Knacksicheres Fahrradschloß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JochGrimm
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
    Angst haben muss man trotzdem.
    Auch wenn man das Geld (irgendwann) bekommt hat man genügend Rennerei und für eine gewisse Zeit kein Fahrrad!
    Ist sicher richtig, seit der Versicherung lebe ich aber wirklich ganz entspannt damit. Kein Vergleich zu vorher.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

      Zitat von Max Rockatansky Beitrag anzeigen
      Also mein Rad ist fast 2000 belegbare Euro wert. Welche Versicherung deckt das denn im Rahmen der Hausrat ab ?
      Wenn man das extra versichern muß, kostet das bestimmt viel, zumal Fahrräder ja gern geklaut werden....
      Wenn Du eine Hausratversicherung hast, kannst Du den Vertrag i.d.R. erweitern auf Fahrraddiebstahl. Bei der Huk-Coburg sind´s für mich ca. 20 € im Jahr zusätzlich für mein 500 €-Rad, für Dich wären´s dann eben 80 €. Ersetzt bekommt man meines Wissens immer das Neurad, nicht den Zeitwert.
      Alle Angaben ohne Gewähr, erkundige Dich mal.

      Gruß Florian

      P.S. Ich wünschte mir auf jeden Fall das vor dem Diebstahl gemacht zu haben. Klar Rennerei hat man trotzdem, aber besser als gar nichts zu bekommen.

      Kommentar


      • Bergbaumi
        Dauerbesucher
        • 08.10.2008
        • 514
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

        Hallo,
        ich wärme den Threat noch einmal auf.

        Um mein Rad besser an Pfosten, Masten etc anschließen zu können und gleichzeitig Rahmen und mindestens ein Laufrad fixieren zu können, sehe ich ein Bügelschloss als eher unzweckmäßig an.

        Hat jemand eigene Erfahrungen mit dem Abus Steel-O-Flex 950 gemacht? Gemäß dem verlinkten "Stiftung-Warentest-Test" soll es zwar sehr aufbruchsicher, aber nicht sehr handhabungsfreundlich (?!) sein.

        (Es gibt das Schloss auch noch in einer massiveren Ausführung (1025er), mit einem erheblichen Gewichtszuschlag.)
        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

          die Steel-o-flex Dinger sind mit einer kleinen Zange und Säge schnell geknackt, wenn man weiß wie es geht! Da hilft auch die schwerere Ausführung nicht!

          Ausserdem ist es super sperrig und kaum aus der Form zu bringen-> also nicht besser als ein Bügel.

          Nimm das Bordo und noch ein dickes RingschlaufenKabel dazu um z.B. das Vorderrad zu sichern
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • willo
            Administrator
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 28.06.2008
            • 9799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Knacksicheres Fahrradschloß

            Ich hab so ein Abus für mein Mountainbike. Stelle das damit gesichert seit Jahren überall in Berlin (tagsüber) ab und es ist noch da!
            Hat allerdings mindestens zwei deutlich sichtbare Aufbruchsversuch-Spuren, die es offensichtlich aber nicht substantiell beschädigt haben. Ein Laufrad wurde mir bei dem Rad (trotz sehr hochwertiger Ausstattung) noch nie geklaut.
            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

            Kommentar


            • Fährtenfolger
              Erfahren
              • 11.02.2009
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Knacksicheres Fahrradschloß

              Ich hab mich für eine Kette (Abus) entschieden, da Ketten meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Flexibilität und Stabilität sind.
              OT: Und inzwischen kann ich sie auch so um mein Rahmen knoten, dass sie beim fahren nicht stört
              Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

              Kommentar


              • Max Rockatansky
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 27.07.2008
                • 767
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                Zitat von willo Beitrag anzeigen
                Hat allerdings mindestens zwei deutlich sichtbare Aufbruchsversuch-Spuren, die es offensichtlich aber nicht substantiell beschädigt haben.
                ...dass da überhaupt einer beigeht....

