´lo zusammen.
Kürzlich ereilte mich wieder kurz vor Einruch der Dunkelheit ein gemeiner Platter. Voller Vorfreude und guten Gewissens das neu gekaufte SCHWALBE Blue Doc Zeugs dabei zu haben, machte ich mich dran, die "Bedienungsanleitung" zu lesen.
Ventileinsatz rausschrauben steht da, so´n Teil zum rausschrauben liegt bei, steht da. Also alles kein Problem. Doch Pustekuchen. Da war nix zum rausschrauben; außer dieser kleiner Rändelhülse, die auf dem Gewindestäbchen sitzt und mit der man das Ventil zusätzlich gegen Luftverlust sichert. Nunja, dann wohl einfüllen, wenn das Gewindestäbchen noch drin sitzt (bei dem Gedanken war mir schon nicht ganz wohl
). Wieder Pustekuchen. Die Spitze der Tube ist größer als das Sclaverandventil. Sch...., denke ich. Aber zum Glück hatte ich noch diese PARKTOOL-Flicken dabei.
Zu Hause habe ich dann im Web bisserl rumgestöbert und in einem Forum die Information gefunden, dass bei den "billigen" Sclaverand-Schläuchen, kein rausschraubbarer Ventileinsatz vorhanden ist. Bei den Händlern und vor allem bei Globetrotter standen hierzu jedoch keinerlei Hinweise. In dem Forum gab´s noch den (IMHO fragwürdigen) Tipp, das Zeugs mittels Spritze & Kanüle in den Schlauch zu injizieren
Meine Frage daher:
1. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und jetzt einen Trick auf Lager, wie ich das Blue Doc dennoch bei "Billig"-Sclaverand-Schläuchen verwenden kann? Einfach so auf´s Ventil kippen scheint mir keine geeignete Lösung zu sein. Ebenso wenig beabsichtige ich Spritzen & Kanülen durch die Gegend zu radeln. Ich überlege mir diesen Adapter zuzulegen.
2. Kann mir jemand eine sichere Bezugsquelle für "teure" Sclaverand-Schläuche nennen; also mit rausschraubbarem Ventileinsatz? Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass dies vorab zugesichert wird und dann letztendlich doch die anderen geliefert werden
Das (fast) klassische Flicken ist mir gehörig auf´n Keks gegangen. Der Lehrbuchhinweis, dass sich beim Wiederaufziehen des Schlauches und des Reifens kein Dreck in der Felge befinden darf, läßt sich outdoors mit matschigen Reifen schlichtweg kaum realisieren. Zum Glück blieb mir die Prozedur mit der Klebetube erspart.
Die PARKTOOL-Flicken sind da sehr zu empfehlen. Mit dem Lochschnüffler das Loch (ein feiner Snake-Bit) lokalisiert; gesäubert, aufgeraut, Flicken druff und fertig. Funzt bis jetzt einwandfrei


Thx4Infos
Sawyer
Kürzlich ereilte mich wieder kurz vor Einruch der Dunkelheit ein gemeiner Platter. Voller Vorfreude und guten Gewissens das neu gekaufte SCHWALBE Blue Doc Zeugs dabei zu haben, machte ich mich dran, die "Bedienungsanleitung" zu lesen.
Ventileinsatz rausschrauben steht da, so´n Teil zum rausschrauben liegt bei, steht da. Also alles kein Problem. Doch Pustekuchen. Da war nix zum rausschrauben; außer dieser kleiner Rändelhülse, die auf dem Gewindestäbchen sitzt und mit der man das Ventil zusätzlich gegen Luftverlust sichert. Nunja, dann wohl einfüllen, wenn das Gewindestäbchen noch drin sitzt (bei dem Gedanken war mir schon nicht ganz wohl

Zu Hause habe ich dann im Web bisserl rumgestöbert und in einem Forum die Information gefunden, dass bei den "billigen" Sclaverand-Schläuchen, kein rausschraubbarer Ventileinsatz vorhanden ist. Bei den Händlern und vor allem bei Globetrotter standen hierzu jedoch keinerlei Hinweise. In dem Forum gab´s noch den (IMHO fragwürdigen) Tipp, das Zeugs mittels Spritze & Kanüle in den Schlauch zu injizieren

Meine Frage daher:
1. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und jetzt einen Trick auf Lager, wie ich das Blue Doc dennoch bei "Billig"-Sclaverand-Schläuchen verwenden kann? Einfach so auf´s Ventil kippen scheint mir keine geeignete Lösung zu sein. Ebenso wenig beabsichtige ich Spritzen & Kanülen durch die Gegend zu radeln. Ich überlege mir diesen Adapter zuzulegen.
2. Kann mir jemand eine sichere Bezugsquelle für "teure" Sclaverand-Schläuche nennen; also mit rausschraubbarem Ventileinsatz? Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass dies vorab zugesichert wird und dann letztendlich doch die anderen geliefert werden

Das (fast) klassische Flicken ist mir gehörig auf´n Keks gegangen. Der Lehrbuchhinweis, dass sich beim Wiederaufziehen des Schlauches und des Reifens kein Dreck in der Felge befinden darf, läßt sich outdoors mit matschigen Reifen schlichtweg kaum realisieren. Zum Glück blieb mir die Prozedur mit der Klebetube erspart.
Die PARKTOOL-Flicken sind da sehr zu empfehlen. Mit dem Lochschnüffler das Loch (ein feiner Snake-Bit) lokalisiert; gesäubert, aufgeraut, Flicken druff und fertig. Funzt bis jetzt einwandfrei



Thx4Infos
Sawyer

Kommentar