Was darf eine Inspektion kosten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Welche Bremszüge? Welches Lenkerband? Teure Brenszüge mit Hüllen und ein ordentliches Lenkerband kosten doch schon 40 Eier zusammen...
    Hast Du eine detaillierte Rechnung?

    Wie schon gesagt können fast alle Arbeiten am Rad mit kleinem Werkzeug und etwas Geschick selbst gemacht werden...
    Der Herr Alpenkönig hat das Forum schon vor längerer Zeit frustriert verlasssen und wird vermutlich nicht mehr antworten. Schau mal auf's Datum der Diskussion. Herr Radvalke buddelt den ganzen nachmittag schon uralte Threads wieder aus.

    Uli

    Kommentar


    • dooley242

      Fuchs
      • 08.02.2008
      • 2096
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
      Welche Bremszüge? Welches Lenkerband? Teure Brenszüge mit Hüllen und ein ordentliches Lenkerband kosten doch schon 40 Eier zusammen...
      Hast Du eine detaillierte Rechnung?

      Wie schon gesagt können fast alle Arbeiten am Rad mit kleinem Werkzeug und etwas Geschick selbst gemacht werden...
      Vielleicht kann er es ja mittlerweile, denn sein Posting ist von 2006.

      Edith sagt, ich hätte die 2.Seite auch lesen sollen.
      Zuletzt geändert von dooley242; 04.03.2009, 20:54. Grund: Editiert.
      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • Radvalke112
        Anfänger im Forum
        • 04.03.2009
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Was darf eine Inspektion kosten?

        Es ist unklug, zuviel zubezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zubezahlen.
        Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
        Deswegen glaube ich nicht dass er im teureres Zubehör an sein Fahrrad angebaut hat, er billige Massenware.
        Schau bei Google unter John Ruskin nach.

        Beispiel: Teure Bremszüge mit Hülle wie Gore Ride On Bremszüge ID: 10403 kosten € 49.99 bei Zweirad Standler.

        Billige dagegen. Von 2 bis 6 €uro. Billiges ist immer Massenwahre.

        Beispiel: Gutes Lenkerband ist aus Leder ID: 8372 kostet 39.95€ bei Zweirad Standler.

        Billiges dagegen. Von Lenkerband Race ID: 8371 kostet von 4.99€ bis 9 €üro.
        Zuletzt geändert von Radvalke112; 05.03.2009, 13:58.

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Was darf eine Inspektion kosten?

          Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
          Oh, das Gesetz würde ich gerne mal im Original nachlesen

          Ansonsten: Warum buddelst Du mit soviel Eifer die ganzen Uralt-Fahrrad-Threads aus???

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • Radvalke112
            Anfänger im Forum
            • 04.03.2009
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Was darf eine Inspektion kosten?

            Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
            Oh, das Gesetz würde ich gerne mal im Original nachlesen

            Ansonsten: Warum buddelst Du mit soviel Eifer die ganzen Uralt-Fahrrad-Threads aus???
            Wer nicht buddelt der findet nichts, auserdem müssen wir aus Feller lernen oder?

            Kommentar


            • volx-wolf

              Lebt im Forum
              • 14.07.2008
              • 5576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Was darf eine Inspektion kosten?

              Wer nicht buddelt der findet nichts, auserdem müssen wir aus Feller lernen oder?
              ...stimmt auch wieder. Und vielleicht helfen Deine Anmerkungen zu alten Anfragen ja doch noch in Zukunft anderen Usern!
              Viel Spass noch beim buddeln

              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

              Kommentar


              • Radvalke112
                Anfänger im Forum
                • 04.03.2009
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                ...stimmt auch wieder. Und vielleicht helfen Deine Anmerkungen zu alten Anfragen ja doch noch in Zukunft anderen Usern!
                Viel Spass noch beim buddeln
                An allle Usern heute und in der Zukunft bleibt euch treu.

