Was darf eine Inspektion kosten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phipus
    Erfahren
    • 27.05.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

    Hallo zusammen,

    ich bin der Meinung, dass man mit Geduld, Zeit und halbwegs geschickten Fingern am Fahrrad wartungsmäßig eigentlich alles rundum selber machen kann.

    Die bereits angeführten Argumente, dass bestimmte Dinge exklusiv für Profis vorbehalten sein sollten (bspw. Vorbau, (Feder-)Gabel etc.), sind für mich nicht nachvollziehbar.

    Im Internet findet man alles: von Aus-Einbau und Wartung einer Federgabel, bis zum Aufbau eines Laufrads. Durch Querlesen kann man zudem überprüfen, ob die Angaben vertrauenswürdig oder praktikabel sind. Es gibt nämlich oft mehrere gangbare Vorgehensweisen.

    Aber nochwas anderes: Fahrradhändler müssen Geld verdienen, das ist klar und nicht weiter zu beanstanden. Leider (oder zum Glück) wurde ich einst ziemlich hinters Licht geführt. Meine Schaltung funktionierte nicht mehr richtig, da das Schaltauge (es war ein (Stahlrahmen-)Fahrrad ohne abnehmbares Auge) verbogen war. Der Händler sagte mir, dass das ein Totalschaden sei, da eben das Schaltauge nicht austauschbar wäre. Ich hatte keine Ahnung, glaubte ihm und kaufte ein neues Rad - das alte nahm er immerhin großzügig in Zahlung.

    Ich hätte mich schon damals fragen müssen, weshalb er einen angeblichen "Totalschaden" in Zahlung nimmt. Natürlich hätte man das Schaltauge einfach wieder hinbiegen können, es gibt sogar extra Spezialwerkzeug dafür!

    Noch heute trauere ich meinem alten KTM-Rad hinterher, es war das beste, was ich je hatte. Das neue Rad konnte ihm nicht das Wasser reichen, daran änderte auch das nun austauschbare Schaltauge nichts.

    Jedenfalls hat das mein Vertrauen in Radhändler ziemlich erschüttert, zumal ich - je mehr ich selber weiß - immer häufiger merke, wie schlecht es um die Kompetenz (resp. Sorgfalt) in vielen Radläden bestellt ist. Ganz besonders nervt mich der Umstand, dass der Horizont eines Radhändlers mit dem eigenen Produktsortiment (resp. der Sachen, die er gerade im Laden hat) aufhört. Eine zu kleine Fahrradwelt für meine Bedürfnisse.

    Erst gestern - ich wollte bestellte Mäntel abholen - erlebte ich im Radladen in der Nähe, wie eine Frau mit kaputtem Rücklicht "beraten" wurde. Nachdem das Birnchen getauscht war und das Licht weiterhin den Dienst verweigerte, pflückte der Radhändler etwas an der Verkabelung herum, nur um dann lapidar anzumerken, dass da wohl ein Masseproblem vorliege. Was das sei, das sagte er der verdutzt dreinblickenden Frau nicht. Daraufhin wollte er ihr ein Batterieblinkrücklicht verkaufen. Die Frau akzeptierte.

    An diesem Punkt erwähnte ich, dass dann das Vorderlicht demnächst auch hinüber sei und zudem diese Batterielichter nicht zugelassen seien. Oh Wunder: auf einmal verschwand der Reparateur, nur um kurze Zeit später mit Kontaktspray bewaffnet wieder zu erscheinen: das Rücklicht erstrahlte alsbald in schönstem Rot.

    Deshalb: demnächst werde ich mein erstes Laufrad selber aufbauen, und wenn ich Tage (oder gar Wochen) dafür benötige!

    ps. natürlich gibt es auch sehr viele sehr seriöse und kompetente Radhändler mit gepflegter Werkstatt und transparenten Preisen. Nur:eben das dachte ich von meinem damaligen Händler auch.

