Knacksicheres Fahrradschloß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

    Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
    auch die mach ich dir in einer minute mit hammer, schiltzschraubendreher und maulschlüssel bzw. rohrzange auf...

    uli
    tja, die kosten aber nur 10 Euro.
    Ich mach dir die 60 Euro Pitlock mit meiner Spitzzange in 30sek. auf!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Werteverfall
      Erfahren
      • 02.07.2008
      • 181
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

      Ich mach dir die 60 Euro Pitlock mit meiner Spitzzange in 30sek. auf!
      Ich will gar nicht wissen woher du das kannst !?
      "Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."

      Tyler Durden

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

        Zitat von Werteverfall Beitrag anzeigen
        Ich will gar nicht wissen woher du das kannst !?
        Aber nach 6 Jahren Arbeit in Fahrradläden bekommt man einiges mit.
        ... und lernt auch im Auftrag des Kunden Dinge zu zerstören
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • utor
          Erfahren
          • 30.06.2006
          • 288
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

          hm, um nen rad gegen diebstahl zu sichern, vor
          allem gegens teile abschrauben, kleb ich immer alle
          herstellerlogos mit der passenden folie ab. ist
          ausserdem auch schicker, weil schlichter.

          bei wenig benutzten kanti-schrauben, wie beispielsweise
          an den bremssockeln kann mensch auch noch son modell-
          bauspachtel reinschmiern. im fall einer reperatur kann
          mensch den easy wieder rauspopeln, aber der dieb kommt
          erstmal nicht mit dem imbus zurecht (und gibt dann
          vielleicht entnervt auf?)

          abends kommen die räder aber immer in die bude,
          da hilft alles nichts. für die wenigen situationen,
          wo ichs nicht im blick habe (kino, theater, etc...)
          hab ich nen abus bügel und sonst nutz ich nur nen
          kleines leichtes spiralschloss (1€) für die 2 minuten
          beim zigaretten kaufen.

          Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
          und wie viel geld man in die sicherung investieren will, hängt sicherlich auch vom wert des rades ab...
          ich mach das alles für ne selbstgeschraubte single-speed-
          möhre mit recht wenig wert (aber ner menge sexappeal).

          auch wenn das ding alles zusammen sicher keine 300€
          mehr bringt, ist es mir einfach über viele 100km ans herz
          gewachsen und wenns weg wär, wärs wirklich zum wein`!
          Zuletzt geändert von utor; 21.09.2008, 16:08.
          "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
          ----
          fotos vom draussen.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Knacksicheres Fahrradschloß

            Zitat von utor Beitrag anzeigen


            und das alles für ne selbstgeschraubte single-speed-
            möhre mit recht wenig wert (aber ner menge sexappeal).
            Kenne ich.....Mein Rad ist zwar auffällig, aber ohne Schaltung, etc. will es keiner
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13756
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Knacksicheres Fahrradschloß

              @ utor & JonasB:
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Gwenny

                Fuchs
                • 13.07.2003
                • 1253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                Gegen Profidiebe ist es eine sehr gute Lösung 2(!) stabile (Bügel, Panzerkabel, oder Faltschloss "Abus Bordo") mit verschiedenen Schlüsselarten zu benutzen, denn meistens spezialisieren sich die nur auf ein bestimmtes System.
                So ein Abus Bordo hatte ich mit einem Kabelschloss kombiniert. Hat nicht geholfen.
                "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                  Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                  So ein Abus Bordo hatte ich mit einem Kabelschloss kombiniert. Hat nicht geholfen.
                  Mist! Aber wie hier schon mehrfach erwähnt; es gibt keinen 100% Schutz. Das Bordo ist z.B. nicht so sicher wie ein Bügelschloss....
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                    Bei einem Bügelschloss sollte man noch bedenken, dass man nicht immer etwas findet, wo man es auch herum bekommt. Aus dem Grund habe ich zusätzlich zum Abus Bügelschloss noch so ein Stahlkabel mit Vorhängeschloss. Dieses alleine ist sicher nicht optimal in puncto Diebstahlschutz, aber besser als die Billig-Kabelschlösse sollte es sein und ich finde immer etwas, wo ich das Rad daran anschließen kann. Und ich kann zusätzlich die Laufräder mit sichern (Schnellspanner ). In aller Regel wird der Rahmen aber hauptsächlich mit dem Bügelschloss angeschlossen, das Kabel kommt dann noch zusätzlich zum Einsatz.