                Kommentar


                • Eddy
                  Erfahren
                  • 20.09.2007
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                  Ich habe ein Steel-O-Flex 950. Wie einfach man das knacken kann weiss ich nicht. Aber in Form bringen lässt es sich ohne Probleme? Ich würde sogar fast sagen, es ist nicht unflexibler als ein Bordo. Ansonsten handhabe ich es ähnlich und habe noch ein Schlaufenkabel für Laufrad und Sattel.
                  In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                  (Katie)

                  Kommentar


                  • lupold
                    Fuchs
                    • 30.12.2004
                    • 1710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                    Gegen Amateure helfen Schlösser ganz gut, gegen Profis kaum. Die machen die Schlösser nicht kaputt sondern schließen sie mit "entsprechenden Werkzeugen" auf. Das ist optisch oft nicht vom normalen Aufschließen zu unterscheiden, klappt also auch in belebten Fußgängerzonen und dauert genau so lange.
                    Zum Glück rennen die nicht überall ständig rum.


                    http://www.zieh-fix.com
                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                    Kommentar


                    • Eddy
                      Erfahren
                      • 20.09.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                      Klar. Wer ein Rad unbedingt haben will, kriegt es meist auch. Das sind dann aber Leute, die sowas "professionell" machen und auch wissen, was sie da klauen und wie sie da ran kommen. Zumindest gegen Junkies und Kleinkriminelle, die ihren nächsten Trip finanzieren oder einfach nur ein paar schnelle Euro machen wollen, sollte ein solides Schloss helfen, oder?
                      In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                      (Katie)

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                        in Berlin hängen hunderte einsame Fahrradschlösser an Bäumen und Laternenpfählen,da waren dann die Profis mit Lock Picktools unterwegs

                        Kommentar


                        • Eddy
                          Erfahren
                          • 20.09.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                          Naja, ich bin kein Großstadtkind, aber ich habe auch schon welche gesehen, die ihr Schloss einfach an ihrem "Stammlaternenpfahl" hängen lassen, wenn sie unterwegs sind. Aber wenn die Schlösser noch zu sind, dann klingt das weniger nach Lock Picking als nach Brute Force á la Rahmen aufsägen, oder sind Lock Picker so höflich, und machen das geöffnete Schloss wieder zu, damit es keiner klaut?
                          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                          (Katie)

                          Kommentar


                          • lupold
                            Fuchs
                            • 30.12.2004
                            • 1710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                            in Berlin hängen hunderte einsame Fahrradschlösser an Bäumen
                            Joseph Beuys?
                            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                              ne das wer dann Kassel

                              aber die normalen Kabelschlösser bekommt man mit ner kleinen Metallsäge und ner Knippex auf.
                              Bordo oder Bügelschloss ist tagsüber ok.(in Berlin wird alles geklaut von Schrottmühle bis Hightech-Renner)
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.11.2009, 14:29.

                              Kommentar


                              • kleinhirsch
                                Fuchs
                                • 07.09.2006
                                • 1560
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                                Gegen Amateure helfen Schlösser ganz gut, gegen Profis kaum. Die machen die Schlösser nicht kaputt sondern schließen sie mit "entsprechenden Werkzeugen" auf. Das ist optisch oft nicht vom normalen Aufschließen zu unterscheiden, klappt also auch in belebten Fußgängerzonen und dauert genau so lange.
                                Zum Glück rennen die nicht überall ständig rum.


                                http://www.zieh-fix.com
                                Ein Bolzenschneider tut's in den meisten Fällen auch: Das Video aus diesem Post weiter vorne im Thread zeigt das recht eindrucksvoll. Dreistigkeit siegt - einfach behaupten, man hätte den Schlüssel verloren. Die meisten Passanten kümmert es sowieso nicht.


                                Uli

                                Kommentar


                                • Bergbaumi
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.10.2008
                                  • 514
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                  Hm, wie löst Ihr das denn mit einem Bügelschloss in der Praxis? Woran kann ich das Rad mit den kurzen Bügelschlössern denn festmachen, damit es mir keiner wegträgt? Ein durchschnittlicher Laternenpfahl ist ja schon mal nicht drin. Und wenn, hätte ich immer noch Sorge, dass einer den Rahmen zersägt, um an den Rest zu kommen.

