ist und eine vernünftige ausstattung hat.
          Dann kannst du noch einen Geäckträger ranpacken, ein paar ergogriffe und warscheinlich einen Etwas kürzeren Vorbau (Die 90s MTBs waren wahnsinnig lang).

          2te Alternative
          Kauf dir ein Gebrauchtes Rohloffrad mit Felgenbremse. Die werden gerade recht günstig <1000€
          Da gerade alle Disk wollen kann man da recht viel sparen.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6181
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hier noch einer für 90er Stahl MTB. Allerdings wäre ich vorsichtig damit von Cantis auf V-Brakes umzurüsten. Nicht alle Sockel sind für die Kraft ausgelegt, die bei V-Brakes auftreten.

            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Intihuitana
              Fuchs
              • 19.06.2014
              • 2128
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von TheRealKangaroo Beitrag anzeigen
              Ich würde sagen shoppe dir ein gutes 90s MTB und mach das dann Reisetauglich.
              Bin ich grad dran.
              Zum Glück ist da auf Ebay Kleinanzeigen eine sehr große Auswahl. Da ich Zeit habe, schau ich mich lieber genau um. Kann also noch dauern bis ich was gefunden habe.
              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5179
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Meine Partnerin wollte hier eigentlich auch was posten, nun mach ich das.
                Sie ist nach dem Studium vom Jemen nach Tansania gefahren, mit nem 28" Stahlrad (Stevens) mit Alivio Ausstattung. Damit würde geneigter Reiseradler heutzutage sicherlich nicht mal zum Bäcker fahren (mich eingeschlossen), aber das Ding hat alles problemlos mitgemacht.

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44649
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Na – das kann man so nicht sagen, siehe:

                  Zitat von natureride Beitrag anzeigen
                  Ich bin immer noch mit meinem Rad vom Sperrmüll unterwegs. Bis auf ein paar defekte hält es sich gut.
                  Zur Zeit bin ich im süden von Italien und halte zielstrebig auf Sizilien zu.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12174
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    Damit würde geneigter Reiseradler heutzutage sicherlich nicht mal zum Bäcker fahren (mich eingeschlossen),...
                    Ich schon. Mit einem Stevens 26er MTB (3x8 Gänge), für 350 Euro gebraucht gekauft, habe ich alle Radtouren der letzten Jahre erledigt. Zerlegt hat es nur einmal den von mir billig gekauften Gepäckträger, und es gab natürlich den einen oder anderen Platten. Selbstverschuldete Schäden wie "Umwerfer verbogen durch Ast in den Speichen" zähle ich mal nicht mit - konnte ich aber zumindest mit Kombizange wieder so hinbiegen, dass ich mit reduzierter Gangzahl weiterfahren konnte. So muss das sein. Und: Solche Fahrräder kann man auch ohne Angstschweiß mal einen Tag vor dem Bahnhof stehen lassen.

                    Für meine erste große Auslandsradtour bin ich übrigens 2009 mit meinem Stadtrad losgefahren (ebenfalls gebraucht gekauftes Diamant-MTB).



                    Nur auf polnischem Kopfsteinpflaster hätte ich mir mehr Federung vorne gewünscht.
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Bambus
                      Fuchs
                      • 31.10.2017
                      • 1939
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Als Schalthebel schlage ich mal die uralten Schalthebel an der vorderen unteren Rahmenstange (weiß nicht wie das Ding heißt) vor - KISS, ziemlich unverwüstlich und im Notfall kann dir jeder Schlosser einen Ersatz basteln -- und du wirst eh nicht im Minutentakt schalten wollen.

                      Kommentar


                      • windriver
                        Moderator
                        Fuchs
                        • 25.11.2014
                        • 2052
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                        Als Schalthebel schlage ich mal die uralten Schalthebel an der vorderen unteren Rahmenstange (weiß nicht wie das Ding heißt) vor
                        Das wird an einem MTB schwierig, da fehlen die Aufnahmen dafür und evtl. Schellenadapter passen oft nicht um die dickeren MTB-Rohre. Auch in den 90ern hatten viele ( auch Stahl)MTBs schon dickere Rohre als RRs.