                    Christine

                    Kommentar


                    • kleinhirsch
                      Fuchs
                      • 07.09.2006
                      • 1560
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                      zum anschließen habe ich immer das dabei: klick

                      hilft zwar auch nur gegen wegtragen, aber aufgrund der länge kann man auch mal einen dickeren baum als anketthilfe nehmen.

                      uli

                      Kommentar


                      • TomTomMann
                        Anfänger im Forum
                        • 06.06.2005
                        • 26

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                        Hallo Gemeinde,
                        noch eine Anmerkung zum "Knacksicheren" Fahrradschloß.

                        Ich war u.a. letztes Jahr in UK mit dem Reise-Rad unterwegs und hatte einigen Bammel für dem Rad-Klau.
                        Mein Reiserad hat ungefähr einen Wert von 2500,-€.

                        Ich hatte mein Rad u.a. mit dem ABUS Granit CityChain X-Plus 1060 gesichert.
                        Und ich dachte so ein Schloß knackt keiner. Und so war es auch an meinem Rad.

                        Ich habe allerdings in London mehrfach dieses Schloß OHNE zugehöriges Rad z.B. an massiven Pfosten gesehen!
                        Und ich dacht mir: Kombiniere Watson! Der Dieb hat eben einfach den Rahmen zersägt und das Rad
                        mit nach Hause genommen und dann die wahrscheinlich hochwerrtigen Einzelkomponenten verkauft.

                        Wat so ein richtiges Arsch**** von Dieb der denkt sich doch:
                        Wat soll ich mich mit dem Schloß ärgern? Rahmen zersägen und Tschüß!

                        Vielleicht hat es auch einen anderen Hintergrund (Sicherheit?).

                        Meine Moral von der Geschichte:
                        Wer ein Rad klauen will, der kann auch einfach den Rahmen zersägen!

                        Gruß,
                        Tom

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                          darum das Schloss IMMER um Rahmen und durch das Hinterrad an ein stabiles Hinderniss ANschließen.
                          Genauso kann es aber sein das die Profidiebe mit ihrem Spezialwerkzeug das Schlss auf machen, das Rad weg nehmen und das Schloss dort wieder hin hängen.Was sollen sie auch mit einem Schloss ohne Schlüssel?
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • papajoe
                            Dauerbesucher
                            • 07.04.2004
                            • 725

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                            schlösser können immer nur schnelle mitnahme verhindern.
                            hier wird schön dargestellt, dass jedes schloss irgendwie knackbar is: http://www.youtube.com/watch?v=VC3hFr8p2ck

                            mein stadtrad is erstens äußerlich relativ unattraktiv (altes mtb, grau und ohne schaltung, meist auch dreckig), zweitens wird es immer mit einem bügelschloss irgendwo dran festgeschlossen (ja, mit der richtigen technik findet man auch für den bügel immer irgendwas. meistens von einem geländerpfosten o.ä. durch die sitzstreben und speichen hindurch, so das das schloss auch möglichst dicht ausgefüllt ist. bei klassischen fahrradständern schieb ichs von unten durch den bügel, die speichen und eine kettenstrebe, es schließt dann im laufrad. wenn von der seite mal wenig platz is, kann man sich die sitzstreben auch sparen und nur die felge im hinterbaudreieck festschließen, der rahmen is dabei trotzdem gesichert) und sollte sich trotz dieser punkte jemand die mühe machen, wird er sich drittens wundern, dass die karre fixed is (obwohl bremsen montiert sind und das ding auch sonst nich nachm typischen fixie aussieht).
                            meine guten bikes lasse ich nirgendwo stehen, außer in meinem zimmer oder auf tour mal an nem ausflugslokal oder so, möglichst in sichtweite.
                            ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                            --->roll-the-rocks

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                              Das Video sagt ja mal gar nichts aus. das sind alles Ketten und alle mit dem Bolzenschneider geknackt.
                              Das ist auch fast das am leichtesten zu knackende Zusammenspiel!