                Nützt eina von euch ein Zefal Gewebe-Felgenband es kostet nur 1.99 bei Zweirad Stadler.
                Zuletzt geändert von Radvalke112; 08.03.2009, 15:57.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14048
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                  Und für 1,30EUR bekommt man derzeit bei Rose Hochdruckfelgenbänder
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Hexe
                    Fuchs
                    • 01.08.2006
                    • 1816

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                    Ich wusste gar nicht das es auch Inspektionen für Fahrräder gibt, bzw. solche Angeboten werden...! Ich versuche das weitestgehend selber zu machen, auch mit Hilfreichen Tipps von meinem Bruder, weil ich mir noch nicht alles zutraue (aber das wird noch). Ich muss da auch noch einiges erlernen.....!
                    Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
                    - Terry Pratchett -

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                      Zitat von Radvalke112 Beitrag anzeigen
                      Nützt eina von euch ein Zefal Gewebe-Felgenband es kostet nur 1.99 bei Zweirad Stadler.
                      Man kann auch ganz primitiv schmales Panzertape nutzen. Habe die Woche mit einem Bekannten einen Motorrdreifen aufgezogen, da haben wir Tape als Fegenband benutzt. Hat auch noch den Vorteil, daß es gegen Feuchtigkeit abdichtet... .

                      Ach ja, zur Kostenzusammensetzung des ersten Posts: da verteckt sich ganz beiläufig: ...Speichen zentrieren... . Schon mal gemacht? Ist ein ziemlicher Batzen an Arbeit und folglich auch an Kosten. Bei dem Aufwand wundert mich der Preis am Ende allzusehr. Jährlich die speichen zentrieren ? Dann mach`ich jetzt am besten auch jeden Morgen einen Ölwechsel an der Karre bevor ich zur Arbeit fahre... .
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Radvalke112
                        Anfänger im Forum
                        • 04.03.2009
                        • 32
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                        Ich habe schon mal aus einem Schlauch ein Felgenband gemacht.
                        Hat jemand ne inde wie Man Bremsschuhe V-Brack repariren kann?

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14048
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                          Zitat von Radvalke112 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand ne Idee wie man die Bremsschuhe einer V-Brake reparieren kann?
                          Öhhh... ich würde mir einen Satz neue Bremsgummis/klötze kaufen und auswechseln.
                          OT: Theoretisch könnte man sich natürlich auch neue Gummis aus einem alten Autoreifen schnitzen, wenn man ganz viel Zeit, Lust und sonst nichts zu tun hat...

                          Bremsklötze werden direkt an die Bremse geschraubt (5er Inbus) - auswechselbare Bremsgummis werden einfach in die Halterung reingeschoben und mit ner Klammer/Schraube fixiert, da entfällt dann sogar das Einstellen nach der Montage
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • Alan
                            Erfahren
                            • 10.09.2008
                            • 119
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                            Zitat von derjoe Beitrag anzeigen

                            Ach ja, zur Kostenzusammensetzung des ersten Posts: da verteckt sich ganz beiläufig: ...Speichen zentrieren... . Schon mal gemacht? Ist ein ziemlicher Batzen an Arbeit und folglich auch an Kosten.
                            Wobei es eigentlich auch davon Abhängt ob du eine Scheibenbremse oder eine Felgenbremste benutzt.
                            Felgenbremse und schlecht zentriertes Laufrad bedeutet, dass man die Bremse nicht korrekt einstellen kann.
                            Wobei ich wirklich empfehlen kann dass des Fachhändler machen zu lassen - aus folgendem Grund:
                            Wenn die Nippel falsch gespannt werden, bzw man das nicht vorsichtig genug macht, kann man sich in einen riesigen Höhenschlag ins Laufrad bauen - und den bekommen wir im Fachhandel dann meisstens auch nicht mehr ohne weiteres raus.

                            Zitat von Hexe Beitrag anzeigen
                            Ich wusste gar nicht das es auch Inspektionen für Fahrräder gibt, bzw. solche Angeboten werden...! Ich versuche das weitestgehend selber zu machen, auch mit Hilfreichen Tipps von meinem Bruder, weil ich mir noch nicht alles zutraue (aber das wird noch). Ich muss da auch noch einiges erlernen.....!
                            Jep - also wir verlangen im Radshop 35 Euro für eine kleine Inspektion und 65 für eine große. Für 65 Euro ist dann dementsprechend mehr drin.
                            Wir empfehlen den vielfahrern alle 6-12 Monate eine kl. Inspektion.
                            Alle 24 Monate eine Große.
                            Dann hat man sein Rad auf jeden Fall top in Stand.
                            Alternativ kann man natürlich selst Schrauben - dann aber mit bedacht und Vorsicht ;)

                            Grüße

                            Kommentar


                            • Quoth
                              Dauerbesucher
                              • 14.09.2007
                              • 504

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                              speichen zentrieren geht mit mehr übung auch immer schneller, am alltagsrad mach ich das selber, da muss es ja nicht superpräzise sein. am rennrad würd ichs auch eher machen lassen.