    Beste Grüße,

    Phipus
    Zuletzt geändert von Phipus; 30.10.2009, 22:07.
    Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

      Zitat von Phipus Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich bin der Meinung, dass man mit Geduld, Zeit und halbwegs geschickten Fingern am Fahrrad wartungsmäßig eigentlich alles rundum selber machen kann.

      Im Internet findet man alles: von Aus-Einbau und Wartung einer Federgabel, bis zum Aufbau eines Laufrads. Durch Querlesen kann man zudem überprüfen, ob die Angaben vertrauenswürdig oder praktikabel sind. Es gibt nämlich oft mehrere gangbare Vorgehensweisen.

      Deshalb: demnächst werde ich mein erstes Laufrad selber aufbauen, und wenn ich Tage (oder gar Wochen) dafür benötige!

      Phipus
      Das ist gar nicht so schwierig. Mein erstes Laufrad ist gerade fertig geworden. Nur das Zentrieren steht noch an. Am längsten hat die Bestimmung der "richtigen" Speichenlänge gedauert. Rechte und linke Speichen sind bei mir übrigens gleich lang.

      Hier gibt es eine schöne Anleitung:

      http://www.rad-spannerei.de/einspeichen.php
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • Phipus
        Erfahren
        • 27.05.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        AW: Was darf eine Inspektion kosten?

        Hallo fraizeyt,

        danke für den Link: interessante, hilfreiche Infos!

        Bist Du mit der Zentrierung schon fertig? Das finde ich nämlich immer sehr fordernd. Gestern saß ich bis 4 Uhr in der Nacht an meinem Zentrierständer (Minoura True Pro 2). Der Ständer ist zwar ganz in Ordnung, aber selbst bei größter Mühe und Geduld muss ich mit einer Ungenauigkeit von ca. 1mm pro Seite leben: der Ständer wackelt einfach zu sehr.

        Wenn ich eine hochfeine Korrektur vornehme (ca. 1/16 Umdrehung), dann verwischt das Ergebnis meist allein schon durch die Eigenbewegung des Zentrierständers; das heißt: das Rad verrutscht ganz minimal und somit komme ich nicht sinnvoll weiter.

        Für die Beseitigung von groben Sachen reicht es zwar völlig, aber ich frage mich, ob ich mit dieser Abweichung dennoch ein Laufrad ganz neu aufbauen kann.

        Was meinst Du?

        Beste Grüße,

        Phipus
        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

        Kommentar


        • Radvalke112
          Anfänger im Forum
          • 04.03.2009
          • 32
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Was darf eine Inspektion kosten?

          Aktion: Gratis Fahrrad- Fahrrad-Frühlings-Kur! (Inspektion)
          Vom Montag. Dem 15.März 2010 bis Freitag, dem 19 März 2010 von 0 bis 17 Uhr überprüfen jeweils zwei Fahrradmechaniker kostenlos die Sicherheit ihres Fahrrads und reparieren bei Bedarf Beleuchtung, Bremsen und Schaltung.
          Fehlende Kleinteile halten wir kostenlos für Sie bereit.

          Aktions-Orte:
          15. März: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin.

          (16. März): Hauptgebäude der TU, Straße des 17 Juni 135, 10623 Berlin

          (17. März): Ort siehe www.stadtvertrag-klimaschutz.de

          (18. März): IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

          (19. März): BUND Berlin, Crellestraße 35,10827 Berlin

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Was darf eine Inspektion kosten?

            das ist aber nett

            Kommentar


            • Radvalke112
              Anfänger im Forum
              • 04.03.2009
              • 32
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Was darf eine Inspektion kosten?

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              das ist aber nett
              Wirst du dahin gehen?