                                  Abgesehen davon, habe ich gar nichts gegen Bügelschlösser. Sie sind relativ leicht, schneiden in den Tests gut ab und kosten nicht übermäßig viel (Abus Testsieger für knapp 45-50€).
                                  Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                                  Kommentar


                                  • lupold
                                    Fuchs
                                    • 30.12.2004
                                    • 1710
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                    Ein Bolzenschneider tut's in den meisten Fällen auch: Das Video aus diesem Post weiter vorne im Thread zeigt das recht eindrucksvoll. Dreistigkeit siegt - einfach behaupten, man hätte den Schlüssel verloren. Die meisten Passanten kümmert es sowieso nicht.
                                    Das ist aber auch ein Bolzenschneider, der den Namen verdient!

                                    Danach kommt nur noch Hydraulik. Wobei mit Gewinden sich auch nette Übersetzungen erzeugen lassen.

                                    Nu ja ob ob nun Technik oder Gewalt oder beides, knackhemmend past besser als knacksicher.

                                    Ich nutze mein Rad nur als Sportgerät und kann mir zum Glück ein Schloss sparen. Es steht aber sonst auch nicht im Fahrradschuppen sondern im Keller.
                                    Wobei sie mir auch mal ein Rad, anscheinend nach Beoachtung, aus einem halböffentlichem Keller geklaut haben. Am vorletzten Zivitag.

                                    Fahrräder hässlich machen und sie somit für den Wiederverkauf zu entwerten ist ne heftige Variante.

                                    Gegen Vandalismus hilft das auch nicht.

                                    Scheiß Welt, die Biker gehören doch zu "den Guten"?

                                    Gut Versichern wäre noch was.
                                    Zuletzt geändert von lupold; 02.11.2009, 15:40.
                                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                    Kommentar


                                    • kleinhirsch
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2006
                                      • 1560
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                      Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
                                      Hm, wie löst Ihr das denn mit einem Bügelschloss in der Praxis? Woran kann ich das Rad mit den kurzen Bügelschlössern denn festmachen, damit es mir keiner wegträgt? Ein durchschnittlicher Laternenpfahl ist ja schon mal nicht drin. Und wenn, hätte ich immer noch Sorge, dass einer den Rahmen zersägt, um an den Rest zu kommen.
                                      Die teureren Abus-Bügelschlösser sind breiter und gehen auch um die hiesigen Laternen. Ansonsten helfe ich mir entweder mit Verkehrsschildern aus oder nehme ein Drahtseil mit zwei Ösen, mit welchem ich um dickere Gegenstände (dicke Laternen, Bäume) rumkomme.
                                      Aber wer ein Rad stehlen will, der schafft es auch...

                                      Uli

                                      Kommentar


                                      • Bergbaumi
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.10.2008
                                        • 514
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                        Dann werde ich mir mal ein entsprechendes Bügelschloss anschauen. 100%ige Sicherheit gibt es halt tatsächlich nicht.
                                        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                                        Kommentar


                                        • papajoe
                                          Dauerbesucher
                                          • 07.04.2004
                                          • 725

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Knacksicheres Fahrradschloß

                                          Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
                                          Hm, wie löst Ihr das denn mit einem Bügelschloss in der Praxis? Woran kann ich das Rad mit den kurzen Bügelschlössern denn festmachen, damit es mir keiner wegträgt? Ein durchschnittlicher Laternenpfahl ist ja schon mal nicht drin. Und wenn, hätte ich immer noch Sorge, dass einer den Rahmen zersägt, um an den Rest zu kommen.

                                          Abgesehen davon, habe ich gar nichts gegen Bügelschlösser. Sie sind relativ leicht, schneiden in den Tests gut ab und kosten nicht übermäßig viel (Abus Testsieger für knapp 45-50€).
                                          geländer, verkehrsschilder, zäune, fahrradständer, blitzableiter... irgendwas findet sich immer.

                                          am, besten durch die sitzstreben und speichen. wenns dafür nich langt nur über felge und reifen, aber _im_ rahmendreieckt, dann ist es nicht möglich das rad auszubauen und der rahmen ist also mitgesichert. so wie hier bei onkel sheldon aufm bild: http://www.sheldonbrown.com/lock-strategy.html

                                          und immer schön dicht ausfüllen das schloss.

                                          bei herkömmlichen fahrradständern kann man von unten durch den ständer, ein paar speichen und die kettenstrebe sichern.
                                          ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                                          --->roll-the-rocks

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X