                              mal ne andere frage, was sind denn so die sachen die man aus sicherheitstechnischen gründen an nem rennrad nach ner weile überprüfen (lassen) sollte? hatte nämlich keine erstinspektion (versandrad), aber wenn man mit 70 sachen die berge runterrollt wärs schön sich keine gedanken machen zu müssen ob irgendwas mal den geist aufgibt...

                              Kommentar


                              • Rincewind
                                Erfahren
                                • 21.05.2008
                                • 238
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                OT: @Alan
                                Wobei es eigentlich auch davon Abhängt ob du eine Scheibenbremse oder eine Felgenbremste benutzt.
                                Felgenbremse und schlecht zentriertes Laufrad bedeutet, dass man die Bremse nicht korrekt einstellen kann.
                                Wobei ich wirklich empfehlen kann dass des Fachhändler machen zu lassen - aus folgendem Grund:
                                Wenn die Nippel falsch gespannt werden, bzw man das nicht vorsichtig genug macht, kann man sich in einen riesigen Höhenschlag ins Laufrad bauen - und den bekommen wir im Fachhandel dann meisstens auch nicht mehr ohne weiteres raus.
                                Die "Fachhändler" sind für mich der Grund gewesen, weshalb ich mittlerweile Alles (und ich meine damit Alles, incl. zentrieren, montieren, reparieren etc.) am Fahrrad selbst mache.

                                Nachdem ich ein neues Laufrad dreimal innert zwei Wochen zum Nachspannen gebracht habe, war der Ofen bei mir aus. Ich habe mir einen Zentrierständer geholt, geübt, geübt ,geübt und bilde mir ein, jetzt vernünftige und haltbare Laufräder einzuspeichen.

                                Ein anderer Händler hat es fertig bekommen, den Ahead-Schaft einer neuen Federgabel auf Gewindeschaft-Länge abzuschneiden. Dachte wohl ich merke nicht, dass er anschliessend eine Schaftverlängerung montiert hat.

                                Den Vogel abgeschossen hat aber ein Fahrradhaus, welches sich glaub ich das grösste Deutschlands nennt, ist allerdings schon ein paar Jahre her. Am neuen Mountainbike meines Sohnes war eine Scheibenbremse montiert. Wir wunderten uns, dass die Bremsscheibe vorn nur ca.zur Hälfte durch die Bremsbeläge blank geschliffen war und keine wirkliche Bremsleistung hatte. Zweimal brachten wir das Rad zurück, sie konnten nichts finden und haben dann andere Bremsbeläge montiert. Als ich mich dann selbst dran machte, war der eigentliche Fehler schnell gefunden, diese "Fachleute" hatten den Postmount/IS 2000-Adapter verkehrtrum montiert, obwohl da up/down drauf steht. Darauf angesprochen, dass auch bei der Hälfte der anderen Räder der gleiche Fehler gemacht wurde, zuckte der Kundenberater nur mit den Schultern.

                                Ich will aber nicht alle verteufeln, es gibt auch Fachgeschäfte in denen ordentliche Arbeit geleistet wird. Meistens sind es die Kleineren in denen echte Liebhaber arbeiten.
                                Und die Leute von Roseversand sind in meinen Augen kompetent, von dort habe ich bisher immer saubere Arbeit bekommen, nur man kann ja nicht alles hin und her schicken.


                                Gruß René
                                Zuletzt geändert von Rincewind; 16.03.2009, 19:58.

                                Kommentar


                                • ne-neuje
                                  Anfänger im Forum
                                  • 12.02.2009
                                  • 17
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                  Sorry, aber was ist denn ne kleine oder große insp. beim rad ??? im prinzip nicht´s, da nur bremse und kette gepüft werden müssen und der der des öftern rad fährt sieht und fühlgt dieses selbst und wenn nicht sollte er zu fuß gehen. hab zwar einen sitzen, da ich grad vom firmenfest komm, aber wer über radinspektionen diskutiert ist nur nen alibieschönwetterfahrer.