              Kommentar


              • newwonder
                Neu im Forum
                • 11.03.2010
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                Auch ich denke der Preis ist ok.
                Eine gescheite Kette kostet schon ca € 30. Was ich mich nur Frage ist, ob das alles wirklich gemacht werden mußte. Lenkerband Bremsbelege und Kette sind Verschleißteile ok. Aber ein Lager braucht man im seltensten Fällen zu zerlegen. Es seiden es knirscht. Wenn man technisch versiert ist, kann man ein großteil selber machen. Es gibt auch ganz gute Literatur darüber.
                Wenn das Fahrradgeschäft nit so Geldgeil ist, zeigt er Dir wie es gemacht wird.
                Das macht zumindest meiner. Ich gib ab und zu eine Runde Kaffee aus und er macht viele Kleinigkeiten nebenbei.

                Kommentar


                • Radvalke112
                  Anfänger im Forum
                  • 04.03.2009
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                  Also am 30. März 2010 öffne ein neuer Fahrradladen (Little John Bikes) in Berlin.

                  Standort U Blissestr.

                  Ich bin gespant wie fiel bei denen die Inspektion kosten wird und worauf es Rabatte gibt.

                  Geöffnet wird um 10:00 Uhr, hoffe am sieht sich dort?

                  Ich glaube das es sich lohnt was meint ihr?

                  Wals mahl ein Fahrrad laden in eurer nähe öffnet sagt ruhig bescheid, das könnte eine Schanz für eine günstige Inspektion sein.

                  Oder schließt sagt ruhig bescheid, so können wir nicht nur eine günstige Inspektion kriegen sondern auch Ersatzteile fürs Fahrrad so wie Werkzeug.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                    was ist denn da so was besonderes,die Kette gibt esdoch schon mehrmals in Berlin

                    Kommentar


                    • Radvalke112
                      Anfänger im Forum
                      • 04.03.2009
                      • 32
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                      was ist denn da so was besonderes,die Kette gibt esdoch schon mehrmals in Berlin
                      Das ist doch klar aber wen ein neuer Laden öffnet gibt es oft Angebot und extra Rabatte nur in diesem Laden und mehr.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                        hättest du aber vorige Woche in Berlin gratis bekommen

                        Kommentar


                        • Radvalke112
                          Anfänger im Forum
                          • 04.03.2009
                          • 32
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          hättest du aber vorige Woche in Berlin gratis bekommen
                          Hilf mir bitte dein Argument zu verstehen und erklär es mir bitte bitte.
                          Zuletzt geändert von Radvalke112; 29.03.2010, 20:19.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                            http://blikeberlin.wordpress.com/201...den-drahtesel/

                            stand in jederZeitung undauch in der "Radzeit"
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 30.03.2010, 04:31.

                            Kommentar


                            • Survival1193
                              Erfahren
                              • 31.05.2009
                              • 359
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                              Kennt jemand in der nähe von Kaiserslautern einen Fahrrad Inspekteur?
                              I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                              Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                              Kommentar


                              • Onkel Tom
                                Fuchs
                                • 11.12.2004
                                • 1523
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                Meine Fresse - bemüh' doch einfach mal Goole oder so...!
                                http://www.google.de/search?hl=de&so...=&oq=&gs_rfai=
                                Eigentlich sollte jeder Laden ja auch ne Werkstatt haben...
                                Gruß
                                TOM
                                \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                                Nehberg über Nehberg

                                Kommentar


                                • Survival1193
                                  Erfahren
                                  • 31.05.2009
                                  • 359
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                  Die meisten Fahrradläden In Kaiserslautern habenKEINE Werkstatt.
                                  P.S:Seit einiger Zeit Google ich bevor ich hier Poste!°!
                                  I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                                  Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                    der ADFC in deiner Nähe bietet auch für Nichtmitglieder preiswerte Schrauberkurse an
                                    (warst du wirklich im Fahrradladen oder beim Kaffeeröster)

                                    Kommentar


                                    • Survival1193
                                      Erfahren
                                      • 31.05.2009
                                      • 359
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                      Ich hab gerade gemerkt,dass ich versehentlich im Pu** war
                                      Danke aber für deine Antwort lutz-berlin.
                                      I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                                      Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X