                              Mir ist noch nie ein Rad geklaut worden. Wenn es mal so weit sein sollte weiß ich das ich was falsch gemacht habe.
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                Wenn du was Massives haben willst, könntest du dir auch mal Motorradschlösser anschauen. Da gibt es von ABUS schon recht günstig stabile Kettenschlösser, und das sind ganz schön dicke Brummer. sind denke ich auch wesentlich günstiger bei gleicher Sicherheit wie Fahrradschlösser. Guck mal bei polo-motorrad.de oder louis.de.

                                Wenn du wieder ein teures Rad hast würde ich auch mehrere nehmen, wenigstens ein gutes und ein billiges, daß wenigstens die Räder nicht einfach durch Demontage via Schnellspanner unter den Arm geklemmt werden können.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • JonasB
                                  Lebt im Forum
                                  • 22.08.2006
                                  • 5342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                  Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                  Wenn du was Massives haben willst, könntest du dir auch mal Motorradschlösser anschauen. Da gibt es von ABUS schon recht günstig stabile Kettenschlösser

                                  Hast du mal das vor 2 Posts verlinkte Video angeschaut??
                                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen

                                    Hast du mal das vor 2 Posts verlinkte Video angeschaut??
                                    Klar, kein Schloß ist unknackable. Ist ja nur eine Frage, wie schwer man es den Dieben machen möchte. Noch schneller geht es übrigens mit hydraulischen Bolzenschneidern oder Sprengschnur, damit kriegst dann auch Strommasten und Brückenpfeiler in Sekundenschnelle durch (nur wäre das Objekt der Begierde dann wohl auch schnell hinüber...).

                                    Ich mußte mal so ein billiges Kabelschloß knacken weil der Schließmechanismus sich nicht mehr öffnen ließ. Das ging mit Hammer und Meißel nach so was 5-6 Schlägen schon durch. Ein anderes mal beim Bund, weil einer seinen Schlüssel verloren hatte, haben wir das Vorhängeschloß mit 2 Klappspaten gekillt (auch ABUS ).

                                    Ein Kettenschloß hätte man sicher nicht mit so billigen Methoden aufgekriegt, da muß immerhin schon schwereres Gerät rangeschafft werden. Der Bolzenschneider da war nicht gerade Handtaschenformat, ist doch schon eine ganz andere Liga.
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • Juan
                                      Dauerbesucher
                                      • 07.08.2008
                                      • 688
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                      Kryptonite New York Lock.

                                      Hab' gerade keinen Link. Einfach mal googlen.

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                        Bitte lest doch mal den ganzen Thread
                                        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                        Wenn ich mir den lächerlichen Schlüssel anschaue wird mir Angst und Bange- da lacht unser Profidieb doch drüber! Und das für so viel Geld.
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar


                                        • derjoe
                                          Fuchs
                                          • 09.05.2007
                                          • 2290
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                          Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                          der Gelegenheitsdieb hat zum Glück keine Phantasie, wird auch nicht die Bewertungen gelesen haben und hat hoffentlich auch keine Spitzzange dabei

                                          Es gibt noch 5-Kant sicherungen, leider nur für Laufräder und Sattel, die sehe ich Preis-Leistungs Technisch als sehr viel geeigneter als Pitlocks!
                                          was soll denn eine 5-kant Sicherung sein? Spezieller Schraubenkopf? Das wäre ja die billigste Herausforderung... .
                                          Gruß, Joe

                                          beware of these three: gold, glory and gloria

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X