                                  habt nachsicht mit mir !!!

                                  Kommentar


                                  • Blueface
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2007
                                    • 1086
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                    OT:
                                    Zitat von ne-neuje Beitrag anzeigen
                                    aber wer über radinspektionen diskutiert ist nur nen alibieschönwetterfahrer.
                                    So ein Unsinn. Als Berufstätiger Familienvater bist du beispielsweise froh, wenn jemand anderes die Bastelei übernimmt und dein Rad wartet. Zmindest dann, wenn du kein Händchen dafür oder keinen Bock darauf hast. Mein Rad muss rollen, wenn ich mal einen Nachmittag Ziert habe. Dann will ich nicht basteln müssen.

                                    In diesem Sinne: Prost!
                                    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19459
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                      OT: Faule Ausreden.
                                      Ich wäre bis jetzt auch noch nicht auf die Idee gekommen eine Inspektion am Rad machen zu lassen.
                                      Das meiste Werkzeug hat man sowieso zu Hause und das wenige sehr spezielle kostet auch nicht die Welt.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Alan
                                        Erfahren
                                        • 10.09.2008
                                        • 119
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                        @ Rincewind:
                                        muss ich dir Recht geben - schwarze Schafe gibt es immer - und da spreche ich ebenfalls aus Erfahrung.
                                        Bei ins hat ein Mitarbeiter auch mal einen Gabelschaft zu kurz abgelenkt. Der wurde dann aber nicht eingebaut sondern die gesammte Gabel eingeschickt und erneuert. Für den Kunden kostenlos.


                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        OT: Faule Ausreden.
                                        Ich wäre bis jetzt auch noch nicht auf die Idee gekommen eine Inspektion am Rad machen zu lassen.
                                        Das meiste Werkzeug hat man sowieso zu Hause und das wenige sehr spezielle kostet auch nicht die Welt.
                                        Betonung auf "das meisste" - das würde heissen dass Radinspektionen keine Daseinsberechtigung haben.
                                        Und das sind dann die Leute die 6 oder 7 Jahre nicht zur Inspektion kommen und man ihnen dann mitteilen muss dass der Gesammte Antrieb verschlissen ist.
                                        Schonmal das Tretlager zuhause neu Eingefettet? Oder vielleicht das Steuerlager? Schonmal zuhause ne Gabelwartung mit Ölwechsel gemacht?


                                        Grüße!

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30403
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Was darf eine Inspektion kosten?

                                          Ich bekenne mich jetzt auch mal zu den "Verschleißfahrern"
                                          Die trivialen Abnutzungsteile (Bremsbeläge, Mäntel, Birnen, Kette, ...) wechsele ich schon selber; das kostet auch nicht arg viel Zeit. Ansonsten investiere ich sicher zu wenig in regelmäßige Pflege -- ich hab' auch keinen Bock nach 'nem langen Tag noch das Rad von Regen oder Schlamm zu reinigen, wenn drinnen schon die Familie wartet usw. usf. Insofern volle Zustimmung für Blueface.

                                          Etwa alle 1-2 Jahre ist dann das Ritzel und / oder das Kettenblatt fällig, logisch. Das wird dann meine "Inspektion" -- die Teilekosten sind IMHO derart dass ein wenig Arbeitslohn dann auch nicht mehr ins Gewicht fällt. Meine spärliche Freizeit ist mir jedenfalls zu schade dafür. Mag sein das mit ein paar Tuben Teflonspray und mehr Arbeitseinsatz zwischendurch mehr als 5...10Tkm drin wären aber das ist IMHO zeit- und kostenmäßig ein Nullsummenspiel. Ihr könnt mich "faul" nennen in der Hinsicht.

                                          Und ja, bei "ne-neuje" ist einiges an Nachsicht fällig... Ein Alibischönwetterfahrer zeichnet sich dadurch aus dass er sein stets geputztes Velo jedes Jahr brav zum Händler fährt um die nicht verschlissenen Teile erneuern zu lassen.
                                          Wenn ich was zum Schrauber bringe ist es auch hin.

                                          Gruß, Martin *Dürfen Ganzjahresfahrer nicht zur Fahrradwerkstatt?*
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X