                        Kommentar


                        • Bambus
                          Fuchs
                          • 31.10.2017
                          • 1939
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Sch... Fortschritt...

                          Kommentar


                          • codenascher

                            Lebt im Forum
                            • 30.06.2009
                            • 5179
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Klar, es gibt auch Ausnahme(-Reiseradler)n... Pfad-Finder @lina
                            Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch mit einfachem (gebrauchten Material) durchaus ernst zunehmende Touren möglich sind.

                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                            meine Weltkarte

                            Kommentar


                            • TheRealKangaroo
                              Neu im Forum
                              • 08.03.2021
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                              Als Schalthebel schlage ich mal die uralten Schalthebel an der vorderen unteren Rahmenstange (weiß nicht wie das Ding heißt) vor - KISS, ziemlich unverwüstlich und im Notfall kann dir jeder Schlosser einen Ersatz basteln -- und du wirst eh nicht im Minutentakt schalten wollen.
                              Das ist ja kein Grund mit solchem Scheiß loszufahren. Wenn die Schalthebel kaputt gehen kann man ja sowas was du meinst hinpfuschen, aber das heißt ja nicht das man mit sowas losfahren muss und sich selbst bestrafen muss. Es gibt auch kein Grund das ans unterrohr zu machen geht ja auch am Lenker.
                              Aber ich bin da evtl etwas empfindlich bei unterrohrschaltungen, ich hatte da schonmal einen Schweren Radunfall weil sich beim Schalten am unterrohr was blockiert hat und ich die kontrolle verloren hab.

                              Natürlich kann man generell mit allem Losfahren, aber man Probiert ja mit der Auswahl von Material welches bereits erwiesen hat das es hält die warscheinlichkeit von Problemen wärend der Tour zu minimieren.

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5179
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich denke auch, dass in Afrika im Jahr 2021 notfalls auch ein paar Schalthebel auftreibbar sein sollten...

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Pfad-Finder
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 18.04.2008
                                  • 12174
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Schimano-Klickschalthebel am Lenker habe selbst ich noch nicht kaputtgekriegt. Von Drehgriffschaltern kann ich das nicht behaupten, ist aber auch schon ~15 Jahre her.
                                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                  Kommentar


                                  • Bambus
                                    Fuchs
                                    • 31.10.2017
                                    • 1939
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mein Ansatz war - alles was etwas komplexer ist wird bei Reparaturen in Afrika eher Schwierigkeiten bereiten als eine Einfachlösung.
                                    Aber ich muß zugeben das ich da nicht auf der Höhe der Zeit bin. Mein (Renn)Rad ist ca. 40 Jahre alt und hat einen hartgelöteten Raleigh Rahmen mit konifizierten Stahlrohren.

                                    Kommentar


                                    • Meer Berge
                                      Fuchs
                                      • 10.07.2008
                                      • 2381
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich kann Bambus nur beipflichten. Ich liebe diese Rahmenschaltung auch! Total simpel und selbstreparierbar. Sehr leicht präzise einstellbar. Habe ich ebenfalls an meinem ebenso alten Raleigh-Rennrad. Damit habe ich viele Jahre lang viele lange Radtouren durch Europa gemacht. Ein wenig an der Tourentauglichkeit gedreht. Einmal war ein Hinterrad-Mantel durchgefahren und musste ersetzt werden. Sonst lief alles super.

                                      Kommentar


                                      • Intihuitana
                                        Fuchs
                                        • 19.06.2014
                                        • 2128
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich persönlich habe absolut keine Erfahrung mit diesen Rahmenschaltungen. Da möchte ich dann doch auf etwas setzen was ich kenne.
                                        Stelle es mir als etwas gefährlich vor da am Rahmen rumzfuchteln wenn am Bergpass LKWs an einem Vorbeidonnern.
                                        Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                        Kommentar


                                        • derray

                                          Vorstand
                                          Lebt im Forum
                                          • 16.09.2010
                                          • 6181
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Es gibt auch Friction-Shifter für den Lenker. Genauso simpel, aber besser erreichbar.

                                          mfg
                                          der Ray
                                          >> Forumscamp 2025 <<

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X